henneske
Themenersteller
Hallo,
ich weis nicht, ob ich da etwas nicht richtig verstanden habe, aber wenn ich ein Panorama (z.B. 2 Reihen, mehrere Bilder) aus TIF oder RAW mache, dann ist das Ergebnis unbefriedigend.
Vorgehen: Ich lade die Bilder (im Beispiel 34 Stück) in Bridge und passe alle z.B. bei der Vignettierung an, bei einigen die Belichtung, da zwischendurch die Sonne hinter den Wolken hervor kam.
Dann: Markiere ich alle Bilder und speichere sie (für den Test) in JPG und TIF.
Anschließend öffne ich Photoshop, Datei -> Automatisieren -> Photomerge, lade die Bilder und wähle "Layout=Zylindrisch".
Bei den JPGs kommt ein recht gutes Panorama heraus, bei TIF sieht man genau die Grenzen der einzelnen Bilder.
Mache ich da etwas falsch oder ist das einfach so?
Gruß, Peter
ich weis nicht, ob ich da etwas nicht richtig verstanden habe, aber wenn ich ein Panorama (z.B. 2 Reihen, mehrere Bilder) aus TIF oder RAW mache, dann ist das Ergebnis unbefriedigend.
Vorgehen: Ich lade die Bilder (im Beispiel 34 Stück) in Bridge und passe alle z.B. bei der Vignettierung an, bei einigen die Belichtung, da zwischendurch die Sonne hinter den Wolken hervor kam.
Dann: Markiere ich alle Bilder und speichere sie (für den Test) in JPG und TIF.
Anschließend öffne ich Photoshop, Datei -> Automatisieren -> Photomerge, lade die Bilder und wähle "Layout=Zylindrisch".
Bei den JPGs kommt ein recht gutes Panorama heraus, bei TIF sieht man genau die Grenzen der einzelnen Bilder.
Mache ich da etwas falsch oder ist das einfach so?
Gruß, Peter