• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Posterdruck

Naja, normalerweise guck ich mir die Bilder maximal bei 100% an. Nur bei dem einen wollte ich es nochmal genau wissen.

Klar. War ja auch nicht ernst gemeint.:)

Letztendlich kommt es auch auf deine Ansprüche bzw Betrachtungsabstand an.
Reichen dir 100dpi?


Auf der anderen Seite weiß ich nicht wie man bei Cewe vorgegangen ist.
Wie wurde das Tiff weiter bearbeitet? Wurde interpoliert oder komprimiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wandele meine Poster selber von TIFF nach JPEG, 70X50 ist damit kein Problem.

Würde ich auch vorschlagen.


Weiß denn jemand wie bei Cewe das mit Druckvorbereitung gehandhabt wird?:confused:
Ansich müssten die doch Wissen, dass man JPGs ned auf 40% komprimiert...


"Empfohlene Auflösung: 4.000 x 6.000 Pixel (6 MegaPixel)."
Quelle Cewe.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe.

Ich werde mal sehen, dass ich das Poster bei einem anderen Fotodienst nochmal machen lasse und hoffe dass dort keine so extremen Treppcheneffekte auftreten.

Und vor allem werde ich etwas mehr Abstand zum Bild einhalten :)
 
Habe letzte Woche bei Pixelnet paar Poster (diese sind bei Pixelnet nicht auf Poster-Papier sondern auf richtig schönem dicken Fotopapier!) in knapp DIN A1 (50x75) ausbelichten lassen und muss sagen, dass die Poster aus der GX20 gestochen scharf sind, selbst auf wenige Zentimeter Entfernung.

Die Poster aus der K100 sind auch OK und haben keine Treppchen, aber natürlich nicht so scharf und detailiert wie die aus der GX20.

Meiner Meinung nach kann man mit 6MP in guter Qulität bis 30x45 ausdrucken, größer geht auch, aber dann aus etwas größerem Abstand betrachten.
Bei 14MP sind Ausdrücke selbst in 50x75 kein Problem.
 
Die haben max. 100 DPI gedruckt, wohl eher 75, damit müsste man in etwa die Qualität einer wirklich miesen Tageszeitung erreichen.:rolleyes:
Du müsstest das Bild selber skalieren und in der entsprechenden Größe bearbeiten, sonst wird das wohl eher nichts.
Gute Anbieter fragen auch vorher ab ob das Bild bearbeitet und angepasst werden soll oder nicht. Sicher, diese Bilder bekommt man dann nicht mehr für 7 bis 10 Euro, aber was bringen 3 Bilder für 30 Euro die dann im Schredder landen?:ugly:

Gruß
det
 
Der Fehler liegt sicher bei CEWE. Wir lassen von unserer 8 Megapixel Canon 350D bei Rossmann Format von ca. 40 cm x 55 cm entwickeln und die Qualität ist Top.
 
Der Fehler liegt sicher bei CEWE. Wir lassen von unserer 8 Megapixel Canon 350D bei Rossmann Format von ca. 40 cm x 55 cm entwickeln und die Qualität ist Top.

Rossmann? Machen die nicht auch -wie DM- die Fotoarbeiten über CEWE?

Könnte es evtl. sein, das es einen Unterschied macht ob man die Bilder direkt an den Terminals im Markt einliesst oder ob man den Service von zuhause aus nutzt? Evtl. werden ja die Dateien an den Terminals weniger komprimiert als es beim Upload von zuhause aus geschieht? Vielleicht kann man ja in der Software einstellen mit welcher Geschwindigkeit man unterwegs ist und dann entsprechend die zulässige Dateigrösse erhöhen? Muss heute abend mal schauen ob ich da bei der DM-Software einen passenden Punkt finde.
 
3000 x 2000 Pixel in 75 x 50 cm ergeben 100dpi bzw. 4 Pixel pro mm!

Da sollte man höchstens Pixel erkennen, wenn man mit der Nase davor hängt.

Schau Dir doch mal die Treppchen an und leg mal ein Lineal drauf!
Mich würde interessieren, auf wieviel Pixel pro mm du kommst.

Gruß,
Alex
 
Rossmann? Machen die nicht auch -wie DM- die Fotoarbeiten über CEWE?

Könnte es evtl. sein, das es einen Unterschied macht ob man die Bilder direkt an den Terminals im Markt einliesst oder ob man den Service von zuhause aus nutzt? Evtl. werden ja die Dateien an den Terminals weniger komprimiert als es beim Upload von zuhause aus geschieht? Vielleicht kann man ja in der Software einstellen mit welcher Geschwindigkeit man unterwegs ist und dann entsprechend die zulässige Dateigrösse erhöhen? Muss heute abend mal schauen ob ich da bei der DM-Software einen passenden Punkt finde.

Also unser Kollege, lädt die Bilder auch definitiv online hoch.
 
Rossmann? Machen die nicht auch -wie DM- die Fotoarbeiten über CEWE?

Nein.

Rossman und DM lassen von Fujicolor produzieren.

Und ja, es macht einen Unterschied, auf welchem Weg die Fotos ins Labor finden.
Dort werden die zwar auch noch mal umgewandelt, aber wirlick nur in dem Maße, wie es nötig ist.

Also wird ein 15MP Bild für den Ausdruck in 9x13 sicher runtergerechnet.

Wenn aber schon im 1. Schritt zu startk komprimiert wird dann sieht man was passiert...

Gruß,
Alex
 
Hallo Alex,

Nein.

Rossman und DM lassen von Fujicolor produzieren.

Also jetzt bin ich verwirrt :o

Ich habe auf meinem Rechner die Software von DM installiert.

Und über diese kann ich einzelne Abzüge bestellen oder eben ein Fotobuch. Letzteres ist definitiv eine CEWE Software, denn ich hatte so bestellt ein CEWE-Fotobuch in den Händen. Die Qualität war übrigens einwandfrei.

Werden dann die Einzelabzüge nicht auch über CEWE gemacht?
Sorry für diese vielleicht doofe Frage...
 
Mit CEWE Fotobüchern hab ich aber auch keine so gute Erfahrungen gemacht.

Mein erstes Fotobuch hat bei manchen Bilder laute schwarze Punkte um die Kanten. Das problematischte Bild hierbei ist ein Bild der Semperoper in Dresden. Auf dem Dach der Semperoper befinden sich ja Figuren. Diese war auf dem Bild nicht vor blauem Himmel, sondern vor einer grauen Wolke zu sehen. Rings um die Figuren sind, wie nachgezeichnet, lauter schwarze Punkte. Das gleiche Bild habe ich im Fotoladen auf 20 x 30 drucken lassen und sehe dort keine solchen Sachen.

Vielleicht hab ich einfach nur Pech :(
 
Also ist meine Auflösung einfach zu niedrig. Vielleicht sollte ich mit der K100D doch keine größeren Bilder als 30x45 drucken lassen.

Die Kötze bekommst du weg, wenn du selber hoch interpolierst und sicherstellst, dass der Anbieter das für schnellere Übertragung nicht wieder weg macht.
Interpolierung bringt zwar keine zusätzlichen Details, aber zeichnet die Klötzchen völlig weich, sodass man sie nicht mehr sieht.
 
Was für eine Postergröße kann ich eigentlich maximal mit meiner K100D machen lassen? Wo liegen die Grenzen?

Wenn du mind. die 1.5fache Diagonale des Bildes vom Bild entfernt stehst, sieht ein beliebig grosses Bild top aus. Wenn du näher ran gehst, kannst du nicht mehr das ganze Bild auf einmal erfassen. Trotzdem machen viele Betrachter das gerne.
Soll's knackscharf sein, braucht es 250 bis 300 DPI. Also maximal 20x30cm
Posterdruck (hochwertiger) braucht 120 DPI. Das wären dann 40x60cm. Wenn's noch grösser wird, sehn auch ungeübte Betrachter beim näher Rangehn die Unschaärfe.
 
Ich habe auch Poster von pixelnet in 50x75 machen lassen, die Fotos stammten aus einer k110d (6mp) die ich bis vor kurzem hatte. Die bilder hab ich aus raw in jpg mit 95% qualitätseinstellung entwickelt und dann hochgeladen. Die qualität ist für mich absolut ok, träppchenbildung kann ich nicht erkennen, klar ist es nicht so super scharf wenn ich mit meiner nase davor hänge, aber mit nem meter absand siehts 1A aus.
Wie gesagt keine Träppchenbildung, ich denke auch das da was bei der jpg wandlung schiefgegangen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten