Ganz einfach:
Weil ich das vor dem Kauf so in dem Ausmaß nicht wusste.
Weder, dass das High Iso so schlecht ist, noch, dass im manuellen Modus kein Auto ISO geht, noch dass der P-Modus nur so kleine Blenden benutzt - das steht auch nirgends.
Und ganz besonders beschwere ich mich drüber, weil die Sony Kameras so tolle Geräte sein KÖNNTEN, wenn nicht bei der Firmwareprogrammierung solche unsinnigen Entscheidungen getroffen würden bzw. nicht orgentlich drüber nachgedacht wurde.
Welchen Sinn macht es die Beschränkung von Auto ISO nur dem Top Modell vorzubehalten? Wo schon die A57 deutlicher teurer ist als viele Mittelklasse-Modelle der Konkurrenz? IN meiner Sicht KEINE.
Welchen Sinn macht es zwischenschritte bei den ISOs wenn überhaupt nur im Top Modell anzubieten, wenn Auto ISO diese selbstverständlich nutzt?
Welchen Sinn macht es in manuellen Modus kein Auto-ISO anzubieten? Das ist doch programmiertechnisch überhaupt kein Problem.. wer es nutzen will, nutzt es wer nicht nicht - > Total Unsinnig das nicht anzubieten
Welchen Sinn macht es bei Features die im RAW Modus nicht gehen (z.B. HDR etc.) die ganze Option nicht anzubieten, statt beispielsweise ein HDR (Oder Picture-gestyltes) JPEG abzuspeichern und zusätlzich ein unverändertes RAW statt einem zu zwingen ständig (über das Menü!) zwischen RAW+JPEG und JPEG only hin und herzuschalten?
Welchen Sinn macht es die Belichtungsreihen künstlich auf zu kleine Abstände einzuschränken, so dass HDR nicht sinnvoll möglich ist?
usw. usw.
Das ärgert mich eben.. Und diese ganzen unsinnigen bis unbedachten Entscheidungen, die Sony's Kameras in der Praxis behindern nerven einfach. Die traditionellen DSLR-Hersteller wie Canon und Sony machen diese Fehler nämlich NICHT und auch Panasonic ist hier in vielen Fällen besser.
Deshalb: Sony hat so tolle Kamera's, wieso hapert es bei solchen Details, die so einfach wären?
Warum kaufst Du dir nicht eine Kamera die das alles bietet, soll es geben wie Du schreibst.
Man kauft sich ja auch nicht ein Coupe, wenn man einen Kombi braucht.