• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme scharfe Bilder zu machen

Wer sagt denn, dass ich mich nicht informiert habe? Mir wurde von allen Seiten zu dieser Kamera geraten.

Ist auch alles Ok soweit. Deine Bildqualität mit den Einstellungen erreiche ich mit jeder Kamera, das ist nicht nur bei Canon so.
 
...
F/4.5
1/15 Sek.
ISO-3200
...

Um auf eine adäquate Belichtungszeit bei schneller(er) Bewegung zu kommen, sind wir uns wohl alle einig, geht unter 1/200 gar nichts. Bei den obigen Werten kämen wir auf ca.:

F 1.4
1/250
ISO-4000

Was bei derartiger Offenblende mit dem Ausdehnungsbereich der Schärfe los ist, sollte bekannt sein. DOF-Master Bei geschätzter Entfernung von 5 Metern ist's gerade mal ein halber Meter. Von der Schwierigkeit des AF-System, bei einem solchen Licht sicher zu treffen, ganz zu schweigen. Und welchen eher vernichtenden Einfluß diese hohe ISO-Zahl auf die Bilddetails hat will ich mir auch nicht vorstellen.

Möglich sind solche Bilder, aber wie LIMALI schon feststellte:

...
Ist eh jedem klar, dass besseres Licht vorteilhaft ist, ...

... und hier will nur einer provozieren:

Canon typische Unschärfe.
Verstehe nicht das Du dich nicht
vorher informiert hast.

Gruß
Matthias
 
Wer sagt denn, dass ich mich nicht informiert habe? Mir wurde von allen Seiten zu dieser Kamera geraten.

Keine Sorge, Deine Kamera ist schon eine Gute! :top:
 
fotografiere auch mit zoomen 18-250 innen, offt am langem Ende.
Das Problem ist bekannt, zu lange Verschlußzeit, also Blende auf ISO hoch. Aber die Dinger sind auch schwer ruhig zu halten das siest du an deinem Hintergrund, ist auch verschwommen, probire mit Stativ oder Bohnenkissen. Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Einbeinstativ gemacht, sehr flexibel, mann ist von Gewicht der Kamera abgefesselt und Ergebnisse sind nicht perfekt aber immerhin sichtbar besser.
 
Nun zu meinem Problem:
Seit zwei Wochen probiere ich die Vorbereitungen für eine Show zu fotografieren, aber die Bilder wollen einfach nichts werden ..........aber sollten nicht auch mit diesem Objektiv zumindest einigermaßen ansehbare Bilder zu machen sein?
Auch ist davon die Rede, dass ein evtl. notwendiges Objektiv nicht "viel kosten" soll.....
Um auf eine adäquate Belichtungszeit bei schneller(er) Bewegung zu kommen, sind wir uns wohl alle einig, geht unter 1/200 gar nichts. Bei den obigen Werten kämen wir auf ca.:

... und hier will nur einer provozieren:
Nein, ich wollte nur den Anspruch relativieren. Da gehts um einigermaßen ansehbare Dokumentationsbilder von Vorbereitungen.
Da ist mir eher Dein Beitrag als Provokation vorgekommen. Ich glaube aber eher, dass Du gemeint hast, es geht um HallenSportbilder im herkömmlichen Sinn.
Darum hab ich den an sich ja nicht falschen Spruch im Sinne der Anforderungen etwas umgedreht.....

Edit: glaube ich war gar nicht gemeint mit provozieren....Chaos pur....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombination, wenn man den Longenführer, das Hinderniss und den Hintergrund z. B. knackscharf drauf hat und das Pferd durch schnelle Bewegung und eher lange Verschlusszeit unscharf wird, kann auch schöne Fotos ergeben.
 
fotografiere auch mit zoomen 18-250 innen, offt am langem Ende.
Das Problem ist bekannt, zu lange Verschlußzeit, also Blende auf ISO hoch. Aber die Dinger sind auch schwer ruhig zu halten das siest du an deinem Hintergrund, ist auch verschwommen, probire mit Stativ oder Bohnenkissen. Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Einbeinstativ gemacht, sehr flexibel, mann ist von Gewicht der Kamera abgefesselt und Ergebnisse sind nicht perfekt aber immerhin sichtbar besser.

Naja.....ob man mit der Quali leben kann? In den mir gezeigten Thread ist es ja auch schnell klar geworden und Matthias hat es ja auch schon erläutert. Wobei ich noch hinzufügen will: wenns wirkliche Bewegungen bei den Pferden werden, dann reicht auch 1/250 bei weitem nicht aus.
 
Edit: glaube ich war gar nicht gemeint mit provozieren....Chaos pur....

:top::top:

Richtig. Der Spruch ging an art.efakte. Solch unqualifizierte Bemerkungen verunsichern schnell, wie man gesehen hat.

Vielleicht ist ja bei der Show selber eine bessere Beleuchtung?! Dann könnt's in Verbindung mit dem günstigen 50er F1.8 vielleicht was werden.
 
Wer sagt denn, dass ich mich nicht informiert habe? Mir wurde von allen Seiten zu dieser Kamera geraten.

Hör nicht auf den Troll. Die Kamera ist absolut ok. Nicht die Kamera macht das Bild. ;)

Die Reihenfolge sieht in meinen Augen so aus:

1. Mensch
2. Objektiv
3. Body.

Mit einem lichtstarken, also schnellem Objektiv kannst du auch in der Halle, mit deiner Kamera, super Fotos machen. ;)
 
Ich denke, dass dort etwas besseres Licht sein wird.
Wir haben in unserer Halle nen verdammt schlechtes Licht :(

Wär die 50 1,8er nur bei schlechterem Licht besser, oder auch im Freien?
Die Frage ist, wärs besser auch in der Natur auf den Zoom zu verzichten und damit zu fotografieren, oder wär es wirklich nur drinnen gut geeignet?

Ich hoffe die Fragen sind nun nicht all zu blöde :eek:
 
wäre auch draussen gut ;) Blende weiter schließen geht (fast) immer aber weiter aufmachen als maximal möglich ist ohne Bohrmaschine oder Hammer recht schwer und dan nist auch dein Objektiv im Eimer ...

Nimms mir nicht krumm aber mache dich bitte auch mit den allgemeinen Begriffen der Fotografie insbesondere dem Trippel:

ISO
Belichtungszeit
Blende


vertraut das wäre die allernötigsten Basics und deine Bilder werden erstmal deutlich besser.
Nimm dir 2-3 Stunden Zeit lies
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
mit der Kamera in der Hand durch und spiele mit dem was du liest, du wirst sehen es macht einen Heiden Spass wenn man erstmal versteht was die Kamera da eigendlich macht.

Das empfohlne 50mm 1,8er bietet geniale Bildqualität (Verschlusszeiten um 1/80 oder schneller vorrausgesetzt (oder Stativ) und Statischen Motiven) für sehr wenig Geld einziger Nachteil ... es fühlt sich eben auch billig an, optisch ist es jedoch echt Top (und eben deutlich lichtstärker als dein 18-2XX er)

Ansonsten wenn du aus Bayern kommst ... könnten wir uns auch mal nen paar Stündchen Zeit nehmen und ich komem vorbei und erkläre dir etwas. Ich bin zwar kein top Profi aber die Basics kann ich ziemlich gut und es macht einfach Spass zu helfen.
 
Limali hat mit allen Argumenten soweit recht und auch die Werte sind alle richtig. Das 50 f1,8 kannst du für Pferde ,ob Dressur oder Springen komplett vergessen ansonsten. Meistens sitzt der AF nicht richtig und 50 mm sind zu kurz für Pferdesport. Da ich nur die Turniere draussen fotografiere nehme ich das 70-200 f4 L dazu und habe gute bis sehr gute Ergebnisse damit. Schon bei Offenblende ist das Objektiv knackscharf. In Hallen brauchst du das 70-200 f2,8 L. Letzeres kostet etwas über 1000 Euro und ersteres etwas über 500 Euro. In Hallen neuerer Bauart mit großen Oberlichtern reicht auch f4, in älteren Hallen was meist der fall ist brauchst du Lichtstärke. Es liegt bei dir auch nicht an der Kamera sondern einzig und allein am Objektiv. Mit einem Superzoom geht sowas nicht, meistens zu langsamer AF. Du brauchst ein Objektiv was USM hat,ansonsten sind immer Unschärfen und Verwischungen zu sehen. Ist genau wie beim reiten,ohne tägliches Training und vernünftiges Equipment nebst gutem Lehrer keine brauchbaren Ergebnisse. Es ist auch gar nicht so schwer vernünftige Ergebnisse zu erzielen. Stellst auf AV ,AI Servo, nimmst Blende je nach Bedingungen zB 4,5 ( 70-200 f4 L ) und stellst auf Serie. Dann kannst Mitziehen und Nachschwenken und von 10 Bildern sind mindestens 5-6 gut wenn nicht sogar sehr gut.Bei Sonne draussen kannst die ISO ruhig auf 100-200 lassen,ansonsten eben nach den jeweiligen Bedingungen anpassen. Gruss :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimms mir nicht krumm aber mache dich bitte auch mit den allgemeinen Begriffen der Fotografie insbesondere dem Trippel:

ISO
Belichtungszeit
Blende


vertraut das wäre die allernötigsten Basics und deine Bilder werden erstmal deutlich besser.

Warum sollte ich es dir krumm nehmen? Ich bin für jeden Tipp der mich weiter bringt dankbar.
Habe mich schon etwas mit den Sachen vertraut gemacht, nur leider bin ich ein sehr ungeduldiger Mensch (daran muss ich noch hart arbeiten ;)) und will alles sofort lernen und können und verhasple mich dann :lol: komme durcheinander und vertausche die Werte.


Ansonsten wenn du aus Bayern kommst ... könnten wir uns auch mal nen paar Stündchen Zeit nehmen und ich komem vorbei und erkläre dir etwas. Ich bin zwar kein top Profi aber die Basics kann ich ziemlich gut und es macht einfach Spass zu helfen.
Leider die ganz andere Ecke :( sonst hätte ich dein Angebot liebend gern angenommen. Ich komme aus Hamburg.



Limali hat mit allen Argumenten soweit recht und auch die Werte sind alle richtig. Das 50 f1,8 kannst du für Pferde ,ob Dressur oder Springen komplett vergessen ansonsten. Meistens sitzt der AF nicht richtig und 50 mm sind zu kurz für Pferdesport.
Das ist das einzige wovor ich etwas Angst habe... Dass ich nicht nah genug ran komme. Bei der Bodenarbeit dürfte das nicht das riesen Problem sein, aber die Freiarbeit wird schwer werden. Andererseits kann man zu Anfang meist nicht alles haben und das 50 f1,8 war wenn ich das richtig gelesen habe nicht all zu teuer.
Ich überlege mir das 50 f1,8 zu holen und mit dem 70-200 f2,8 L noch ein klein wenig zu warten. Das Objektiv wär ziemlich interessant, wenn das Wetter wieder besser wird.

Oder würdet ihr mir von der Kombi abraten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Dein Beispielbild und weils eben selten sein soll, nicht viel kosten und trotzdem ~brauchbarere Ergebnisse liefern soll, habe ich das 50/1,8 vorgeschlagen. Ein bissl Reiten kannst Du in der Halle damit auch machen. Der AF ist nicht der Beste, deswegen hast Du auch mit mehr Ausschuss zu rechnen, wie es sich überhaupt nicht empfiehlt, bei nur wenig Kunstlicht zu fotografieren, weils auch den AF der Kamera stark fordert.....
Besser wirds, wenn zumindest Tageslicht von außen reinkommt. Aber, die Ergebnise werden halt deutlich besser, gegenüber mit Deinem Zoom, siehe Beispiele.

Wenn Du aber etwas sehr gut geeignetes von der Brennweite und vom AF her willst, eignet sich von der Bande aus ein 85/1,8USM gut. Kostet aber auch 350,-.

Für draußen nützen Dir die Objektive für Pferd und Hund nicht all zu viel, es sei denn die Entfernungen ändern sich nicht ständig und es geht eher um Portraits unbewegt.
Für unterschiedliche Entfernungen/Sport, gibts eben im besten Fall das 70-200/2,8USM
im zweitbesten und auch gutem Fall das 70-200/4USM
und gebraucht gibts noch das 70-210/3,5-4,5USM um ~150,- im Bietebereich

was ebenso für Hund und Pferd gut geeignet ist.

Je nachdem, was Du Dir leisten willst/kannst, kannst Du mit jedem der Objektive eine deutliche Verbesserung ins Haus holen.
Diese Objektive, kannst Du, wenn Du sie günstig kaufst, später einmal, auch mit relativ wenig Verlust verkaufen.

Aber, wenn Du gleich ein 85/1,8 nimmst, wirst Du damit zufrieden sein,- und ein 70-200/4 macht auch sicher viel Spaß.
Wenn sichs aus geht, ist ein 70-200/2,8 noch einen Deut besser (und schwerer).
Ein gebrauchtes 70-210 eignet sich aber auch schon ziemlich gut für draußen.....
Das 50/1,8 ist ein Behelf, wenns besonders wenig kosten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielen Dank... Ihr habt mir doch schon sehr weiter geholfen.

Ich denke ich werde mir für drinnen das 50/1,8 holen, da ich hier nicht wirklich oft fotografieren werde und deshalb erst einmal nur eine "Notlösung" suche.
Ich möchte das Geld erst einmal für die Fotografie im Freien ausgeben und so habe ich dort etwas mehr über. Mit dem Objektiv werde ich noch ein wenig warten (in mom. ist das Wetter eh noch nicht so berauschend) und schauen was ich bis dahin an Geld zusammen habe.
 
Das mit den Einstellungen wirst Du eh schon wissen.
Mittleren AF-Punkt fixieren, AF-Servo, Serienbild.
M+AutoISO (bis auf 6400 frei geben), Blende ganz auf, Zeit bei ~kaum Bewegung nicht unter 1/100, ansonsten halt so kurz wie möglich, sodass ISO3200/6400 nicht überschritten werden.

In RAW fotografieren: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6893869&postcount=18 wegen der besseren Bearbeitungsmöglichkeiten.

Mit mittlerem AF Feld aufs Auge (des Pferdes) gerichtet,- und halb durchgedrücktem Auslöser, das Pferd verfolgen (AF stellt ständig nach),- und im geeigneten Moment eine kleine Serie machen und dabei die Kamera mitziehen. Denn einmal sitzt der AF besser, einmal wieder nicht so, einmal machst Du einen Fehler, einmal schaut das Pferd blöd....
Dann hast Du eher die Chance auf Treffer.
Später mit mehr Übung, kannst Du dann auf Einzelbildtreffer umsteigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten