• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit der Panasonic TZ3

So, hab nun alles auprobiert:confused::confused:
Von Reset drücken bis zum Selbstauslöser-Foto - nichts ist besser!!
Das einzige Bild das man nehmen konnte war das mit dem Selbstauslöser,
ISO 200. Der Rest war entweder wieder weichgespült oder unscharf.

Also weg mit dem Ding. Da die Kamera erst 3 Monate alt ist, hoffe ich, dass die sie mir zurück nehmen und ich mir ne neue kaufen kann.. Der Verkäufer meinte ich sollte doch die TZ4 nehmen, die wäre durch den neuen Prozessor doch sooo viel besser! Ich tendiere jedoch jetzt wieder zur IXUS 75. Ixus hatte ich früher auch und war sehr zufrieden damit. Da muss ich nicht so viel einstellen und das Ding funktioniert einfach!
Was meint Ihr? Für nen Anfänger wie mich doch das Beste oder?::top:
 
Also wenn der Händler das Gerät nach der Zeit zurück nehmen sollte grenzt das an ein Wunder , dann will ich aba wissen wer der Händler ist :top:
 
Okay, Kamera wurde nicht zurückgenommen, sondern wird jetzt eingeschickt.
Bin ja mal gespannt wielange das dauert.:rolleyes::rolleyes:

Ist die Kamera überhaupt für so einen Anfänger wie mich geeignet??
Kann ich die Grundeinstellungen lassen wenn die Kamera wieder da ist,
oder muss ich dann wieder selber dran rum doktern???

Welche Fokussierung ist denn die Beste? Diese Mehrfeldfokussierung oder H1??
Mit wieviel Megapixel mach ich denn ganz normale Fotos? Lass ich 7 Megapixel oder schraub ich runter auf 5? Und dieser CAF-Modus? Der ist in der Grundeinstellung ausgeschaltet, mach ich denn ein oder lass ich den aus?

Vielen Dank schon mal für die Info...:)
 
Ist die Kamera überhaupt für so einen Anfänger wie mich geeignet??
Kann ich die Grundeinstellungen lassen wenn die Kamera wieder da ist,
oder muss ich dann wieder selber dran rum doktern???
Die Panasonics haben ohne Zweifel die beste Automatik und sind deshalb gerade für Anfänger geeignet. Natürlich gibt es bei den neueren Kameras da noch Fortschritte. Die FX500 scheint in dieser Hinsicht die modernste. Wenn du aber mit der TZ3 nicht zurecht kommst, dann kommst du mit keiner Digicam zurecht.

Welche Fokussierung ist denn die Beste? Diese Mehrfeldfokussierung oder H1??
Für den Normalbetrieb ist die Mehrfeldmessung am besten. Da die scharfgestellten Meßfelder angzeigt werden, sieht man auch genau, worauf die Kamera fokusiert.

Mit wieviel Megapixel mach ich denn ganz normale Fotos? Lass ich 7 Megapixel oder schraub ich runter auf 5?
Grundsätzlich immer mit voller Auflösung foten, denn Speicherkarten kosten fast nichts mehr. Herunterskalieren können Programme wie Irfanview besser.

Und dieser CAF-Modus? Der ist in der Grundeinstellung ausgeschaltet, mach ich denn ein oder lass ich den aus?
Den solltest du ausgeschaltet lassen, denn der saugt wirklich nur die Batterie leer. Er macht nur dann Sinn, wenn es auf schnelle Fokusierung ankommt.
 
Die Panasonics haben ohne Zweifel die beste Automatik und sind deshalb gerade für Anfänger geeignet. Wenn du aber mit der TZ3 nicht zurecht kommst, dann kommst du mit keiner Digicam zurecht.
.


das kann ich nach meinen bisherigen erfahrungen (ich habe die TZ3) nicht bestaetigen.

eine automodus kamera ist das meiner meinung nach sicher nicht. sie ueberbellichtet fast genau so stark wie meine fuji f10 und bietet weniger reserven, um bei der nachbearbeitung eventuelle fehler beim fotografieren auszugleichen.
der auto-weissabgleich ist zu blaustichig und die belichtungskorrektur braucht man praktisch immer.

die canons, die ich kenne, gefallen mir in sachen automatik doch deutlich besser.

beispielfotos in voller groesse kann man hier sehen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2976245#post2976245
 
Ich finde diese "Vergleiche" ziemlich irreführend. Alle TZ3 Aufnahmen sind bei ungünstigen Lichtverhältnissen gemacht worden, viele bei Gegenlicht. Zu allem Überfluß wird dann auch noch meistens der Color-Modus "Natural" statt "Standard" verwandt. Dadurch werden die Farben künstlich entsättigt. Du brauchst dich dann über kühle Farben nicht zu wundern. Du drehst ohne Kenntnis der Auswirkungen an den Einstellungen herum und beklagst dich dann über die Automatik. Das ist einfach lächerlich. Von gutem Licht spricht man dann, wenn die Sonne in den Rücken und nicht ins Objektiv scheint.

Insgesamt ein ziemlich unqualifizierter Vergleich.

Ich werde am Wochenende hier mal Bilder von meiner neuen TZ3 einblenden.
 
oh man,

du hast nicht mal gelesen, was ich geschrieben habe. ich weiss genau, was ich tue und habe eindeutig geschrieben, warum ich diese bilder so poste.
dass es kein "wissenschaftlicher" vergleich war, haettest du ja lesen koennen, wenn du gewollt haettest.

sowohl die meisten F10 als auch die meisten TZ3-aufnahmen sind unter unguenstigen lichtverhaeltnissen gemacht worden.
willst du also sagen, die TZ3 sollte man nicht bei unguenstigen lichtverhaeltnissen verwenden? siehst du, das sage ich auch :D

deine potentielle kaeufer hinters licht fuehrenden aussagen ("Die Panasonics haben ohne Zweifel die beste Automatik und sind deshalb gerade für Anfänger geeignet." und "Wenn du aber mit der TZ3 nicht zurecht kommst, dann kommst du mit keiner Digicam zurecht.") werden hier eben anders gesehen.

es ist ja schoen, dass du dich an deiner TZ3 freust, das tue ich auch. trotzdem kann etwas objektivitaet ja nicht schaden und die kamera als die optimale automatik-knipse anzupreisen haben schon ganz andere gemacht.

mit dem ergebnis, dass eine ganze horde entsetzter kaeufer wenige wochen spaeter die foren heimgesucht hat um sich ueber die schlimmen bilder zu beschweren (wer die iso-wahl der automatik ueberlaesst ist entweder verloren oder extrem anspruchslos aber dir scheints ja zu reichen).

potentielle kaeufer sollen lieber vorher wissen, worauf sie sich einlassen. uebertriebene lobhudelei schmeichelt nur dem eigenen ego. :)
 
oh man,

du hast nicht mal gelesen, was ich geschrieben habe. ich weiss genau, was ich tue und habe eindeutig geschrieben, warum ich diese bilder so poste.
dass es kein "wissenschaftlicher" vergleich war, haettest du ja lesen koennen, wenn du gewollt haettest.
Gut ich hab nicht den gesamten Text gelesen. Dafür habe ich insgesamt 7 TZ3 Bilder ziemlich eingehend untersucht und mir die EXIF-Infos mit PhotoMe angeschaut. Neben dem unglücklichen "Natural" Color-Modus verwendest du auch eine Belichtungskorrektur um -1/3. Wenn ich mir dann das Histogramm anschaue, dann besagt das, daß das Bild leicht unterbelichtet ist. Die Bilder wurden durch unqualifizierte Bedienung künstlich verpfuscht, nämlich Farben entsättigt und leicht unterbelichtet. Du hast allerdings keineswegs eine Gurke erwischt, nur bedienst du die Kamera falsch. Eventuell ist auch dein Monitor zu hell eingestellt.

willst du also sagen, die TZ3 sollte man nicht bei unguenstigen lichtverhaeltnissen verwenden? siehst du, das sage ich auch :D
Das ist teilweise richtig. Der TZ3 Blitz taugt nichts (nur 1,6 Meter Reichweite bei ISO 100) und bei Gegenlicht und Seitenlicht wird die TZ3 nicht optimal performen, da sie keine Geli wie die FZ-Serie hat. Bei bewölkten Wetter und Rückenlicht oder auch in hellen Hallen zeigt sie ziemlich gute Leistungen, sogar sehr gute für eine Kamera mit 1/2.5" Sensor. Das sie mit der F10 beim Pixelpeeping unter normalen Verhältnissen nicht mithalten kann, ist auch klar, denn die F10 hat nun mal einen wesentlich größeren 1/1.7" Sensor.

deine potentielle kaeufer hinters licht fuehrenden aussagen ("Die Panasonics haben ohne Zweifel die beste Automatik und sind deshalb gerade für Anfänger geeignet." und "Wenn du aber mit der TZ3 nicht zurecht kommst, dann kommst du mit keiner Digicam zurecht.") werden hier eben anders gesehen.
Das ist ganz klar meine Überzeugung. Ich habe oben die Standard-Einstellungen beschrieben und möcht die nicht wiederholen. Du hast diese ganz und gar nicht gewählt und solltest dich dann nicht über die Resultate wundern.


es ist ja schoen, dass du dich an deiner TZ3 freust, das tue ich auch. trotzdem kann etwas objektivitaet ja nicht schaden und die kamera als die optimale automatik-knipse anzupreisen haben schon ganz andere gemacht.
Ich hab noch keine richtigen Aufnahmen machen können, da das Wetter nicht passte. Am Freitag soll es besser werden. Dann sehen wir weiter.
 
das ist ja lustig: seite 1 im dpreview panasonic-forum: eine ganze menge enttaeuschter leute mit der TZ3.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=27387453



TZ3 Image Quality

---" Had an issue with the lens cover but lucky for me the store replace it and paid for shipping and so far that problem is gone.

My wife just had a baby shower and i just looked at the pictures from it. And they are all terrible except for maybe one. Terrible grain and noise and blurred people.

I usually try different modes when shooting. I used Intelligent Iso and Normal Picture modes when taking pictures. I have the anti shake set to 2. I have the Intelligent Iso limited to 400.

The environment was a medium lit house. Some with a bright window some not.

Does anyone have any ideas on how to get the best out of this camera?


Right now i just want to throw it out and go buy a Canon. Which i can not afford to do of course.

I went back through my pictures that i have takes with this camera and the one that i returned with the lens issue and then are all the same. Terrible noise.

I tried limiting the Normal Picture mode to iso 200 but in a medium lit room it is too dark. Have not tried to photo shop it yet but it is very dissapointing.

Can't afford a new one so how do i make this one take the best pictures?

Thanks for any help anyone has.

Q"---


---"I agree that the consumer digital cameras do not perform awesome indoors but my Canon PowerShot A70 that just died took a much better picture. I was excited about upgrading to a newer camera with better features but so far have been dissapointed.

I just couldn't belive how many blurry images i got in a well lit room. Brutal."---


---"It's one of the reasons I sold my TZ3! Although I don't take a lot of low light photos, when I did the TZ3 was more often than not a disappointment.

My Canon SD700 does way better for inside shots. My daughter who has absolutely no interest in photography except for snapshots, gets very fine inside photos with her inexpensive A570IS. Her camera is set to auto everything. Despite it's slow flash recycle time, I remain amazed when I see the quality out of this little camera. Of course, you don't get the versatile zoom of the TZ3"---



---"Yes i have the same problem with my TZ3,it takes terrible shots indoors and outdoors no matter what setting i have it at.But i have used photoshop with amazing results.It really improves the sharpness of my photos.But i like Gregs suggestion of different shutter speed,i will change the speed once i get my camera back(wife has gone os for 5 weeks,taken TZ3)."---


---"If you haven't played around with Exposure Compensation, or learned where best to lock focus and exposure in a scene, give them a try."---



---"I agree with getting poor image quality from my TZ3. I am very sorry I purchased it.

I have compared it to my Olympus 750UZ and the 750 out does it every time.
I have used most settings including Gail's and have had very little success. :o(

I've had it about 6 months and plan on sending it back to Panasonic for them to check out."---





das hier klingt besonders nahc der perfekten automatik-kamera, mnitr der es einfacher ist, als mit allen anderen :D




---"I agree. The TZ3 is not the camera everybody was saying it was.

No I'm not an expert photographer,but I get better results from my old Olympus 750UZ. Why is this?

This camera has been to the gulf coast,the rockies,Florida and the Caribbean and I cannot say that I have gotten many picture's that I have been happy with.I have tried any and all setting's.It's just not worth the time if you have to shoot several tests to see if your going to get a good picture.

In today's camera world the average user should not have to stand on their head to get a good picture.

I bought the TZ3 for the wide angle & zoom. Again I say, I'm sorry I did.
I will not purchase Panasonic in future."---




und viele kommen zu dem gleichen schluss wie ich. keine gute automatik-kamera, aber mit einstellungen und nachbearbeitung kann man sehr schoene fotos mit ihr machen:




---"As i said earlier,i am getting unfocused photos with my TZ3 no matter what setting i used.But since i discovered photoshop and learnt (still learning)how to use unsharp mask i have seen a dramatic improvement to them til the point now that i am happy with almost every pic i take (thats i.q),i just got to improve my composition (cant blame the camera for that).To prove it just visit my photo album(link below) and check out the Stansbury pics,they were proccessed using photshop and imo are much better than the others in th album."---



solche foreneintraege gibt es haufenweise. viele sind auch mit der TZ3 zufrieden (wie ich), aber man sollte einfach auch die schwaechen nennen und die leute nihct fuer dumm varkeufen, indem man ihnen erzaehlt, dass die TZ3 die optimale automatik-kamera ist.

da wollen sich leute nur fuer ihren kauf selbst loben.
 
Gut ich hab nicht den gesamten Text gelesen.

ach was, und dann einfach mal so drauf los kritisieren.

Ich hab noch keine richtigen Aufnahmen machen können, da das Wetter nicht passte. Am Freitag soll es besser werden. Dann sehen wir weiter.



mal ehrlich: ist das jetzt comedy?

du hast noch keine richtigen aufnahmen machen koennen, lobst die kamera aber als die ideale anfaengerknipse und kritisierst mich, der schon hunderte fotos unter allen bedingungen mit der kamera gemacht hat?

bei dir ist der name programm, oder? :D
 
du hast noch keine richtigen aufnahmen machen koennen, lobst die kamera aber als die ideale anfaengerknipse und kritisierst mich, der schon hunderte fotos unter allen bedingungen mit der kamera gemacht hat?

bei dir ist der name programm, oder? :D
Hier mein Originalzitat:
Die Panasonics haben ohne Zweifel die beste Automatik und sind deshalb gerade für Anfänger geeignet. Natürlich gibt es bei den neueren Kameras da noch Fortschritte. Die FX500 scheint in dieser Hinsicht die modernste. Wenn du aber mit der TZ3 nicht zurecht kommst, dann kommst du mit keiner Digicam zurecht.
Ich spreche also von den Panasonics im allgemeinen und spreche den Thread-Starter dann auf seine TZ3 an. Das ist rechthaberische Mißversteherei, was du hier betreibst.
Die TZ3 kenn ich aus vielen Testbildern. Am besten zu Vergleich sind die Testbilder von Steve's Digicam, denn bei allen Tests werden in etwa dieselben Motive gewählt. Auch die "Gallery" von DCResource ist sehr gut für Vergleiche geeignet. Bei fast allen Tests schneidet die TZ3 gut bis sehr gut ab. Bei DPReviews bekommt sie immerhin noch ein "Recommended". Du kannst dir solche Zitat-Selektionen also sparen.
 
@Neuling...

Ich befürchte Deine TZ3 ist einfach defekt.

Ich habe heute mal versucht durch gezieltes Verstellen auch so miese Bilder (ist nicht persönlich gemeint) aus der recht baugleichen TZ2 heraus zu bekommen und das war echt schwierig zu bewerkstelligen.

Im "Herzchen-Modus" war es praktisch unmöglich.

Du brauchst deshalb wohl nicht an Dir zu zweifeln - da liegt also eher an der Kamera etwas im argen.

DerHeimatlose
 
Meine TZ2 (ich nehme an, das gilt auch für die TZ3) bringt im Automatikmodus bzw. in der Standardeinstellung richtig belichtete, ausreichend scharfe Bilder mit durchgängig sehr natürlichen Farben zustande, und das mit einer extrem geringen Ausschussquote. Sie ist da mit Sicherheit nicht schlechter, als meine 5 anderen Digis von Sony, Oly u. Canon. Überhaupt kein Vergleich z.B. zu F30 u. F31. Aber das hatten wir ja schon an anderer Stelle. Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund, einem Anfänger von der TZ Reihe abzuraten.
 
Vielen Dank für die vielen Infos von Euch allen.....:top:

Wie gesagt, Kamera ist eingeschickt, jetzt bin ich mal gespannt wenn sie wieder kommt was dran war.

Nur noch 1 Frage:
Wenn ich die Kamera wieder bekomme, WAS muss ich an den Grundeinstellungen ändern damit ich vernünftige Fotos bekomme?

* ISO Automatik lassen oder 100 voreinstellen?
* Welche Fokussierung?
* Welcher Qualität?
* usw....
 
Ich spreche also von den Panasonics im allgemeinen und spreche den Thread-Starter dann auf seine TZ3 an.
.


woher weisst du denn, dass die panasonics "ohne zweifel" die beste automatik haben? hast du das auch im internet gelesen, ohne richtige eigene aufnahmen zu machen?


Die TZ3 kenn ich aus vielen Testbildern. Am besten zu Vergleich sind die Testbilder von Steve's Digicam, denn bei allen Tests werden in etwa dieselben Motive gewählt. Auch die "Gallery" von DCResource ist sehr gut für Vergleiche geeignet. Bei fast allen Tests schneidet die TZ3 gut bis sehr gut ab. Bei DPReviews bekommt sie immerhin noch ein "Recommended". Du kannst dir solche Zitat-Selektionen also sparen.


du scheinst hier etwas misszuverstehen. ich sage hier andauernd, dass die TZ3 eine gute kamera ist, aber die von dir genannten bilder haben fuer unser thema relativ wenig bedeutung, denn bei guten lichtbedingungen und sonne im ruecken macht fast jede kamera schoene bilder.

ich kenne alle wichtigen tests und habe mir die kamera geholt. ich kannte aber ihre schwaechen und wurde so nicht wie viele andere enttaeuscht.

nur weil ich leute ueber eventuelle schwaechen informieren moechte, muss ich die kamera noch lange nicht schlecht finden :cool:

es ist doch gut, wenn jeder weiss, was ihn unter umstaenden erwartet.

und den automatik-modus der TZ3 finde ich nunmal nicht so anfaengersicher, wie hier gelegentlich beschrieben. ich habe "anfaengern" mal blitzbilder der TZ3 im automatik-modus gezeigt.
auch wenn die leute sich nicht fuer kameras interessiert haben, konnten alle ein schlechtes iso 640 blitzbild von den besseren ihrer z.b. canons unterscheiden.
 
Vielen Dank für die vielen Infos von Euch allen.....:top:

Wie gesagt, Kamera ist eingeschickt, jetzt bin ich mal gespannt wenn sie wieder kommt was dran war.

Nur noch 1 Frage:
Wenn ich die Kamera wieder bekomme, WAS muss ich an den Grundeinstellungen ändern damit ich vernünftige Fotos bekomme?

* ISO Automatik lassen oder 100 voreinstellen?
* Welche Fokussierung?
* Welcher Qualität?
* usw....


grundsaetzlich wuerde ich die iso immer so niedrig waehlen wie moeglich. wenn automatik, dann maximal bis iso 200.

fokussierung und belichtungsmessung kannst du erstmal so lassen, wie sie sind.

bei der TZ3 wuerde ich immer die hoechste qualitaet verwenden.

bei blitzbildern wuerde ich maximal (!) auf iso 400 gehen. wunder bewirkt drinnen uebrigens ein manueller weissabglcih und dann eine verschiebung der farbbalance in richtung rot (2 mal nach oben und dann nach links druecken).

menschen abends zu fotografieren, ist mit der TZ3 aber nicht wirklich ein vergnuegen. ihre staerke sind meiner meinung nach wirklich urlaubsbilder bei gutem wetter.
ei statischen motiven maximal auf iso 200 (400 nur im absoluten notfall) und die kamera eventuell auflegen/anlehnen.

draussen wuerde ich mal den bewoelkten weissabgleich ausprobieren. der ist oft deutlich besser als der blaustichige auto-weissabgleich.

da die kamera zu ueberbelichtungen neigt, wuerde ich immer das histogramm zuschalten und die belichtungskorrektur verwenden. das ist sehr wichtig, da man bei den tiefen und lichtern wenig reserven fuer die nachbearbeitung hat.

der beste tipp ist meiner meinung insgesamt, die bilder nachzubearbeiten. die lichter runterziehen, den kontrast anpassen und nachschaerfen wirkt oft schon fast wunder.

das faellt mir fuers erste ein :)
 
das histogramm erleichtert die arbeit allerdings im vergleich zu den fujis sehr.

allerdings kann ich da nur draufgucken, wenn ich genuegend zeit habe. die hab ich allerdings meistens, weil ich es tagsueber eher etwas ruhiger angehen lasse :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten