@tompaba:
Dein Problem hatte/habe ich auch. Der Test den du hier veranstaltet hast war zwar alles andere als professionell und daher anfechtbar. Die grundlegenden Dinge über die du dich beschwerst halte ich aber für legitim.
Habe selbst (nach nem dezentrierten Tamron 17-50 2.8) 3 Exemplare vom 17-55 2.8 getestet, eins war der Totalausfall, die 2 anderen auch das Geld nicht Wert. Ich hab Bilder vom Kitobjektiv gesehen, die in den Randbereichen besser waren. Von daher kann ich den Ärger verstehen.
Nicht verstehen kann ich die ähm.. "Argumente" die hier gebracht werden um Abbildungsfehler wegzureden:
nochmal - man macht keine landschaftsbilder mit f/2,8 - das ist vollkommener käse!
Wenn man die Offenblendleistung und Abbildungsqualität eines Objektivs vergleichen will, macht man das sehr wohl! Thema verfehlt! Hier gehts nicht um die optimalen Einstellungen für Landschaftsbilder.
Das du hiermit "matschige" Landschaftsbilder erhältst, ist völlig normal.
Achso. Das ein 800 Euro-Objektiv bei Offenblende nur matschige Bilder macht ist "normal". Nun gut.
mach dir doch mal den spaß, nimm beide bilder, verkleinere sie auf 1200x800 und schärfe beide mit den gleichen einstellungen nach (ist beim verkleiner pflicht) - ich gehe davon aus, dass man keinen unterschied mehr sehen wird
Ah, mein Lieblingsthema

Die Auflösung des Originalbildes von 18 MP auf 2 MP (also fast 1/10tel!!!) zu reduzieren um dann Aussagen über die Bildqualität zu machen - insbesondere des verwendeten Objektivs -

, ist so sinnfrei wie nen Fiat Punto mit nem Ferrari inner 30er Zone zu vergleichen.
Deine mickrigen 1200x800 Pixel reichen bei nem guten Druck für den das Bild 300 ppi haben sollte damit er auch bei naher Betrachtung noch knackig aussieht gerade mal für 4x2,6 cm!
Ich bin in der Werbung tätig, bei so typischen Amateuraussagen zu Objektivtests wie "gucks mal in der Normalansicht an, dann siehts gut aus" oder "verkleiners mal auf Bildschirmgröße", krieg ich allergischen Hautausschlag

!! :
Oder aber ihr habt alle die getesteten Superlinsen, die bei F2,8 soviel schärfer als mein 18-135 bei F5 sind. Dann hätte ich bitte gerne Beweise in Form von Crops, bei denen ich die Schärfe am Rand und in der Mitte in einem Bild beurteilen kann.
Ne. Die Superlinse hat keiner denn die gibts nicht und den Beweis wir dir hier dementsprechend keiner bringen können, zumindest nicht mit dem 17.55 2,8 bei 17mm. Die Leute hier gucken halt nicht so genau hin und schätzen die anderen Vorzüge des Objektivs die ja auch durchaus vorhanden sind. Viel gemecker an deinem Test gabs zwar (teilweise nicht unberechtigt) aber ein von links bis rechts und oben bis unten knackiges Landschaftsbild vom 17-55 hat auch keiner geliefert, das gibt zu denken.
Mein Canon 17-55 2.8 ist auch bei 2.8 in der Bildmitte brutal rattenscharf!! Und bei 55mm fast so gut wie das 60er makro. Das ist kein Scherz oder Übertreibung wie man aufgrund meiner bisherigen negativen Äusserungen vermuten könnte. Die Probleme meiner getesteten Exemplare liegen im Randbereich bei WW, denn da wirds auch durch Abblenden nicht richtig scharf, Astigmatismus ist das Stichwort.
@tompaba
Wenn du testen willst, würde ich mir ein Stativ schnappen, und bei gutem Licht rausgehen (also kein Gegenlicht, kein Nebel, nicht diesig, nicht zu dunkel). Irgendwohin, wo alle Objekte im Bildfeld etwas weiter weg sind (30m aufwärts würd ich sagen) und man sowohl Gebäude etc als auch paar Bäume sieht. Dann ist es wichtig zwei Dinge zu unterscheiden: 1. ob der Autofokus passt, 2. ob die Objektive sonstige Abbildungsfehler zeigen. Beides musst du getrennt testen. Das erstere sowohl auf unendlich bei Weitwinkel (sehr wichtig!) als auch im Nahbereich und mit Zoom.
Ich würde als allererstes bei WW auf manuellen Fokus stellen und per Liveview mit maximaler Vergrößerung ein Objekt in der Bildmitte knackig scharf stellen. Dann würde ich ne vernünftige Verschlusszeit und Blende ermitteln und fürs Foto auf M und Bl. 4 oder 5 (crop-sensor, denn um Bl. 8 schlägt schon die Beugungsunschärfe zu!) bzw. bei Vollformat schätz ich mal 8-11 abblenden und ein Foto machen.
Als nächtes würde ich folgende Fotos machen (Fokus, Belichtungszeit oder Zoom nichts verstellen, Stabi aus!):
- anfokusierter Gegenstand am extremen linken/rechten Bildrand
- anfokusierter Gegenstand in allen 4 Bildecken
Das ganze Spielchen mit allen Objektiven von exakt derselben Position wiederholen. Wenn du die Bilder am PC bei 100% ansiehst dürfte das einen guten Eindruck davon geben wozu die Objektive abbildungstechnisch in der Lage sind.
WICHTIG: Den Test kannst du auch bei Offenblende 2,8 machen, da zeigen sich Abbildungsfehler dann natürlich stärker.