Oh, offenbar nicht 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
.....da ich hier sonst als Hilfesteller im Forum gerügt werde, wenn ich nicht eine Veröffentlichungsgenehmigung erbettelt habe................
Benutzt habe ich den "Surface Blur" (Radius 29px, Treshold 8 levels) und den "Motion Blur" (56°, 266px). Den "Motion Blur" nochmals mit anderen Settings, weiß ich aber nicht mehr (konnte es hier nur grad noch nachvollziehen, weil es die letzten Werte der Filter waren). Die Werte sind ja auch nicht wirklich relevant. Im Prinzip geht es ja hier ersteinmal nur darum, aus den Streifen einen Verlauf zu machen (dessen Banding am Schluss dann nur noch entfernt wird, falls welches entsteht) und das möglichst ohne Details mit einzubeziehen (Stadt). Deswegen auch kein Gauß o.ä., weil sonst die Stadt in den himmel "blutet".An deine Weichzeichnung vom Himmel bin ich allerdings noch nicht drangekommen. Welche Filter hast du wie verwendet?
*EDIT*: Hab's mittlerweile an einem anderen Bild einwandfrei hinbekommen.
Das bezog sich auch nur darauf, den bandingfreien Verlauf auch beim Speichern in JPEG zu erhalten (klappt auch nicht immer, aber besser, als Photoshops JPEG-Engine, da man RGB wählen kann). Wenn es nicht klappt, muss entweder das Rauschen erhöht werden, oder aber ein verlustfreies Format verwenden.Mein Hauptproblem lag wohl darin, dass ich nicht zunächst aus PS in TIFF und dann aus Faststone in JPEG umgewandelt habe. (ist irgendwo mal erwähnt worden und hab ich jetzt erst gesehen).
Benutzt habe ich den "Surface Blur" ..........
Das bezog sich auch nur darauf, den bandingfreien Verlauf auch beim Speichern in JPEG zu erhalten
Ah, das ist ja spannend, bin ich noch gar nicht drüber gestolpert. Ich hatte da eh mal die Theorie, daß die YCbCr-Umrechnung durch Rundungsfehler einen guten Beitrag zum Banding leistet....Faststone als JPEG erneut speichert, kann man RGB (ohne Huffmann), statt YCbCr wählen und erhält ein besseres Ergebnis
Ah, das ist ja spannend, bin ich noch gar nicht drüber gestolpert.
Yep, besser von einem guten/korrigierten 8bit ausgehend aus Faststone o.ä. speichern.Wobei der Faststone beim Reduzieren von 16Bit auf 8Bit offenbar nicht dithert. Muß man vorher drauf achten, daß man da ein hübsches 8Bit-Bild erzeugt.
Da bin ich überfragt.Wie ist das eigentlich... Ist die Matrix zur Umrechnung des YCbCr-Farmodells nach RGB im Jpg selber hinterlegt, oder muß das Programm die kennen?
Aus Jpegsnoop-RGB:Nicht schlecht... Ist das jetzt eigentlich ein RGB-JPEG? In den Metadaten (exiftool) steht jedenfalls drin "Y Cb Cr Sub Sampling: YCbCr4:4:4 (1 1)" und "Color Transform: Unknown (RGB or CMYK)", woraus ich nicht ganz schlau werde. Sind RGB-JPEGs eigentlich standardkonform, d.h. lassen die sich überhaupt mit beliebigen Programmen öffnen?