• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Profimeinung - 50D mindestens in Bereichen gleichwertig wie 1D3

Öffne mal das Bild in DPP :lol:

Zeigt dpp nicht an, aber der EX Viewer, oder wie das Ding heist,...
 
Das aktuelle DPP schon.

Da muss ich mal ein update machen,... aber ich fotografiere im Moment nur Studio in Raw, alles ander jpg,... keine Zeit einfach.

Eines der beiden Felder, wars sicher.

Gruss
Boris
 
Da muss ich mal ein update machen,... aber ich fotografiere im Moment nur Studio in Raw, alles ander jpg,... keine Zeit einfach.

Eines der beiden Felder, wars sicher.

Gruss
Boris
So lange das Feld auf dem Gesicht liegt, ist es in Ordnung :)

Fragte deshalb, weil ich schon oft erlebt habe, dass viele mit einer 1er in solchen Fällen alle Messfelder aktiviert haben und nicht wissen, wie sich der AF verhält.
 
vergiss es,... es geht um sowas:

Da kommst Du bei solchen Lichtverhältnissen soagr mit dem AF der 1D3 voll an die Grenzen. Und das sind weniger als 20km/h,...

Gruss
Boris

Äh, nur mal zum Verständnis für mich, wo siehst Du hier Probleme für eine 1D3 ? :confused:
Wenn ich mir bei dem gezeigten Bild Blende,ISO,Zeit ansehe, kann das Licht ja so schlecht nicht gewesen sein, sind ja doch recht komfortable Werte.
Du hast nen hellen Hintergrund, das Laufstegmodel sticht doch vom Kontrast hervor, sollte also für den AF kein großes Problem sein.
 
Bei diesem Bild geht es in dem Fall.

Dürfte aber nicht stimmen , da das Bild im Hochformat aufgenommen wurde und evtl. nachträglich beschnitten. Dann passen die Koordinaten in den Exifs nicht mit dem Bild überein.

PhotoME zeigt das aktive Messfeld genau auf dem Kopf.
 
Hallo zusammen,…

Mal was aus der prof. Praxis. Ich arbeite im Moment mit 1D3, und bin am verzweifeln. Ich würde mir heute (!) die Kamera nicht mehr kaufen, sondern auf die 1D4 warten. Grund: 50D. Ich hab die jetzt in der Praxis etwas ausprobiert, und für den Preis ist die hervorragend. Gut sie hat weniger AF Felder, ist nicht abgedichtet, und wenn sie runter fällt ist sie halt mit höherer Wahrscheinlichkeit kaputt. Dafür liefert sie bei mind. gleicher Bildqualität mehr Auflösung und der AF ist absolut ausreichen, und im AI Servo fast auf dem Niveau der 1D3.

Für den Preis kann man echt nix falsch machen. Vor allem sind die crop 1.6 im Vergleich zu 1.3 bei mir von Vorteil, weil ich dann Gewicht einspare, und kein 400er mitschleppen muss.

Was auch noch für die Kamera spricht, schnelle frames, und grosser, ausreichender Puffer. Ich würde mir wünschen, meine 1D3 würde mehr packen. Bei ISO 640, grossen Highq. Bildern und aktivierter High-Iso Rauschunterdrückung passen nur 14 jpgs, oder Raws in den Puffer, das ist mir zu wenig, für das Geld. Sicher die 1D3 ist ein enormer Fortschritt gegenüber der 1D2N, aber so langsam wird es Zeit, dass eine mächtiges Upgrade kommt, sonst lande ich noch bei der 50D. Und was auch fehlt ist ein 200-400er f4, so wie Nikon das fein hat.

Gruss
Boris

Welches Objektiv hattest Du in Verwendung mit der 50D??
 
Welches Objektiv hattest Du in Verwendung mit der 50D??

An der 50D ist das 70-200er f4 IS und das 300er 2.8 IS zum Einsatz gekommen. Sind aber nicht meine shots, sondern die des anderen IMG Kollegen. Wir haben die nur anschliessend am Rechner im Hotel verglichen.

Gruss
Boris
 
Äh, nur mal zum Verständnis für mich, wo siehst Du hier Probleme für eine 1D3 ? :confused:
Wenn ich mir bei dem gezeigten Bild Blende,ISO,Zeit ansehe, kann das Licht ja so schlecht nicht gewesen sein, sind ja doch recht komfortable Werte.
Du hast nen hellen Hintergrund, das Laufstegmodel sticht doch vom Kontrast hervor, sollte also für den AF kein großes Problem sein.

Wars aber, ozilierende Spots, von Kustlicht bis Tageslicht, nur etwa 2 Meter, an in denen das Modell mal richtig angestrahlt wurde. Ich hatte etwa 50% Ausschuss, was ich so mit der 1D3 noch nicht hatte, selbst nicht bei Missoni in Mailand vor 3 Wochen.

Klar, die 50D hat die gleichen Probleme, bei massivem Gegenlicht. Ist aber auf annähernd gleichem Niveau gewesen. War eine der heftigsten Shows, die ich diese Saison fotografiert habe.

Das wra noch eines der brauchbarsten Bilder. Den Ausschuss willst Du nicht wirklich sehen :(

Gruss
Boris
 
Dürfte aber nicht stimmen , da das Bild im Hochformat aufgenommen wurde und evtl. nachträglich beschnitten. Dann passen die Koordinaten in den Exifs nicht mit dem Bild überein.

PhotoME zeigt das aktive Messfeld genau auf dem Kopf.

Das Bild ist nicht beschnitten.
 
Aha, da bist du der einzige Profi (?), von dem ich so eine Meinung höre.

Oder der zweite ;) In der "Naturfoto" Januar 09 war ein Profi ausrücklich nicht mehr mit Nikon, sondern mit der Olympus E-3 (Cropfaktor 2,0) in einem französischen Naturpark unterwegs - wegen des geringeren Gewichts und der Qualität der Objektive.

Wenn man dabei das bekommt, was man möchte, ist es doch ok. Immerhin kann man so eine Kamera auch einfach mal mit in die Stadt nehmen, was mit den aktuellen KB-Monstren der Marktführer nicht machen würde.
 
Ah,.. geht der Link bei Dir nicht,... na dann so,...

Uff, sorry bsm, für 'nen alten Laufsteghasen, wie Dich, finde ich das Beispielbild ziemlich lau. Der Sinn von Fashion ist doch eigentlich, dass man die Fashion perfekt sieht. Das Outfit hier ist aber gnadenlos abgesoffen. Wie ich den Headroom der 1DIII kenne, hättest Du locker 1EV heller belichten können. ;)

Zum Thema: Jeder wie und womit er mag! :top: Die 50D ist sicher nicht schlecht!
 
Es ist halt eine Frage der Notwendigkeiten. Wer auf die Summe der Erweiterungen und zusätzlichen Möglichkeiten der gegenüber der 50D 18 Monate früher erschienenen 1DIII verzichten kann, braucht diese Kamera eigentlich nicht:

- AF
- AF-Feld Verknüpfung mit Spotmessung
- zusätzlicher SD-Slot
- Akkukapazität für 6000 Bilder
- Multispot Messung
- 1/300tel Blitzsynchronzeit
- automatische externe Blitzmessung
- -3 bis +3 Blitzbel. Korrektur
- -3 bis +3 Belichtungskorrektur
- Bracketing Anzahl
- ISO Automatik
- Verschlusszeiten- und Blendenbereich einstellbar
- LCD-Beleuchtung bei Langzeitbel. einstellbar
- Ton zum Bild
- alle Einstellungen auf Karte sichern
- Serienbildgeschwindigkeit einstellbar

Wer sie nicht braucht, kann dann, und das zu Recht, Argumente für die 50D anführen, deren es ja einige gibt.

Die Serienbilanzahl des TO kann ich nicht nachvollziehen. Habe es grade ausprobiert, meine 1DIII macht mit einer 8 GB Extreme IV Karte (Serienbildgeschw. analog zur 50D auf 6 fps beschränkt):

35 RAWs
30 JPEGs (höchste Stufe, ISO 3200, High ISO Rauschunterdrückung ein)

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten