• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit einem Sigma 10-20

Bin ich der einzige, der ausser beim ersten Bild, wo der Fokus irgendwo hinter dem Haus sitzt, da keine Fehler sieht?

Man kann einfach nicht erwarte, das ein UWW bis in die Ecken knackscharf ist. Das ist einfach weltfremd.
 
Da könnte man gerade meinen, dass Sigma nur Schrott produziert, der nur fürs knipsen reicht, für anständige Bilder jedoch nicht.
Da hast mich falsch verstanden. 4 von den 5 Sigma-Ojektiven, die ich bisher an meinen Kameras hatte, waren so sehr Schrott, dass sie nichtmal fürs Knipsen reichten, bloss dieses eine geht so einigermassen.

Ich schiebe das mal auf unzureichendes reverse-engineering des Minolta/Sony-Anschlusses - wenn sie an Canon/Nikon nicht besser waeren, waeren die laengst pleite.

Hier mein letzter Versuch, ein Sigma zu erwerben:
http://www.complang.tuwien.ac.at/herbert/tmp/PICT6036_sigma28_1.8.JPG
(Am Stativ manuell justiert, das war das Beste, was rauszuholen war - AF war komplett zu vergessen). Auf Blende 3.5 (2 Blenden abgeblendet) kam die Festbrennweite dann langsam an die Offenblendenbilder meines Suppenzooms heran..
Mein Haendler hat es mit Fehlerbeschreibung (massiver Frontfokus und dezentriert) zum Justieren eingeschickt - nach 6 Monaten gab es immer noch keine Antwort von Sigma. (Er haette mir auch sofort das Geld zurueckgegeben, aber ich wollte ja das Objektiv haben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das Bild sieht echt übel aus. Wenn die anderen Objektive auch so waren, hattest du echt Pech. Ich habs auch nicht böse gemeint. Ich finde nur, dass man nicht immer so pauschalisieren sollte. Die persönliche Erfahrung kann man jedoch gerne teilen :top:

Ich selbst habe das Sigma 50-150 F2.8 Version I und bis auf den bekannten Problembereich (welcher nicht so gravierend ist, wie immer getan wird) bei F2.8 150mm und Naheinstellgrenze ist das Objektiv absolut spitze. Generell scheint mir das 30er, 50er, 85er und die Teleobjektive richtig gut zu sein. Zumindest schreien die Leute nicht so sehr. Wobei eine Streuung schon vorhanden ist. Die UWWs von Sigma scheinen da nicht ganz mithalten zu können (siehe Photozone). Da gibt es wohl bessere, wobei man eben nicht vergessen darf, dass ein scharfes Tokina bei 10mm gegen ein Sigma ziemlich alt aussieht :ugly:

Wäre interessant zu wissen, ob Sigma bei einem Minolta/Sony Anschluss generell schlechter abschneidet :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab schon das Gefuehl, dass Sigma an Minolta/Sony recht schwach ist - wann immer ich jemanden von einem Sigma hab schwaermen sehen, war es an Nikon oder Canon.
Umgekehrt hingegen scheint es bei Tamron zu sein. Angeblich (hat da vielleicht jemand genaue Infos?) hat Tamron mal fuer Sony produziert und besitzt daher die genauen Spezifikationen. Alle Tamrons, die ich hab, sind (jedenfalls fuer das Preis-Leitungsverhaeltnis) nahezu perfekt. (vllt. hast Du ja auch mein Vergleichsbild mit dem 17-50/2.8er Tamron gesehen:
http://www.complang.tuwien.ac.at/herbert/tmp/PICT6037_tamron1750_2.8.JPG - da haette ich mir eben von einer vergleichbar teuren Festbrennweite etwas weniger Verzeichnung und noch bessere Randschaerfe erwartet. Klar, das Suppenzoom und ein 70-300 um knapp ueber 100 Euro sind da optisch nicht so der Bringer)
Waehrend aus dem Canon/Nikon-Bereich da recht oft wegen Serienstreuung und Montagsgeraeten gemotzt wird, gibts von Sony-Seite nur selten richtig Schlechtes zu hoeren - kommt mir zumindest so vor.

"Ich habs auch nicht böse gemeint. Ich finde nur, dass man nicht immer so pauschalisieren sollte. Die persönliche Erfahrung kann man jedoch gerne teilen"
Dann sind wir uns ja einig :top:
Klar ist das alles nur Statistik, aber wie wahrscheinlich ist es, dass gerade ich 5 schlechte Sigmas und 7 gute Tamrons erwische? Ok, einer hat ja auch immer einen Lottosechser (aus Deiner Sicht), aber ich hatte noch nie einen - aus meiner Sicht ;)
 
Ok, einer hat ja auch immer einen Lottosechser (aus Deiner Sicht), aber ich hatte noch nie einen - aus meiner Sicht ;)

Ich hatte leider auch noch keinen :grumble:

Deine subjektive Feststellung muss ja nicht falsch sein. Ich bin eigentlich auch nie im Sony Bereich unterwegs, so dass die Sigmas durchaus da nicht so toll sein können. Alle Sigmas sind an Nikon (da komme ich her) auch nicht gut und Serienstreuung gibt es dort auch genug. Man muss halt in Foren aufpassen, da die Zufriedenen meistens nicht so viel schreiben wie die, die Pech hatten.

Die Tamrons sind an Nikon eigentlich auch ganz gut. Ich hatte mal die super billig Linse 55-200 von dort. Verarbeitung und AF Geschwindigkeit naja, aber die Schärfe war für das Geld auch top.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten