• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Probleme mit Spyder Pro und eizo s1931 Kalibrierung (Problem gelöst)

AW: Probleme mit Spyder Pro und eizo s1931 Kalibrierung

Hallo, habe auch den Eizo s1931. Er ist allerdings mit dem Squid2 kalibriert.
Guten Tag,
ich weiss, Deine Antwort ist schon ein wenig älter, aber ich stehe gerade am Anfang des komplexen Themas und habe folgendes Problem:
  • Ich habe ebenfalls, wie Du, den Monitor EIZO FlexScan S1931 und ihn ebenso mit Squid2 und basICColor 4.1 von fotocommunity kalibriert.
  • Die Hauttöne der Frauen sind zu rötlich, die bekomme ich nur hin, wenn ich unter "Bild -> Korrekturen -> Farbton/Sättigung..." den Farbton auf +5 stelle.
  • Den hellgrüner Streifen, oben und unten, bekomme ich nur hin, wenn ich unter "Bild -> Korrekturen -> Farbton/Sättigung..." den Farbton auf -35 stelle.
  • Das Gelb des Rapsfeldes, ist "zu gelb". Dies bekomme ich nur hin, wenn ich unter "Bild -> Korrekturen -> Farbton/Sättigung..." den Farbton auf +10 stelle.
Alle Einstellungen auf einmal, gehen natürlich nicht. Das kann doch nur daran liegen, dass die Kalibrierung nicht hinhaut, oder?

Ich hänge mal die Daten vom basICColor und das Monitorprofil mit dran, vielleicht kannst Du mir ja sagen, ob ich etwas falsch mache oder eventuell Dinge von meiner bescheidenen Hardware verlange, die sie nicht erfüllen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Kalibrierung:

- D50 ist für Tageslicht vollkommen unpassend, versuch es mit 5800K
- Gamma L* passt für ECI-RGB ausnahmsweise, du solltest nur sehr drauf achten, das Profil beim Speichern aus PS in deine Bilder einzubetten. Ist ausserhalb der prof. Druckvorstufe ein eher exotisches Profil.
- Du hast di Helligkeit nicht oder schlecht voreingestellt.
Geh bei der Luminanzeinstellung auf "Messen" und regle die Helligkeit am Monitor auf z.B. 140cd/qm runter, nachdem die Helligkeit voreingestellt ist, wähle "max. Weißluminanz" in der Software.
Unter "Messen" lässt sich übrigens auch die Farbtemperatur voreinstellen.


"Beibehalten - Kein Farbmanagement" bei Öffnen ist auf jeden Fall falsch, damit wird dem Bild dein aktueller Arbeitsfarbraum zugewiesen (ECI-RGB) und mit diesem Profil ist das Saal-Testbild sicher nicht angelegt worden --> falsche Farben.
 
Wie ich das verstehe, soll das Saal-Testbild dabei helfen den Monitor manuell voreinzustellen. Für einen Vergleich zwischen Print und einem kalibrierten/profilierten Monitor in Photoshop ist es in dieser Form (so ganz ohne eingebettetem Profil) nicht geeignet. Du könntest versuchen diesem Testbild sRGB zuzuweisen, vielleicht passt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Gamma L* passt für ECI-RGB ausnahmsweise, du solltest nur sehr drauf achten, das Profil beim Speichern aus PS in deine Bilder einzubetten. Ist ausserhalb der prof. Druckvorstufe ein eher exotisches Profil.
Irgendwie war mir so beim Lesen der vielen Informationen, dass es gut ist ECI-RGB zu nehmen.
Was würdest Du denn empfehlen?
"Beibehalten - Kein Farbmanagement" bei Öffnen ist auf jeden Fall falsch, damit wird dem Bild dein aktueller Arbeitsfarbraum zugewiesen (ECI-RGB) und mit diesem Profil ist das Saal-Testbild sicher nicht angelegt worden --> falsche Farben.
Ja okay, in dem Moment, als ich es geschrieben hatte, kam es mir auch irgendwie unsinnig vor.

Ich werde auf jeden Fall noch einmal eine Kalibrierung vornehmen.

Vielen Dank schon mal an dieser Stelle für Deine Hilfe.
 
Wie ich das verstehe, soll das Saal-Testbild dabei helfen den Monitor manuell voreinzustellen. Für einen Vergleich zwischen Print und einem kalibrierten/profilierten Monitor in Photoshop ist es in dieser Form (so ganz ohne eingebettetem Profil) nicht geeignet. Du könntest versuchen, diesem Testbild sRGB zuzuweisen, vielleicht passt das.
Oh, Überschneidung. Also ich lese noch einmal genau auf der Saal-Seite. Es ist ja auch von deren Seite nicht sinnvoll, kein Profil einzubetten, oder?
 
Ja, wenn es um einen Abgleich zwischen Monitor und Print in Photoshop geht, ist ein unprofiliertes Bild ziemlich sinnlos.
Jetzt könnte man dem Bild sRGB oder AdobeRGB zuweisen und darauf hoffen, dass das Bild in einem der Farbräume angelegt worden ist.

Als Arbeitsfarbraum würde ich dir erstmal sRGB empfehlen.
Der Monitor wird dann auf sRGB-Gamma statt auf Gamma L* kalibriert.
 
Okay, Danke!
Ich werde Deine Empfehlungen mal umsetzen.
Aber jetzt muss ich mich leider mal, zwecks Famlienlebens, losreißen.:)
 
Also, ich habe jetzt bei basICColor die verschiedensten Einstellungen ausprobiert:
D50, D58, D65, L*, Gamma 2.2, Monitoreigener Weißpunkt, sRGB IEC61966-2.1, 120cd, 130cd, 140cd...
Im Ergebnis passt in Photoshop weder der Saal Digital Testprint im Verhältniss zum Saal Digital Softproof, noch meine, bei Saal Digital, ausbelichteten Bilder mit denen auf dem Monitor.:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten