• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit einem Sigma 10-20

i_g

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich habe ein Sigma 10-20, 3,5 und eine Nikon D7000. Mein Problem ist folgendes:
Die Tiefenschärfe passt in meinen Augen nicht. Nun habe ich das Objektiv ganz neu und zweifele etwas, ob ich ein defektes Objektiv habe, oder der Fehler bei mir zu suchen ist.
Die Bilder habe ich heute Mittag gemacht, sehr gut erkennt man das an dem Straßenschild (Straßenname) und den Pflanzen links im Bild.

Bei der Aufnahme hatte ich den Modus A, ISO ist bei allen Bildern 100.
Blende Bild:
1: 5,6
2: 8
3: 9
4: 10
5: 11

https://picasaweb.google.com/101470...authkey=Gv1sRgCMTJ75XEkfeFyQE&feat=directlink

Aufnahmen mit Blende 3,5, bis 5 sind noch unschärfer...
Die Bilder habe ich nicht bearbeitet, sondern nur die RAW Dateien, mit ViewNX 2, zu JPEG konvertiert.

Nun mache ich etwas verkehrt, oder ist es tatsächlich ein defektes Objektiv?

Vielen Dank I.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problme mit einem Sigma 10-20

Die Aufnahmen zeigen das 10-20 f3,5 bei 10mm.
Die Ergebnisse entsprechen den in Tests gemachten Erfahrungen eines Randabfalls bei der Brennweite.
Nur die Mitte und im Umkreis der Mitte ist die Auflösung sehr gut. Zum Rand ist sie auch mit Abblenden bis auf F11 kaum besser.

Das Verhalten ändert sich ab 13-15mm. Hier ist ein guter Auflösungswert schon bei offener Blende auch zum Rand (mit geringerem Abfall) hin gegeben. Der sich bis f8 abgeblendet fast gleich gut über das gesamte Bildfeld steigert. Mit der geringsten Neigung zu CAs um f6,3 bei 15mm.
Auch die Verzeichnung ist bei 15mm am geringsten.
(das Nikkor 10-24DX kommt bei 14mm auf nur gering bessere Werte)
Zum langen Ende bei 20mm ergibt sich mit f8 der geringste Wert für CA bei guter Auflösung über das gesamte Bildfeld.

Offene Blende und 10mm kann man gut für Landschaft mit Hauptmotiv im Nahbereich um die Mitte nutzen.
Dabei geht die Randhintergrund in der Unscharfe der offene Blende unter.
Für flächige Motive (Landschaft und Architektur) mit hoher Auflösung und Schärfe bietet sich die Beschränkung auf 14mm/f6,3-f8 an.
Das entspricht immerhin noch 21mm KB Bildwinkel.
mfg

Den Kirchturmtest braucht er nicht zu machen.
Es reicht das Objektiv im Bereich seiner Stärken zu nutzen.
Oder das Motiv auf die Schwächen (Offenblende bei10mm) abzustimmen.


Ein Straßenzug mit Häusern rechts/links mit 14/15mm bei f 8 sollte Klarheit bringen.
Oder Landschaft um 10mm mit Strauch, Blümchen in der Mitte und im Vordergrund bei offener Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problme mit einem Sigma 10-20

...
Die Tiefenschärfe passt in meinen Augen nicht.
...

In welcher Hinsicht denn nicht? Zu viel? Zu wenig? Vermutlich zu wenig. Kann ich aber nicht nachvollziehen. Das Problem ist eher, dass an einemm bewölkten Tag keine knackigen Kontraste vorhanden sind und somit der Schärfeeindruck nicht der Beste ist.

Außerdem wurde die Frage schon gestellt: worauf hast Du denn fokusiert?

Ach ja: der Kirchturmtest wäre ratsam, um eine Dezentrierung zu prüfen.

Gruß
Matthias
 
@ myfault:

für mich ist das eine sehr gute Ergänzung zu meinem eigenen UWW/Tiefenschärfe Problemthread etwas weiter unten. Ich habe ja das Sigma 10-20 mm f4,0-f5,6. Kannst Du mir sagen ob die Brennweiten/Blenden Angaben dort auch zutreffen, oder ist das so gesehen ein komplett anderes Objektiv?

Gruß,

Bernd
 
Im Prinzip verhalten sich die beiden Objektive ja fast gleich.
http://www.photozone.de/nikon--nikk...-56-dc-ex-hsm-lab-test-report--review?start=1
Bei 14mm ist bei deinem Objektiv zwischen f4,8-f8(f11) kaum ein Unterschied.
So verhält sich ein ideales Objektiv.
Die gewählte Blende hat idealer Weise nur Abblendeigenschaften (weniger Lichtdurchlaß) aber keinen Einfluß auf Zu oder Abnahme an Schärfe oder Auflösung oder Vignettierung oder CA Neigung.
(deins hat Vignettierung aber noch passable CA Neigung um 14mm; einen Nachteil gibt es zu dem Preis immer ;) )
Das ist aber nie möglich. Auch das weltbeste Objektiv kann das nicht leisten. Beim Zoom ist es noch ungleich schwieriger.

Daher ist dein Zoom bei 14mm ein (fast) ideales Objektiv und bietet einen guten WW um 21mm KB :)
Abgeblendet auf f8 bei 10mm ist es auch fast ideal.
mfg

Setzt du dich jetzt noch mit einem DoF Rechner auseinander und bestimmst den Schärfeeindruck für 2m 2,5m 3m bei f8 so stellt du fest, das von 80cm bis Unendlich alles scharf erscheint.
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Am schärfsten (100% Ansicht ) ist es in der Einstellentfernung (2m/2,5m/3m).
Legt man dahin ein Motivteil, das das Auge fesseln kann, entsteht eine Tiefenwirkung im Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese UWW Linsen sind nix für Pixelpeeper! :eek:
Der Bildwinkel ist sehr groß, somit werden details sehr klein, das wirkt dann wie Unschärfe, ist aber keine. Ist halt nur klein.

Die Linsen können schon was, deine Testbilder sind aber nicht aussagekräftig.
Stell dich vor ein schönes großes Gebäude und lichte es formatfüllend ab.
Dann wirst du sehen was dein Objektiv wirklich kann. Vignettierung und Randabfall sind in gewissen Grenzen für solche Linsen mehr als normal.

Hier mal ein Beispielbild, entstanden mit dem Sigma 12-24mm an der D700.
HDR, etwas PS. Nur damit du siehst was ich meine... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schärfst Du aber schon den Sand aus dem Sandstein...:eek:

(Aber der Begriff Beispielbild ist ohnehin etwas vielschichtig...)

Der Bildwinkel ist sehr groß, somit werden details sehr klein, das wirkt dann wie Unschärfe, ist aber keine. Ist halt nur klein.

Die elende 100 % Ansicht: Kamerasensoren mit hoher Pixeldichte erscheinen - auf Pixelebene besichtigt - etwas weicher als frühere 6...8 Megapixel-Sensoren. Runterskaliert oder im Print ist davon nichts mehr zu sehen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es auch eine Ansicht die unbearbeitet und größer ist.
Wo man die Schrift lesen kann. Und die Vampirstimmung nicht so erdrückend ist. ;)

Ehrlich gesagt mir fehlen Details. Die müßten aber vorhanden sein. Es gibt auch die Möglichkeit jenseits von 500KB und 3600x 1200 Bilder zu zeigen.
Die ganzen Treppen, entlang der Säulenkanten nerven etwas.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da is nix geschärft.
Mit PS lediglich geradegezogen und Farbe / Kontrast angepasst.

Das kannst Du Deiner Oma erzählen. Die Treppchenkanten zeugen von einer Artefaktwüste, die nur auf zweierlei Weise entstehen kann: Überschärfung oder zu starke Kompression oder beides. Der starke Sturz des Bildes mit seinen schräg laufenden Linien verstärkt diesen Effekt noch.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst Du Deiner Oma erzählen. Die Treppchenkanten zeugen von einer Artefaktwüste, die nur auf zweierlei Weise entstehen kann: Überschärfung oder zu starke Kompression oder beides. Der starke Sturz des Bildes mit seinen schräg laufenden Linien verstärkt diesen Effekt noch.

LG Steffen

Ja, meine Oma würde es glauben... :evil:
Die von dir beschriebene Artefaktwüste kommt vom doch recht extremen verkleinern fürs Forum.
Glaube es oder lass es, ist sowiso komplett OT
 
Gibt es auch eine Ansicht die unbearbeitet und größer ist.
Wo man die Schrift lesen kann. Und die Vampirstimmung nicht so erdrückend ist. ;)

Ehrlich gesagt mir fehlen Details. Die müßten aber vorhanden sein. Es gibt auch die Möglichkeit jenseits von 500KB und 3600x 1200 Bilder zu zeigen.
Die ganzen Treppen, entlang der Säulenkanten nerven etwas.
mfg

Ihr habt ja völlig recht. :)
Hier ist ein Link zu Picasa, ich habe die Bilder unkomprimiert Hochgeladen.

Die Schrift über der Tür ist lesbar und die Strukturen des Taubenabwehrnetzes über den Skulpturen sind gut zu erkennen.

Bild 1 ist ooc, Bild 2 ist HDR (ohne Vampierstimmung ;)) und Bild 3 ist ooc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim OOC mal den Sensor reinigen ;)
Das erste HDR gefällt mir farblich sehr gut.
Das Portal und das angelaufene Kupfer.
Die Vielfalt der Sandsteinfarben.

Die CAs müssen weg, das geht mal gar nicht ;)
Danke Dirk. Schönes Motiv. Wo ist das?
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim OOC mal den Sensor reinigen ;)
Das erste HDR gefällt mir farblich sehr gut.
Das Portal und das angelaufene Kupfer.
Die Vielfalt der Sandsteinfarben.

Die CAs müssen weg, das geht mal gar nicht ;)
Danke Dirk. Schönes Motiv. Wo ist das?
mfg

Danke für dein Lob! Das ist das Domportal des Doms in Fulda und auch seine Kuppel (Bild 3)
 
Ganz herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten!

Etwas enttäuscht bin ich schon, ich gehe erst mal davon aus wenn ich ein Objektiv kaufe, das ich es auch über den gesamten Brennweitenbereich komplett nutzen kann...
Die Bilder ich bei Picasa eingestellt habe, sind leider doch komprimiert worden. Auf den unkomprimierten Bildern sieht man den Fehler besser.

Wie ich mittlerweile herausbekommen habe, lag der Fehler tatsächlich an den Fokus Punkten, wenn ich den auf nähren Punkt setzte erreiche auch die gewünschte Tiefenschärfe.

Ein "Pixelpeeper", den Begriff musste ich erst mal suchen um zu verstehen was damit gemeint ist, bin ich bestimmt nicht. Aber die Ergebnisse waren so mies, daß ich tatsächlich von einem defekt des Objektives ausgegangen bin.. UWW ist doch ein Thema wo man sich gründlich einarbeiten muss, dass ist mir nun klar geworden.

Dank und Gruß Indronil
 
Also ich hab das Sigma 10-20mmD 1:4-5.6 EX DC an meiner Sony. Auf 8 abgeblendet, ist es ueber den ganzen Brennweitenbereich halbwegs brauchbar - deshalb hab ich es dann doch behalten (im Gegensatz zu anderen Sigma-Objekiven). Bei Offenblende klappt es nicht wirklich mit der Qualitaet, also ich sag daher mal: Dein Ding is durchaus ok, mehr erwarte ich mir nicht von einem Sigma. Ob das fuer Dich reicht, musst Du selber wissen.
 
1:0 für Dich :)

Richtig glücklich bin ich nicht, allerdings kann ich es nicht mehr zurückgeben, liegt schon etwas länger hier.. Mangels (Frei)Zeit, habe ich es erste vor kurzem ausprobieren können. Durch verschiedene private Umstände ist auch die Rechnung nicht mehr auffindbar.. Was einen eventuellen Wiederverkauf sehr unattraktiv macht.
Im nach hinein muss ich sagen, wäre es besser gewesen noch etwas zu sparen und das Nikkor 10-24 zu kaufen. Ich werde es nun in 2 Wochen mit nach Asien nehmen und hoffen schöne Bilder mit zu bringen :)

Gruß Indronil
 
Das wird schon.. myfault (bzw. die Tests, auf die er sich bezieht) hat ja in seinem ersten Beitrag hier ganz gut eingegrenzt, was mit dem Sigma geht und was man eher lassen sollte ;)

Meine Loesung verrate ich Dir auch: walimex pro fish-eye 8/3.5
Damit geht noch viel 'mehr' (8mm Fischauge ist VIEL weniger als 10mm UWW) - solange die Verzeichnung nicht stoert. Mit der Qualitaet bin ich wirklich zufrieden, sowohl Verarbeitung als auch Bildqualitaet sind fuer den Preis auf jeden Fall in Ordnung (obwohl der Name eher Schlimmes erahnen laesst..). Voll manuell, ok - muss man seiner Kamera dann auch sagen :p und eben Blende und Fokus selbst mechanisch einstellen. (Damit kann ich auf die kritischen 10-13mm des Sigmas verzichten ;)
 
... deshalb hab ich es dann doch behalten (im Gegensatz zu anderen Sigma-Objekiven).
... Dein Ding is durchaus ok, mehr erwarte ich mir nicht von einem Sigma.

Da könnte man gerade meinen, dass Sigma nur Schrott produziert, der nur fürs knipsen reicht, für anständige Bilder jedoch nicht.
Also mal ehrlich, es gibt viele Objektive von Sigma, die absolut klasse sind und die uneingeschränkt über den gesamten Brennweitenbereich und vernünftigen Blendbereich nutzbar sind. Hier zu suggerieren, dass Sigma nur Objektive produziert, die man mit viel Wohlwollen nur in bestimmten Bereichen nutzen kann, stimmt einfach nicht. Es gibt hier im Forum viele Beispiele, die das klar zeigen.
Das es teilweise zu etwas Serienstreuung kommt, will ich nicht leugnen. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass dies auch bei andern Herstellern passiert, aber fast nur bei Sigma das Geschrei so laut ist.

Zum Thema:
Ich finde die Bilder auch ok. Eine bestimmte Charakteristik des Objektives ist ja bei photozone.de erkennbar, welche hier auch zutrifft. Vielleicht beim nächsten Mal ein etwas besseres Testbild wählen, um eventuelle Fehler des Objektives zu finden (Dezentrierung, Front/Back Fokus, Vignette, Abfall des Schärfe zu Rand hin). Eine Ziegelmauer bietet sich hier immer an. Generell sind übrihgens UWW Objektive meistens etwas kritischer, was die komplette Schärfeverteilung anbelangt.
Viel Spaß bei der Reise :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten