• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Metz 54 AF-1 an D60

Trotzdem ist für einen erfahrenen "Schrauber" die Sache wirklich innerhalb weniger Minuten erledigt. Als Unerfahrener werde ich damit wohl an die 20-30 Minuten brauchen, aber das ist OK.

Bei einem Blitz in Cobra-Bauweise geht das auch schneller als bei den Kompakt-Metzen wie 40MZ, die sind fies verbaut. Da braucht selbst ein Erfahrener eine ganze Weile bis er den auseinander und wieder zusammenhat, siehe Beitrag von Pixelschubser. Bei meinem waren das ja auch noch Transistoren die gelötet werden mußten - locker das doppelte an Aufwand als das was der Techniker bei Nikon an besagten SB-900 im anderen Thread hatte machen müssen, daher hatte ich das ja dort zum Vergleich gepostet.

FAQ Kapitel 2? IR-Klammer? Nix verstehe... Bidde Link...

Es geht um meine Blitz-FAQ, der Link ist in meiner Signatur und das mit der IR-Klammer ist Punkt 2.4 am Schluß des Absatzes:)
 
Es geht um meine Blitz-FAQ, der Link ist in meiner Signatur und das mit der IR-Klammer ist Punkt 2.4 am Schluß des Absatzes:)

Ah, jetzt alles verstehe.. Thx :top:

Nun ja, ich werde jetzt abwarten, bis das Blitzgerät da ist, es erstmal ausgiebig testen, dann werde ich mal reinschauen und berichten.
 
Gestern ist das Blitzgerät zurückgekommen. Kostenfrei. Bearbeitungsdauer abzüglich Hin- und Herversand: ca. 2 Tage! Hut ab!
Habe das Ding als erstes zerlegt und mir die Blitzröhre angeschaut: ich kann da nichts erkennen, auch nicht mit Lupe. Das Zerlegen war auch zeitaufwendiger, als ich dachte, aber problemlos. Fest steht, dass das Gerät bei Metz nicht zerlegt wurde. Wie können sie aber dann feststellen, dass die Blitzröhre beschädigt ist?!?!?!?!
Fakt ist aber auch, dass das Blitzgerät nun an der D60 wunderbar funktioniert und mein nächstes Blitzgerät auch ein Metz sein wird, allein wegen dem Service!
 
Fest steht, dass das Gerät bei Metz nicht zerlegt wurde.

Wie willst Du das festgestellt haben?
 
Wie willst Du das festgestellt haben?

FW-Update wird ohne Zerlegen durchgeführt, also werden sie sich nicht die Mühe gemacht haben, das Gerät zu zerlegen. Diese Annahme hat mir auch die nette Hotlinerin bestätigt. Das Gerät war ja schließlich nur zum Updaten da. Aber ein gewisses "Restrisiko" besteht.
 
FW-Update wird ohne Zerlegen durchgeführt, also werden sie sich nicht die Mühe gemacht haben, das Gerät zu zerlegen. Diese Annahme hat mir auch die nette Hotlinerin bestätigt. Das Gerät war ja schließlich nur zum Updaten da. Aber ein gewisses "Restrisiko" besteht.

Ok. Dann haben die das mit den Rissen wohl beim Licht-Test gesehen, kannst ja mal nachfragen, würde mich auch interessieren.

Wo der 54er seine Kontakte fürs Updaten hat weiß ich mangels Gerät nicht, möglicherweise Batteriefach oder unterm schraubbaren Blitzschuh.
 
Ok. Dann haben die das mit den Rissen wohl beim Licht-Test gesehen, kannst ja mal nachfragen, würde mich auch interessieren
Werde ein Extra-Thread starten, vllt weiss jemand bescheid.

Wo der 54er seine Kontakte fürs Updaten hat weiß ich mangels Gerät nicht, möglicherweise Batteriefach oder unterm schraubbaren Blitzschuh.
2 Möglichkeiten:
1. Doppelbelegung der Kontakte (z.B. als Programmierinterface bei "stromlosem" Betrieb.
2. (wahrscheinlicher) Im Batteriefach gibt es eine Art Mini-Buchse mit zwei kleinen Öffnungen (Kontakte aber nicht sichtbar), an die man mit geeignetem Stecker auch bei eingelegten Batterien rankommt.
 
2 Möglichkeiten:
1. Doppelbelegung der Kontakte (z.B. als Programmierinterface bei "stromlosem" Betrieb.
2. (wahrscheinlicher) Im Batteriefach gibt es eine Art Mini-Buchse mit zwei kleinen Öffnungen (Kontakte aber nicht sichtbar), an die man mit geeignetem Stecker auch bei eingelegten Batterien rankommt.

Diese versteckten Buchsen macht Metz ja gerne, also zB der Auslöserstecker beim G15/G16 und auch der Syncanschluß beim SCA301.

Der 54AF-1 stammt vom 54MZ ab, und bei diesem sind im Batteriefach 2 der 4 Kontakte rot markiert. Wenn da nur 2 davon einen drunterliegenden weiteren Kontakt haben, der sie erst wenn da was drinliegt miteinander verbindet, haben wir schon das Interface.

Ich denke aber eher daß das über den abschraubbaren Blitzschuh geht. SCA3002-Adapter werden ja auch über dieses Interface geflasht, ebenso die Blitze aus dem System, die Schnittstelle liegt an der gleichen Stelle der Platine, und die beiden Blitze sind in wesentlichen Teilen identisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten