• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Metz 54 AF-1 an D60

Buggy1981

Themenersteller
Hallo zusammen,
habe gestern von einem Bekannten den o.g. Blitz bekommen und habe fast ausschließlich dunkle Bilder.
Blitzeinstellung: Autozoom, keine Belichtungskorrektur, Blitzmodus iTTL oder iTTL+BL.
Kameraeinstellung: Modus egal, Blitz auf iTTL, keine Blitzbelichtungskorrektur, Matrix-Belichtungsmessung (kein Spot).
Ich bin am Verzweifeln. Hin und wieder gelingt ein gutes Foto, das der Blitz auch mit einem "OK" quittiert. Ansonsten sind alle Bilder unterbelichtet (ca. 80-90%) und ich sehe keine Regelmäßigkeiten, so dass ich keine Ahnung habe, wo ich meine Fehlersuche beginnen soll bzw. was ich ausschließen kann. HILFE! Bitte! Bevor das Ding an der Wand zerschellt.
 
Moin,

zuerst mal: Bevor er an der Wand zerschellt, schick ihn mir... :rolleyes:

Zweitens: Die Batterien / Akkus sind schon voll geladen? (Das ist ernst gemeint).
 
Kannst du mal Beispielfoddos einstellen?
 
Hallo zusammen,
habe gestern von einem Bekannten den o.g. Blitz bekommen und habe fast ausschließlich dunkle Bilder.

Hallo,
laut der Blitzgeräteempfehlung von Metz funktioniert erst der 58-AF 1N ab Version V2 enwandfrei mit der D60.
Also würde ich erst einmal das Model vergleichen und ggf. ein Update auf V2 einspielen.
 
Hm, das ist komisch, denn der Blitz war an einer D70 und er ist für die D70 auch nicht empfohlen.
Beispielfotos: die sind einfach nur dunkel oder ganz schwarz, der Blitz wird mit 1/32 oder weniger Leistung ausgelöst... Hab meine Kamera gerade nicht da.
 
Werde den Blitz dann entweder zurückgeben oder verscherbeln. Wieviel ist so ein Teil denn noch wert? Neupreis vor 4 Jahren ca. 250 Euro...
 
SCA3402 M7? Was ist das?
Habe den 54 AF-1, nicht 54MZ-4i.
Ja, die FAQs habe ich mir durchgelesen, leider keien Hilfe gefunden. Vermute, dass der 54AF-1 nicht 100ig kompatibel zur D60 ist, werde wohl entweder den neuen 58er oder einen "Original"-Blitz kaufen (müssen)
 
So, hier meine Mail an den Service (Mo, 18 Uhr):

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich verwende den Blitz "Metz Mecablitz 54 AF-1 N" an einer Nikon D60. Der Blitz wurde 2004 gekauft und wurde bis vor Kurzen problemlos an einer Nikon D70 eingesetzt. An der Nikon D60 funktioniert er nur sporadisch: Es wird zwar ein externer Blitz erkannt, er löst auch aus, allerdings sind ca. 4 von 5 Aufnahmen stark unterbelichtet (eigentlich fast ganz schwarz), als ob der Blitz vor oder nach dem Verschluss auslösen würde. Die Aufnahme wird auch nicht mit einem "OK" vom Blitz quittiert. Die Blitzleistung kann ich nicht einschätzen. Die Firmware wurde noch nie upgedatet. Ist das Problem bekannt? Wenn ja, kann es behoben werden? Wenn ja, wie und welche Kosten kommen auf mich zu (Kulanz möglich)?
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
...

Und die Antwort (Di, 09:30):

Sehr geehrter Herr ...,

Ihre E-Mail-Anfrage vom 22.06.2009 haben wir dankend erhalten.

Wir bedauern, dass die genannten Probleme mit Ihrem Blitzgerät "mecablitz 54 AF-1N" auftreten.

Das von Ihnen genannte Blitzgerät "mecablitz 54 AF-1N" unterstützt auch den Blitzbetrieb der Digitalkamera "Nikon D60". Dazu sollte das Blitzgerät mit der aktuellen Firmware-Version V4.0 ausgestattet sein.

Die Firmware-Version prüfen Sie bitte wie folgt:
Blitzgerät ausschalten;
Taste "Mode" drücken und gedrückt halten;
Blitzgerät einschalten;
Im Display wird dann der Firmwarestand angezeigt.
Wenn im Display nicht "4.0" angezeigt wird ist ein Firmware-Update erforderlich.

Für das Firmware-Update ist ein spezielles Programmiergerät erforderlich. Es ist daher nicht möglich das Firmware-Update selbst durchzuführen oder bei einem Händler durchführen zu lassen. Für ein Firmware-Update sollten Sie deshalb das Blitzgerät (mit einem kurzen Hinweis auf Update-Wunsch) dann an folgende Adresse schicken:

Metz-Werke GmbH & Co KG
Zentralkundendienst
Ohmstraße 55
90513 Zirndorf

Das Firmwareupdate sowie auch der Rückversand werden von uns innerhalb von Deutschland normalerweise kostenlos durchgeführt. Für das Firmware-Update ist je nach Auslastung der Service-Werkstatt mit ca. 3 bis 4 Werktagen plus Postweg zu rechnen.

Nach dem Firmware-Update ist das Blitzgerät dann mit der neuen Digitalkamera "Nikon D60" kompatibel. Einschränkungen für ältere Kameramodelle ergeben sich durch das Update nicht.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Wolfgang Becker
Technischer Kundendienst/Sachbearbeiter

-----------------------------------------------

Morgen früh geht der Blitz auf Reise (aktueller FW-Stand: 1.0).
Ende nächster/Anfang übernächster Woche müsste er dann wieder da sein, ich werde berichten.
 
dank des Kollegen mit der D90 hatte ich den Hinweis mit der Firmware bereits in die FAQ aufgenommen.

@All: Die Empfehlungen auf der Metz-Seite betreffen IMMER nur die aktuell lieferbaren Modelle, bitte also keine Verwirrung stiften nur weil der betreffende Blitz nicht drinsteht - das heißt noch lange nicht, daß er deswegen nicht geht. Der 54AF wurde zwar durch den 58AF abgelöst, wird aber, wie man sieht, weiterhin gepflegt! Das nur mal zu allgemeinen Info.

Daher, bei Unklarheiten was Metz-Blitze betrifft entweder in meine FAQ schaun (das wichtigste habe ich drin) oder dem Support mailen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich war Heute, nachdem ich das von Buggy1981 gelesen hatte auch bei Metz und habe mir das Firmware-Update aufspielen lassen, hat fünf Minuten Wartezeit und einen Dank in die Kaffeekasse gekostet.
Vielen Dank
Gerd
 
Das Abenteuer geht weiter.
Habe heute eine Email mit einem Kostenvoranschlag (!!!) von Metz bekommen. Das Update ist zwar kostenlos, aber die Schutzscheibe sei zerkratzt und die Blitzröhre habe Risse. Kostenpunkt: 62 Euro!!! :mad:
Und wenn ich es nicht machen lasse, dann 15 Euro für den Kostenvoranschlag!!!
Wie kann die Blitzröhre Risse haben? Wenn die auch nur einen winzigen Riss hätte, wäre sie doch sofort beim nächsten Auslösen expoldiert!?
Bin ziemlich verärgert und ratlos. Die Ersatzteile kosten 10 Euro, aber ob ich sie von Metz oder sonst irgendwoher bekomme?
 
Wie kann die Blitzröhre Risse haben? Wenn die auch nur einen winzigen Riss hätte, wäre sie doch sofort beim nächsten Auslösen expoldiert!?
Bin ziemlich verärgert und ratlos. Die Ersatzteile kosten 10 Euro, aber ob ich sie von Metz oder sonst irgendwoher bekomme?

Sorry, ich weiß garnicht worüber Du Dich aufregst. Die zerkratzte Schutzscheibe mußt Du nicht machen lassen, die Risse in der Blitzröhre können schon zum Platzen führen, daher würde ich die tauschen lassen. Die Teile kannst Du von Metz bekommen, aber hast Du schonmal einen Blitz repariert und weißt, worauf Du achten mußt? Immerhin hats da Hochspannung drin, das kann unangenehm bis gesundheitsschädlich werden.

Die 15.- für den Kostenvoranschlag sind pillepalle, da nehmen andere Firmen weitaus mehr. Die haben nunmal nichts zu verschenken.

Woher die Risse kommen kann ich Dir nicht sagen, aber es kann verschiedene Ursachen haben, zB auch vom runterplumpsen. Die Kratzer sind ja auch nicht einfach da ans Glas geflogen ...

Was die Kosten betrifft so bist Du bei Metz sehr günstig dran, lies mal das hier (auch zum Thema Abenteuer):

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=98135

und vergleiche mal die Kostenaufstellung und den beschriebenen Aufwand, und auch dessen Bewertung durch Leute im Thread, die um den Aufwand, die jeweiligen Geräte zu zerlegen, wissen.

Mein Rat: Laß Metz das reparieren, dann hast wieder einen Blitz der einwandfrei tut und Dich die nächsten Jahre begleiten wird - es sei denn Du steigst auf einer größere Kamera um und willst die drahtlose Steuerung nutzen:)
 
Nun ja, die Blitzröhre selber kostet < 10 Euro. einen Blitz zu zerlegen ist kein Problem, die Hochspannung kann man entweder entladen oder entladen lassen, da mache ich mir keine Gedanken. Hatte übrigens schon mal als Kind (14 Jahre) einen Blitz zerlegt, dieser hat mich damals auch beinahe zerlegt, es war unangenehm, seitdem treffe ich Vorsichtsmaßnahmen.
Aber über 60 Euro für 5 min Arbeit zu verlangen ist unangemessen.
Ich lasse es jetzt NICHT machen, habe eben mit der freundlichen Mitarbeiterin telefoniert, sie meinte, da ich keinen Kostenvoranschlag haben wollte, muss ich ihn auch nicht zahlen, das vermerkt sie dann im System.
Ich brauche dann nur noch eine Blitzröhre, dann mache ich es selber.
Wie komme ich an Ersatzteile? Gras über die Geschichte wachsen lassen und in 2-3 Wochen freundliche bei Metz anfragen? :D Oder gibt es einen Shop?
 
Aber über 60 Euro für 5 min Arbeit zu verlangen ist unangemessen.

Ähem. Das sind schon mehr als 5min Arbeit. Und Metz ist da sehr günstig im Vergleich - hast Du den anderen Thread gelesen den ich verlinkt habe, also was Nikon verlangt bzw der Servicepoint?


Ich lasse es jetzt NICHT machen, habe eben mit der freundlichen Mitarbeiterin telefoniert, sie meinte, da ich keinen Kostenvoranschlag haben wollte, muss ich ihn auch nicht zahlen, das vermerkt sie dann im System.

Na, das ist doch prima. Was anderes hätte ich von Metz auch nicht erwartet.

Ich brauche dann nur noch eine Blitzröhre, dann mache ich es selber.
Wie komme ich an Ersatzteile? Gras über die Geschichte wachsen lassen und in 2-3 Wochen freundliche bei Metz anfragen? :D Oder gibt es einen Shop?

Shop gibts keinen . Die Röhre solltest Du über den Metz Ersatzteilservice bekommen, einfach an service(ät)metz.de schreiben, siehe meine FAQ Kapitel 2 zur IR-Klammer.
 
Ja, hab den Thread gelesen, das ist dann aber WIRKLICH unverschämt.
Ich war bisher von Metz auch positiv überrascht, der Service ist wirklich Weltklasse. Trotzdem ist für einen erfahrenen "Schrauber" die Sache wirklich innerhalb weniger Minuten erledigt. Als Unerfahrener werde ich damit wohl an die 20-30 Minuten brauchen, aber das ist OK.

FAQ Kapitel 2? IR-Klammer? Nix verstehe... Bidde Link...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten