• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Sony A7 und EF Adapter

krustey

Themenersteller
Hallo ich habe seit gestern die Sony A7 und wollte meine Canon EF Objektive weiter verwenden also habe ich nach einiger recherche mir den E Mount Adapter Fotodiax Pro EF-NEX Auto zugelegt , nun verhält es sich so das es Autofokusmodus der Fokus entweder nur am pumpen ist oder am Schärfepunkt vorbei "fährt" und immer unscharf ist, sehr oft hängt sich auch die Kamera auf und reagiert nicht mehr wenn ich komplett manuell fokussiere tritt das gleiche Problem auf.
das Problem tritt nicht auf wenn ich die Sony Standart Linse 28-70 nehme.
Ich habe mir extra die Sony A7 gekauft weil ich davon ausging meine Guten Linsen weiter verwenden zukönnen, hat Jemand vielleicht ähnliche Probleme oder kann mir evtl. da Hilfe geben? ich habe da den Adapter in Verdacht das er evtl. nicht das bringt was der Hersteller verspricht.
Vielen dank, grüße Mark.

Sony A7
E Mount Adapter Fotodiax Pro EF-NEX Auto
Sigma 35 1,4 Art
Tamron 24-70 VC USD
Tamron 70-200 VC USD
Sigma 105 2,8 DG Macro HSM
 
Hallo Mark!

Das liegt nicht nur am Adapter, sondern auch an den Objektiven.
Ich habe mir diesen Adapter (Commlite ComTrig Mount Adapter EF-NEX AF für Canon EF / EF-S-Objektiv Sony NEX) gekauft und nutze ihn an A6000 mit EF 70-200/4 L, EF 85/1,8. Da funktioniert alles leidlich (AF langsam) mit dem Sigma 10-20/5,6 habe ich die gleichen Probleme (AF pumpt nur). Sicher gibt es eine Liste mit kompatiblen Linsen für Deinen Adapter.

Gruß Rainer
 
Hallo Rainer vielen dank für die Info, ich werde mal den Verkäufer kontaktieren evtl. gibt es ja da eine Liste, gerade auf das Sigma 35 wollte ich nicht verzichten....
Schönen Abend, grüße Mark.
 
Hi,

ich nutze auch den Commlite an der A7II und benutze meine EF´s nur noch im Manuellen AF Modus mit Fokuspeeking. Klappt supergut und viel schneller wie der AF ^^ Selbst die Metabones (um die 400,-€) sind nicht besser, zumindest konnte ich nichts feststellen.
 
...Ich hatte mit einem Viltrox solche Probleme, dass es zu Abstürzen kam. Der Commlite ist nicht perfekt aber er schluckt alles und lässt die Kamera nicht abstürzen. Vielleicht probierst du ihn mal... .
 
Hallo Ghoosty das ist ja ein Zufall den gucke ich mir gerade bei Amazon an :-) hast du ihn auch übers Ausland bestellt, oder gibt es hier in Deutschland einen Vertrieb....und danke für die Info.
Grüße Mark.
 
...Ich habe den über Amazon bestellt, welche diesen direkt verschicken, der Händler ist aber aus UK.

Der Adapter schluckt sogar so super altes Zeugs wie mein Tamron 17-35mm F2.8-4...
 
Sigma 35 1,4 Art
Tamron 24-70 VC USD
Tamron 70-200 VC USD
Sigma 105 2,8 DG Macro HSM
Ich weiß es nicht obs dir hilft - aber z.B. Metabones garantiert die Funktionalität des Adapters nur mit original-Canon Objektiven...
Du solltest nachschauen was Fotodiox Pro-Hersteller dazu schreibt...
 
Nun habe ich mir mal genauer den Link zu der BrianSmith Seite angeguckt, bei der ja einige Adapter durchgetestet wurden, und da sollte der Fotodiax Pro EF-NEX Auto den ich nun gekauft habe fast alle meiner Objektive abdecken, ich denke mal das dann bei dem Adapter ein defekt vorliegt, ich werde morgen das Teil zurück schicken und mir den Commlite ComTrig Mount Adapter EF zu schicken lassen.... ich bin gespannt ob es dann funktioniert :-)
Vielen dank erstmal für eure Hilfe, ich werde berichten.....
Grüße Mark. :)
 
Nun habe ich mir mal genauer den Link zu der BrianSmith Seite angeguckt, bei der ja einige Adapter durchgetestet wurden, und da sollte der Fotodiax Pro EF-NEX Auto den ich nun gekauft habe fast alle meiner Objektive abdecken, ich denke mal das dann bei dem Adapter ein defekt vorliegt, ich werde morgen das Teil zurück schicken und mir den Commlite ComTrig Mount Adapter EF zu schicken lassen.... ich bin gespannt ob es dann funktioniert :-)
Vielen dank erstmal für eure Hilfe, ich werde berichten.....
Grüße Mark. :)
Nur noch kurz am Rande bevor du weitere Fehler machst :D
Es muß nicht unbedingt der Adapter defekt sein - es reicht wenn sich alte Firmware drauf befindet - und nur beim Metabones 4 läßt sich die Firmware als User updaten - das solltest du für die Zukunft beachten.:D
 
Nur noch kurz am Rande bevor du weitere Fehler machst :D
Es muß nicht unbedingt der Adapter defekt sein - es reicht wenn sich alte Firmware drauf befindet - und nur beim Metabones 4 läßt sich die Firmware als User updaten - das solltest du für die Zukunft beachten.:D

...Genau, das beachtet man in soweit, als dass man sich noch 4-5 weitere, neue Versionen des Commlite kaufen kann, bevor man einen Metabones hat ;) . Dann hat sogar jede Linse ihren eigenen Adapter. Der Metabones läuft auch alles andere als sauber, irgendwie hat jeder seine Vor- und Nachteile. Bei Commlite steht nur ein Bruchteil der Objektive auf der Seite, welche der Adapter dann doch tadellos unterstützt...
 
Ah okay diese Adapter Geschichte ist natürlich für mich Neuland, mal gucken ob der neu bestellte dann mit meinen Objektiven läuft :-) ich werde mir aber auch mal die Variante ansehen an der man die FD Objektive adaptieren kann und dann halt oldschool fotografieren......ich werde da schon das richtige finden (hoffe ich) :-)
Grüße Mark.
 
...Genau, das beachtet man in soweit, als dass man sich noch 4-5 weitere, neue Versionen des Commlite kaufen kann, bevor man einen Metabones hat ;) . Dann hat sogar jede Linse ihren eigenen Adapter. Der Metabones läuft auch alles andere als sauber, irgendwie hat jeder seine Vor- und Nachteile. Bei Commlite steht nur ein Bruchteil der Objektive auf der Seite, welche der Adapter dann doch tadellos unterstützt...
Das ist völlig richtig - und wenn Metabones einen neuen Adapter herausbringt kann es passieren daß man dann keine neuen Updates bekommt weil die den neuen Verkaufen wollen...
Es ist immer ein Risiko und immer wieder die Frage "ob sich das adaptieren" lohnt...:p
 
Das ist völlig richtig - und wenn Metabones einen neuen Adapter herausbringt kann es passieren daß man dann keine neuen Updates bekommt weil die den neuen Verkaufen wollen...
Es ist immer ein Risiko und immer wieder die Frage "ob sich das adaptieren" lohnt...:p

...Das Adaptieren selber lohnt sich. Ich werde jetzt für die Sony ein EF 16-35mm F4 L IS kaufen, einfach weil es recht gut funktioniert. Mit dem Ausblick, dass die neuen Cams super fix beim Fokussieren sind, brauch ich über solche 1300€ Zeiss Lachnummern wie das Pendant zum Canon, nicht nachzudenken. Da hab ich den Fuß lieber schön in zwei Systemen, aus denen ich wählen kann...
 
...Das Adaptieren selber lohnt sich.
Das würde ich so nicht unterschreiben...:eek:
Wenn man einen ganzen Schrank voll alter Scherben hat dann schon, ansonsten hmmmm, eher nicht.:p
Ich werde jetzt für die Sony ein EF 16-35mm F4 L IS kaufen, einfach weil es recht gut funktioniert. Mit dem Ausblick, dass die neuen Cams super fix beim Fokussieren sind, brauch ich über solche 1300€ Zeiss Lachnummern wie das Pendant zum Canon, nicht nachzudenken. Da hab ich den Fuß lieber schön in zwei Systemen, aus denen ich wählen kann...
Nur um ein paar Euro zu sparen würde ich sicherlich nicht auf die nativen Objektive verzichten...
Und ja, der Ausblick "dass die neuen Cams super fix beim Fokussieren" - da bin ich recht skeptisch - es wird daran gearbeitet und das ist auch gut so - aber es wird sicherlich nie perfekt und da der Metabones auch knapp 500€ kostet ist das ganze "Russische Roulett" momentan nicht Wert...
Aber wer weiß was die Zukunft bringt - mit Canon-Scherben bin ich so oder so auf der Gewinnerseite.:D

1300€ Zeiss Lachnummern
Der Zeiss-Sticker ist mindestens genausoviel Wert wie das L :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Geht gar nicht ums sparen, aber so kann man auch gerne mal wieder eine Canon nutzen und meine 5D MKII soll ruhig machen, bis sie tot ist.

So ein Zeiss Logo wäre mir das selbe wie ein L wert, aber eben nicht 500€ mehr, für keinen Mehrweit und keinerlei besserer Abbildungsleistung.

Bei dem was man bisher von der A7RII und selbst dem Tracking AF mit Canon Glas + Adapter sehen konnte, mache ich mir da für die Zukunft keine Gedanken um Sony Gläser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Viltrox Adapter an der A7 und mit nativen EF Objektiven nie Probleme gehabt (Selbst ein EF 28-105mm lief damit einwandfrei). Klar, beim Fokussieren geht es gemütlich zu:D

Das würde ich so nicht unterschreiben...

Aber Hallo! Von Sony gibt es kein 90mm 2.0 Macro, aber von Olympus (King Zuiko) Und das ist nicht nur scharf bei Offenblende (2.0!!) sondern hat auch eines der besten Bokehs überhaupt.

Ich hatte das 55mm 1.8 testweise an meiner Kamera, ja es war scharf, aber nicht schärfer als mein Contax Zeiss 50mm 1.7 MM. Und das gibt es zwischen 100-150€. Das Canon FD 35mm 2.0 macht laut http://erphotoreview.com/wordpress/?p=4320 eine überzeugende Figur an der A7 - und das für 150-250€ je nach Version und damit weniger als die Hälfte des FE 35mm 2.8. Und es ist auf dem gleichen Level wie das FE (erphotoreview hat auch dieses getestet) und ist noch lichtstärker.

Das EF 16-35mm 4 L kostet weniger als das Vario Tessar und ist mindestens genauso gut. Es ist in der Tat bei OB in den Ecken leicht schärfer als das 18-35mm G von Nikon (29 DXO Punkte an der D800E) und ist super konstruiert (laut Lensrentals). Die Qualität des Aufbaus, also der Konstruktion, entscheidet am Ende auch über die Langlebigkeit und günstige oder kostspielige Instandsetzung im Reparaturfall.

Den Sony Zeiss Objektiven traue ich (noch) nicht über den Weg. Da warte ich lieber noch auf Langzeiterfahrungen.

Natürlich gibt es auch Nachteile: Bei den Nikkor G Objektiven lässt sich die Blende über den Adapter stufenlos einstellen - für Filmer genial, für Fotografen weniger. Man weiss nie, welche Blende genau anliegt. Zudem werden auch dort, wie bei allen anderen manuellen Objektiven, nicht die Exifs übertragen.

Bei Canon EF Objektiven mit AF Adapter gibt es diese Probleme nicht. AF, IS und Blende werden elektronisch gesteuert und die Exifs übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten