• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problemschatten bei Interviewfotos

Bentley

Themenersteller
Hallo miteinander,

durfte am Freitag einige Interviews im Auftrag meiner Zeitung fotografieren und habe beim Blitzen an die Decke und wieder zurück bei einigen Bildern (nicht allen!) die Schatten, wie man sie am Beispielbild sieht.

Wie vermeide ich das in Zukunft? Ein zweiter Blitz kommt schlicht aus Kostengründen nicht in Frage. Irgendwas muss ich bei den anderen Bildern ja richtig gemacht haben, weil der Schatten dort sehr viel weniger oder gar nicht zu sehen ist.

Danke für Hinweise!
 
Der Blitz war viel zu steil angekippt. Du hast direkt über Dich geschossen, die Decke war wohl zu niedrig und der Krawattenträger saß kurz vor der Wand. Oder... wurde die Aufnahme hochkant gemacht und Du hast gegen eine Wand gefeuert?

Stelle Dir das indirekte Blitzen immer wie Billard vor
 
Eigentlich habe ich genau das gemacht. Hochkant fotografiert und den Blitz so gekippt, dass er von der Decke zurückkommt und ihn anleuchtet (was ja prima funktioniert hat). Ist der Winkel zu steil?

Dann wäre aber das Problem, wenn ich weiter weg muss, hat der Blitz auch sehr viel mehr zu leisten und ich weiß nicht, ob das noch zum Ausleuchten ausreicht.
 
Dann wäre aber das Problem, wenn ich weiter weg muss, hat der Blitz auch sehr viel mehr zu leisten und ich weiß nicht, ob das noch zum Ausleuchten ausreicht.

Das ist das Problem des indirekten Blitzes. Das Licht spielt schliesslich über Bande. (und wenn Du genau über Dich knallst, dann bist Du es der das meiste Licht abbekommt.
Keine Ahnung mit welchem Blitz Du arbeitest, aber die sogenannten Systemblitze sind für sowas ziemlich schwach auf der Brust und können die hohen Leitzzahlen nicht mehr ertrickens. Beschaffe Dir einen Metz 45 oder 60. Die haben wirklich Dampf und der eingebaute Belichtungs"computer" ist oft besser und genauer als ?TTL
 
Wenn Du allein dort als Fotograf dort warst, dann kann es nur an deiner Vorgehensweise liegen, welche Reflexionsflächen Du mit dem Blitz angeleuchtet hast.

Wenn zudem aber weitere Fotografen vor Ort waren, dann kannst Du durchaus auch Blitze anderer Kameras mit ungewollt erwischt haben (insbesondere unter Berücksichtigung, dass der Blitzschatten eher deutlich von der Seite kommt - ohne jetzt den Abstand zwischen Kopf und Wand zu kennen).

Gruß
Rookie
 
Für meine Begriffe ist da irgendwo eine zweite Lichtquelle im Spiel - in etwa aus der Richtung, in die der Portraitierte auf dem Bild gerade schaut. Insofern ist die Frage berechtigt, ob da noch weitere Fotografen geblitzt haben - das würde dann auch die sehr unterschiedlichen Ergebnisse erklären.

Gruß, Graukater
 
Dann wäre der Gudschde aber einseitig überbelichtet und sogar weniger Schatten. Es sei denn die fotografieren dort mit Schattenwerfern oder Dunkelkammerlicht:lol:
 
Wenn das aber Licht von der 'Bande'/Decke sein soll, dann müsste sich die meiner Meinung nach ungefähr 5cm über den Haarspitzen des Herrn befinden. Sieht für mich nicht danach aus...

Ist doch ganz einfach: Warten wir mal eine Antwort von Bentley ab, ob er allein fotografiert hat...

Gruß, Graukater
 
Ja, ich habe alleine fotografiert, allerdings war eine Deckenlampe angeschaltet, sonst hätte das Interview ja im Dunkeln statt gefunden.
 
Wäre es denkbar, dass Du häufiger zwischen Quer- und Hochformat gewechselt hast, und dabei evtl. im Eifer des Gefechtes den Reflektor nicht passend gedreht hast? Dann wäre evtl. links eine Wand angeblitzt worden?

Gruß, Graukater
 
Nein, da bin ich mir ganz sicher.
Habe immer den Kopf vom Blitzgerät mitgedreht und 100% immer an die Decke geblitzt.
 
Fuer mich sieht das stark nach einer anderen Lichtquelle aus. Ein indirekter Blitz wirft keine derart hart definierten Schatten.

Stoerend finde ich es uebrigens nicht.
 
Dann war es scheinbar einfach nur die Lampe, die da noch im Raum stand. Ich dachte, der Blitz würde das Licht der Lampe einfach überstrahlen.

Aber wie vermeide ich sowas in Zukunft, ich kann doch nicht einfach sagen, dass das Interview bitte im Dunkeln statt finden soll.
 
Indirektes Licht ueber die Decke. Damit hast Du dann keine Schatten mehr (genauso wie beim indirekten Blitzen).
 
...oder du stellst einen zweiten aufsteckblitz hinter den schlipsträger auf den boden so das er mit einem bouncer und der kleinstmöglichen weitwinkeleinstellung mitblitzt (geht z.b. bei Canon 580 EXII im Master-Slave auf "M" gestellt....dann hast du ein weiches licht was die wand aufhellt.... (man weis ja in der regel wenn solche shootings stattfinden....organisier dir ne grosse softbox und setze diese in knipsrichtung auf das opfer.....tschüss schatten ! (dann sind die nämlich hinter ihm)
 
Egal, wie viel Licht man zusaetzlich hinzufuegt - der Schatten der Lampe wird immer bleiben. Er wird bloss schwaecher mit steigender Blitzleistung (und damit gleichzeitig sinkenden ISO / geschlossenerer Blende). Bei ISO 100 f/8 haette der Blitz deutlich staerker geblitzt (blitzen muessen) und der Schatten waere weniger ausgepraegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten