• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen?

AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Es gibt genügend Astrofotografen die die Kamera eh auseinanderbauen um den IR-Filter vor dem Sensor gegen einen H-alpha Korrekturfilter zu ersetzen.
Aha, und wenn der Verschluss kaputt ist, werden die Bilder auch schön dunkel. :confused: Verwechsel nicht verkratztes Sensorglas mit defektem Verschluss, das sind zwei paar Stiefel.
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Tue ich nicht, aber wenn Du dir den neuen Verschluss zusenden lässt kannst Du ihn recht preiswert gleich mitersetzten. Oder wenn Du Dir den Umbau eh von einer Vertragswerkstatt durchführen lässt, dann kannst Du gleich mit denen Verhandeln dass der Umbau und die Reparatur zusammen durchgeführt werden.
Die Kosten bei der Arbeitszeit sollten dann nur geringfügig steigen.
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

ich denke ich werde meine 300D reparieren lassen!

Und ok - dann bin ich vielleicht in Euren Augen Amateurin - das ist mir egal, was ihr denkt! Ich will nie in die Werbe- oder Modefotografie gehen! Ein Freund von mir hat knapp 20.000€ für ein Bild kassiert, was er mit einer kleinen kompakten Digi-cam aufgenommen hat! Tjaja...:angel:

Tja und Beuys hat mal Schmalz in der Ecke aufgebaut und nannte dies Fettfleck.
Aber um zu deinem Freund zurück zukommen, hat er denn schon mehrmals Bilder in dieser Grössenordnung verkauft die er mit der Digiknipse aufgenommen hat? Ich schätze mal nein, wird reines Glück gewesen sein.
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Ich denke, Du weißt, was ich meine und wie ich es meine! Aber: Ich weiß nicht, wie das bei Deinem Bekannten ist . . . aber ich könnte mit einer 300D und kein Geld mehr verdienen . . .
Wenn ich mit einem Werkzeug mein Geld verdiene, muß ich schlicht auf eine gewisse Qualität und Zuverlässigkeit gesteigerten Wert legen.

Ich kann mich jedenfalls nicht hinstellen und über die Kosten stöhnen, wenn ich damit meinen Unterhalt verdiene und mich als Profi bezeichnen möchte!

Das ist doch aber sehr einseitig betrachtet. Wenn hier das Wort "professionell" fällt, dann wird immer gleich der "1D-Reflex" ausgelöst. Die 1D-Klientel stllt wahrscheinlich die geringste Anzahl an Fotografen, die mit ihrer Kamera Geld verdienen. Es gibt hingegen tausende von Hochzeits-, Event- und Lokalpressefotografen, die ebenfalls Geld mit ihren Bildern verdienen und für die eine 1D oder 5D völlig unangemessen wäre.

Canon selbst schreibt über die 30D ja sehr treffend, dass dies die Kamera für professionelle Fotografen sei, die ihre Ausrüstung selbst bezahlen müssen.

Selbst wenn es viele gibt, die auch eine 1D selbst bezahlen: professionell arbeiten heißt auch wirtschaftlich arbeiten - und das tut man nicht, wenn man für Equipment mehr Geld ausgibt, als man durch Bilder wieder reinholen kann. Und viele wollen den Umfang an fotografischer Tätigkeit auch bewußt in einem gewissen Rahmen halten - dies macht auch Sinn, wenn man Studentin ist.

Gruß,
Jens
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

So, nun überlege ich mir eine 350D zuzulegen, die kostet neu, sovielichweiß um die 550€. Ich hatte sowieso überlegt auf eine bessere Kamera umzusteigen, weil die 300D einfach zu langsam ist und ich professionell photographiere. Allerdings hängt mal wieder alles am finanziellen! - bin halt leider nur Studentin!

ich weiß nicht genau, wie teuer 300Ds momentan bei Ebay gehandelt werden, aber ev. ist es wirtschaftlicher die Kamera instandsetzen zu lassen und sie dann zu verkaufen.

Von der 350D würde ich dir abraten: der AF ist nicht der allerbeste und der Verschluß ist auch nicht haltbarer (nach dem was man so hört gibt Canon nur Kulanz bis ca. 30000 Auslösungen).

Selbst wenn es Deinen finanziellen Rahmen momentan etwas sprengt, würdest Du mit einer 30D wohl besser fahren, da hier der Verschluß auf 100.000 Auslösungen ausgelegt ist. D.h. wenn man den Preis je Bild berechnet, ist die 30D die günstigere Kamera und daher für den professionellen Einsatz eher zu gebrauchen.

Gruß,
Jens
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Hallo Jens,
ich schließe ja auch die 30D nicht aus - und ich habe ja auch eine 5er im Einsatz! ;)

Aber für einen beruflichen Einsatz nur einen Body zu haben, dazu noch eine 300D - und dann drüber nachdenken: Reparieren oder nicht . . . das ist für mich kein "professionelles" Verhalten - auch nicht gegenüber Kunden . . . aber das ist halt meine Ansicht!

Und wer selbst schreibt "viel zu fotografieren", in dem Bereich arbeitet, der sollte eine angemessene Ausrüstung haben - und darunter verstehe ich nicht einen alten Body, der schon den ersten Ausfall hinter sich hat.

Das Minimum ist eine absolut zuverlässige Ausstattung, die auch haltbar ist - von mir aus ab 30D und höher . . .

Gruß, Sascha
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Aber für einen beruflichen Einsatz nur einen Body zu haben, dazu noch eine 300D - und dann drüber nachdenken: Reparieren oder nicht . . . das ist für mich kein "professionelles" Verhalten - auch nicht gegenüber Kunden . . . aber das ist halt meine Ansicht!

Vielleicht liegt hier der Knackpunkt: bei der Threadschreiberin ist es wohl so, dass sie einen Teil ihres Studentenlebens damit finanziert, weshalb sie durchaus professionell handelt und auch eine Gewinnerzielungsabsicht hat. Da das Geld aber kurzfristig benötigt wird (Studium) sind längerfristige Investitionen in die Ausrüstung nicht sinnvoll.

Obwohl das IMHO durchaus professionelles Handeln ist, würde ich das aber gleichzeitig eben nicht als "beruflichen Einsatz" sehen. Diese Bezeichnung geht meines Erachtens viel weiter; hier wird mehr darauf abgezielt das ganze langfristig angelegt zu betreiben um seinen kompletten Lebensunterhalt damit bestreiten zu können.

Gruß,
Jens
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

vielen Dank Jens,
Du sprichst mir aus der Seele! Ich hab den Eindruck, daß sich hier kaum einer vorstellen kann, wie es ist, wenn man am Monatsende von Toast mit Ketchup lebt, weil die nächste Hochzeit sich leider schon der Komillitone gesichert hat! Klar werd ich mir hoffentlich irgendwann auch mal ne bessere Kamera leisten können, aber was nützen mir zum quasi üben und für ****** Hochzeitsfotos teure Kameras, die ich dann eh nach dem Studium hoffentlich austausche!? In der FH kann ich Hasselblad mit Digi-Rückteil nutzen soviel ich will, ich brauch die für Festivals usw. und nicht um Agenturen damit zufrieden zu stellen!
Ich photographiere auch durchaus oft mit analogen Spiegelreflex - einer total klapprigen GreatWall - aber sie macht super Photos! Aber analog ist ja Neandertalerzeit! :rolleyes:
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Als 300D-Besitzerin muß ich nun auch mal was sagen.... Mein Baby hatte im März auch ein kleines Problemchen, der AF-Spiegel klappte nicht mehr aus und wenn er mal runterfiel, dann war das halbe Bild schwarz. Ich habs reparieren lassen und ich bin froh darüber.

Ich betreibe Fotografie wirklich nur als Hobby, bin zwar auch in einigen Stockfotoagenturen mit meinen Bildern, doch die Verkäufe halten sich schwer in Grenzen, bis gar nicht.

Die 300D mag ja in manchen Augen veraltet und rückständig sein, in meinen Augen ist sie es nicht. Sie ist eine gute Kamera und wenn bei meiner sich mal der Verschluß verabschiedet, dann werd ich auch das wohl noch reparieren lassen, obwohl ich jetzt auch eine 20D mein eigen nennen kann.

Die 300D wird immer mein Baby bleiben, vielleicht bin ich da ein wenig sentimental, doch ich steh dazu und ich kann Askaban auch gut verstehen. Wenns finanziell hinten und vorne nicht reicht, dann schmerzt sowas einfach. So gehts nun mal Studenten, die sich selbst erhalten müssen und auch so manchem finanziell nicht grade gut gestellten Mitbürger, der aber doch auch ein bissl fotografieren möchte, weil das vielleicht von all dem Elend, in dem er hockt, ablenkt und den Kopf frei macht.....

Denkt mal drüber nach, nicht jeder ist auf Rosen - und gutem Kontostand - gebettet!
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

Hallo!

Wenn du sie reparieren lässt, dann musst du sie fast behalten, sonst hättest du sie auch gleich so verkaufen können.

Man bekommt bei ebay so gut wie immer an die 100 Euro für einen Body mit defektem Verschluss. Sogar mit äußerlichen gebrauchsspuren. Siehe hier: http://cgi.ebay.de/Canon-EOS-300D-D...ryZ43454QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Wenn du sie reparieren lässt, hast du für 200 Euro eine Kamera, die funktioniert. Wenn du sie verkaufst, hast du 150 Euro und musst für 500 Eine neue kaufen, gibst also 350 Euro aus. Du musst wissen, ob es dir das Wert ist.

Oder hast du dich schon entschieden?
 
AW: Probleme mit der Werkstatt - was nun? 300D reparieren lassen oder 350D neu kaufen

hab mich schon entschieden! Ich behalte vorerst die 300D und laß sie reparieren! Ich beobachte grad ein wenig bei ebay rum... klar hätte ich sie auch defekt verkaufen können, aber ich glaube ich steig dann irgendwann nach einem Lottogewinn mal auf größere um! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten