• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*** Projekt - "A quote every week" ***

So, hier ein neues Update. Dieses Bild ist ziemlich spontan entstanden als wir den Palettenhaufen bei Nacht auf dem Feld entdeckt haben. Also die Kamera aufgestellt, die mitgebrachte Fackel angezündet und eine Langzeitbelichtung gemacht.

Wie immer würden wir uns über Gedanken, Kritiken und sonstige Kommentare sehr freuen!

Gruß,
Daniel und Simon

 
Naja, man sieht halt schon, dass die Paletten nicht wirklich brennen :)

Natürlich sieht man das. Ich bezweifele aber auch, daß es die Intention war, brennende Paletten vorzutäuschen. Die Macht des Feuers wurde eben bezähmt und bewacht. ;) Und wohltätig war sie wohl, denn ich finde die Aufnahme sehr gelungen!
Schönes Zitat, schönes Foto, :top:

Gruß,
Hugo
 
irgendwie sehe ich den zusammenhang zwischen bild und zitat nicht:confused::o.
gruß.
 
Vielen Dank für eure Kritik.

Ich finde "HB-Hugo" hat das Bild sehr gut beschrieben. So waren unsere Gedanken.

Wir finden ein Zusammenhang von Zitat und Bild muss nicht immer gleich in der ersten Sekunde des Betrachtens ersichtlich werden, denn dann gibt es ja nichts zu interpretieren und das Bild ist nach ein paar Betrachtungssekunden einfach nur langweilig.....

Wir würden uns wie immer über weitere Kritik und Anmerkungen freuen!

Grüßle
Daniel und Simon
 
Interessantes Projekt. Da ihr ja ausdrücklich nach Kritik fragt, will Euch meine nicht vorenthalten ;)

1. Das erste Zitat ist mir ein bisschen zu plump, zu offensichtlich umgesetzt. Ein Thema als Bildergeschichte aufzusplitten ist irgendwie eine zu einfache Lösung, finde ich. Spannender hätte ich es gefunden, das alles in ein Bild zu komprimieren. zB alter Mann liest ein Schulbuch/Sprachkurs, oder Vater und Kind sitzen am Tisch und beide lernen odgl. Auch fotografisch geben die Bilder eher weniger her, finde ich, die flache Perspektive als Grund wurde ja schon genannt.

2. Das Bild gefällt mir hier wirklich sehr gut, besagt für mich aber genau das Gegenteil des Zitats. "Der Weg ist das Ziel" heißt ja, dass man den Weg für sich genießen soll, das Ziel ist nicht der einzige Zweck der Reise. Auf eurem Bild aber sieht einerseits der Weg durch das Maisfeld extrem unangenehm aus, wie ein Spießrutenlauf, und andererseits ist der Sog in die Tiefe und die Verheißung hinter dem Hügel so stark, dass ich mit meiner Aufmerksamkeit genau dorthin strebe. Also: ich will so schnell wie möglich an das Ziel hinterm Hügel, und den stachligen Weg dabei bald hinter mir lassen. Wie gesagt: genau das Gegenteil des Zitats.

3. Das Foto mit dem Kreuz ist erstens technisch nicht sehr gelungen (Steine und Kreuz unscharf?), und andererseits sehe ich den Bezug nicht zum Zitat. Kreuz=Tod, das ist klar, aber sonst? Das Vergessen sehe ich nicht, weder so noch so.

4. Feuer: "Bezähmt und Bewacht" erscheint mir dieses Feuer nicht, auch nicht wohltätig, insofern habe ich wieder Schwierigkeiten einen Bezug zum Zitat herzustellen. Ich bin sicher, ihr habt euch da Gedanken dazu gemacht; aber die Zusammenstellung wirkt ein bisschen so, als hätte jemand das Zitat gelesen, gedacht: ok, es geht um Feuer, und dann das erstbeste Bild mit Feuer dazugeklebt.

Zusammenfassung: Interpretationen sind subjektiv, aber ich habe mit euren Kombinationen hier bisher Schwierigkeiten. Aber wie gesagt: ich finde die Idee sehr spannend, und hoffe ihr zeigt hier noch weitere Umsetzungen.

LG Wolfini
 
ich habe das bild länger als eine sekunde betrachtet und mir auch gedanken darüber gemacht wie ich das zitat interpretieren würde...

von feuer geht eine große gefahr aus, es zerstört, es tötet. gleichzeitig ist feuer aber auch leben, wärme, licht, wenn man es kontrollieren kann.
auf dem bild sehe ich einen (unkontrolliert) abbrennenden haufen holzpaletten. dies geschieht aber irgendwo im freien, somit ist für mich die gefahr nicht so greifbar, wenn dies ganze bspw. in einem wohngebiet statt finden würde. deshalb fehlt mir der bezug zum zitat.
gruß.
 
Interessantes Projekt. Da ihr ja ausdrücklich nach Kritik fragt, will Euch meine nicht vorenthalten ;) ....

Vielen Dank für deine Kritik!

Bei Nr.1 hast du voll und ganz recht, finde ich.

Bild Nr.2 ist Geschmacksache denke ich. Wir finden das es sehr gut zum Zitat passt. "cragg." hat es ganz schön beschrieben: "Links und rechts die Halme, die wie ein Tor anmuten; im Hintergrund - schon beinahe zur Unkenntlichkeit unscharf - der Weg, der in die Unendlichkeit führt und gar nicht das endgültige Ziel offenbart..."

Bild Nr.3 ist eigentlich nicht sonderlich unscharf oO....
Es war unsere Absicht den Zustand zu zeigen wenn eber keiner mehr an den Verstorbenen denkt. Der abgeschiedene Hügel, das alte vermoderte Kreuz, der vertrocknete Strauch daneben und der nach oben gerichtete Blickwinkel, der zeigen sollte dass einfach kein "Kontakt", keine Verbindung zu den noch lebenden Menschen am Fuße des Hügels besteht. (#18)

Bild Nr.4 ist wohl ein ziemlich umstrittenes Bild, die einen sagen es passt gut, die anderen finden es wohl unpassend...

Auf jeden Fall finden wir es sehr interessant wie unterschiedlich eure Meinungen bzw. Interpretationen sind und das es wohl des öfteren nicht eindeutig ersichtlich ist wie wir uns das "Bild" gedacht haben....

Wir werden das nächste Bild wohl am Dienstag hochladen, wir sind natürlich auf eure Meinungen gespannt!

LG
Daniel und Simon
 
Hallo,

Jetzt gibt es ein weiteres Foto von uns. Das Bild spricht uns Fotografen doch alle in gewisser Weise an, oder? :-)

Unsere Gedanken zum Bild sind einfach: Wir dachten unser Hobby, die Fotografie, hat auch ein Bild + Zitat verdient. Also alte Agfa-Kamera genommen, und ein möglichst symmetrisches und „einfaches“ Bild geschossen, dann etwas bearbeitet, Zitat oben eingefügt und fertig!

Wir würden uns freuen wenn Ihr ab jetzt zum einen Kritik zum Bild selbst und dann zur Komposition von Bild und Zitat abgeben würdet, denn uns ist aufgefallen, dass unsere Bilder mehr Interpretationsspielraum aufweisen, wie wir uns eigentlich dachten und daher das Bild an sich des öfteren „untergeht“.

Grüße
Daniel und Simon


Hier nun das besagte Foto: Hoffentlich gefällt es...



Das Bild wirkt am besten wenn man es full-screen betrachtet, deswegen HIER in höherer Auflösung
 
Kritik zum Bild: mittiger Aufbau stört hier überhaupt nicht, ist im Gegenteil sogar gut, da hier die Kamera als zentrales Motiv auch zentral liegt. Schönes Bild :top:

Kritik zur Bedeutung: Ich finde, dass hier das Zitat mehr hergibt. Das Fotografieren soll ja als Sprache dienen, evtl. sogar als Ersatz der Muttersprache. Auf dem Bild kommt aber nicht raus, dass die Fotografie derart wichtig ist für die Person. Finde für dieses Zitat das Bild ungeeignet, auch wenn das Bild für sich gut ist.
 
Zum Bild: gefällt mir gut. Die strenge Symmetrie wird durch die asymmetrischen Hände aufgelockert, das Licht ist sehr angenehm, und die Falten am T-Shirt lockern den Hintergrund auf ohne abzulenken. :top:

Zum Zitat: das funktioniert diesmal gut für mich, was vor allem daran liegt, dass die Kamera so eindeutig Gesichtszüge (Smilie) trägt, und dadurch entsteht für mich ein direkter Bezug zur Sprache.

Gelungen!

LG Wolfini
 
Vielen Dank für deinen Kommentar, freut uns dass dir unser letztes Bild gefällt!

Gibts es weitere Meinungen, Gedanken oder Kritiken?

Gruß,
Simon und Daniel
 
das "Fotografie ist ... 2. Sprache" Bild finde ich großartig!

Kamera ist top gewählt (weil sie ein Gesicht hat)!
Bildaufbau, Farbe und vor allem das sehr schöne Licht passen genau.

Kompliment! :top:
 
Sehr schöne Kompositionen, Text und Motiv passen wirklich super zusammen bei den Bildern... freu mich auf weitere Projekte

:top:
 
Guten Abend,

Hier kommt Bild Nummer 6! Nach einem eher unproduktiven (und viel zu warmen :) ) Nachmittag hatten wir die Arbeit an unserem Projekt für heute eigentlich schon aufgegeben, als uns dann Abends doch noch spontan die Idee für dieses Bild kam. Die Sonne stand tief und schien schön auf die Blätter eines großen Baumes. Im Gegensatz zu unseren bisherigen Bildern haben wir das Zitat erst im Nachhinen ausgesucht, aber das hat in unseren Augen auch gut funktioniert.

Wie immer würden wir uns über Kritik, Verbesserungsvorschläge und sonstige Gedanken zu unseren Bildern sehr freuen!

Gruß,
Simon und Daniel


 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Bild finde ich echt spitze :top:
Bild: schön gesehen, schönes Licht, nur finde ich, dass das Bokeh etwas irritiert (Unschärfe muss schon sein, aber das wirkt etwas durcheinander)
Bild + Zitat: echt toll. Ich interpretiere das so: die unendlich vielen Entscheidungen beziehen sich auf die Blattaderverzweigungen; die Blattader hat keinen Hauptweg, sondern "entscheidet" sich für eine Aufteilung. Auch das Wasser, das in das Blatt fließt, muss sich jedes Mal neu entscheiden, wo es hinfließt.

Würde ich mir so an die Wand hängen, das beste Bild, das ich heute gesehen habe :top:
 
Im Sinne eurer Aufgabenstellung finde ich es das bisher beste Bild! :)

Etwas viel Aufmerksamkeit versucht für mich das "Härchen" an der Blattspitze zu erhaschen. Das würde ich evtl. weg nehmen...

Evtl. die Schrift noch einen kleinen Tacken nach rechts schieben.

Greets
/bd/
 
Wirklich ein schönes Bild. Auch die Interpretation des Bildes bezüglich der Entscheidungen und der Abzweigungen, die man damit nimmt kann ich nachvollziehen. Mir gefällt auch das Bokeh.
Mit gefällt es, die vielen kreisrunden Lichtreflexe, die zudem unterschiedlich stark ausfallen, als die großen und kleinen Entscheidungen des Lebens zu sehen.
Das diffuse Grün des Bokehs auf dem die Entscheidungen (Lichtreflexe) getroffen werden, könnte das Grün des Blattes zitieren und somit als das Leben selbst gesehen werden.


Interessantes Projekt!
 
Erstmal bedanken wir uns für die durchweg positive Kritik zum letzten Bild! :)

Erstaunt hat uns das ihr unser letztes Bild so interpretiert habt, wie wir es selbst taten, bis jetzt gab es ja zum Teil relativ große Unterschiede, und das ist an und für sich auch gut so...
Wir dachten eig. das gerade dieses Foto viel Interpretationsspielraum offen lässt, bzw. das es von Manchen "falsch" oder nicht verstanden wird - dem scheint nicht so.:)

Wir würden uns wie immer über weiter Anmerkungen und Gedanken zum Foto und dem Projekt freuen!

Das nächste Foto (Nr.7) kommt im Laufe dieser Woche!

LG
Daniel und Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten