• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit unscharfen Bildern bei EOS 5D Mark II

Ich habe inzwischen das Problem halbwegs im Griff, mit der Einstellung +15 in der AF-Feinanpassung. Was sehr hilfreich war ist das Focustestchart, das ist ein bißchen aufschlußreicher als ein flaches Objekt. Simpel, aber effektiv.

http://focustestchart.com/chart.html

Zu Deinem Problem:
Bist Du sicher, daß der AF deaktiviert ist, bevor du manuell fokussierst, LV wieder ausschaltest und auslöst? Das kann (logisch) eigentlich gar nicht sein, denn das Bild was Du im LiveView siehst ist ja genau das, was aufgenommen wird, nämlich das des Sensors. Sofern der Fokus also vom im LV-Modus eingestellten abweicht, muß sich der Fokus zwischen Einstellen und Auslösen also verstellt haben.

Liebe Grüße,
Chris
 
Alle. Aber das ist Geschmackssache, denke ich. M.E. sehen Canons L-Linsen alle aus wie aus Komplettplastik. Als ich die Dinger noch nur vom Sehen an anderen Kameras kannte, dachte ich immer, die Serie mit dem roten Ring wäre die billigste Einsteigerserie.

Grüße,
Chris

... die Canon L- Linsen sind so ziemlich das beste im Objektivbau. Optik und Verarbeitung sind erstklassig.
Zeiss oder Leica ist vllt. noch eine Steigerung aber sonst.
 
Und die besseren Nikkore und die Sony "G"s und die Pentax Da Linsen und und und... Nicht nur der Canon kann gute Objektive bauen und der rote Ring ist leider kein Garant für allerbeste Qualität in allen Belangen.
 
... die Canon L- Linsen sind so ziemlich das beste im Objektivbau. Optik und Verarbeitung sind erstklassig.
Zeiss oder Leica ist vllt. noch eine Steigerung aber sonst.

Naja, wir wollens mal ned übertreiben.;)
Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.
Trotz alledem sind die L Linsen schon eine Hausnummer. Verarbeitung ist bei so zimmlich jeder L Linse erhaben. Optisch und Austattungsmäßig sind die meisten Ls auch sehr gut.

Apropos Leica/Zeiss. Schonmal ein Fa Limited in der Hand gehabt?:evil:


Und die besseren Nikkore und die Sony "G"s und die Pentax Da Linsen und und und... Nicht nur der Canon kann gute Objektive bauen und der rote Ring ist leider kein Garant für allerbeste Qualität in allen Belangen.

Da war wohl jemand schneller.:)
 
... die Canon L- Linsen sind so ziemlich das beste im Objektivbau. Optik und Verarbeitung sind erstklassig.
Zeiss oder Leica ist vllt. noch eine Steigerung aber sonst.

Jaja, schon gut. Mal abgesehen davon, daß auch ich dieses Statement für leicht übertrieben halte, meinte ich mit "Plastikbombe" die Anmutung/Ästhetik der Linsen, nicht deren Abbildungsleistung. Die L-Reihe sieht einfach ziemlich billig aus, aber wie gesagt Geschmackssache. Insofern kann ich also bei

DaDare schrieb:
Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.

nur sagen: Wieso auch? ;-)

On a sidenote: Zumindest bei Nikon gibt es einige billige Kit-Objektive, die wirklich sehr hohe Abbildungsqualität haben und haptisch der reinste Alptraum sind, weil sie sich wahrscheinlich nicht nur nach Vollplastik anfühlen. Schlechte Ästhetik hat eben nix mit der Optik zu tun. :-)

Greetz,
Chris
 
nur sagen: Wieso auch? ;-)

On a sidenote: Zumindest bei Nikon gibt es einige billige Kit-Objektive, die wirklich sehr hohe Abbildungsqualität haben und haptisch der reinste Alptraum sind, weil sie sich wahrscheinlich nicht nur nach Vollplastik anfühlen. Schlechte Ästhetik hat eben nix mit der Optik zu tun. :-)

Richtig! Wäre ich böse würde ich sagen, man schaue sich das CAnon 17-55mm an.:evil: Aber auch das 18-55mm IS bzw. das 50mm 1,8 sind optisch zimmlich gut für den Preis.
Trotz alledem, sehe ich die L Linsen auf gleichen Niveau wie die Profi Nikkore.
Sowohl optisch (wobei ich die L WW-Zooms bei Canon nicht so attraktiv finde, auf der anderen Seite hat das 14-24mm Nikkkore kein Filtergewinde und Canon hat dafür das 17mm Ts-E... da hat jedes System seine stärken und schwächen) als auch haptisch.
 
...Ich bekomme absolut keine scharfen Bilder, nichtmals vom Stativ aus und mit Spiegelvorauslösung.
Der Witz an der Sache ist der, das die Bilder im Live Bild Modus geknipst vom Stativ aus und bei Faktor 10 gezoomt manuell fokussiert knackig scharf werden. Sobald ich den Live Bild Modus ausschalte und exakt die gleichen Einstellungen beibehalte werden die Bilder so unscharf, dass sie im Vergleich zu den Bildern im Live Bild Modus aussehen wie mit einer Handy Kamera gemacht......

Vermute ein Problem beim Einsatz mit dem Stativ.

  • Welches Stativ?
  • Untergrund?
  • Wie wird das Bild mit Stativ und SVA, also ohne Life View?

Wenn Du im Life View arbeitest, ist der Spiegel hochgeklappt, also SVA und somit in der Regel schärfere Bilder.

Nachfolgende Punkte in Kombination führen zu Unschärfe:

  • Große Brennweiten.
  • Schwache Kompensation durch das Stativ bei auftretendem Spiegelschlag. Holz kompensiert z.B. besser als Aluminium.
  • Harter Untergrund (z.B. Steinboden) für das Stativ, Schwingungen „laufen“ zurück in die Kamera.
  • Keine SVA.
  • Belichtungszeiten im Rahmen von ungefähr 1/100 bis zu 1/1 Sekunden.

Aufgrund des kleineren Spiegels der Crop-Kameras, z.B. an der 50D, tritt dieses Problem so gut wie gar nicht auf.

Hier und hier noch etwas zum lesen.

Anbei noch drei Vergleichsbilder mit einem, für das 300er, zu "schwachen" Stativ.

1. 300mm, f/2.8, MF und LV (also SVA)
2. 300mm, f/2.8, AF ohne SVA
3. 300mm, f/2.8, AF und SVA
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten.
Also der Autofokus war bei den Tests komplett ausgeschaltet. Im Live Bild Modus mit Faktor 10 gezoomt und manuell fokussiert, mit Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser geknippst. Alle Einstellungen beibehalten, nicht neu fokussiert, nur den Livebildmodus ausgeschaltet.

Hab zwei Stative getestet, ein leichtes Aluminium Stativ von Manfrotto, aber auch ein schweres von Berlebach aus der Uni Serie. Erhalte sowohl mit meinem 400 2.8 von Canon, dem 24-70 2.8 von Canon und einem 28-70 2.8 von Sigma die gleichen Resultate. Ich habe bislang keine Erklärung dafür, aber der Fehler scheint von der Optik und dem Stativ unabhängig zu sein.
Es wirkt gerade so, als würde die Software bei LiveBild und ohne Live Bild unterschiedliche Algorithmen für die Berechnung verwenden.
 
Stell doch mal bitte Bilder mit den Exifs ein. Ohne vergleichende Bilder ist eine vernünftige Analyse nur sehr schwer möglich.

Du schreibst leider nichts zu Belichtungszeiten und Untergrund. Speziel beim 400er machen da schon Winzigkeiten ein ganze Menge aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten