• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit lichtstarken Standardzooms

Welches Bild denkst du sieht bei dem von dir genannten Konzert besser aus, dein 2.8er Bild bei 1/100 (und max. ISO), oder bei 5,6 (mit dem Kit) und 1/25 ebenfalls max. ISO?

Die Frage ist klar zu beantworten: Das 2,8er-Bild.

Ich habe aber auf Konzerten schon mit 1/80 und ISO 1600 fotografiert. Mit diesem Hintergund erwarte ich mir, dass ich bei Blende 2,8 mit rauschärmeren ISO 400 fotografieren kann. Rückfrage: Welches Bild wird bei 1/80 sec besser aussehen: 2,8/ISO 400 oder 5,6/ISO 1600? Ich hatte gehofft, dass es das 2,8er ist. Aber Rauschen lässt sich am Computer besser rausrechnen als eine Randunschärfe korrigieren ...

Versteht ihr mich? Wenn ich F2,8 bei available Light nicht in allen Situationen einsetzen kann, dann ist das Objektiv nichts für mich. Dann bin ich bei Festbrennweiten besser aufgehoben.
 
Sorry, das lasse ich jetzt nicht gelten. Denn das würde im übertragenen Sinne heißen, dass man die Fahrleistungen eines Porsche mit einem Ferrari vergleichen dürfte, nicht aber mit einem VW. Und ersteres auch nur dann, wenn Porsche und Ferrari selbes Gewicht und selbe Leistung haben.

Deine Analogie hat nur dummerweise einen Haken. Du darfst natürlich alles vergleichen - nur hat es keinerlei Mehrwert.

Die richtige Analogie wäre ein Leistungsmerkmal als Ziel zu setzen und verschiedene Autos zu vergleichen. Bleiben wir bei Deinem Porsche. Wenn Du 260 fahren willst und wissen willst wie laut das dann ist, dann hilft es Dir nicht, wenn der VW bei 160 leiser ist. Du wirst mit dem VW die 260 des Porsche nicht erreichen - also musst Du Dich entscheiden, ob Du 260 fahren willst oder nicht. Auf die Lautstärke kommt es nicht mehr an.

Bei den Objektiven: Wenn Du Blende 2.8 haben willst, dann hilft es Dir nicht, wenn ein anderes Objektiv bei 5.6 besser ist. Du wirst damit nie ein Foto mit 2.8 machen können. Also musst Du Dich entscheiden.

Wenn Dir natürlich die Schärfe als Leistungsmerkmal ansetzt: Warum bleibst Du nicht einfach bei Blende 8 und jedem nahezu x beliebigen Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die richtige Analogie wäre ein Leistungsmerkmal als Ziel zu setzen und verschiedene Autos zu vergleichen. Bleiben wir bei Deinem Porsche. Wenn Du 260 fahren willst und wissen willst wie laut das dann ist, dann hilft es Dir nicht, wenn der VW bei 160 leiser ist. Du wirst mit dem VW die 260 des Porsche nicht erreichen - also musst Du Dich entscheiden, ob Du 260 fahren willst oder nicht. Auf die Lautstärke kommt es nicht mehr an.

Na ja, nur dass im Falle der beiden Objektive die Resolution Charts aussagen, dass der Porsche (17-55) selbst bei 260 (2,8) noch leiser sein soll als der VW (18-135) bei 160 (5,6). Wenn ich dann aufgrund dieser Aussage von VW auf Porsche umsteige, weil ich dann schnell und leise fahren kann und es stellt sich raus, das der Lärm mir die Ohren wegbügelt, dann stehe ich sofort beim Händler auf der Matte und verlange Nachbesserung ... ich sehe gerade, auf die Lautstärke käme es nicht an. Sag das mal einem Bentley-Fahrer ...

Im übrigen finde ich erstaunlich, dass so viele User versuchen, mein Gehirn richtig zu polen und noch KEINER mir die einfache JA/NEIN-Frage beantwortet hat, ob mein 17-55 normal ist. Ganz davon zu schweigen, ein eventuelles JA mit Bildern zu belegen. (@msgnighty: du bist damit ausdrücklich nicht angesprochen). Ein einziger Beleg würde mir reichen und wir könnten diesen Thread dem Archiv übergeben. Aber ganz offensichtlich macht euch das Gehirnumpolen mehr Spaß als Fragen zu beantworten.
 
Aber ganz offensichtlich macht euch das Gehirnumpolen mehr Spaß als Fragen zu beantworten.
:top:
Ja, so sind sie, die "ambitionierten Amateure" und "Profis"...
 
Mal ehrlich, was hast du erwartet? Hast du hier schonmal irgendwo ein Landschaftsbild mit Blende 2.8 gesehen?


nochmal - man macht keine landschaftsbilder mit f/2,8 - das ist vollkommener käse!

zudem macht auch kein mensch 100 % crops aus bildern, die unter den von dir genutzten bedingungen entstanden sind...

Nunja (kein Mensch stimmt nicht ganz :p), ....manchmal geht es eben nicht anders, wenn es schnell gehen und man Landschaftsaufnahmen aus einem 90km/h schnellen Auto machen muss. Das man dann natürlich Abstriche bezüglich der Bildqualität machen muss, sollte klar sein. ;)

Es geht aber auch und lieber dann so ein Bild, als gar keins! :D

Anhang anzeigen 1868703

Auf Bitten des TO auch mal 100% Crops aus dem Bild (Links, Mitte, Rechts) und ehrlich, ...bei den Bedingungen kann ich mit meinem 17-55er sehr zufrieden sein.

Anhang anzeigen 1868715Anhang anzeigen 1868716Anhang anzeigen 1868717

Ansonsten stimmt es aber schon, ...f/2.8 ist bei Landschaftsaufnahmen unter normalen Bedingungen eher Blödsinn, ...aber dazu wurde ja schon viel geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist mir das Ganze noch etwas zu konfus hier. Ich will auch nichts verteidigen, hab ja schon geschrieben dass du dich glücklich schätzen kannst dass dein Superzoom so gut ist.
Letztlich ist mir eh egal was ihr für Objektive nutzt und wie viele ihr euch bestellt und wie testet.
Ich befürchte nur dass das hier ein Anfänger liest und entscheidet "Juhu, ich brauch kein Canon 17-55 2.8, ein 18-135 ist eh besser".

Evtl. nehm ich beim nächsten Ausflug das 17-55 mit, also, was für eine Aufnahme hättest du gerne?

Blende 2.8, ISO 100, Fokusziel in 50m Entfernung, Irgenwann morgens aufgenommen, mit Bäumen?
Freihand, Stativ?
 
Ich wiederhole meinen Aufruf:
Zeigt hier mal Crops bei Offenblende auf Landschaft.

Das 17-55 bei 2.8. Per Liveview perfekt scharfgestellt, Kamera auf Stativ, Selbstauslöser. Crop aus der rechten oberen Ecke (ca. 1/8 des Gesamtbildes). Abblenden bringt nur geringe Verbesserungen (Astigmatismus). In der Bildmitte isses aber knackig scharf. Derselbe Test an derselben Stelle mit dem 24-70 bei 26mm und 2.8 an der 1Ds brachte scharfe Bildmitte und scharfe Ecken (damit nicht jemand auf dei Idee kommt den abgelutschten Schärfeebene/Verschwenken-Mythos zur Erklärung der Unschärfe zu bemühen).



Die Fertigungsqualität und Serienstreuung kann nicht so gross sein, dass nur jedes 5. oder so Exemplar i.O. ist. Das sind Artefakte der ungeeigneten Tests.

Ich empfehle folgende Lektüre (Part 2 – Written in 2010):
http://www.canonrumors.com/tech-articles/this-lens-is-soft-and-other-myths/
 
Ah, mein Lieblingsthema :D
Die Auflösung des Originalbildes von 18 MP auf 2 MP (also fast 1/10tel!!!) zu reduzieren um dann Aussagen über die Bildqualität zu machen - insbesondere des verwendeten Objektivs - :ugly:, ist so sinnfrei wie nen Fiat Punto mit nem Ferrari inner 30er Zone zu vergleichen. :lol:

Das ist auch mein Lieblingsthema, wenn auch in umgekehrter Perspektive. Mal abgesehen davon, daß man natürlich wissen will, ob ein teures Objektiv hält, was es verspricht: Was machen wir denn mit unseren Bildern? Wir zeigen sie in der Regel auf dem Monitor oder dem Smartphone, beamen sie an die Wand, stellen sie ins Internet, printen sie auf 10x15. Nur ganz selten machen wir mal aus einem Bild eine Fototapete oder so was. Fast nie brauchen wir 100 Prozent Auflösung.

Das ist wie der Ferrari, den ich mir kaufe, um damit täglich ein paar Kilometer durch die Stadt ins Büro zu fahren. Keine Rennstrecke weit und breit. Ein Punto macht's da auch, und man sitzt sogar bequemer drin und hat auch noch Platz für die Einkäufe auf dem Nachhauseweg.

Man könnte natürlich - ein genialer Werbegag, den VW gerade in seiner Fernsehwerbung nutzt. Und die Leute kaufen sich tatsächlich ohne Ende Geländewagen, obwohl sie nur auf Asphalt unterwegs sind. Aber sie könnten auf den Acker, und das reicht als Kaufanreiz. Also, das finde ich faszinierend! Ich überlege gerade, wie ich meine Dienstleistung an Leute verkaufen kann, die sie nicht brauchen, aber brauchen könnten...

Bei Objektiven ist das sicher etwas anders. Hier hinkt der Vergleich. Man hat zwar gewöhnlich nur ein Auto, aber mehrere Objektive. Ich habe "schnelle" oder "robuste" Objektive, weil ich damit tatsächlich gelegentlich "auf die Rennstrecke" oder "auf den Acker" will. Aber im alltäglichen "Stadtverkehr" reichen das simple Kit-Objektiv und die normale Bildschirmansicht, und siehe da: Die Bilder sind in der Praxis genauso gut, aber der Fotospaß ist größer als zuvor.

Ich habe diese befreiende Entdeckung gemacht, als ich versuchte herauszufinden, was denn den "L-Kick" meines 24-105 ausmachte. Bei 100 Prozent sah ich: Der kamerabedingte Pixelsalat ist der gleiche. Aber das L liefert mehr Kontrast und sattere Farben. Mehr nicht. Doch allein das reichte, um in der Normalansicht (!) auch den Schärfeeindruck zu steigern. Was kümmert mich seitdem die Auflösung?

Übrigens: Nie waren meine Bilder so schön ebenmäßig wie mit meiner ersten DSLR, der 300D mit 6 Megapixel. Und ich habe auch schon grandiose Bilder aus älteren 3-Megapixel-DSLR gesehen. Ich weiß gar nicht, wo es mit dem Megapixel-Rennen noch hingehen soll. Wirklich besser werden die Bilder davon nicht - nur die Datenmengen steigen unentwegt...

Gruß Josh


Edit:


Danke für den Link. Heftig! Es zeigt mir, daß das sinnlose Megapixel-Rennen in die Irre führt. Und es bestärkt mich darin, die 100-Prozent-Ansicht zu vergessen. Ich hoffe, meine betagte 400D hält noch ein wenig durch. :-/

/Josh
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal Danke an Matu1804 für ein Vergleichsbild.

Ich befürchte nur dass das hier ein Anfänger liest und entscheidet "Juhu, ich brauch kein Canon 17-55 2.8, ein 18-135 ist eh besser".

Das verstehe ich. Wenn ich heute ein Zwischenresume ziehen sollte, dann würde ich sagen: "Das 17-55 ist bei gleicher Blende und Brennweite den meisten Standardzooms überlegen. Die Abbildungsleistung läßt auch bei Blende 2,8 kaum nach, zumindest bei Motiventfernungen bis xx Meter (das xx würde ich gerne noch herausarbeiten). Jenseits dieser Entfernung lässt die Randschärfe bei F2,8 nach. Landschaftsbilder sollten deshalb erst ab Blende 4/5,6 (?) gemacht werden."

Ich denke, mit so einem Ergebnis sollten auch Anfänger etwas anfangen können. Vor allem, wenn dies unter Beteiligung so vieler Mitglieder entstanden ist.

Evtl. nehm ich beim nächsten Ausflug das 17-55 mit, also, was für eine Aufnahme hättest du gerne?

Derzeit F2,8@55mm, Motiventfernung 50m+, "Schnappschuss" Freihand, IS nach persönlicher Vorliebe. Die Randbereiche sollten in der Fokusebene liegen und ausreichend bewertbare Details enthalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten