• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen?

Askara

Themenersteller
Hallo,

diese Vertragswerkstätten! Ich könnte mich aufregen! Der Verschluß meiner 300D ist defekt und soll repariert werden. Kostenvoranschlag: 144€ Arbeitszeit + 39€ Material + 13€ Versand + MwSt.
Ich finde das ja alles sehr dreist, aber dagegen wird man wohl nix machen können. Ich überlege nun, sie mir defekt wiederschicken zu lassen, nun kommt das kleinere Problem: in den AGB im Netz (http://www.fotomaerz.de/kategorie1/509286969a0e9d601/index.html) steht etwas von einer Kostenvoranschlagspauschale von 16€ für Fotoprodukte, allerdings wollen die auf einmal 33,61€ (alles zzgl. MwSt. und Versand, versteht sich!) Auf telefonische Nachfrage sagte man mir pampig, daß wäre jetzt einfach teurer! :grumble: Übrigens geschehen bei Rüdiger Maerz GmbH Hamburg. Ist das nicht rechtswidrig??

So, nun überlege ich mir eine 350D zuzulegen, die kostet neu, sovielichweiß um die 550€. Ich hatte sowieso überlegt auf eine bessere Kamera umzusteigen, weil die 300D einfach zu langsam ist und ich professionell photographiere. Allerdings hängt mal wieder alles am finanziellen! - bin halt leider nur Studentin!

Was soll ich machen?
300D defekt verkaufen und gleich umsteigen?
300D reparieren lassen und dann mit Garantie verkaufen und umsteigen?
300D vorerst behalten und warten, daß ne andere bessere Canon oder gar andere Firma günstiger wird?
HILFE!
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Die Kosten für die Instandsetzung halte ich für OK!

Was den Kostenvoranschlag betrifft, das würde ich so nicht akzeptieren. Steht was von den Kosten für den KVA auf Deinem Auftrag? Wenn nicht, gilt der Preis in den AGB. Ein Anruf bei Canon kann da ggf. Wunder wirken.

Zu diesem Abschnitt - Zitat: Ich hatte sowieso überlegt auf eine bessere Kamera umzusteigen, weil die 300D einfach zu langsam ist und ich professionell photographiere. Allerdings hängt mal wieder alles am finanziellen! - bin halt leider nur Studentin!

möchte ich lieber nichts sagen. Profi heißt, Geld verdienen - und dazu gehört die entsprechende Ausrüstung . . . dazu zähle ich keine 300D, 350D oder 400D!

Gruß, Sascha
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

nachdem sehr viele eigentlich begeistert sind von der 300D würde ich sagen
-reparieren lassen und weiter benutzen, wenn Du professionell arbeitest sparen auf die 40 D, die vielleicht in 6-12 Monaten kommt (sind nur Gerüchte, weiß nix genaues) oder vielleicht mal ne Gebrauchte EOS 1 D MkII ins Auge fassen. Für ca. 2.200 € wirklich geiler Einstieg in die Profiliga
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Hi

Das mit der Kostenvoranschlagspauschale und dessen Preiserhöhung ist deren Sache. Mach Dir einen Ausdruck der AGB (denen Du ja zugestimmt hast) und verweise auf die Einhaltung zum Zeitpunkt des ((Werk)Vertrags-)Abschlusses.

Alles andere ist einseitige Vertragsänderung und bedarf _Deiner_ Einwilligung.

Zur 300D:

Das mußt Du Dir überlegen. Einerseits verkauft sich eine intakte Kamera besser, als eine defekte. Andererseits kostet Dich die Reparatur ca. 200 Euro, die Du ja zu Lasten des Käufers "draufschlagen" würdest. Und ob sich dann der Preis für eine instandgesetzte 300D noch lohnt? Ich glaub nicht.
Inverstiere diese 200 Euro lieber in eine neue Kamera und verkauf die alte als defekt.

Gruß
der Worldimprover
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Zu diesem Abschnitt - Zitat: Ich hatte sowieso überlegt auf eine bessere Kamera umzusteigen, weil die 300D einfach zu langsam ist und ich professionell photographiere. Allerdings hängt mal wieder alles am finanziellen! - bin halt leider nur Studentin!

möchte ich lieber nichts sagen. Profi heißt, Geld verdienen - und dazu gehört die entsprechende Ausrüstung . . . dazu zähle ich keine 300D, 350D oder 400D!

Möchtest du damit sagen, dass man mit diesen Kameras kein Geld verdienen kann (vermutlich nicht)? Damit würdest du einigen Leuten Unrecht tun. Ein guter Bekannter von mir verdient sich mit redaktionellem Schreiben und Fotos aus seiner 8080 seinen Lebensunterhalt. Nicht jeder Fotograf benötigt eine komplette Sportausstattung, andererseits ist nicht jeder mit einer teuren Sportausstattung Fotograf.

Es soll sogar Leute geben, die Sportfotografen für hochgerüstete Reportageknipser halten. ;)

Ich persönlich habe mit der 300D mehr Geld verdient als mit meiner 5D, bin aber auch kein Profi.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Ich denke, Du weißt, was ich meine und wie ich es meine! Aber: Ich weiß nicht, wie das bei Deinem Bekannten ist . . . aber ich könnte mit einer 300D und kein Geld mehr verdienen . . .
Wenn ich mit einem Werkzeug mein Geld verdiene, muß ich schlicht auf eine gewisse Qualität und Zuverlässigkeit gesteigerten Wert legen.

Ich kann mich jedenfalls nicht hinstellen und über die Kosten stöhnen, wenn ich damit meinen Unterhalt verdiene und mich als Profi bezeichnen möchte!

Gruß, Sascha
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

ich frage mich immer, was man hier für Vorstellungen hat! Professionell fotografieren heißt für mich die Bilder ordentlich zu verwerten und nicht zwingend ein mega Photostudio besitzen zu müssen! Ich studiere Photographie, klar versucht man irgendwie den Arsch an die Wand zu kriegen und Geld nebenbei zu verdienen. Das ist aber bei mehr als 100 KomillitonInnen in der gleichen Stadt im gleichen Studiengang nicht so einfach! Und dann lebt man von Bafög! Nebenbei noch 1300€ pro Jahr Studienbeiträge! Und ja, ich finde ich photographier professionell... man kann mit wirklich jeder Kamera professionell photographieren! Professionell heißt für mich, daß man nicht einfach nur draufhält, sondern bilgestalterisch tätig wird und wohl wesentlich mehr Photos machen als Otto-Normal-Verbraucher! :grumble: ja, selbst mit einer 300D kann man sehr gute Photos machen!
Ich weiß, daß is alles offtopic, aber das mußte ich mal loswerden!
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Genau das - ordentlich verwerten.! Aber ich kenne keine Agentur, die mir auch nur ansatzweise das Material einer 300D abnehmen würde. Mitunter kommt man bei einigen Anforderungen schon mit einer 5D an Grenzen...

Das ist jetzt noch großkotzig oder so, sondern das sind die Anforderungen der Kunden. Entweder kann man das bedienen oder ein anderer machts...

Wenn dein Bekannter für ein Regionalblatt arbeitet, dann mag das schon sein, denn da wird im Vergleich zur Werbung auch keine hohe Bildqualität gefordert.

Fand das halt auch, das es witzig klang, im Zusammenhang mit einer 300er von professioneller Arbeit zu reden *gg*
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

ey, ich glaub's nich! Es gibt ja nicht nur Werbe- und Modephotographen! Schonmal was von Kunst gehört?
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Ich denke, Du weißt, was ich meine und wie ich es meine! Aber: Ich weiß nicht, wie das bei Deinem Bekannten ist . . . aber ich könnte mit einer 300D und kein Geld mehr verdienen . . .
Wenn ich mit einem Werkzeug mein Geld verdiene, muß ich schlicht auf eine gewisse Qualität und Zuverlässigkeit gesteigerten Wert legen.

Jepp, weiß ich! ;)

Es kommt halt immer darauf an, was man macht. Bei ihm gehören die Fotos halt zum Bericht und dafür schickt man dann nicht extra noch einen teuren Fotografen raus, wenn es die 8 MP vom Ort des Geschehens auch tun.

Sportfotografen, Vielfotografierer, Modell- und Modefotografen usw. werden mit Sicherheit auf entsprechend leistungsstarke oder haltbare Modelle wechseln, wenn sie es sich leisten können. Manche Fotografen werden leider extrem bescheiden für ihr Mühen entlohnt. :mad:

Ich finde es übrigens auch sehr interessant, dass bei Beauty ein gewisser Trend von der 1Ds MK II zu Digitalbacks auch unterhalb der Top-Fotografen eingesetzt hat. Es war schon immer eine Marotte der Szene, sich durch Equipment hervorzutun. Oft aus Notwendigkeit aber auch nicht immer. Einige Agenturen sieben gerne durch technische Vorgaben "Profis" von den "Semiprofis", was ich lustig finde, aber auch nur weil ich damit nicht meinen Lebensunterhalt bestreiten muss.

Gut Licht

TORN
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Nochmal zum Thema. Ich finde die Kosten der Raparatur können sich durchaus lohnen. Bei meiner 300D ist die Spiegelmechanik hinüber (kleiner Plastikpin an Sollbruchstelle abgebrochen). Die kosten sind ähnlich. Eine neue Kam kostet eben doch 400 Euro mehr...

TORN
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Profi heißt nicht Qualität, sondern davon leben! Nur zur Info. ;)
Was heißt für Dich viele Fotos? 15.000 pro Jahr oder mehr? Dann solltest Du Dir über eine entsprechende Cam Gedanken machen. Der Verschluß der 3xxD, 400D ist halt nur für 30.000 Aufnahmen ausgelegt - da kann es schon Sinn machen, eine 30D zu nehmen - neben den qualitativen Unterschieden ist da der Verschluß für 100.000 Bilder ausgelegt . . .
Wenn es denn unbedingt eine "kleine" sein soll: Dank derzeit Cashback kriegt man einen 400D Body für unter 600 Euro - da würde ich keinen 350er mehr kaufen. Und die 300D? Als defekt mit KVA in der Bucht verscherbeln . . .

Gruß, Sascha
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Richtig, aber so ist das leider. Warum manche technischen Anforderungen so hoch gehängt werden, obwohl es im Print nachher nur ein viertel Seite oder noch weniger groß ist... keine Ahnung.

Vielleicht wird damit wirklich "sortiert"...

Aber deshalb würde ich mir trotzdem kein Digiback holen. Wenns denn sein muß, gibts ja noch den Rent.
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

dann legt ihr profi aus, wie ihr wollt - Amateurin bin ich jedenfalls nicht! :p ich reg' mich jetzt nich mehr auf!
Ein Bild entsteht im Kopf - alles andere ist technische Krücke!
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Ein Bild entsteht im Kopf - alles andere ist technische Krücke!

Bei mir entsteht ein Bild in der technischen Krücke. Mal so mal so.
Schon eine Tendenz in Sicht, ob es Reparatur oder neu wird?

Grüße

TORN
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

ich denke ich werde meine 300D reparieren lassen!

Und ok - dann bin ich vielleicht in Euren Augen Amateurin - das ist mir egal, was ihr denkt! Ich will nie in die Werbe- oder Modefotografie gehen! Ein Freund von mir hat knapp 20.000€ für ein Bild kassiert, was er mit einer kleinen kompakten Digi-cam aufgenommen hat! Tjaja...:angel:
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Ich würde mir die 400d bis ende Juni zulegen, gibt noch 80€ cashback

300D defekt verkaufen und gleich umsteigen?
Defekt verkaufen kann 50-100 euro in der bucht bringen, muss aber nicht minus der unverschämten KV gebühr bleibt zw 10 und 60 € übrig.
300D reparieren lassen und dann mit Garantie verkaufen und umsteigen?
Reparieren kostet ca. 230 € und verkaufen kannst du sie dann zw. 250 und 300, bleiben zw 20 und 70 € übrig
300D vorerst behalten und warten, daß ne andere bessere Canon oder gar andere Firma günstiger wird?
zurzeit kostet eine 400d ca. 600€ minus 80€ cashback, das sind 520 € minus den obrigen gewinn, sind also zwischen 450 bis 510 für eine 400D gegenüber 230€ um mit der 300D weiterzufotografieren. Das ist eine rein finanzielle entscheidung, die 300D ist eine gute Kamera, aber irgendwann will jeder was neues.

Gruß Philipp

ps die 350 würde ich nicht nehmen, sie ist nicht doviel billiger
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Hallo Askara,

ich würde Dir raten die 200D als mit defektem Verschluss zu verkaufen.
Es gibt genügend Astrofotografen die die Kamera eh auseinanderbauen um den IR-Filter vor dem Sensor gegen einen H-alpha Korrekturfilter zu ersetzen.

Die 400D kann man nur mit Body und abzüglich Cashback schon für um die 500,- kriegen. Für die 300D solltest Du auch defekt aus oben genannten Grund noch über 100,- Euro bekommen, so dass Du für 200 Euro Mehrkosten gegenüber der Reparatur eine neue 400D anstelle einer reparierten 300D hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten