• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Probleme mit meiner neuen EOS 700d

SaschHD

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir Mitte November eine EOS 700D gekauft. Davor hatte ich die 650D, mit der ich immer sehr zufrieden war.

Dummerweise bin ich genau in dem Zeitraum umgezogen wo ich die Kamera gekauft habe und habe sie daher erst jetzt etwas testen können.

Also ich bin sehr unzufrieden und würde sie am liebsten zurück geben - was mir aber sicher nicht gelingen wird : ((((

Ich muss dazu sagen, ich bin kein Profi, ich fotografiere immer im Automatikmodus und habe den AF und IS an : )

Von den ca. 100 Fotos die ich bisher gemacht habe, sind nur eine Handvoll akzeptabel, der Rest ist leicht unscharf oder gar nicht zu gebrauchen. Die Bilanz, die die Fotos meiner alten 650D ausgemacht haben, fehlt aber komplett. Richtig scharfe Fotos sind mir mit der neuen Kamera noch gar nicht gelungen, selbst bei den besten Fotos habe ich eine minimale Unschärfe.

Was mache ich jetzt am Besten? Der Händler nimmt so was sicher nicht mehr zurück da die 14 Tage Frist rum ist. Rentiert es sich die Kamera bei Canon einzuschicken?

Ich meine eigentlich dürfte doch im Automatikmodus mit AF und IS an, nicht so viel verrutschen können, oder?

Mit ist aufgefallen, dass die Kamera auch minimale Bewegungen nicht verkraftet, d.h. wenn jemand ganz leicht die Hand bewegt, verwischt die Hand.

Bei den Fotos die halbwegs akzeptabel sind, musste ich die Kamera auch extrem lange sehr sehr ruhig halten. Mit der alten 650D, konnte ich auch Schnappschüsse machen, d.h. Kamera schnell hoch nehmen, fokussieren und abdrücken, das scheint mit der neuen Kamera leider gar nicht drin zu sein.

Also mein Handy macht bei gleichen Lichtverhältnissen und Bedingungen die wesentlich besseren Fotos, das kann doch nicht sein, oder?
 
Ohne Bilder mit den EXIF-Daten wird das hier niemand beurteilen können. Lade doch mal ein paar Bilder hier hoch, damit wir eine Vorstellung bekommen.
 
Hast Du die 650D noch? Dann könntest Du die Konfiguration bequem vergleichen. Technisch unterscheiden sich die Kameras ja nur gering. Denn es steckt nahezu sicher "nur" ein Konfigurationsproblem dahinter, verbunden mit einem Mangel an Grundlagenkenntnissen.

Mal ganz grob ins Blaue: Die ISO-Einstellung der alten war auf Auto und ist bei der neuen auf einem festen niedrigen Wert.
 
Ohhhhhh : )

Ok, ich habe ein paar Fotos angehängt. Wie gesagt: Automatikmodus, AF und IS an. Bei dem letzten Bild konnte ich keinen Blitz verwenden, aber sooooooooo mies muss das Foto ja auch nicht rauskommen : )

Die Fotos die ich jetzt hier poste, sind schon bessere Bilder, aber sobald man ranzoomt, wird es schon sehr schnell stark verpixelt.

Mit der alten Kamera konnte ich ganz ranzoomen und die Bilder waren immer noch gestochen scharf.
 

Anhänge

Alle samt hohe ISO und zu lange Belichtungszeit.
Also verwackelt oder "verrauscht".

PS: Mal mit Stativ und ohne IS versucht bzw. bei besserem Licht auf etwas statisches?
 
Ich habe die 650D leider nicht mehr : )

Naja Konfiguration... Die Kamera ist nagelneu, geändert habe ich da noch nichts – sollte ich das tun? Habe ich bei der 650D aber auch nicht und da lief alles einwandfrei.

Wo genau finde ich die Iso-Einstellungen? Also Auto wäre bei mir schon gut : )))) Habe eben versucht nachzuschauen, bin mir aber nicht sicher welche Einstellung das ist.

Klar, Grundlagenkenntnisse wären nicht schlecht, aber die Kamera sollte das im Automatikmodus ja auch irgendwie so hinbekommen – konnte die 650D ja auch : )

Wenn die ISO zu hoch und die Belichtungszeit zu lange ist, sollte das die Kamera im Automatikmodus nicht selbst einstellen? Bin da echt ein Noob, aber mit der alten Kamera ging das ja auch alles ohne Probleme : ((((
 
Hallo!
Hast Du die 650D denn unter vergleichbaren Lichtbedingungen benutzt? Wir haben jetzt Winter und wenig Licht, wie man an den ISO-Werten und den Verschlusszeiten erkennen kann. Ich finde grundsätzlich nichts Bemerkenswertes an den Fotos.
Gruß
Matthias
 
Die 650d konnte unter diesen Bedingungen auch nicht mehr, das Handy weniger.

Tu Dir einen Gefallen und verlass das grüne Rechteck.
Kauf Dir das lichtstärkere Zoom efs17-55/2,8. Das hilft Die vor allem bei den längeren Brennweiten bei wenig Licht.

Geh auf P. Das geht nicht unter 1/60, was für ruhig da stehende Menschen besser reicht.

Für sich bewegende Menschen brauchst Du kürzere Zeiten.
Die stellt Du mit dem ISO ein:
Gehend 1/200
Flott gehend 1/500
Rennend 1/1000.

Du siehst daran, dass Bewegungsscharfe Bilder nur bei genügend Licht möglich sind.
Die Abschattung der Gesichter vor dem Aquarium waren zu erwarten, sodass Du besser auf die Personen verzichtet hättest.

Du stellt also zukünftig die Zeit mit dem ISO ein und wählst den passenden AF Punkt manuell. Bei Gegenlicht oder wenn das ISO zu hoch wäre, schaltest Du den Blitz dazu.

Brillante Bilder gibt nur bei gutem Licht......
Das galt auch für die 650d.
 
Für deinen unbedarften Umgang mit der Kamera ist es einfach ein wenig zu dunkel.
Ich frage mich warum du dir einen neue Kamera gekauft hast. Dass eine Hand verwischt wenn der Benutzer sie bewegt, liegt nicht an der Kamera sondern an der länge der Verschlusszeit und das hat nichts mit 650D oder 700D oder 1D zu tun.
Bessere Bilder entstehen nicht mit deinem neuen Kamarakauf sondern mit mehr Kenntnis der Fotografie.
Vermutlich hast du auch ein anderes Objektiv an der Kamera als an der 650D, stimmt'?
Wenn ja, dann hast du nicht nur eine neue Kamera.
Ehrlich? du bist mit einer Kompaktkamera besser bedient wenn du der Meinung bist, dass dein Handy bessere Bilder abliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ist aufgefallen, dass die Kamera auch minimale Bewegungen nicht verkraftet, d.h. wenn jemand ganz leicht die Hand bewegt, verwischt die Hand.

Bei den Fotos die halbwegs akzeptabel sind, musste ich die Kamera auch extrem lange sehr sehr ruhig halten.
Tja - Du solltest Dich mal mit den fotografischen Grundlagen beschäftigen. Grüne Einstellung & Auslösen genügt nicht.

Mit der alten 650D, konnte ich auch Schnappschüsse machen
Dann war die anders eingestellt.

Also mein Handy macht bei gleichen Lichtverhältnissen und Bedingungen die wesentlich besseren Fotos.
Dann würd ich dabei bleiben ;)
Ohne Einarbeitung in die Grundlagen wird das nicht besser.
 
Bei dem Bild mit den Kaffeetassen sind diese scharf, das ist das typische verhalten des AV imn Grünen Modus, alle Felder aktiv, es wird auf das Feld mit der kürzesten Entfernung (Kaffetasse) scharfgestellt.
Vermutlich hat die Wasserfläche bei den Elefanten den Fokus auf sich gezogen, dann noch ein bisschen gewackelt

Bei den hohen ISOs ist die Rauschunterdrückung zu stark, da wird der Rest Auflösung noch zusätzlich durch die Rauschunterdrückung platt gemacht.

Ich würd bei Vollautomatik solche Ergebnisse erwarten.
 
Ok, ich fasse mal zusammen:

Ihr seid der Meinung die Kamera an sich ist ok.
Im Automatikmodus kann die Kamera nur perfekte Fotos machen, wenn auch die Lichtverhältnisse perfekt sind.
Ich kann aus der Kamera VIEL mehr raus holen, wenn ich Ahnung davon habe?

Falls das alles so zutrifft, wie ist der leichteste Einstieg in die digitale Fotografie. Ich bin beruflich gerade sehr ausgelastet und muss dafür auch noch 3 dicke Wälzer lesen.

Wie fange ich an, wie bekomme ich den maximalen Output für die investierte Zeit (also wenn ich mich mit digitaler Fotografie beschäftigen will / muss : ) ).

Als Objektiv habe ich das 18-135 mm, was ich natürlich auch nur aus Bequemlichkeit gekauft habe, bzw. das ich das Objektiv nicht ständig wechseln muss.

Wäre P für mich – auch ohne Ahnung – im Moment besser als Automatikmodus?

Gut gut, also werde ich mich wohl mit den Grundlagen beschäftigen müssen – eventuell macht mir das früher oder später ja sogar Spaß – also geht im Moment nicht ganz so hart mit mit ins Gericht : ))))

Wie starte ich jetzt? Ich kann mir auch gerne ein Buch kaufen / Kurs besuchen, falls das etwas hilft.

Danke und Grüße
 
Hallo Sascha,

falls Du wirklich wenig Zeit hast, empfehle ich Dir den YouTube Kanal von Stephan Wiesner und für die Grundlagen von Blende,Verschlußzeit und Iso den Kanal von Torsten Stolze. Ein paar Videos sitzen schneller wenn man wenig Zeit hat.
Anschließend kannst Du dir immer noch Bücher kaufen und Geld investieren:)
Was die Bilder betrifft kann ich mich den anderen leider nur anschließen. Das liegt alles an den Automatikeinstellungen. Die sind richtig gut für das grüne Dreieck ...:)

Gruß Robert
 
Ich kann aus der Kamera VIEL mehr raus holen, wenn ich Ahnung davon habe?
Ja. :)

[...] wie ist der leichteste Einstieg in die digitale Fotografie. [...]
http://www.fotolehrgang.de/

Ich kann außerdem das Buch "Canon EOS 700D - Das Handbuch zur Kamera" von Dietmar Spehr sehr empfehlen. (Ich habe kürzlich selbst erlebt, wie sich jemand mit Buch und Kamera ganz schnell ganz viel Fotowissen angeeignet hat.)

Wäre P für mich – auch ohne Ahnung – im Moment besser als Automatikmodus?
P + Auto-ISO
Aber nur wenn Du bereit bist zumindest das AF-Feld selbst zu wählen und den Blitz ggf. selbst zuzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Anfänger Kurs an der VHS finde ich auch super, wenn man sich nicht nur Videos oder Texte rein ziehen möchte.
Für wenig Geld und ein bissle Zeit sicher für manch einen das bessere. Den Typ da vorne kann man nämlich auch was fragen und man macht zusammen Fotos ;)
 
Ok, also irgendwas muss ich definitiv tun, weil mit dieser Qualität kann ich nicht leben : )

Ich bin eben mal in den Speicher gekrabbelt und habe dort das Buch:

Canon EOS 650D von Dietmar Spehr gefunden : )
Ich vermute mal auf dem Level auf dem ich mich befinde, ist es egal ob das Buch für die 650D oder die 700D geschrieben ist.

Was hat wohl mehr Effekt, wenn ich mir die Youtube Videos von Stephan Wiesner und Torsten Stolze anschaue, oder doch lieber das Buch von Dietmar Spehr zur 650D lesen?

Wie ist das mit dem efs17-55/2,8?
Das bringt deutlich mehr oder wie?

Ist aber eher nur für Nahaufnahmen, oder?
Vielleicht schaffe ich mir auch erst mal die Grundlagen drauf, bevor ich weiteres Equipment kaufe : ))))
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat wohl mehr Effekt, wenn ich mir die Youtube Videos von Stephan Wiesner und Torsten Stolze anschaue, oder doch lieber das Buch von Dietmar Spehr zur 650D lesen?

Du findest auf Youtube mehr als genug für den Einstieg und kannst es sofort ausprobieren. Aber das erste was ich dir empfehlen würde wäre die Bedienungsanleitung, um wenigstens einen groben Überblick zu bekommen wie und wo man die Einstellungen der Kamera ändert.

P.S.:
Der Kamerasimulator wird hier im Forum auch sehr gerne empfohlen. Er ist wirklich super gemacht und du kannst viel über die Effekte lernen, die bei Kameraeinstellungen passieren.

http://camerasim.com/apps/original-camerasim/web/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-55 bringt Die bei jedem Deiner gezeigten Bilder merklich was.
Schöne Farben/Lichtstimmungen gibts aber weiterhin nur bei entsprechendem Licht.

Das 18-135 kannst Du drauf machen beim herum schlendern im Freien, wenns hell ist.
Bei Einsätzen mit wenig Licht, kommt das 17-55 drauf, welches die Brennweiten Deiner gezeigten Bilder auch kann.

Bei Weit Winkel ist es nur leicht Lichtstärker, in Telestellung machts schon mehr aus. Zumindest hättest Du keine Bilder mit 1/30 machen müssen, was auch für nur leicht bewegte Menschen sehr wenig ist. 1/60 halbiert die Bewegungsunschärfe.

Alternativ könntest Du in helleren Situationen bei dadurch kürzerer Zeit auch mit dem ISO Rauschen runter.

Dramatisch besser wirds mit dem 17-55 nicht, aber es verhilft Dir bei jedem Bild zu mehr Bildqualität, wenn wenig Licht herrscht. Vor allem wenn Du etwas heran zoomst.
Wenns finanziell nicht all zu weh tut, kaufen.

Abgeschattete Gesichter bei wenig Kunstlicht, werden dadurch durchschnittlich aber auch kaum besser.

Manchmal reicht die Lichtsituation eben nicht für gute Bilder.....
Wenn Du dann nicht blitzen darfst.......

Womit wir an dem Punkt wären, dass Bilder mit dem eingebauten Blitz auch nicht der Brüller sind, aber besser wie unansehnliche ohne Blitz....
Stichwort:indirekt blitzen 430ex3

Wobei das nur da was bringt, wo eine einigermaßen weiße Wand zum anblitzen auch vorhanden ist, was oft in Innenräumen der Fall ist.

Als erste Notfallmaßnahmen wie gesagt P bei Fokuspunktwahl manuell und AutoIso.
Das reicht bei wenig Bewegung und genügend Licht, sofern kein Gegenlicht im Spiel ist.

Blitz schaltets Du händisch zu.
Im Blitz betrieb bei wenig Licht, verwendet Du iso1600 anstatt AutoIso.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten