• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

probleme mit sigma 17-70 2.8-4.0 OS HSM

c_future

Themenersteller
hallo.

es geht im einen leidensweg mit dem aktuellem sigma 17-70:

nachdem ich es neu gekauft hab, wars gleich mal bei der reperatur wegen leichtem backfokus (hatte damals noch die d50 und konnte nicht selbst korrigieren)

nach 3 wochen kam es zurück und bei 17mm - fast egal welche blende - war das linke 3tel vom bildausschnitt sowas von unscharf..

hab dem support geschrieben der meinte "alles im rahmen" und erst nach mehrfachem nachsetzen wurde eine reperatur eingeleitet. fehler "linsenvorschub nicht symetrisch"

darf ich euch jetzt beispielbilder von davor und da nach zeigen - ich würde mich über kommentare von euch freuen ob das noch irgendwie normal sein kann, auch nach der 2ten reperatur ist der randbereich immer noch unscharf.

alles 100% bilder
nach der ersten reperatur, aufgenommen mit der damaligen nikon d50:
http://ruthner.net/sigma/sigma2.8-17mm-F4.jpg
http://ruthner.net/sigma/DSC_0106.JPG

nach der 2ten reperatur (linsenvorschub) - dieses bild ist jetzt aus der d7000, 6mb groß!
http://ruthner.net/sigma/DSC_0054.JPG

...und hier ein weiteres testbild von heute (leicht abgeblendet) auch 100% und unverkleindert:
http://ruthner.net/sigma/DSC_0448.JPG

ich mag, rein von den spezifikationen, dieses objektiv und es würde von der brennweite perfekt zum nikon 70-300vr2 passen.

aber bei dieser randunschäfre.. grad im mittleren bereich ists in ordnung.

hat irgendjemand von euch ähnliche erfahrungen gemacht? weiß nicht ganz, was ich noch tun kann oder sollte.

vielen dank
lg
andreas
 
Also wenn ich die 2 letzen Bilder vergleiche denke ich, dass die Linse in Ordnung ist. Bei 17mm kann man in den Ecken nicht die selbe Auflösung erwarten wie bspw. bei 70mm, schon gleich gar nicht bei Offenblende und einem Zoom. Die Ecke links unten und rechts unten sind imho gleich "schlecht/gut". Bei feinen Details wie Bäumen fällt es eben mehr auf. Die oberen Ecken kann man mangels Details nicht beurteilen. Dazu wird kommen, das die Bildebene bei 17mm schon keine richtige Ebene mehr sein dürfte ( leicht Kugelförmig ) sodass für schärfe Ecken minimal anders fokussiert werden müsste. Zumal durch die optische Verzeichnungskorrektur bei den Ecken prinzipbedingt etwas Auflösung verloren geht.

Dazu kommt, dass das 17-70 rein für crop gerechnet ist, das 70-200 VR2 ist für VF gerechnet und leuchtet einen größeren Bildkreis aus. Damit zeigt diese Linse eben an der D7000 auch nur den unkritischen mittleren Bereich ( zudem eine ganz andere Preisklasse ).

Diese Art Aufnahmen sollten eigentlich auch nicht mit Offenblende gemacht werden. Wie sieht den das Resultat aus, wenn du 1 oder 2 Blenden weiter abblendest ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ideale Schärfe erreichen die meisten Linsen 1-2 Blenden abgeblendet, also beim 17-70 zw. F4 und F5,6( max F8 ). Versuch es nochmal damit. Nur ältere optische Rechnungen profitieren deutlich von noch weiterem abblenden wie z.b. vor allem die [doppel]-Gausskonstruktionen. Die meisten moderen Linsendesigns werden ab F8 sogar wieder etwas unschärfer. Das F11 Bild sieht trotzdem imho schon etwas besser aus.

Zum zweiten Bild: Schau dir mal die Ecke rechts unten und oben an. Imho auch nicht wirklich prickelnd, diese Linse ist imho etwas dezentriert. Ich meine auch eine kissenförmige Verzeichnung erkenne zu können.

Dazu kommt, das die Abbildungsleistung auch mit der Entfernung variiert und bei Weitwinkeln spielt auch noch die Perspektivische Verzeichnung zum Rand hin mit rein.
Das Bild mit dem 16-85 ist vor allem an den Ecken wesentlich dichter dran am Motiv, daher nur schwer vergleichbar. Zudem sind dort in den Ecken bei diesem Bild wenig "kritsche" Details zu finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
foto mit 5.6 mach ich gleich.


hier die strassen-szene mit dem sigma fotografiert. war kur im geschäft drinnen, die optik zurückwechseln und hab annähernd den selben ausschnitt.
z.b. vergleiche mal bei 100% ansicht das nummernschild vom weißen bmw recht unten. links das strassenschild
sigma: http://ruthner.net/sigma/DSC_0434.JPG



hier das balkonfoto mit blende 5.6 (auch nicht viel anders)
http://ruthner.net/sigma/DSC_0450.JPG

- hätte nur gedacht, dass sich linsenspezifische schwächen nicht unbedingt mit der blende beheben lassen, eher nur tiefenschärfe von näheren objekten.
 
hier die strassen-szene mit dem sigma fotografiert. war kur im geschäft drinnen, die optik zurückwechseln und hab annähernd den selben ausschnitt.

Die Schärfe liegt diesmal imho knapp hinter der Bordsteinkante, deshalb sind die Häuser hinten und die Ecken schon im Unschärfebereich. Bei F2,8 schlägt die Bildfeldwölbung - nachzulesen z.B. hier unter gleichnamigem Punkt - auch immer noch mehr rein, als weiter abgeblendet.
Das ist leider ein verbreitetes WW Problem. Mit Weitwickelfotografie beschäftige ich mich nicht so sehr, aber es soll sogar Profis geben die bei solchen Fotos nur manuell über Liveview an den Bildecken fokussieren. :D

Beim zweiten Bild liegt die Schärfe auch wieder wo anders wie bei den Eingangs gezeigten Bildern. Du könntest mal versuchen mit Liveview ( und am besten Stativ ) in größer Vergrößerung nur auf die Ecken zu fokussieren. Edit: Um Auf Dezentrierung zu testen: Auf eine Ecke Fokusieren. Bild machen ( Fokus auf MF Schalten, nicht verändern). Kamera so schwenken das selbes Objekt in nächster Ecke liegt. Alle 4 Ecken so aufnehmen und am Pc vergleichen. Dabei vom Stativ arbeiten. Ein Nodalpunktadapter wäre ideal, aber da die Tiefenschärfe recht groß ist, sollte diese kleine Ungenauigkeit beim Testaufbau keine Rolle spielen.
Sind alle 4 Bilder optisch in etwa gleich --> Linse perfekt zentriert; nur 1 Bild gut --> Dezentriert zu der Ecke hin mit der du den Test begonnen hast; 1 andere Ecke deutlich schlechter --> Dezentriert in diese richtung; eine ganze Seite (z.B. Ecke links unten + oben) links dezentiert.
Der Fairheit halber sei zu erwähnen, das kaum eine WW Linse perfekt zentriert ist, insebesondere kein Zoom und schon gleich gar keines mit OS/VR. Hinzu kommt, das auch der Kamerasensor dezentriert sein kann. Dann müsste es gar nicht an der Linse liegen.

So liesse sich auch die größtmögliche Auflösung in den Bildecken ermitteln.

Dein Problem löst das aber nicht. Ich denke nicht das du mit einem anderen 17-70 signifikant bessere Ergebnisse bekommen wirst. Wenn dir diese Leistung dann also nicht reicht bleibt wohl doch nur noch ein Wechsel.
Mein Vater hat diese Linse auch ( aber an Canon ) und ist sehr zufrieden damit. Vorteil ist eben die Kombination aus diesem Zoombereich und Lichtstärke, die anders nicht zu bekommen ist.
Die Blende geht zwar mit steigender Brennweite schnell auf F4 aber das ist immer noch eine ganze Blende mehr ( halbe Belichtungszeit ) als bei F5,6. Was natürlich auch eine bessere Freistellung bspw. bei Portraits ermöglicht. Dazu ist noch ein leichtes "Blumen"makro eingebaut.

Die Frage natürlich auch, wofür du die Linse hauptsächlich einsetzen willst. Wenn du fast ausschließlich den WW Bereich nutzen willst, gibt es wesentlich bessere Alternativen...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine ausführliche antwort.


ich brauche das objektiv unter andere als ergänzung zu dem 70-300 tele objektiv.

weitwinkel ist wichtig für landschaft und städte, bzw bei feiern / menschenansammlungen usw.

also ich fotografiere oft in den ersten 10mm zommbreich.

theoretisch würde auch ein 17-55 oder 50 reichen. nur bis auf tamron gibts hier nichts in einer ähnlichen preisklasse.
-------- möchte auch verhindern, dass ich aus diesen objektiv 2 machen muss (z.b. 24-70 und extra eins für WW darunter)

lg
 
So wie ich es sehe, ist dein Exemplar definitiv nicht in Ordnung. Wenn es der Sigma-Service nicht fertigbringt, es zu richten, würde ich es an deiner Stelle zurückgeben, falls das möglich ist. Andere mit diesem Objektiv erstellten Beispielbilder zeigen deutlich bessere (Rand-)Schärfe. Dem Nikon 16–85 sollte es in dieser Hinsicht etwa ebenbürtig sein.
.
 
hi

hab das objektiv schon seit märz, also zu lange um es zu retournieren.
wenn ichs nochmal, ein 3tes mal einschicken würde, würde das unter "normal" abgrstuft werden.

das einzige was mir noch über bleibt ist, das teil zu verkaufen und so lange bei amazon eins zu beziehen, bis ein gutes dabei ist -- oder überhaupt zum nikon wechseln... je nach dem.

ein jammer halt.


ist halt immer auch die frage ob man 100% bilder zu sehen bekommt oder verkleinerte - denn da fällt die unschärfe auch bei mir nicht mehr auf.

lg
 
sooo

mittlerweile habe ich ein 16-85 zum testen.

das ist eigentlich auch nicht wirklich besser in schärfe oder farbdarstellung (eher kälter) als das 17-70 wenn ich meine standard testmotive vergleiche.

was mir aber bei meinem 17-70 aufgefallen ist, dass es bei 70mm und entfernten motiven vergleichsweise deutlich unscharfe fotos produziert.

das problem lässt sich durch die fokus-korrektur der d7000 kamera beheben (mit den maximal -20), allerdings passts dann im weitwinkelbereich nicht mehr.

das teil kommt jetzt weg.

hab leihweise ein anderes 17-70 os hsm bekommen und mitgetestet, da schaut die sache schon etwas besser aus.


---
generell kann man aber glaub ich sagen, dass der fokus der d7000 mit den nikonobjektiven zusammen (im alltagsbereich) etwas exakter ist. vom speed her passen beide.
 
hey, du wohnst sogut wie nebenan xD

wenn du willst, können wir mein 17-70 mit deinem vergleichen, bei mir passt alles von zentrierung bis AF.
 
generell kann man aber glaub ich sagen, dass der fokus der d7000 mit den nikonobjektiven zusammen (im alltagsbereich) etwas exakter ist. vom speed her passen beide.

No.

Ich hatte mit meinem 16-85VR exakt das Umgekehrte.
Es war einfach unscharf im Weitwinkelbereich an der D7000.

Habe mir dann ein Sigma 17-70 bestellt und schwupps - es paßt alles! :top:
 
hab gestern noch ein gebrauchtes Nikkor 17-55 2.8 getestet.

Tolles teil, allerdings - jetzt offen gesagt - was hilfts im alltag (als allroundlinse) wenn ich immer abblenden muss um (aber dann so richtig) scharfe blilder zu bekommen...

..und keinen VR zu haben, der das gröbste (mein "zittern") ausgleicht bei dämmerung z.b.


denn bei offenblende war es nur leicht besser als ein 17-70 oder z.b. das 16-85


weiß echt nicht, was jetzt am sinnvollsten wäre.
 
Das verstehe ich nicht. Das 17-55 ist offen relativ gut und wird durch abblenden kaum besser.


muss ja nicht sein, dass das von mir getestete (war gebraucht, aber generell optisch und gefühlsmässig sehr guter zustand) optimal funktioniert.

aber ich sag nicht, dass es schlecht war, es war nur nicht als zuuuu viel besser als das sigma 17-70 oder nikon 16-85 bei weitwinkel und offener blende.

könnte, wenn ich daheim bin, noch (falls interesse besteht) 100% crops reinstellen.

--------------

also ich glaub im endeffekt: 16-85 bringt mehr schärfe als das 17-70, vor allem am rand - portrait tauglich ist es nicht sooo sehr wie das sigma oder das nikon 17-55 2.8 -- dafür aber vermutlich am "alltags/allround - tauglichsten".

eventuell ist es deswegen für mich als ergänszung zu dem 70-300 VR2 das "beste" ... und später kommt mal eine fix brennweite die ja nicht so viel kostet für speziellere anforderungen dazu.

werd morgen noch bissl vergleichen.
 
also ich glaub im endeffekt: 16-85 bringt mehr schärfe als das 17-70, vor allem am rand - portrait tauglich ist es nicht sooo sehr wie das sigma oder das nikon 17-55 2.8 -- dafür aber vermutlich am "alltags/allround - tauglichsten".

Es kommt halt verdammt darauf an, wofür das Objektiv eingesetzt werden soll und wie Deine EBV-Vorlieben sind.

Mein Sigma 17-70 ZB ist am Rand scharf, mein 16-85 war aber generell offen sehr unscharf.

Mir ist das gute Bokeh des 17-70 wichtig und die warmen Farben, die es bringt.

Mach es doch so: Bestelle Dir 3 Stück vom Sigma 17-70 gleichzeitig und schaue, ob eines dabei ist, das 100% für dich passt.
Die restlichen 2 gehen zurück. :evil::evil:
(Aber nicht hier erzählen, sonst gibts Forenkloppe!) :D
Hab ich auch so gemacht, aber meine 3 waren alle top... :confused:

Dann dein altes in die Bucht und Bingo. :evil:

Ich gehe aber hin, und bearbeite alle Fotos auch, indem ich sie aufs Verhältnis 2 : 3 bescheide.
Da fällt der Rand sowieso immer weg... :o
 
...ich denk, meine suche ist zu ende. es ist das sigma 17-50 2.8 ex hsm os geworden.

habs seit gester und bin recht zufrieden damit. fokus sitzt top!....

...das Gefühl kenn ich...recht zufrieden... Hatte ich auch, bevor ich mir das 17-55/2.8 gegönnt habe. Seit dem kann ich mein 35/2.0 und 50/1.4 in der Tasche lassen. Zufrieden (ohne recht :D)
 
...das Gefühl kenn ich...recht zufrieden... Hatte ich auch, bevor ich mir das 17-55/2.8 gegönnt habe. Seit dem kann ich mein 35/2.0 und 50/1.4 in der Tasche lassen. Zufrieden (ohne recht :D)

naja die geschichte ist, dass das nikkor 17-55 jetzt bei offenbelnde auch nicht soooo viel besser (oder schlechter) war als die sigmas. (hab die linse getestet - in sehr gutem gebrauchtem zustand, neu würde finanziell nicht in frage kommen)

der einzig wirkliche vorteil war die randschärfe bei weitwinkel bei leichtem abblenden, die war echt top.

da man den unterschied aber im "foto alltag", wenn man die crops mal weglässt, kaum merkt und ich noch dazu OS für z.b. außenaufnahmen bei dämmerung habe und soweit bis jetzt getestet extrem genauen fokus... finde ich das sigma 2.8 gesammtpaket um 600irgendwas€ das (für mich) bessere
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten