• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit TIFF Panorama in CS3

henneske

Themenersteller
Hallo,
ich weis nicht, ob ich da etwas nicht richtig verstanden habe, aber wenn ich ein Panorama (z.B. 2 Reihen, mehrere Bilder) aus TIF oder RAW mache, dann ist das Ergebnis unbefriedigend.
Vorgehen: Ich lade die Bilder (im Beispiel 34 Stück) in Bridge und passe alle z.B. bei der Vignettierung an, bei einigen die Belichtung, da zwischendurch die Sonne hinter den Wolken hervor kam.
Dann: Markiere ich alle Bilder und speichere sie (für den Test) in JPG und TIF.
Anschließend öffne ich Photoshop, Datei -> Automatisieren -> Photomerge, lade die Bilder und wähle "Layout=Zylindrisch".
Bei den JPGs kommt ein recht gutes Panorama heraus, bei TIF sieht man genau die Grenzen der einzelnen Bilder.

Mache ich da etwas falsch oder ist das einfach so?

Gruß, Peter
 
hmm, ich weiss nicht genau, aber kann es sein, dass es am 16Bit modus von TIFF liegt? So ein Phänomen habe ich auch mal gehabt, aber ich hatte keine Lust, nachzuforschen, woran es liegt, ich habe mir MS ICE besorgt, das hatte keine Probleme mit den Übergängen (bei TIFF).

Ich kann das immo nicht prüfen (bin im Büro), aber ich schau mal heute Abend, ob ich das nochmal nachstellen kann.
 
Hallo Arkadius,
erst einmal Danke für eine Antwort. Es ist doch schön zu wissen, dass man (ich) mit dem Problem nicht alleine bin.

Gruß, Peter
 
34 TIFF Bilder sind ja auch schon ein ziemlicher Brocken. Vielleicht kommt die Funktion wegen der Datenmenge dabei ins Straucheln und streckt irgendwann die Flügel.

Ich hatte das auch schon mehrmals aus Lightroom heraus gemacht, aber noch nie mit 34 Bildern auf einmal. Da hatte es jedenfalls immer einwandfrei funktioniert.

Jürgen
 
@Arkadius: Ich habe gerade einmal auf die schnelle das MS-ICE heruntergeladen und mit dem TIF-Material ein Panorama gestitcht. Leider hat es Probleme, die Dateien zusammen zu fügen (siehe unten).

@Jürgen: Ich habe schon einige Panoramen mit PS zusammen gefügt, auch mit noch mehr Einzelbildern. Bei einigen hat er Photoshop das Problem sie gut übereinander zu fügen, aber diese "Fleckigkeit" hat es noch nicht produziert.
 
War jetzt auch nur so eine Idee, weil du geschrieben hattest, daß es mit den gleichen Bildern als JPG einwandfrei funktioniert hätte.

Dann bin ich jetzt raus. :)

Jürgen
 
Hallo Michael,
irgentwie finde ich das "Bearbeiten-> Ebenen automatisch überblenden" nicht. Auch im Handbuch steht soetwas:
Wählen Sie die Option „Bilder zusammen überblenden“ (Standard) aus, wenn Photoshop die optimalen Ränder zwischen den Bildern finden, auf Grundlage dieser Ränder Nähte erstellen und die Farbanpassung der Bilder durchführen soll.

Aber auch da finde ich nichts im Dialog, nur die Auswahl zwischen "Auto", "Perspektivisch", Zylindrisch", "Nur Repositionieren" und "Interaktiv". Gibt's vielleicht irgentwo "Erweiterte Einstellungen"???

Gruß, Peter
 
ich habe das heute morgen ausprobiert (gestern leider keine Zeit). Das ist ein Panorama aus 7 hochkant-TIFFs, die aus NEFs konvertiert wurden. Danach im Photoshop mit Automatisieren -> Photomerge eingelesen und zum Panorama verrechnet.

Das von Dir geschilderte Phänomen taucht nicht bei mir auf, aber ich hätte schwören können, dass genau diese Bilder bei mir auch die harten Übergänge erzeugt haben bei meinem ersten Test. Diese sind nun nicht mehr zu sehen.

Wo hast Du die Bilder vorher bearbeitet? Waren das RAW Files? hast Du sie nacheinander in ACR "getrimmt" und dann exportiert oder alle gemeinsam?

Also ich habe das mit diesen Bildern so gemacht, dass ich sie ALLE in ACR geöffnet habe, alle markiert habe und dann die Belichtung / Farbkorrektur usw. auf alle Fotos angewendent habe. Danach alle exportiert und in CS3 Photomerge eingelesen.

Gruß

Arkadius
 
Hallo Arkadius,
im Prinzip habe ich es genau so gemacht: Alle Fotos in Bridge geladen, ALLE markiert, einige Kleinigkeiten (CAs, Vignettierung) für alle angepasst und für den Test alle als JPG bzw. TIF gespeichert. Photoshop CS3 geöffnet, Datei -> Automatisieren -> Photomerge; alle Bilder eingeladen, zylindrisches Panorama.


Wie gesagt, was mich stutzig macht ist, dass ich die Einstellungen ("Bearbeiten-> Ebenen automatisch" bzw. "Bilder zusammen überblenden") wie im Handbuch bzw. von Michael beschrieben, nicht finde.

Gruß, Peter
 
hmm, geshen hatte ich den Punkt schon mal, aber wenn man ihn nicht oft nutzt...

Wenn ich aus dem Büro komme, werde ich mal suchen, aber vielleicht kann Michael einen Screenshot machen (geht hervorragend mit Jing), dann brauchen wir nicht zu suchen :D

Und wie ich vorher schrieb: ich hatte beim 1. mal mit diesen Fotos den gleichen Effekt wie Du, heute morgen jedoch nicht mehr :ugly:. Verstehe einer PS.

Gruß

Arkadius
 
... Tja, ich habe am Wochenende noch ein bischen getestet. Wenn ich von den Bildern TIFs (egal ob unverändert oder mit angepasster Blende ..) mache und mit Photomerge zusammenfüge, dann habe ich die Scheckigkeit. JPEG habe ich nicht mehr getestet, aber das ging ja auch vorher.

Hat noch jemand eine Idee, z.B. auch wo ich das mit der Überblendung finde? Vielleicht ist's das ja...

Gruß, Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten