• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit unscharfen Bildern bei EOS 5D Mark II

chris_weinert

Themenersteller
Hallo Forum,

um den Einstieg kurz zu machen: Bin neu hier, hallo! :-)

Ich habe mir vor einer Woche eine EOS 5D Mark II gekauft und dazu dieses Canon 50mm 1.4. Habe vor einigen Jahren mit einer mechanischen Praktica soundso und FBs und später mit einer EOS xsdiuz und Kit-Zoom analog und S/W fotografiert und selber entwickelt etc. Hört sich vielleicht nach Oldschool an, aber wollte nur kurz skizzieren, daß ich nicht ahnungslos bin :-) Hatte ansonsten ein paar Jahre nur eine Digi-Knipse, keine richtige SLR. In Photoshop bin ich zu Hause (Retouching). Aber jetzt zum Problem mit der 5D:

Die Bilder werden häufig "verwaschen" und unscharf, habe gerade schon in dem 7D-Thread ein bißchen gelesen, so ähnlich ist das bei mir auch: Von 4 Bildern wird eines rischtisch arschgeil scharf, ganz großes Techniktennis, aber die anderen gehen so. Ist der Autofokus da irgendwie zu unpräzise? Ich bin mir bewußt, daß eine schön offene Blende auch Probleme macht, aber wenn ich hier die Fotos sehe von dem Rennhund, der quasi auf die Kamera zuläuft, und auf dem Bild schon nach 20cm eine Tiefenunschärfe auftritt, dann denke ich irgendwie, daß meine Probleme mit der Kamera-Objektivkombi nicht existieren dürften. Ich mache keine Action-Fotos, sondern nur AF-anspruchslose Sachen. Es muß doch möglich sein, die Blende ganz aufzureißen und trotzdem den Fokus ordentlich zu setzen. Das Problem tritt auch bei kontrastreichen Motiven und hellem Sonnenlicht auf, und ich weiß nicht, woran es liegt.

Ich habe zur Illustration mal folgende Testbilder gemacht, die natürlich auch bildkompositorisch ein absoluter Traum sind: Abstand ungefähr 3-4 Meter, Kamera auf Hand auf Ellenbogen auf Tisch, also keine Wackelnummer. Normales Nachmittagstageslicht draußen (da war ich). AF-Messung auf die Perlenketten, die auch hier als Beispiel herangezogen werden.

Nur zur Orientierung:
Gesamtmotiv und Markierung der Quelle für die Detailausschnitte unten:
hauptmotivb.jpg



Bild 1
(so soll's eigentlich aussehen, denke ich mal):
1gut.jpg

Blende 2.8, 1/50s, ISO 100

Bild 2 (gibt auch eins, das mit diesen Einstellungen ok geworden ist, aber hier das verwaschene):
2schlecht.jpg

Blende 13, 1/50s, ISO 2500


Bild 3 (auch schön verwaschen):
3schlecht.jpg

Blende 1.6, 1/200, ISO 125:


Sonstige Settings:
RAW, 21MP, AF One Shot, AF-Spot Messung in der Mitte, Bel.-Messung: Mehrfeld, meistens Av Automatik.

Wie gesagt: Ich mache keine Action-Fotos, sondern fotografiere "klassisch" und mag gerne die Kontrolle über die Parameter haben, deshalb auch nur AF-Messung in der Mitte, will Anfokussieren/-messen-Halten-Bildausschnittverändern-Auslösen können.

Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?

Danke im voraus und schöne Grüße,
Chris
 
Hi Kris,
für mich sieht das nicht nach Af Versagen aus, sondern ich glaube Du hast verwackelt.
Bewegungsunschärfe verursacht vom Fotografen. Sonst wäre der Fokus ja irgendwo davor oder dahinter...
Nochmal ganz ruhig halten und wiederholen....
klappt mit und und ohne Stabi, glaub mir
 
Bild 1 ist soweit okay, geht aber noch etwas besser bei der Öffnung, scheint mir leicht verwackelt. 1/50 sec auf jedenfall grenzwertig, auch wenn Du aufgestützt hast.

Bild 2 ISO 2500 und f13 ( Beugungsunschärfe ) und 1/50 sec, erwartest Du da irgendwas Anderes:confused:

Bild 3, viel besser gehts mit dem 1,4 / 50mm und fast Offenblende ( f1.6 ) nicht, das macht erst ab f2.8 wirklich gute Bilder.

Gruß redsox

p.s. Viel Spaß hier im Forum, und immer gutes Licht:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 1 ist soweit okay, geht aber noch etwas besser bei der Öffnung, scheint mir leicht verwackelt. 1/50 sec auf jedenfall grenzwertig, auch wenn Du aufgestützt hast.

Bild 2 ISO 2500 und f13 ( Beugungsunschärfe ) und 1/50 sec, erwartest Du da irgendwas Anderes:confused:

Bild 3, viel besser gehts mit dem 1,4 / 50mm und fast Offenblende ( f1.6 ) nicht, das macht erst ab f2.8 wirklich gute Bilder.

Gruß redsox

p.s. Viel Spaß hier im Forum, und immer gutes Licht:-)

Seh ich auch so.
Hatte, speziell zu beginn, ein bisschen mit dem Spiegelschlag zu kämpfen.
Da dann lieber 1/100 sek. anstatt 1/50 bei 50mm.

Beim 2. find ich F13 auch etwas heavy. Die 1/50 wieder dazu - da würd ich jetzt auch nicht das optimale Ergebniss erwarten.

Bild 3 - "kann" leicht fehlfokussiert sein. (kann jeder Kamera mal passieren ;))
Aber wie gesagt, das 50er ist nahe Offenblende nicht grad ein schärfewunder - kann/wird also auch daran liegen.
 
geh mal raus am TAG im HELLEN und mach Fotos...da wirst du feststellen das du kein Fehler festellen kannst...
Wenn deine Fotos unscharf werden im dunklen Situationen muss man solche Situationen üben, bzw sich n Stativ kaufen.
Bild 2 sieht sehr sehr stark nach Bewegungsunschärfe aus - auch irgendwie fast klar bei der Verschlusszeit.
Bild 3 naja 50mm 1.4, dunkle situation und 5D MarkII - sie hat nun mal nicht den AF der 1er ;)
 
Mit solchen "Sorgen" hatte ich anfangs auch zu kämpfen, bis ich begriff, daß die recht langen Zeiten aufgrund des gegenüber des Crops größeren Spiegelschlags Murks fabrizierten. Meine Lösung: entweder ISO leicht erhöhen, um bessere Zeiten zu erreichen oder im Dunkeln halt mal das Stativ nehmen. Nichtsdestotrotz mache ich relativ oft Bilder mit HighIso bis 6400 in der Dämmerung aus der Hand heraus, da ich zum Glück recht ruhige Hände habe (der IS des 24-105 tut natürlich sein übriges...). Und bei kritischen Situationen doch mal den Liveview mit seiner Vergrößerung zum Scharfstellen nutzen ...
Ergo: nicht verzagen, weitermachen !!
 
Bild 3, viel besser gehts mit dem 1,4 / 50mm und fast Offenblende ( f1.6 ) nicht, das macht erst ab f2.8 wirklich gute Bilder.

Da hätte ich mein 50er aber längst eingeschickt.
Der AF mag nicht der treffsicherste sein - aber wenn er packt ist meins bei 1,4 schon sehr scharf.
Ich kaufe doch kein 1,4er um ab 2,8 zu fotografieren :ugly:
 
... Von 4 Bildern wird eines rischtisch arschgeil scharf, ganz großes Techniktennis, aber die anderen gehen so. Ist der Autofokus da irgendwie zu unpräzise? Ich bin mir bewußt, daß eine schön offene Blende auch Probleme macht, ...


  1. Wenn ein Bild arschgeil scharf (das heißt scharf, oder?) ist, sind Cam und Linse heil.
  2. AF ist präzise genug.
  3. Offene Blende in Nahdistanz ist bei KB extrem anfällig gegen geringste Verwackelungen (vorn-hinten, seitwärts, Verschwenken..)
Lösung: Testaufbau bei hellem Licht, Stativ. 10 Bilder bei F1,4 und 10 Bilder bei F2,8 auf ein kontrastreiches Motiv. Zeit bitte unter 1/250s.

Eine Serie AF, eine Liveview, eine MF mit Liveview.

Hier zeigt sich dann meist, dass die Technik funzt!

Ggf. hat Dein 50er einen kleinen Fehlfokus. Ich habe meins auf +10 korrigiert (an der 50d).

lieben gruss
 
Das sieht eindeutig nach Verwackeln aus. Ich hatte am Anfang genau das gleiche Problem mit meiner 5D MK 2. Anfang des Jahres wurde dieses Problem auch in einigen Photozeitschriften behandelt ( z.B.: Chip Foto-Video 04.2009 ). Dieses Problem trifft anscheinend alle "Pixelmonsterkameras" über 20 MP, die mit mehr als 3000 Linien abbilden, wie die 5D MK 2 oder die 3Dx. Da hilft es nur eine schnellere Belichtungszeit oder ein Stativ zu nehmen. Leute, die ein sehr ruhiges Händchen haben, sind da klar im Vorteil, da ansonsten jeder noch so kleine Verwackler zu einem unscharfen Foto führt.
Am Anfang hatte ich auch relativ viele unscharfe Bilder, inzwischen liege ich aber wieder im normalen Bereich.
 
Hallo alle,

wow, vielen Dank für die Antworten! Das ging ja schnell!

Also erstmal zur Richtigstellung: Das ist KEINE dunkle Situation gewesen, ich weiß daß das so aussieht, wegen des Kunstlichts im Schaufenster, aber es ist ganz normales (=helles) diffuses Tageslicht gewesen. Gemessen wurde in der Mitte, ausgelöst ohne Veränderung des Bildausschnitts.

Verwackelungen bei 1/50s und Aufstützen? Da müßte ich ja zittern vor Aufregung. Neenee. Ich habe ein bißchen Erfahrung mit der Nikon D700, ok die ist halt auch sehr gut bei schlechten Lichtverhältnissen, aber da habe ich nur bei Bildschirmlicht (!) mit Blende 1.4 und 1/40s (ISO400) nicht einen Verwackler dringehabt. Freihand, ohne Aufstützen. Mit dem 50/1.4-Linse von Nikon dran.

Die, die das gleiche Verwacklerproblem hatten: Ab welcher Zeit wurde es denn bei Euch unkritisch?

Anfälligkeit Nahdistanz bei offener Blende: Komischerweise sind die Nahdistanz-Bilder (~1 m) genau das einzige, was halbwegs zuverlässig funktioniert.

Von wegen: "Ich kaufe doch kein 1,4er um ab 2,8 zu fotografieren"

Kann ich nur sagen: "Genau!"

Und ich kaufe mir auch keine Kamera dieser Dimensionen, um dann bei Tageslicht ein Stativ zu benutzen und immer 5 Fotos machen zu müssen, damit eins scharf ist. Wie gesagt, bei der D700 konnte man fast alles fotografieren (Kontrast oder nicht, hell oder dunkel) ohne irgendein Problem, hier habe ich das Gefühl, alles optimieren zu müssen. Mir ist es auch egal, ob die Technik unter extrem-optimalen Laborbedingungen funktioniert (das kann ich mit meiner Mini-Knipse), sondern in der normalen Praxis. Das mit dem Fehlfokus ist aber eine Idee, das checke ich mal!

Liebe Grüße und vielen Dank,
Chris
 
Ich habe ein bißchen Erfahrung mit der Nikon D700.....

Die D700 hat aber auch nur 12 MP. Bei meiner alten 5D hatte ich auch keine Probleme diesbezüglich. Die war da wesentlich gutmütiger, als die Neue. Mit der 3dx hättest Du wahrscheinlich ähnliche Probleme.
Ich hab mit der 5D MK 2 auch ne Weile gebraucht, bis ich das mit der Schärfe im Griff hatte. Bin halt auch nicht mehr der Jüngste, da verwackelt man schon etwas leichter :o.
Du wirst aber sehen, daß Du die Kamera nach einer Weile nicht mehr hergeben willst.
 
Verwackelungen bei 1/50s und Aufstützen? Da müßte ich ja zittern vor Aufregung. Neenee.

Doch!
Selbst wenn du nicht wackelst, kommst du irgendwann in den Bereich, in dem der Spiegelschlag auch einen Effekt hat.

Meine Erfahrung ist, dass mit der MPx-Zahl die haltbaren Zeiten sinken.
Während ich mit der 20d noch bei 1/Brennweite scharfe 100%-Ansichten hatte, bin ich bei der 40d inzwischen auf 1/(2xBrennweite), trotz nur 2mpx Auflösungsunterschied und den gleichen Linsen .

1/50 bei 50mm ist imho trotz aufstützen mehr als Grenzwertig.
Da ich auch sonst im Bild nirgends eine Schärfeebene entdecke, ist der Fall für mich soweit klar. Versuchs noch mal bei besserem Licht und einer Belichtungszeit über 1/200.

lg Bernd
 
Und ich kaufe mir auch keine Kamera dieser Dimensionen, um dann bei Tageslicht ein Stativ zu benutzen und immer 5 Fotos machen zu müssen, damit eins scharf ist.

Das ist natürlich richtig und das Problem ist auch nicht "normal" oder "Standard".

Mit 5D Mark II und 85 1,2 sind meine Fotos gestochen scharf - liegt also nicht an Kamera und Objektiv (wenn kein Fehlfokus vorliegt).
Die Kamera ist Top, das Objektiv auch - also muss es irgendwo ein Problem geben.

Ich würde entsprechend der Tips noch mal alles prüfen.

Dirk
 
Wahrscheinlich eine Mischung aus vielen, sich vielleicht auch summierenden Faktoren. Die Zeit ist an der unteren Grenze, beginnende Beugungsunschärfe, ev. Spiegelschlag, Verschwenken bei großer Blende, das 50/1.4 ist offen eh´etwas schwabbelig und etwaige "Fehler" werden bei den MP-Monstern zudem auch noch schneller sichtbar. Am Besten eine Testreihe machen und eventuell störende Faktoren ausschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke noch mal an alle für das schnelle und zahlreiche Feedback. Ich probiere rum und meld mich wieder :-)

Runde Sache auf jeden Fall, das Forum hier. :top:

Greetz,
Chris

P.S.: Habe gerade gelesen, daß es ein Firmware-Update für die MkII geben wird mit 24p/25p-Moviefunktion. Mildert den Ärger bei meinem 5D-Einstieg ein bißchen ab.
 
So, habe jetzt die Aufnahmereihe gemacht und wie geraten mal den AF in den Einstellungen angepaßt. Habe in Fünferschritten von -15 bis +15 alles durchprobiert und tatsächlich scheint das Ganze daran zu liegen, denn als scharf und richtig fokussiert stellte sich das Bild nur bei einer Einstellung von +15 heraus.

Ist das nicht ein bißchen krass? Sollte ich das Objektiv umtauschen und kann ich das mit Verweis auf diese nötige Einstellung?

Danke und liebe Grüße,
Chris
 
Hallo Dirk,

allet klar, macht Sinn, aber ich dachte ich frag trotzdem mal nach. Morgen werde ich mal fein abgestuftere Testbilder machen, um die genaue Abstimmung zu finden.

Vleien Dank an alle für die Hilfe!

Viele Grüße,
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten