Interessantes Projekt. Da ihr ja ausdrücklich nach Kritik fragt, will Euch meine nicht vorenthalten
1. Das erste Zitat ist mir ein bisschen zu plump, zu offensichtlich umgesetzt. Ein Thema als Bildergeschichte aufzusplitten ist irgendwie eine zu einfache Lösung, finde ich. Spannender hätte ich es gefunden, das alles in ein Bild zu komprimieren. zB alter Mann liest ein Schulbuch/Sprachkurs, oder Vater und Kind sitzen am Tisch und beide lernen odgl. Auch fotografisch geben die Bilder eher weniger her, finde ich, die flache Perspektive als Grund wurde ja schon genannt.
2. Das Bild gefällt mir hier wirklich sehr gut, besagt für mich aber genau das Gegenteil des Zitats. "Der Weg ist das Ziel" heißt ja, dass man den Weg für sich genießen soll, das Ziel ist nicht der einzige Zweck der Reise. Auf eurem Bild aber sieht einerseits der Weg durch das Maisfeld extrem unangenehm aus, wie ein Spießrutenlauf, und andererseits ist der Sog in die Tiefe und die Verheißung hinter dem Hügel so stark, dass ich mit meiner Aufmerksamkeit genau dorthin strebe. Also: ich will so schnell wie möglich an das Ziel hinterm Hügel, und den stachligen Weg dabei bald hinter mir lassen. Wie gesagt: genau das Gegenteil des Zitats.
3. Das Foto mit dem Kreuz ist erstens technisch nicht sehr gelungen (Steine und Kreuz unscharf?), und andererseits sehe ich den Bezug nicht zum Zitat. Kreuz=Tod, das ist klar, aber sonst? Das Vergessen sehe ich nicht, weder so noch so.
4. Feuer: "Bezähmt und Bewacht" erscheint mir dieses Feuer nicht, auch nicht wohltätig, insofern habe ich wieder Schwierigkeiten einen Bezug zum Zitat herzustellen. Ich bin sicher, ihr habt euch da Gedanken dazu gemacht; aber die Zusammenstellung wirkt ein bisschen so, als hätte jemand das Zitat gelesen, gedacht: ok, es geht um Feuer, und dann das erstbeste Bild mit Feuer dazugeklebt.
Zusammenfassung: Interpretationen sind subjektiv, aber ich habe mit euren Kombinationen hier bisher Schwierigkeiten. Aber wie gesagt: ich finde die Idee sehr spannend, und hoffe ihr zeigt hier noch weitere Umsetzungen.
LG Wolfini