• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit "Rot" bei SD10

Nightstalker schrieb:
find ich ein tolles Feature, hätt ich auch gerne!

(aber dann könnte man das Problem doch schon direkt nach der Aufnahme sehen....)

Ja aber was willst du denn da ändern, wenn selbst bei Belichtungsreihen nichts spürbar verändert wird?
 
kannst du mal so ne Belichtungsreihe (mit kompletten exif informationen) zeigen, dann kommen wir dem Problem vielleicht eher auf die Spur...
 
stengli schrieb:
Ja aber was willst du denn da ändern, wenn selbst bei Belichtungsreihen nichts spürbar verändert wird?


na ich verändere das so lange bis nichts mehr überbelichtet ist :)


(der Fehler Rot nach Magenta ist bei mit in RAW per Tint problemlos zu verändert, die Sigmasoftware kenne ich nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei einer in RAW Format vorliegenden Datei einen Farbstich nicht in den Griff bekommt.)
 
---
 
Zuletzt bearbeitet:
mythos schrieb:
1. Den Worten entnehme ich, daß Du CS verwendest. :)


Schade. Is´ cool, man. ;)


Yep. Mit Sigma Photo Pro per "Farbanpassung". :cool:


zu 1
Nö, ich nutze Pentax Laboratory oder Raw Shooter. PS CS nur noch ganz selten.


zu 2
das sagen viele


zu 3
wieso ist dann der Magentastich noch im Bild ;) ( @Threadersteller)
 
hoewe schrieb:


wofür baut Euch Sigma eigentlich eine so tolle RAW Software und ein Histogramm in die Kamera?

dieses Bild ist leicht im Rotkanal geclipped, das sieht man auch am Verlauf zu den Rändern der Blütenblätter, das Bild habe ich heruntergeladen und es kostet genau einen Klick und einen Schieber am Farbregler um das Rot so hinzubekommen wie die Tulpe vor meinem Fenster:

Ich denke nicht, dass das nicht auch direkt bei der Wandlung geht.
Beim fotografieren (wenn man schon weiss, dass die sigma ein Problem mit dem Rotkanal hat) sollte man halt einfach unterbelichten und das Histogramm nach der Aufnahme ansehen um festzustellen ob es OK ist...eine Tulpe läuft ja nicht weg, da kann man den Shot ruhig wiederholen.


(Um kein Urheberrecht zu verletzen habe ich einen unkenntlichen Ausschnitt aus dem Bild genommen...)
 
Ich stelle in die fc keine "schlechten Beispiele" ein. Eigentlich sollte das ein positives Beispiel sein! Ist wohl nach hinten losgegangen.

Wenn du mir jetzt noch einmal "nett" erklärst, was Du an meinem Bild nicht OK findest und welche Veränderungen Du vorgenommen hast und insbesondere wie Du sie durchgeführst hast, kann ich Deine Nachricht vielleicht nachvollziehen.

PS: Im Zweifel kann ich das Bild aber neu einstellen.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bezogen sich die Anmerkungen zum Histogramm und zur Software nicht auf das Foto?

Da Du jedoch das Foto offensichtlich trotzdem für verbesserungswürdig (hinsichtlich der Rottöne) erachtet hast, würde mich Deine Meinung interessieren. Eine Erklärung wäre daher sehr schön.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
hoewe schrieb:
Ich stelle in die fc keine "schlechten Beispiele" ein. Eigentlich sollte das ein positives Beispiel sein! Ist wohl nach hinten losgegangen.

Wenn du mir jetzt noch einmal "nett" erklärst, was Du an meinem Bild nicht OK findest und welche Veränderungen Du vorgenommen hast und insbesondere wie Du sie durchgeführst hast, kann ich Deine Nachricht vielleicht nachvollziehen.

PS: Im Zweifel kann ich das Bild aber neu einstellen.

Gruss Thomas

sorry, wollte nicht "unnett" sein :)

Ich sehe in dem Bild genau den Magentastich, der auf der ersten Seite beschrieben wird, ich hätte wohl auf den Namen des Posters kucken sollen :\

Ich dachte das solle ein Beweisfoto sein und habe mir so für mich gedacht, jetzt fängt der schon wieder an..


Also nochmal langsam:

Ich sehe hier das Rot verfälscht, das sollte aber in der Sigma Software problemlos korrigierbar sein, zusätzlich sehe ich, dass Teile des Rotkanals ausgerissen sind, das kann man (wenn man ein so tolles Histo hat das alle Farbkanäle anzeigt) auch bei der Aufnahme vermeiden. Die Punkte habe ich mit Pfeilen markiert, wenn Du die Farben des Blüte mit der vergleichst, die ich dann online gestellt habe, dann sieht meine (zumindest auf meinem Monitor) eher nach einer roten Tulpe aus, ich habe dazu einfach alle Farben verschoben (in Fix Foto: "Farbverschiebung" in Photoshop unter Str+U "Hue") bis die gestimmt haben..laut einem Post weiter oben kann die Sigma Software das auch bei der Rawkonvertierung direkt.

Das Bild selbst ist schön, nur die Farbe fand ich ein wenig künstlich.

(Besser so? ;) )

Ciao
Fritz
 
Hallo,

vielen Dank für Deine Erklärung.

Ich dachte, ich hätte kein Problem mit Rot. Die Farben hatten mir gefallen - doch nach Deinen Anmerkungen ist mir dann klar geworden, dass die Farben nicht wirklich dem Original entsprechen.

Daher habe ich das Bild nun noch einmal überarbeitet. Im Vergleich mit den bisherigen Rottönen und dem jetzigen Ergebnis besteht doch ein sehr erheblicher Unterschied.

Gruss Thomas


http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/4253/display/3116614
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne...und Danke für den Beweis, dass man das auch mir der Sigma Software wegbekommt :)

Vielleicht erklärst Du noch kurz die Einstellungen, damit könnte man zB dem Threadersteller helfen seine Bilder bei der Wandlung besser hinzubekommen.
 
Die Vorgehensweise der Farbanpassung findet sich im Sigma Photo Pro Benutzerhandbuch auf den Seiten 34 und 35. Ich erspare mir daher eine nochmalige Beschreibung, da es hier nicht nur einfach und kurz beschrieben, sondern auch leicht nachvollziehbar ist.

Gruss Thomas
 
Hallo Leute, bin neu hier im Forum und habe auch diverse Probleme bei "Rot" mit der SD10. Das hat auch nichts mit der Belichtung(szeit) zu tun. Man fotografiere einfach mal ein kontratreiches rotes objekt in praller Sonne. Verschiedene Verschlusszeiten/Blendenkombinationen habe ich natürlich auch ausprobiert. Immer sind die grell von der sonne angestrahlten Partieen des Objektes "gelb"! Gibt es hier eine Lösung? Ist mein Sensor defekt? Obwohl ich mir die letzte Frage eigentlich verneinen muss, denn Standard-Aufnahmen sind durchweg ordentlich. Wäre für Lösungsvorschläge sehr dankbar. Probierts doch einfach mal aus: bei meiner Aufnahme handelt es sich um ein Sandkastenförmchen in Rot (f 5,6; t 1/80). Wenn die Cam das nicht hinbekommt, wie bitte schön soll ich denn meinen roten Ferrari fotografieren!? ;)

Dankbar für alle Antworten...Sepia.
 
Um das mal ein bischen einzuordnen, es ist zwar nicht volle Mittagssonne gewesen (wie man am Schatten sieht) aber im wesentlich gibts ja als Faustregel bei Sonnenschein f/16 und 1/ISO sec, das wären dann f/16 und 1/100, du hast f/5,6 und 1/80, das ist ca 3 Blendenstufen drüber. Gut es ist Herbst und die Sonne stand tief, aber generell deutet das schon auf ne stärkere Überbelichtung hin.
 
Was man so liest ist es völlig normal dass die SD10 die Farben (vor allem rot) nicht richtig darstellt (unter gewissen Umständen).
 
Hallo Dominic,

hattest völlig Recht: das gleiche Bild nochmal um die gleiche Uhrzeit gemacht. Ohne Korrektur überbelichtet wie gehabt. -1 Blende --> siehe da, das Rot wird korrekt dargestellt. Da hätte ich auch echt selbst drauf kommen können :rolleyes: . Man muss sich doch erst an die neue Technik und ihre Eigenarten gewöhnen, dann klappts auch. Es beweist, das man sich gerade mit der SD10 etwas auseinandersetzen muss. Vielen Dank für den Tipp. Habe bis jetzt nur das normale Kit-Zoom und wollte ein neues Objektiv anschaffen. Kannst du mir das 18-125 empfehlen bezüglich Abbildungsqualität? Mir ist schon bewusst, das ich hier Kompromisse eingehen muss, da ich analog mit Spiegelreflexen nur mit Festbrennweiten fotografiert habe. habe aber jetzt auch keine Lust hunderte von Euronen für Objektive auszugeben. Kann man es empfehlen?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Sepia.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten