• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit schwarzen Hintergrund bei PSE 8

Vertigo69

Themenersteller
Hallo zusammen,


ich bräuchte mal wieder eure Hilfe!!
Ich habe folgendes Problem, bei der Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 8. Ich habe das Bild ausgeschnitten ( mit Zauberstab ) und wollte es mit einem schwarzen Hintergrund versehen. Doch leider klappt es nicht mit den Kanten und Übergängen. Ich kann es bearbeiten ( unter Kanten bearbeiten ) wie ich möchte, die Übergänge sehen einmal aus wie rein geklatscht und dann wieder mit schlechten Übergänge, die ich dann versucht habe mit dem " Stempel " auszugleichen.Ohne Erfolg!!!!!!!!
Den Feder an den ausgeschitten Objekt gingen Komplett verloren. Wenn ich mir teilweise Bilder im Netz ansehe, was da alles drin ist, könnte ich verzweifeln.
WAS MACHE ICH FALSCH?????

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit schwarzem Huintergrund bei PS

Das Freistellen von Motiven ist eine kleine Wissenschaft für sich. Erst kürzlich wurde hier diskutiert, ob PSE dafür überhaupt die nötigen Funktionen besitzt, aber in erster Linie ist es eine Know-How-Frage. Mit dem Zauberstab kommt man nicht weit.

Am besten wäre freilich, das Motiv gleich ordentlich vor schwarzem Hintergrund zu fotografieren.
 
AW: Probleme mit schwarzem Huintergrund bei PS

Es hat mich (und sicher viele andere Bildbearbeiter) Jahre gekostet, eine gewisse Routine im freistellen komplexer Strukturen zu entwickeln... und doch muss jedes Bild anders behandelt werden um zum optimalen Ergebnis zu kommen.

Mal eben mit dem Zauberstab und weichen Kanten kommst du leider nicht weit...

Arbete dich mal durch diverse Freistellungs-Tutorials im Netz...

War der Hintergrund deines Motivs zuvor hell und soll nun schwarz sein, wird es im übrigen immer "hingeklatscht" aussehen, wenn du nich (z.B. über dodge & burn) die gesamte Lichtsituation "umbaust", da bei hellem Hintergrund ja auch Licht von eben selbigem auf das Motiv fällt, was bei schwarzem Hintergrund so nicht sein kann...
 
AW: Probleme mit schwarzem Huintergrund bei PS

Ich kenne mich mit PSE nicht aus, gibts da auch Pfade mit denen du Masken erstellen kannst? Da kannst du nämlich ganz prima mit freistellen und dann in eine Auswahl umwandeln (dort kannst doch noch einstellen wieviel % er abweichen soll damit es sauber aussieht und du an den Rändern der Maske keine komischen Schlieren hast!)

Alternativ kann ich dir auch einen Freistellservice empfehlen, da lasse ich meine Bilder freistellen fürn sagenhaften Euro pro Bild im Durchschnitt. Weiss aber nicht ob ich den Link hier posten darf.

Gruß
Rolf
 
Hallo,

genau gesagt war es ein Adler, der Hintergrund war schwarz und zum Teil etwas dunkel grün.
Als ich den Adler ausgeschnitten habe und dann unter " Kanten bearbeiten" die Kanten angleichen bzw ausgleichen wollte, war entweder ein grüner, oder grauer Schleier am Rand des Vogel.
Ich konnte leider kein akzeptabeles Ergebnis erzielen, entweder war der Schleier, oder alle Federn am Vogel fehlten.

Ich glaube gerne, dass man da Rotz und Wasser schwitzt, bis man da zu einem "Einigermassen" guten Ergebnis kommt.
Trotz allem, Danke für eure Beiträge, Informationen und natürlich euren Links.

Gruß
Vertigo69
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Zauberstab gibt es eine Toleranz, die man einstellen kann.

Versuch es doch mal mit dem Schnellauswahlwerkzeug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten