• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fourthirds] Sigma 55-200mm?

Hallo thomas1960
Ich kenne das Objektiv nicht aus eigener Erfahrung, aber dass "die Farbe weggeht" kann mehrere Ursachen haben:
1. Der abgebildete Kontrast kann evtl. bei dem Objektiv bei langer Brennweite tatsächlich geringer sein als bei kurzer.
2. Die Belichtung könnte evtl. ganz leicht unterschiedlich sein. Das dunklere Bild wirkt oft kontrastreicher.
3. Bei langer Brennweite kommt gerade auf Deinen Besipielbildern die Luftperspektive heraus. D.h. der in der Luft vorhandene Dunst wird bei Aufnahmen aus großer Entfernung besonders deutlich. Vergleiche mal den selben Bildausschnitt (Wald hinter der Burg) von 55m-Bild und 200mm-Bild.

Ich tippe mal auf Ursache 2 oder 3; wenn der Unterschied bei kurzer Aufnahmedistanz auch auftritt, wäre 3. auszuschliessen.
Gruss
Jakob
 
so, habe nun auch mal die ersten BIlder mit meiner Kamera und dem Sigma machen können. Im Anhang einige Versuche... verkleinert und nachgeschärft

Wie ich schon sagte - alles hängt vom Fotograf ab.
Manche Fotos, die hier eingestellt wurden sind absoluter Mist.
Sie verderben den Eindruck über dieses Ojektiv.

Aber der Benutzer "starter kit" zeigt die andere, schöne Seite, er kann sein Objektiv optimal einsetzen, und es kommen dabei wunderschöne Fotos raus.

Ich habe mir auch dieses Objektiv gekauft, und werde hier bald meine Beispiele einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Tipp.

Bei Deiner Art der Fotografie würde ich mir mal die Minolta Achromaten anschauen. Die haben direkt 55mm fürs Sigma und arbeiten super an der Optik.

Stefan

Habe nichts zu "Minolta Achromaten" gefunden, verstehe nicht was Sie meinen. Ich bin ein Makrofotograf, und ein Tele brauche ich eigentlich sehr selten. Weiß auch noch nicht wozu genau.
Aber trotzdem danke für den Tipp.
 
Habe nichts zu "Minolta Achromaten" gefunden, verstehe nicht was Sie meinen. Ich bin ein Makrofotograf, und ein Tele brauche ich eigentlich sehr selten. Weiß auch noch nicht wozu genau.
Aber trotzdem danke für den Tipp.

Minolta hatte früher eine stattliche Anzahl vergüteter und achromatisch korrigierter Zweilinser im Programm, die man als Nahlinse vors Objektiv schrauben kann ... inzwischen nicht mehr so besonders günstig zu bekommen, leider. Diese sind hervorragend geeignet um mit leichten Teleobjektiven gute Makroaufnahmen zu machen ... teilweise sogar besser als Zwischenringe (und man verliert damit kein Licht)
 
Minolta hatte früher eine stattliche Anzahl vergüteter und achromatisch korrigierter Zweilinser im Programm, die man als Nahlinse vors Objektiv schrauben kann ... inzwischen nicht mehr so besonders günstig zu bekommen, leider. Diese sind hervorragend geeignet um mit leichten Teleobjektiven gute Makroaufnahmen zu machen ... teilweise sogar besser als Zwischenringe (und man verliert damit kein Licht)

Danke für die Erklärung.
Habe das 35mm Macro und bin damit völlig zufrieden.
 
Habe nichts zu "Minolta Achromaten" gefunden, verstehe nicht was Sie meinen. Ich bin ein Makrofotograf, und ein Tele brauche ich eigentlich sehr selten. Weiß auch noch nicht wozu genau.
Aber trotzdem danke für den Tipp.

Ein Achromat (Minolta "close-up-lens") verbessert die Nahbereichsleistung eines fernbereichskorrigierten Objektivs, also eines Nicht-Makroobjektivs. Sichtbar wirkt sich das an den Randbereichen aus.

Daher sollten Achromate auch dann verwendet werden, wenn Nicht-Makroobjektive mit Auszugsverlängerungen verwendet werden, also kurzum: Wenn man Balgen oder Zwischenringe benutzt, dann sollte man auch einen Achromat am "Normalobjektiv" verwenden.

Die Achromaten von Minolta haben neben ihrer ausgezeichneten optischen und mechanischen Qualität u.a. einen Gewindedurchmesser von 55mm. Das ist einer der Gründe, weshalb ich das Sigma 55-200mm verwende. Der Achromat Nr.0 ist für dieses Objektiv am besten geeignet und erreicht eine Naheinstellgrenze von ca. 60 cm.

Es grüßt
Joachim
 
Ich hab auch ne frage zum 55-200 mm hoffe ich bin hier richtig!

Ich hab es hier übers Forum erworben und heute ist es gekommen :-)

Morgen geht es durch Zufall in einen Vogelpark :-) da könnte ich es ja gleich ausprobieren!

Hättet ihr ein paar Tips für die Einstellung??

Welches Programm zum Bsp.
Bei schnellen bewegungen was nemmt ihr da her?? Sport oder doch P,S,A oder M??

Da gibt es auch eine Flugshow das wäre natürlich toll wenn ich da ein paar gute Bilder machen könnte??

Kann mir wer helfen?
 
Ich fotografiere keine Menschen, sondern bin ein Makrofotograf.
Aber dieses Mädchen fand ich interessant.
Es war mein erster Test vom neuen Objektiv.

Original + bearbeitete Version.
 
Ich hab das Sigma 55-200 jetzt ne Weile. Habs ne Zeitlang mit dem 40-150 Kitobjektiv verglichen. Ich persönlich finds besser als das Zuiko Kitobjektiv, ist halt immer Geschmackssache. Vom Preis-/Leistungsverhältnis gibts da im Moment nichts vergleichbares und als "Scherbe" würd ichs nicht bezeichnen.:rolleyes:

Hab mal zwei Hochgeladen. Die sind unbearbeitet, nur verkleinert.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei der Brücke am Eisbach neben dem Haus der Kunst. Da kann man mit der Buslinie 100 richtung Ostbahnhof ganz Bequem hinfahren.
 
Jepp, scharfer Affe hinter unscharfen Gittern bringts ja wohl gar nicht. :)

Die Wirkung wäre wahrscheinlich besser in s/w mit starken Kontrasten, aber ich wollte nicht so viel verändern.
 
Von mir auch noch mal zwei, von dem Drum-Event am Freitag:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten