• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Gleitsichtbrille

Ich bin auch Kurzsichtig und hatte auch Probleme damit, meine Lösung war einfach, hab mir Kontakt linsen gekauft und ziehe sie an wenn ich mal auf Tour gehe.

Der TO ist aber nicht nur kurzsichtig, er braucht eine GLEITSICHTBRILLE.


EInfach mal im Laden durch den Sucher einer anderen Kamera schauen und prüfen ob es hilft.
 
Der TO ist aber nicht nur kurzsichtig, er braucht eine GLEITSICHTBRILLE.

Ja, weil er ohne Brille in der Ferne irgendwie fehlsichtig und für die Nähe zu weitsichtig ist. (Z.B. angeborene Kurzsichtigkeit plus Altersweitsichtigkeit.)
Um in die Kamera zu gucken, ist aber nur die Weitsichtigkeit in der Nähe relevant, da sowohl Mattscheibe als auch Anzeigen im Sucher in der Nähe sind. Kann man die Weitsichtigkeit in der Nähe also mit der Dioptrienkorrektur des Suchers korrigieren, braucht er zum Fotografieren keine Brille.

Oder anders: Die Optik im Sucher ersetzt dank Dioptrienkorrektur den Nahteil seiner Gleitsichtbrille. Den Fernteil braucht er nicht, da er gerade nichts in der Ferne sehen muss.
 
Oder anders: Die Optik im Sucher ersetzt dank Dioptrienkorrektur den Nahteil seiner Gleitsichtbrille. Den Fernteil braucht er nicht, da er gerade nichts in der Ferne sehen muss.

Erstens: ja.
Zweitens: kommt drauf an. Auch beim Fotografieren schaut man ja nicht unbedingt nur durch den Sucher, und ständiges Auf- und Absetzen der Brille kann schon nervig sein. Insofern kann ein Sucher, der auch für Brillenträger vollständig einsehbar ist, vorteilhaft sein.
 
Mal abgesehen davon, daß eine Laser-OP der Alterssichtigkeit (Presbyopie-Lasik) eigentlich nur in Frage kommt, wenn keine weitere Fehlsichtigkeit vorliegt (also im wesentlichen für reine Lesebrillenträger) - wie kommst Du darauf, daß dadurch eine Katarakt-OP (grauer Star) ausgeschlossen wird? Dem ist nicht so, das eine hat mit dem anderen wenig zu tun. Gelasert wird die Hornhaut, bei der Kat-OP wird die trübe Linse durch eine Kunstlinse (gibt es übrigens auch multifokal) ersetzt.

Ich sagte dass gelaserte Menschen keine Katarakt- OP bekommen, dass kann man recht schnell herausfinden, wenn man das Augenklinikum in Krefeld anruft und sich bei den Augenärzten infomiert. Es liegt einfach daran dass durch das Anpassen der Hornhaut mittels eines Lasers, die Hornhaut so sehr reduziert/ bearbeitet wird, dass die Stabilität der Hornhaut bei der Katarakt- OP nicht mehr gegeben ist, womit es zu Problemen bei der Heilung kommt. Denn dabei wird die Hornhaut des Auges seitlich geöffnet und umgeklappt, anschließend die eingetrübte Linse abgesaugt und eine künstliche eingesetzt. Bestes Beispiel ist ein Kunde meines Vaters (mein Vater ist Optiker), dieser hat sich vor Jahren lasern lassen und keine Klinik will ihm die Augen operieren, jetzt wo er an Katarakt oder im Volksmund grauer Starr erkrankt ist. Dieser Mensch sieht auf einem Auge nur noch ca. 20% und auf dem anderen Auge nur etwa 30%. In unserem Freundeskreis sind einige Augenärzte, die immer wieder davor warnen. Also würde ich mich an deiner Stelle lieber besser informieren, bevor ich Aussagen anderer als Falsch betitel.

Und das sind keine Einzelfälle, wo einige wenige mit gelaserten Augen abgelehnt werden. Trotzdem möchte ich nicht ausschließen dass bei leichten Korrekturen des Auges mittels eines Lasers, eine Katarakt -OP doch möglich ist. Aber die wenigsten lassen sich bei geringer Sehschwäche die Augen lasern.

Für eine genaue Erklärung, warum die Ärzte gelaserte Augen keiner Katarakt- OP aussetzen, bitte ich bei den entsprechenden Kliniken zu erfragen. Mir ist nur die Erklärung die ich oben aufgeführt habe bekannt, was mir bisher auch gereicht hat. Über die Vollständigkeit nehme ich keine Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid mir nicht böse,aber findet Ihr nicht auch, dass das jetzt schon sehr OT ist?

Aber sowas von. Dennoch möchte ich es nicht unkommentiert stehen lassen, weil es in dieser Form einfach falsch ist. Nach einer vernünftig durchgeführten Lasik ist eine Kat-OP (bei der nur ein kleiner Schnitt, kein "Umklappen" der Hornhaut erfolgt) kein Problem.
Wie jeder Eingriff ist eine Lasik nicht ohne Risiko und sollte gut überlegt werden, Panikmache und falsche Warnungen sind jedoch genauso fehl am Platz wie Verallgemeinerungen von Einzelfällen.

Hier gibt es weitere Informationen (Berufsverband der Augenärzte), damit das off-topic nicht weiter ausartet.

Also würde ich mich an deiner Stelle lieber besser informieren, bevor ich Aussagen anderer als Falsch betitel. .

Ich bin besser informiert. Berufsbedingt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid mir nicht böse,aber findet Ihr nicht auch, dass das jetzt schon sehr OT ist?

Hast schon recht. Ich wollte auch nur darauf aufmerksam machen dass Augenlasern, was bei vielen als Allheilmittel, um einer Brille zu entgehen, angesehen wird, doch erhebliche Risiken birgt. Meinen Vater hab ich bisher noch nicht erreicht, um zu Fragen ob er eine Lösung parat hat, also eventuell ein Gleitsichbrillenglas so zurecht geschliffen werden kann, sodass diese als Korrekturlinse vorm Okular die Infoleiste und das Bildfeld scharf abbildet, oder etwas anderes und vor allem günstigeres. Denke nämlich nicht dass es wirklich erschwinglich wäre ein Gleitsichtglas dafür zurechtschleifen zu lassen.

@Rudi_D90 Du hast zwar recht, Panikmache hilft nicht weiter, dennoch ist eine Lasik eine der häufigsten Ausschlusskriterien für eine Katarakt- OP. Wie gesagt, du kannst dich gerne mal bei den Fachärzten infomieren, zum Beispiel in Krefeld. Aber im Prinzip ist es mir auch egal, was du tust und denkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rudi_D90 Du hast zwar recht, Panikmache hilft nicht weiter, dennoch ist eine Lasik eine der häufigsten Ausschlusskriterien für eine Katarakt- OP. Wie gesagt, du kannst dich gerne mal bei den Fachärzten infomieren, zum Beispiel in Krefeld. Aber im Prinzip ist es mir auch egal, was du tust und denkst.

Wie gesagt:
Ich bin besser informiert. Berufsbedingt. ;)
Meine Arbeitszeit verbringe ich größtenteils mit Augenärzten, z.B. auch auf solchen Veranstaltungen: 28. DGII-Kongress, wo ich das letzte Wochenende verbracht habe.
Nix für ungut ;)
Daß eine Lasik Probleme im Hinblick auf spätere Kat-OPs bereitet, ist nicht auszuschließen, aber wenig wahrscheinlich.
 
Nutze inzwischen die Okularverlängerung.
Sie hilft mir tatsächlich. Der Sucher ist etwas kleiner aber ich kann ihn vollständig einsehen einschl. der Infozeile, das ist schon mal sehr gut.

Ohne Brille komme ich leider gar nicht klar. Werde mir jedoch auch noch eine Korrekturlinse besorgen und dann weiter schauen
 
Nutze inzwischen die Okularverlängerung.
Sie hilft mir tatsächlich. Der Sucher ist etwas kleiner aber ich kann ihn vollständig einsehen einschl. der Infozeile, das ist schon mal sehr gut.

Ohne Brille komme ich leider gar nicht klar. Werde mir jedoch auch noch eine Korrekturlinse besorgen und dann weiter schauen

Hey, suppa! :top: :)

Ich komme mit Gleitsichbrille und mit normaler Brille mit der EP-EXII an der 600D auch super klar!

Leider sieht es an der 70D mit der EP-EX nicht so gut aus und ich bekomme da auch etwas den "Tunnelblick" wie er oft beschrieben wird.

Idee: Mal sehen wie es aussieht, wenn ich die EX-EPII der 70D mal 'umschnalle'. :)
 
Trage seit frühester Kindheit Fernbrille inzwischen seit langem Gleitsichtbrille, mit ca. 10 dpt..( im Vergleich zu den Vortextern sehr viel )
Hatte mir mal Okularverlängerung mit Korrektur machen lassen bei meinem Optiker, doch dabei die Hornhautverkrümmung nicht beachtet, kann also nicht ins Hochformat wechseln, dazu müsste das Ding auch schwenkbar sein,
Jetzt lasse ich die Gleitsichtbrille auf, achte die nicht zu zerkratzen, und nehme Einschränkungen in Kauf, habe lernen müssen u.a. bei der 50D eben nicht alle äußeren Foksufelder auf einmal erkennen zu können, und die Neigung des Kopfes zur Kamera verändern zu müssen.
P.S: Jetzt mit der EOS-M gibt die Probleme nicht:rolleyes:
 
Bin gerade ein wenig überrascht. Ich habe seit ein paar Monaten auch eine Gleitsichtbrille und überhaupt keine Probleme. Wie stark ist den die Brille? Oder wurde das schon geschrieben?
 
... ich hasse es, Brille tragen zu müssen!!!!!!! :mad::mad::mad:
Wenn man mit einer so negativen Grundeinstellung herangeht, kann es wohl kaum besser werden :rolleyes:.

Ich sehe es zwischenzeitlich so, dass ich automatisch eine Schutzbrille aufhabe.

Aber auch etwas zum Thema. Ich habe auch mit Gleitsichtbrille eigentlich kein Problem mit dem Sucher. "Eigentlich" deshalb, weil ich phototrope Gläser habe und wenn an schönen Tagen die Gläser stark zumachen, wird es für die eingeblendeten Sucherinfos zu dunkel.

Erwin
 
Meine Sehschwäche ist zu gross um sie mit der Dioptriekontrolle der Kamera zu kompensieren. Was mir am meisten Probleme macht, ist der Umstand, dass zuviel Licht in den Sucher kommt und ich da auch gar nichts mehr sehe und dass der Sucher irgendwie zu klein ist. Ich frage mich nun schon, ob eine Korrekturlinse, eine Sucherlinse, eine Vergrösserungsadapter oder nur schon eine Augenmuschel etwas bringt. Leider bin ich bei allem Kameras auf den Sucher angewiesen da bei heller Sonnenstrahlung nicht mehr viel mit dem Display zu machen ist.

Kontaktlinsen gehen bei mir nicht, da ich nicht nur eine starke Hornhautverkrümmung habe, sondern auch noch trockene Augen und einen beginnenden Star. Die OP wird wohl folgen und dann wirds sicher besser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten