• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Fitswork/Astrobild

Q4ever

Themenersteller
Hallo zusammen,
(ich hoffe das Unterforum passt, konnte mich so schwer entscheiden;))
nachdem ich schon länger meine Astrobilder mit Deep Sky Stacker gestackt habe bin ich heute mal auf Fitswork umgestiegen. dauert zwar länger aber die Ergebnisse sind, zumindest subjektiv, schöner.
Allerdings ist mir bei einem Testbild von M51 etwas komisches aufgefallen. Es scheint als sei die Galaxie an der Bildmitte punktgespiegelt zu sein...siehe anhang. Die linke galaxie gehört dorthin, die rechte, wesentlich schwächere nicht...
Das Bild besteht aus 5 Einzelbildern die mit 10 Darkframes kombiniert wurden.
Zuerst wurde ein Masterdark erstellt, der dann von jedem Bild abgezogen wurde. Anschließend wurden die Bilder addiert.
Hat jemand eine Idde woher das kommt? Muss ich irgendwelche Werte verändern? Oder ist es gar eine sehr seltsame Fehlfunktion des Teleskopes (SRC)?
Schonmal Danke für die Hilfe!
Grüße, Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein witziges Ergebnis, so etwas habe ich vorher auch noch nicht gesehen. Ich könnte mir vorstellen, daß bei der Darkkorrektur etwas schiefgelaufen ist, zumindest wenn Du die korrigierten Bilder als Fits abgelegt hast. Im Fitsformat gibt es wohl einen Bereich mit dem die Achsausrichtung festgelegt wird. Möglicherweise ist dieser bei einem einzelenen Bild falsch angelegt/ausgelesen worden. Vielleicht ist auch nur was bei der Rückzentrierung schief gelaufen.Schau dir doch einfach mal die Einzelbilder in Fitswork an. Sind dort schon bei einem der Einzelbilder die Achsen vertauscht?

Ich benutze Fitswork leider nur für die ersten Streckungen, für die Datenreduktion und Rückzentrierung nutze ich DSS. Dies ist für mich ausreichend, bzw. die Darkreduktion und das Multiplizieren der Flats sind in den anderen Programmen auch nicht wesentlich besser gelöst (Maxim DL scheint minimal besser zu sein).

Zumindest dürfte es keinesfalls ein Fehler deiner Optik sein. Fehler im Optischen System zeigen sich anders.


MfG

Rainmaker
 
Hi rainmaker,
danke für deine Antwort!
Die Bilder von Canon Raw in Tiff konvertiert (Mit canon dpp) und dann in fitswork wie beschrieben bearbeitet. Als FITS habe ich nichts angelegt oder gespeichert.
Ich werds morgen einfach nochmal mit allen bildern probieren^^
Vlt. habe ich ja auch eine neue Galaxie gefunden:D
Grüße, markus
 
So Problem gelöst.
Ich habs heute nochmal mit allen Bildern probiert und siehe da, es hat geklappt.
Keine Geistergalaxie mehr.
Das Problem war wohl dass die Sterne die ich zum Stacken ausgewählt hatte zu nah beisammen lagen, was das Programm wohl verwirrt hat.
Mit zwei Sternen an entgegengesetzten Bildrändern hats gefunzt...
Grüße, Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten