• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit externen Nikon-Blitz SB-700

Plasmaedge

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe Probleme mit meinem Nikon-Blitz und finde dazu nix im Handbuch.

Das Problem: Wenn ich auf meiner Nikon D3000 vorher die Verschlusszeit von zB 1/4000 einstelle und dann den Blitz anmache, dann springt die auf 1/200 und lässt sich nur in Richtung 30sek verstellen, nicht jedoch in Richtung 1/4000.

Meine Frage: Wieso? Wie kann ich das dennoch verändern?

LG
 
Hi UlliBär,

ich habe mir grade nochmal die Anleitung angeguckt. Da steht zwar was zu Kurzzeitsynchronisation, aber nicht, wie man das einstellt...
 
Hi,

die Antwort steht bereits oben.
HSS = Kurzzeitsynchronisation.
Das kann deine Kamera einfach nicht.

Grüße

Ulrich
 
Das geht nur mit Kurzzeitsynchronsiation. wie oben schon gesagt und die muss sowohl der Blitz wie auch die Kamera können. Und wenn ich die Spezifikation richtig lesen kann das die D3000 nicht, von daher springt die Kamera zur Blitzsynchronzeit.
 
Kommt drauf an was du willst.
Gut und Günstig ist die D90
Teurer und besser ist die D7000
Größer und viel teurer ist die D300s
KB, größer, "besser", viel teurer und auch ohne Video ist die D700
Höher kenne ich mich nicht mehr aus ;).
 
Ok. Ich brauche was für Sportfotografie. Also mind. 3-4 Bilder/Sek

Edit: Und die Blitzsynchronisationzeit sollte möglichst klein sein. Das ist glaube ich bei der D7000 mit 1/250 nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7000 kann aber FP-Kurzzeitsynchronisation wie die meisten anderen aktuellen Modelle ab D90 aufwärts.

Normale Blitzsynchronzeiten liegen bei allen Modellen um die 1/250
D90: 1/200
D7000. 1/250
D300s: 1/250
D3s: 1/250

Die FP-Kurzzeitsynchronisation ermöglicht bei diesen Modellen und geeigneten Blitzen aber kürzere Zeiten. Allerdings musst du mal schauen, ob das für deine Motive die geeignete Lösung ist oder ob eventuell nicht was anderes (z.B. Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang) Abhilfe schaffen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rabea,

danke für deine Vorschläge! Die D3(s) oder auch die D300s kann ich direkt mal ausschließen, weil sie vieeeel zu teuer sind. Also würde die Entscheidung zwischen D90 und D7000 leicht fallen. Dann würde ich mich für die D7000 entscheiden.
 
Jetzt mal nicht zu voreilig...

Du weisst jetzt, was passiert? Also die Kombination Blitz und Kamera hat eine minimale Blitzsynchronzeit, zwischen 1/200 und 1/250. Der Blitz brennt zwar in einer kürzeren Zeit ab, aber du brauchst die 1/250 dass der Blitz in dieses Zeitfenster "trifft", sonst kommt er "zu spät". Wenn du kürzere Zeiten willst, dann brauchst du HSS. Wie bereits erwähnt, kann das die D3000 nicht. Aber was ist HSS? Der Blitz feuert nun einfach so viele Blitze ab, dass einer davon die verkürzte Zeit trifft. Das hat aber den Effekt, dass die Blitzleistung frappant abnimmt und nach meiner Erfahrung länger zum wiederaufladen braucht. Also 3 Bilder pro Sekunde kannst du da (denke ich) mit jedem Blitz vergessen, wenn du noch erkennbare Leistung willst. Da du etwas von Sport sagtest, denke ich nicht, dass das klappt...Habe aber keine Erfahrung.
 
Hm, aber Radsport verbinde ich nun mit "im Freien". Für was setzt du da den Blitz ein? Zum Aufhellen?
Oder ist das Radsport in der Halle?
 
Hm und wenn du es mal mit Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang probierst? Dann hast du zwar auch längere Belichtungszeiten, kannst die Motive aber am Ende des Bewegungsablaufes einfrieren. Habe damit allerdings keine Erfahrung im radsport.
 
Jetzt mal nicht zu voreilig...
Der Blitz feuert nun einfach so viele Blitze ab, dass einer davon die verkürzte Zeit trifft. Das hat aber den Effekt, dass die Blitzleistung frappant abnimmt und nach meiner Erfahrung länger zum wiederaufladen braucht.

Auch wenn es hier nicht so genau drauf ankommt - dennoch mal zu meinem / allgemeinen Verständnis.
Wenn die Belichtung kürzer als die minimale Syncronzeit wird, dann ist der Schlitzverschluss der Kamers zu keinem Zeitpunkt mehr komplett geöffnet. Das heißt ein einzelner Blitz kann bei eine Belichtung kürzer 1/200s nicht mehr das ganze Bild auf einmal belichten. Die Lösung ist simpel: Einfach mehrfach innerhalb der Belichtungszeit losblitzen.
Da das Dilamma. Die Blitzleitung nimmt rapide ab, weil eben in superkurzerzeit - quasi ohne aufladen - mehrere Blitze erzeugt werden müssen.
Die Reichtweite nimmt extrem ab. So ist die Kurzzeitsyncronisation tatsächlich nur zum aufhellen zu gebrauchen. Also: Protrait draußen bei Offenblende.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege :-)

Wenn es um Bilder im Wald geht, und NICHT genug Licht da ist, dann sollte die Belichtungszeit auch NICHT kürzer als die möglichen 1/200 werden.
Wenn die Radler zu schnell sind, weiter weg gehen.
Blitz hilft auch einfrieren. (also bei Zeiten unter 1/200)
Blende etwas weiter auf....
ISO etwas nach oben.
Möglicherweise ein Lichtstärkeres Objektiv einsetzen. Dann aber auch: Weiter weg (und nicht wieder ranzoomen :-) ) - sonst fehlt Dir die Tiefenschärfe.

Will sagen: Die vielen Kleinen Parameter machen den Unterschied. Auch mit einer D3 ist die physikalischen Gegebenheiten nicht anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten