• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problemen mit K10D

Hallo Leute,

ich habe mich jetzt extra wegen diesem Thread angemeldet. Ich habe mir am Freitag die K10D gekauft und zwar bei der Pentax Roadshow in Zwickau, falls es mir einer nicht glauben sollte. Auch bei mir ist nach 15 Minuten Betrieb der Blitz ausgefallen. Bin verständlicherweise tierisch genervt. Kurz vorher trat beim fokussieren ein aufflackern des Blitzes auf. Dank thargor weiß ich jetzt, dass es sich dabei wohl um ein "AF-Hilfslicht" handelt. Ich dachte mir sowas schon, kannte das von meiner MZ-10 allerdings nicht. Ich verstehe nur nicht wozu dieses überhaupt auslöste. Bei diesen Lichtverhältnissen gelingt es der Kamera auch ohne Blitz problemlos zu fokussieren.
Ich habe am Samstag dann noch mit dem Herren von Pentax von der Roadshow telefoniert. Ich soll morgen mal bei der Hotline anrufen, da wird aber außer einsenden nichts anderes mehr helfen.
Ich befürchte nur, dass nach der Reparatur das Teil innerhalb kürzester Zeit wieder ausfällt. Da stellt sich mir die Frage wie verhindern?
Da kriegt man das Teil endlich in die Hände und kann es gleich wieder abgeben, ein Witz.

MfG

Daniel

Hallo Daniel
Das glaube ich is ein Witz.
Ich habe vor paar Jahre eine digital kamera gekauft für 100 euro , und ich habe foto gemacht mit dem blizt ,und bis heute habe ich keine problemen mit dem kamera oder mit dem blizt.Aber für 1000 euro teure kamera ,von erstes mal gibt es problemen ,da kann ich keine unschuldigung finden .Ich wolte die kamera tauschen ,aber die habe gehabt nur 5 ´stück auf Lager zu verkaufen,und wann die nexte Lieferung ankommnt niemand weis.
Und was kann ich sagen über die Software Pentax Photo Browser 3,is langsam,bis laden die bilder,und bis ich öffne ein bild kann ich eine kaffe pause mache,meine meinung note -2.

Mfg puiu
 
Hallo!

Im Namen der Firma Pentax und aller vernünftigen Kunden, die die Kamera nach Abschluß der "Betatestphase" im Frühjahr 2007 zu akzeptablen Strassenpreis erwerben werden, bedanke ich mich bei den obig genannten Testern.

Ciao baeckus.....der immer das Neueste haben will, den aber dann doch die Vernunft leitet.
Ausser bei einem GPS was ich zu früh kaufte und mich seitdem ärgere.
 
Bei meiner DS gab der interne Blitz auch nach 2 Tagen den Geist auf. Da das entsprechende Ersatzteil bei Pentax noch nicht verfügbar war, konnte die Kamera nicht sofort repariert werden. Der Pentax-Service war aber freundlich, kompetent und dann auch sehr schnell. Der Schaden ist nach 2 Jahren und ca. 35.000 Auslösungen nie wieder aufgetreten. Nicht ärgern, denn so etwas passiert nun einmal und es kommt eigentlich nur darauf an, wie dann so ein Problem vom Kundendienst gelöst wird.
LG Barbara
 
Für mich stellt sich aber nun wirklich die Frage, ob das Problem hausbekannt ist oder nicht.
Ich habe mein anderes Fotozeugs verkauft, weil ich die K10D haben will/wollte. Wenn sich nun technische Probleme offenbaren, die bei anderen Pentax-Kameras auch bekannt waren, muss ich mir den Kauf wohl überlegen, denn ich habe keine Lust, einen Haufen Geld auszugeben, ewig zu warten um die Kamera dann wieder abzugeben. Bis zum Frühjahr will ich auch nicht warten, weil ich eben keine Kamera momentan habe.
Bleibt mir wirklich nur ein Wechsel zu einer anderen Kamera? Wieviele Leute haben nun eigentlich eine K10D wirklich? 10 und davon 2 mit dem Blitzproblem?
Sollte das wirklich nur die Ausnahme sein?
Im AF-Auto-Modus schaltet das Hilfslicht gar nicht zu, nur im zentrierten oder im SEL Modus. Daran habe ich gerade rumprobiert und dann wars vorbei.
Hat diese Handhabung wirklich was damit zu tun?

Fragen über Fragen vor einem Kauf. :confused:
 
Dann hoffe ich mal, dass es bei mir genauso läuft wie bei den anderen Usern hier und nach der Reparatur das Problem endgültig behoben ist.

@puiu

Erst einmal keine Panik. Ich hoffe darauf, dass Pentax die Kamera innerhalb einer akzeptablen Zeit repariert und der Defekt dann nicht mehr auftritt. Ich bin, so sehr ich mich aufregen muss, immer noch überzeugt von der Marke Pentax.
Zur Software kann ich nicht viel sagen. Habe gerade mal damit rumgespielt. Ist bei mir nicht langsamer als die Win XP Bild- und Faxanzeige. Würde mich daran allerdings auch nicht stören und einfach eine andere Software nutzen. Zu irgendeiner Hardware mitgelieferte Software ist ja meist nicht der Bringer.

@baeckus

Keine Ursache :D . Ich wollte auch erst auf die ersten ordentlichen Tests warten und dann kaufen. Ich hätte auch nicht gekauft, wenn meine Freundin nicht gedrängt hätte ich solle sie doch mitnehmen, wenn ich sie doch wolle. War dann aber trotzdem froh das Teil endlich zu haben, zumindest solange sie noch unbenutzt im Auto lag. War eigentlich mein eigenes Geburtstagsgeschenk, auch ein Grund warum ich es so eilig hatte, aber die 2 Tage wollte sie halt nicht mehr herhalten.
 
Für mich stellt sich aber nun wirklich die Frage, ob das Problem hausbekannt ist oder nicht.

Das Problem ist da bekannt, seit ich mich 2003 da aufgeführt habe wie ein warmes Cola....

Und es ist KEIN Problem der K10d, sondern eins, das in sehr geringem Masse alle Pentaxkameras betraf....dagegen hilft auch nicht, dass man die Betatestphase überspringt.
 
Ich bin zwar kein Techniker, aber für mich klingt das einfach so, als ob Pentax da Blitzbirnen einbaut, die fehleranfällig sind. So als wenn man zu Hause minderwertige Glühbirnen hat, die ruckzuck durchbrennen. Deswegen ist dann ja nicht gleich die ganze Lampe Schrott.

Also, wenn es daran liegt, sollte so ein Fehler erstens leicht behoben werden können (einfach stabilere Birne rein und gut ist) und zweitens wäre es nicht schlecht, wenn sich Pentax mal langsam von diesen schwachbrüstigen Birnen trennen würde.
 
So als wenn man zu Hause minderwertige Glühbirnen hat, die ruckzuck durchbrennen. Deswegen ist dann ja nicht gleich die ganze Lampe Schrott.
Stell dir das mal mit der Kamera im Urlaub vor. Ich will nächstes Jahr eine Südafrikareise machen und deshalb mich mit der Kamera schon langfristig auseinandersetzen. Wenn ich nicht sicher bin, dass beim blosen Einsetzen des internen Blitzes die Kamera defekt geht, weil Billigbirnen verbaut wurden und unwiederbringliche Fotos verloren gehen, weil sie nicht gemacht werden können, besorgt mich das schon. Um so mehr, wenn es ein bekanntes Problem ist.
 
Stell dir das mal mit der Kamera im Urlaub vor. Ich will nächstes Jahr eine Südafrikareise machen und deshalb mich mit der Kamera schon langfristig auseinandersetzen. Wenn ich nicht sicher bin, dass beim blosen Einsetzen des internen Blitzes die Kamera defekt geht, weil Billigbirnen verbaut wurden und unwiederbringliche Fotos verloren gehen, weil sie nicht gemacht werden können, besorgt mich das schon. Um so mehr, wenn es ein bekanntes Problem ist.
Verstehe ich. Ich wollte das Problem ja auch nicht verniedlichen sondern erklären.
 
Für mich stellt sich aber nun wirklich die Frage, ob das Problem hausbekannt ist oder nicht.
Ich habe mein anderes Fotozeugs verkauft, weil ich die K10D haben will/wollte. Wenn sich nun technische Probleme offenbaren, die bei anderen Pentax-Kameras auch bekannt waren, muss ich mir den Kauf wohl überlegen, denn ich habe keine Lust, einen Haufen Geld auszugeben, ewig zu warten um die Kamera dann wieder abzugeben. Bis zum Frühjahr will ich auch nicht warten, weil ich eben keine Kamera momentan habe.
Bleibt mir wirklich nur ein Wechsel zu einer anderen Kamera? Wieviele Leute haben nun eigentlich eine K10D wirklich? 10 und davon 2 mit dem Blitzproblem?
Sollte das wirklich nur die Ausnahme sein?
Hat diese Handhabung wirklich was damit zu tun?

Fragen über Fragen vor einem Kauf. :confused:


Also ich hab keine Probleme mit dem Blitz. Hab am WE ca. 500 Aufnahmen gemacht, und der Blitz funktioniert immer noch!!

Ich finde irgendwie das hier auch ein bisschen viel Wind darum gemacht wird.

Auch bei einem Gerät welches schon 1 Jahr auf dem Markt ist kann sowas mal passieren.
 
Wärst du davon betroffen würdest du vermutlich auch Wind machen ;)

Ich versteh den Ärger wenn ein neues Produkt gleich nach dem Kauf Probleme macht sehr gut. Ich würd vermutlich auch aus der Haut fahren.
Am besten sofort mit dem Pentax-Service Kontakt aufnehmen und reparieren lassen.

Die ganzen Vermutungen wieso das jetzt auftritt finde ich ohne weitere Infos wenig zielführend, oder kennt einer von Euch die Fertigung und eingesetzten Materialen von Pentax?
Da laufen ja Theorien wie billige Birnen usw., aber wer sagt denn bitte das gerade die Birne Schrott ist, möglicherweise is es der Kondensator, Spannungsregelr oder was auch immer.
Wenns wirklich ein Problem ist das grosse Teile der Serie betrifft, dann werden wir es sicher erfahren was schuld war.
 
Ich muss jetzt den alten Thread nochmal ausgraben, weil mich interessieren würde, wie Puiu mit dem Blitzproblem verfahren ist, ob er die Kamera eingeschickt hat und wenn ja was seitdem passiert ist.
Meine Kamera ist nun seit fast 3 Wochen in der Reparatur. Ich habe daher die Woche 2 mal in Hamburg angerufen. Mir wurde erklärt, dass sie die Kamera nicht reparieren können, weil keine Ersatzteile auf Lager wären. Ich bekäme nun ein Austauschgerät. Das Problem ist nur das Austauschgerät will scheinbar nicht kommen. Wurde erst auf Mitte dieser und nun auf Mitte nächster Woche vertröstet :grumble:
Mein Geduldsfaden ist jetzt langsam echt am reißen. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen Weihnachtsmärkte und das Lichterdorf hier zu fotografieren. Daraus wird nun nichts.
Ich habe Pentax heute ein Enschreiben geschickt, dass sie bis zum 23.12. Zeit haben eine reparierte oder eine Ersatzkamera zu schicken, weil 3,5 Wochen für eine defekte Blitzbirne für mich eine mehr als angemessene Zeit zur Nachbesserung darstellt. Wenn sie das nicht auf die Reihe kriegen sollen sie mir mein Geld wieder geben. Das ist ja kein Zustand.
Am liebsten würde ich mir morgen eine Nikon holen und die Pentax bei ebay verscherbeln sobald sie zurückkommt.
 
...die würden aber auch nicht anders verfahren ;)

das neue Zeug ist halt nicht da, da kann die Werkstatt noch so protestieren, bis Japan hört das keiner.


blöde Sache das....hast Du mal angerufen und persönlich mit jemandem geredet, der was zu sagen hat?

Grundsätzlich bemühen sich die Servicemitarbeiter schon sehr darum den Leuten zu helfen....so zumindest meine Erfahrung.
 
Ich muss jetzt den alten Thread nochmal ausgraben, weil mich interessieren würde, wie Puiu mit dem Blitzproblem verfahren ist, ob er die Kamera eingeschickt hat und wenn ja was seitdem passiert ist.
Meine Kamera ist nun seit fast 3 Wochen in der Reparatur. Ich habe daher die Woche 2 mal in Hamburg angerufen. Mir wurde erklärt, dass sie die Kamera nicht reparieren können, weil keine Ersatzteile auf Lager wären. Ich bekäme nun ein Austauschgerät. Das Problem ist nur das Austauschgerät will scheinbar nicht kommen. Wurde erst auf Mitte dieser und nun auf Mitte nächster Woche vertröstet :grumble:
Mein Geduldsfaden ist jetzt langsam echt am reißen. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen Weihnachtsmärkte und das Lichterdorf hier zu fotografieren. Daraus wird nun nichts.
Ich habe Pentax heute ein Enschreiben geschickt, dass sie bis zum 23.12. Zeit haben eine reparierte oder eine Ersatzkamera zu schicken, weil 3,5 Wochen für eine defekte Blitzbirne für mich eine mehr als angemessene Zeit zur Nachbesserung darstellt. Wenn sie das nicht auf die Reihe kriegen sollen sie mir mein Geld wieder geben. Das ist ja kein Zustand.
Am liebsten würde ich mir morgen eine Nikon holen und die Pentax bei ebay verscherbeln sobald sie zurückkommt.

Ich habe bei Pentax angerufen ,aber ich muss warten 4 woche bis die Technika aus Japan kommt,weil die Technika macht ein reparatur kurs jetz in Japan,und bis kommt zürück nach Deutschland dauert 3-4-5 Wochen,also meine kamera is am ende Januar fertig ,aber ich habe gesagt das die zeit is zu lang für mich-antwort von Pentax ,wenn ich die kamera jetz brauchen dann soll ich mitte next Jahr die kamera am Pentax senden ????
Jetz ich möchte eine Blitz kaufen für die K10D -frage? die blitz Pentax AF220T past und funktioniet mit dem K10D?
DANKE.
 
...Meine Kamera ist nun seit fast 3 Wochen in der Reparatur. Ich habe daher die Woche 2 mal in Hamburg angerufen. Mir wurde erklärt, dass sie die Kamera nicht reparieren können, weil keine Ersatzteile auf Lager wären. Ich bekäme nun ein Austauschgerät. Das Problem ist nur das Austauschgerät will scheinbar nicht kommen. Wurde erst auf Mitte dieser und nun auf Mitte nächster Woche vertröstet :grumble:
Mein Geduldsfaden ist jetzt langsam echt am reißen. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen Weihnachtsmärkte und das Lichterdorf hier zu fotografieren. Daraus wird nun nichts.
Ich habe Pentax heute ein Enschreiben geschickt, dass sie bis zum 23.12. Zeit haben eine reparierte oder eine Ersatzkamera zu schicken, weil 3,5 Wochen für eine defekte Blitzbirne für mich eine mehr als angemessene Zeit zur Nachbesserung darstellt. Wenn sie das nicht auf die Reihe kriegen sollen sie mir mein Geld wieder geben. Das ist ja kein Zustand.
Am liebsten würde ich mir morgen eine Nikon holen und die Pentax bei ebay verscherbeln sobald sie zurückkommt.

Dass dein Händler dir gegenüber in der Verantwortung steht, ist dir aber klar, oder?
 
@Nightstalker

Ich habe nur 2 mal mit einer Dame vom Service telefoniert, die dann den entsprechenden Techniker gefragt hat was los ist. Dass die auch nichts dafür können, wenn keine Teile oder kein Austauschgerät kommt, ist mir auch klar. Nur kann ich schon gleich gar nichts dafür. Wenn die in der Deutschlandzentrale genauso schlecht eine Kamera herkriegen wie mein Fotohändler ums Eck, dann finde ich das schon bedenklich.
Ich befürchte nur, dass die wenn ich nur immer mal wieder anrufe da die Ruhe weg haben. Ein Brief, der nebenbei auch nicht unhöflich formuliert war, übt da in der Regel mehr Druck aus. Obs was bringt wird sich zeigen.

@ Puiu

Na das sind ja tolle Aussichten bei dir. Das fände ich noch weit inakzeptabler.

@ TeKaDe

<Besserwissermodus> Kein Problem, dann lasse ich mir die Kamera kaputt wieder schicken und stelle sie dem Händler auf den Thresen und setze ihm eine angemessene Frist, dann kriege ich wenigstens mein Geld wieder </Besserwissermodus>.
Der täte mir aber jetzt schon leid, schließlich kann der gar nichts dafür.
 
Hallo zusammen....
habe meine K10 jetzt 2 Tage und auf Grund der "Blitz-Problematik" die hier besprochen wird, natürlich sofort ausprobiert....habe alle Einstellungen durch; von Tageslicht bis fast ganz dunkel - ca. 150 mal in Folge - und keinerlei Probleme festgestellt !!! Entweder kommt es bei meiner noch, oder es ist wohl kein generelles Problem an der K10....
nette Grüsse, Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten