• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Lichtern bei Nacht

DigitalAmigo

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich das Fotografieren, erst seit kurzem wieder aufgenommen habe, bin ich noch leicht eingerostet und mache Fehler.

Ich wollte mal wieder Langzeitbelichtungen bei Nacht machen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Lichter (Ampeln, Laternen etc) auf meinen Bildern verwischt und verwaschen sind, bzw. vermutlich generell überbelichtet.

Hier ein Beispiel:
http://www.andregrafie.com/pics/forum.jpg

Besonders kann man es hier an der linken roten Ampel sehen.
Wie kann ich die Lichter schön knackig aussehen lassen? Ist die Verschlusszeit zu hoch?

Hier die Daten:

Body: Canon 600D
Obj: Sigma 17-70mm f/2.8-4
Zeit: 13 Sek
F/: 7.1
ISO: 200


Ich finde außerdem es fehlt an den Bildern eine knackige Schärfe.
An dem Objektiv war der Bildstabilisator aktiviert, ich glaube in Erinnerungen zu haben, dass man, bei Stativaufnahmen den IS ausschalten sollte, stimmt das?


Danke für eure Beiträge.
 
Wie kann ich die Lichter schön knackig aussehen lassen?
Da hillft wohl nur eine Belichtungsreihe, auf einem Bild bei 13 Sek. wird jedes helle Licht ausbrennen.
Und Ja, auf dem Stativ den IS aus, einige Canon Objektive erkennen ob die Kamera auf einem Stativ steht und schalten den IS selbst aus, ob das Sigma das kann weis ich nicht.
mfg Michael
 
Unabhängig vom Stabi, der auf dem Stativ aus sein sollte, wie zuvor auch geschrieben wurde (und ich denke nicht, dass das Sigma ein Stativ erkennt) kann auch ein wackeliges Stativ die Ursache für fehlende Schärfe sein oder das große Objekt, welches durch dein Bild gefahren zu sein scheint, zumindest den Spuren nach. Ein LKW kann in dem Abstand, in dem du zur Straße standest, für ausreichend Vibrationen sorgen, so dass es zu Verwackeln kommt.

Aufgefressene Lichter: Genau, Belichtungsreihe, zumindest zwei Belichtungen, einmal für die Ampel und einmal für die Langzeitbelichtung.
 
Oder du machst es einfach nicht bei Nacht, sondern etwas davor oder danach, wenn es heller ist ;)
 
Nicht nur das Stativ. Bei 13 sec kann so eine Peitschenampel ganz schön schwingen und unscharf werden. Der Fahrtwind des LKW reicht dazu das Teil zum Wackeln zu bringen.
 
Ueberstrahlt wird unscharf. HDR loest das Problem, sieht aber meist ziemlich unnatuerlich aus. Fuer mich waere die Loesung ebenfalls, in der Daemmerung zu fotografieren.

Abgesehen davon finde ich es jetzt auch nicht schlimm, aber fuer mich muss auch nicht immer alles "knackscharf" sein.
 
Hi,
danke für eure Antworten. Stabi wird künftig ausgemacht!

Ja Ich mag HDR absolut nicht, dieses künstlich-aussehende (glaube es bezeichnet man als Tonemapping?) gefällt mir null.

Hatte mal vor längerer Zeit diese Technik gefunden, man soll damit wohl nen ähnlichen Effekt bekommen, nur ohne das "Künstliche":

http://www.oopper.de/tech-dri.php

Hat jemand damit Erfahrung? Habs noch nie probiert.

edit: bzw. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungsfusion
 
Zuletzt bearbeitet:
DRI sieht auch kuenstlich aus, je nachdem, wie man es macht. HDR kann auch weniger kuenstlich aussehen - alles eine Frage der Anwendung (in meinen Bildern in meiner Signatur findest Du einige, die mittels HDR erzeugt wurden - ich glaube, Du wuerdest die meisten davon nicht als solche identifizieren).

DRI habe ich mal ausprobiert. Es geht. Das Ergebnis sieht je nach dem hervorragend aus. Aber es ist viel Arbeit, zumindest fuer mich war es das, weil ich alles manuell gemacht habe.
 
Ich habe weniger Erfahrung mit DRI und HDR - bin auch der Meinung, dass die Bilder damit nicht unbedingt natürlicher wirken.

Meine Meinung zum Bild:
- ich würde die Blende weiter schließen. Sollte sogar bei gleicher Belichtungszeit funktionieren, da das Bilder insgesamt für eine Nachtaufnahme recht hell ist. Die Nachtaufnahmen, die mir am besten gefallen, hatte ich mit Blende 22 und aufwärts gemacht - dann natürlich mit längerer Belichtung.
- Ist die linke Ampel wirklich unscharf? Der Mast wirkt nicht verwackelt. Ich glaube eher, dass sich das Licht im Sonnenschirm spiegelt und deshalb nicht mehr rund sondern oval ist. Das könntest Du über Vergrößerung des Ausschnitts möglicherweise herausbekommen. Sollte es so sein kannst Du das nur mit einer anderen Kameraposition wegbekommen (wenn die geschlossenere Blende nicht hilft).
 
Ich denke der Fokus der es ja in dunkler Umgebung nicht so einfach hat ist das Problem.
Du könntest probieren etwas genauer zu fokusieren, bei heranfahrenden Fahrzeugen den Hellen Moment der anfahrenden Schweinwerfer nutzen und an einem guten Punkt schafstellen und auslösen.
 
@H3NR!K und Char:
Für die Ampel ist die Dämmerung sicher geeignet.
Aber wie erzeugt ihr diese Lichtspuren? Ohne dass man das Auto sieht. Und der Hintergrund schwarz ist?
 
Dafür darf natürlich kein oder nur sehr wenig anderes Licht vorhanden sein.

Bei deinem gezeigten Beispiel ist das Licht der Laterne vorhanden, das einen Großteil der Szenerie ausleuchtet.

Versuchs mal von einer Brücke aus auf eine dunkle Autobahn, da dürftest du Lichtspuren der Autos erhalten, ohne groß anderes störendes Licht :)

Liebe Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten