• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

@Steffen

Die Farbvarianten Deines alten mannes finde ich etwas unglücklich. Die Haut wirkt mir zu blaß, zu grau im Kontrast zum Tuch. In Schwarz-Weiss passt es gut.

Ich denke das Schwierige beim alten Mann ist, dass alte Menschen eine recht helle Hautfarbe bekommen, man beim Bearbeiten Gefahr läuft ins Graue abzudriften. Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. Ist schwer zu beschreiben. Schaue Dir einfach mal Menschen 70+ an.

Gruß

Daniel
 
@Steffen: Danke, Du hast schon recht. Ich habe leider keinen besseren Stock von einer Laufbahn auf die schnelle gefunden, da habe ich ihn halt im "Linksverkehr" laufen lassen :)
Mit der Kleidung könnte am Regen liegen, in dem der Bursche im Original gelaufen ist. War auch wieder das Einzige, was ich mit schön diffusem Licht gefunden habe, auf dem sich gut malen ließ.
Wenn es jemand möchte, suche ich gerne die Ausgangsbilder nochmal raus, waren nur drei.
 
@Steffen

Die Farbvarianten Deines alten mannes finde ich etwas unglücklich. Die Haut wirkt mir zu blaß, zu grau im Kontrast zum Tuch. In Schwarz-Weiss passt es gut.

...Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. Ist schwer zu beschreiben. Schaue Dir einfach mal Menschen 70+ an.

Gruß

Daniel

Danke für Dein Feedback, Daniel. Hier ist die wohl endgültige Fassung:

LG Steffen

 
hey, men erster beitrag hier in diesem thread, habe mich bis dato einfach nicht getraut bei den vielen tollen arbeiten hier:eek:. aber der alte herr hat mich einfach begeistert. man kann irgendwie hundert varianten einstellen die immer einen reiz ausmachen, dennoch habe ich nicht das gefühl wirklich jemals fertig werden zu können. hier zwei variationen, ich hoffe, dass sie einigermaßen gefallen.
1.

alter kerl von polepaule auf Flickr

2.

alter kerl1 von polepaule auf Flickr

gruß.
 
@ polepaule
Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Einstand! Deine Bearbeitung des alten Herrn ist dir super gelungen. Ich finde nix zu meckern, solche Klarheit muss man erstmal hinkriegen. Die erste Version finde ich persönlich besser, ich mag kräftigere Farben.

@ Steffen
Diese Version ist auf jeden Fall besser. Mir gefällt nur nicht, dass die Augen den gleichen Farbton haben wie die Haut. So Ton in Ton geht viel verloren.
Die ausgefressenen Stelle an der Hand hast du geschickt ausgebügelt. (y)
 
@ polepaule
Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Einstand! Deine Bearbeitung des alten Herrn ist dir super gelungen. Ich finde nix zu meckern, solche Klarheit muss man erstmal hinkriegen. Die erste Version finde ich persönlich besser, ich mag kräftigere Farben.
vielen dank, das freut mich sehr:)!
im angang stelle ich ein bild rein, bei dem ich zeigen möchte welche bereiche ich selektiv bearbeitet habe. immer unteschiedliches schärfen mit hochpass, jedes mal die tonwerte neu angepasst und evlt. auch mal per gradationskurve die farben auch. (neben dem "üblichen" dodge&burn, sättigung usw...)
gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Verrückter mehr...:D Herzlich Willkommen und Respekt für den Mut, mit solch einem schwierigen Motiv hier einzusteigen, polepaule.

Deine Versionen sind echt interessant und ein gutes Zeugnis für eine selektive Arbeitsweise. Respekt!

Achte aber mal auf den Bart - die Haare sind überschärft und wirken kratzig. Die Ministrukturen stehen so alleine da und fügen sich nicht ein in die Formung des Gesichts. Ein Bart hat ebenso Konturen, schärfere und unschärfere Stellen - die Kontur des Bartes lässt die Haare in unterschiedlichen Tonwerten in Erscheinung treten. Auch einzelne Haare sind mal dicker, mal dünner - die erzählen eine Geschichte.

Jette - ich stimme Dir zu, dass ein farblicher Kontrapunkt - Augen eher in Farbe des Hemds - sich hier besser gemacht hätte. Ich hätte die Augen bei der Duplexebene ausklammern sollen oder die Farben wieder reinmalen.

Fixiere Dich bei aller Begeisterung aber nicht allzusehr nur auf die Augen - die Haut hat es auch in sich, vor allem in farblicher Hinsicht. Ein homogener Eindruck muss sowohl von den Details, den Strukturen, aber auch von den Tonwerten und dem Farbcharakter getragen werden.

Vielleicht bin ich schon etwas sehr ins Malerische gegangen - aber das "sich Fallen lassen" in die Tiefe dieses Gesichts verlangt für mich auch einen gewissen Grad an Generalisierung, der ablenkende Dinge in einem gewissen Grad fernhält. Genau deshalb benutze ich gern eine SW-Ebene zur Kontrolle.

Alles, was einen förmlich reinsaugt in dieses Bild, lässt sich auf relativ einfache Dinge und Zusammenhänge reduzieren.

Allmählich begreife ich, warum Leonardo da Vinci vier Jahre an seiner Mona Lisa gemalt hat, warum er sie nie an den Auftraggeber auslieferte und sie noch kurz vor seinem Tode in Amboise als "unfertig" bezeichnet hat. Das Geheimnis von klaren Strukturen unter einem unmerklichen Nebel sanfter Weichheit - umschrieben als die Sfumato-Technik - ist auch bei diesem Obdachlosen die wahre Herausforderung. Nur muss man sie in der digitalen Bildbearbeitung anders handhaben als in der Malerei - das Prinzip aber bleibt dasselbe.

Ein gutes Porträt sollte immer von einem Leben erzählen, nicht nur von einer Folge von Krankheiten.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass Du wieder mitspielst, Andreas. Die Augen etwas Manga - das Näschen uihhhhh so klein... :D
(Der Hut könnte noch etwas Schwung vertragen, wenn Du schonmal daran bist...)

Der Hintergrund ist aber trotzdem noch etwas unruhig - und wo, zum Teufel, treibt sich das Karnickel wieder rum...? :lol:

LG Steffen
 
Um mal von dem älteren Herrn (nein ich meine nicht Steffen :devilish:) wegzukommen, habe ich hier die Alice aus dem Wunderland, oder so.
Stock: *mizzd-stock

Großartige Idee! Und prima umgesetzt. Einzig das Bokeh ist mir persönlich zu unruhig.

Liebe Grüße,
Richard

Edit: Hab' doch noch was gefunden: Der Hautton den Unterarmes passt nicht so gut zum Gesicht - der Schattenbereich wirkt hier auch zu kalt.
 
Vielleicht baue ich mir noch einen passenden Hintergrund mit schöner Wiese, großem Fliegenpilz, einem windschiefen Häuschen oder Schloss und natürlich dem Karnickel. Dann gibt es natürlich ein weniger cremiges Bokeh.
Mit dem Unterarm hast du Recht Richard, der hat bei der Aufnahme sehr viel Licht abgekommen. Ich hab den fetten Schatten der Tasse entfernt, aber dann keine weitere Optimierung durchgeführt.
Gruß
Andreas
 
Hallo Zusammen,

ich lese hier und in anderen Foren ab und zu etwas über Parkhäuser und Shootings darin. Ich habe auch was gefunden. Vielleicht möchte der Eine oder Andere in diesem Parkaus shooten ... auf eigene Gefahr ... es schluckt auch nicht nur Autos habe ich gehört ... soll aber ganz billig sein ... es unterhält sich quasi selbst :D :D :D ... (rülps... sorry ! )

@lichtgelb, tolle Idee und klasse BEA, gefällt mir ausgesprochen gut.

@macspezi, die Animation sieht wirklich klasse aus.

Gruß, Udo

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1638895[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Andreas, danke dir und ja, die Szene ist komplett gerendert, hier habe ich recht wenig mit PS gearbeitet.
Allerdings sind die verwendeten Texturen Fotomaterialien, teils aus dem Netzt und teils von mir - die Verwendung von möglichst viel Fotomaterial ist wichtig für ein reales Aussehen.

Gruß, Udo
 
@ Udo
Das sieht wieder richtig toll aus! Den nimmersatten Boden hast du sehr realistisch hingekriegt. Man hört ihn quasi genüsslich schmatzen.
Nur den Schärfeverlauf an der Decke finde ich nicht ganz so optimal.

Ich hatte gerade mal Lust auf's Illustrieren von Industriezeugs. Die Stock-Site bietet ja einen riesengroßen Fundus an Material. Rohre bieten sich besonders zur Lichtarbeit an. Ich hab jetzt fast 'ne Stunde mit Dotschen und Börnen und anderen Tricks verbracht.

Wenn ihr Lust habt, hier ist das Original zu haben: http://www.sxc.hu/photo/1282977. Viel Spaß!

1. Original
2. Illustration
 
Autos die versinken.... Treibsand im Parkhaus.

Udo ich finde deine Arbeit sehr schön und gut durchdacht, das Rendering ist sauber umgesetzt und wirkt realistisch. Eventuell könnte der lack der Autos verbessert wirken, der glänzt teilweise etwas speckig musste aber etwas matter sein, sind ja keine neu Fahrzeuge.
Das Lichtrendering hingegen ist sehr gut geworden.

Fand aber dein Letztes Bild mit den Helis deulich interessanter.

War die Tage nochmal am Kloster, wenn ihr Interesse an der belichtungsreihe habt, lasst es mich wissen.
LG Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten