Flusher
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin Redaktuer eines IT-Hardware-Magazins und kämpfe eigentlich seit beginn an damit, dass die Fotos die ich für meine Artikel erstelle, nie "perfekt" sind. Zu Beginn habe ich noch mit einer Nikon S1 5 Mpx Kamera Fotos der Produkte geschossen, und bin nun vor einem Jahr auf eine Canon SX230 HS umgestiegen.
Als Szene verwende ich neuerdings einen alten kleinen Computertisch, aufdem ein weißes Lacken liegt, welches an einem Ende an der Decke befestigt ist. Ingesamt verwende ich drei Lichtquellen welche mit Energiesparbirnen ausgestattet sind. Diese liefern recht kaltes Licht, mit einm Lichtstrom von im Schnitt rund 1000 Lumen. Siehe Fotos:
Die dabei resultierenden Bilder sehen dann unbearbeitet so aus:
Auf den ersten Blick sehen die Bilder ja ganz annehmbar aus, wenn man dann aber die Bilder anfängt etwas zu bearbeiten und sich das Ganze genauer anschaut, stellt man fest, dass es da ein heftiges Rauschen, vor allem in den Schwarztönen, zu sehen ist.
Ich habe mittlerweile schon vieles versucht, an den Belichtungszeiten rumgespielt, die Birnen der Belichtung getauscht, am Weißabgleich gespielt, die Blendenzahl verändert und die Helligkeit manuell angepasst - irgendwie hilft nichts. In der Vergangenheit habe ich immer versucht mit Photoshop Lightroom die Bilder zu verbessern, aber überzeugend ist die Qualität dennoch nicht. So sieht dann ein Bild fertig bearbeitet bei mir aus:
Was mache ich falsch? Über ein par Tipps würde ich mich sehr freuen.
Ich bin Redaktuer eines IT-Hardware-Magazins und kämpfe eigentlich seit beginn an damit, dass die Fotos die ich für meine Artikel erstelle, nie "perfekt" sind. Zu Beginn habe ich noch mit einer Nikon S1 5 Mpx Kamera Fotos der Produkte geschossen, und bin nun vor einem Jahr auf eine Canon SX230 HS umgestiegen.
Als Szene verwende ich neuerdings einen alten kleinen Computertisch, aufdem ein weißes Lacken liegt, welches an einem Ende an der Decke befestigt ist. Ingesamt verwende ich drei Lichtquellen welche mit Energiesparbirnen ausgestattet sind. Diese liefern recht kaltes Licht, mit einm Lichtstrom von im Schnitt rund 1000 Lumen. Siehe Fotos:




Die dabei resultierenden Bilder sehen dann unbearbeitet so aus:






Auf den ersten Blick sehen die Bilder ja ganz annehmbar aus, wenn man dann aber die Bilder anfängt etwas zu bearbeiten und sich das Ganze genauer anschaut, stellt man fest, dass es da ein heftiges Rauschen, vor allem in den Schwarztönen, zu sehen ist.
Ich habe mittlerweile schon vieles versucht, an den Belichtungszeiten rumgespielt, die Birnen der Belichtung getauscht, am Weißabgleich gespielt, die Blendenzahl verändert und die Helligkeit manuell angepasst - irgendwie hilft nichts. In der Vergangenheit habe ich immer versucht mit Photoshop Lightroom die Bilder zu verbessern, aber überzeugend ist die Qualität dennoch nicht. So sieht dann ein Bild fertig bearbeitet bei mir aus:

Was mache ich falsch? Über ein par Tipps würde ich mich sehr freuen.