• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

probleme mit nahlinse +4 auf 40-150

marpelart

Themenersteller
Hallo,
hab mir heute eine Nahlinse +4 Dioptrien gekauft und natürlich auch gleich ausprobiert. bei dem 14-54 gibt es keine Probleme, allerdinge hab ich schwierigkeiten mit dem 40-150.
Und zwar focusiert die Kamera kaum, weder autofokus noch manuell. Manchmal funktioniert es bei 20-30cm abstand zum Objekt.
Worauf muss ich denn achten, damit ich eine Schärfe bzw. Focusierung bekomme, damit die Kamera auslöst?
 
Soweite ich weiss, haben Nahlinsen einen bestimmten Abstandsbereich , der wie es bei dir ausieht wohl bei 20 bis 30 cm liegt.
 
Wenn du die Nahgrenze mit Nahlinse ermitteln willst musst du so rechnen:

1 / (Nahgrenze des Objektivs)
Dazu die Dioptrien addieren
1 / (Diese Summe)

Also im Falle des 40-150mm mit 0.9m Nahgrenze:
1 / 0.9 = 1.11
1.11 + 4 = 5.11
1 / 5.11 = 0.196m


Die Entfernung, wenn du das Objektiv auf unendlich stellst errechnet sich über:
1 / (Dioptrien der Nahlinse)

Also hier 1 / 4 = 0.25m

Deine neue Nahgrenze ist also ca. 20cm, die maximale Entfernung 25cm. Aber wie immer ab Sensorebene gemessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Worauf muss ich denn achten, damit ich eine Schärfe bzw. Focusierung bekomme, damit die Kamera auslöst?
AF ausschalten, Fokussieren durch Abstandsveränderung zum Motiv und Bildgröße durch Brennweitenveränderung einstellen.

Ich denke aber nicht, dass eine 4-dpt-Nahlinse in dieser Kombination gute Ergebnisse liefert; mit dem alten 40-150 mm und Canon 250 D habe ich nur befriedigende Schärfe erreicht, dafür aber starke Überstrahlungen bei Brennweiten ab ca. 100 mm feststellen können. Eine 2-dpt-Nahlinse liefert an diesem Objektiv deutlich bessere Abbildungsqualität.

Viele Grüße
Kilroy
 
Also doch nur einen Spielraum von 20cm-25cm, schade hatte mir das bisschen anderes vorgestellt, dachte das man mit mehr Dioptrien klar näher ran kommt aber das man eben auch mehr spielraum mit dem Abstand hat!!!
aber gut wieder was dazu gelernt :)
 
Hallo,

gerade an Zooms würde ich nur einen Vorsatzachromaten (VA), nie aber eine Nahlinse benutzen (immer nur direkt auf das Objkektiv setzen, bei Zooms kann ein Step-Up-Ring bereits zu den beschriebenen Problemen führen, da der Abstand zur Linse zu groß wird; problematisch sind auch Objektive mit stärker gewölbter oder tief im Gehäuse versenkter Frontlinse). Zur Stärke wurde ja bereits etwas gesagt, hier gilt: Größer, weiter, länger ist nicht auch besser. Auf die Umrechnung der Brennweite achten (bei mir wird aus einem 105er Objektivkopf mit 3.8er VA ein 75 mm Objektiv !).

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten