• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Probleme mit der Bildschirmkalibrierung/Spyder 3 Pro

yellowduck

Themenersteller
Hallo zusammen!
So langsam werde ich bekloppt und brauche Hilfe ...
Vor einer Wochen kam ein neuer Monitor ins Haus, der iiyama PLX2783H.
Seitdem ärgere ich mich mit dem Farbmanagement herum und bin nie zufrieden. Mein Spyder3 Pro bringt die unterschiedlichsten Ergebnisse bei der Kalibrierung, von viel zu hell bis viel zu dunkel, von viel zu gesättigt bist matsch. Und ja: Bei der Kalibrierung mache ich alles richtig und wie von Spyder vorgegeben, daran kann es nicht liegen. Beim Test von lagom sieht inzwischen auch alles recht gut aus, nur beim "Black Level" Test sind die Quadrate 1-5 nicht zu sehen.
So langsam habe ich von dem rumprobieren und vergleichen wirklich die Nase voll, ich will (muss) endlich halbwegs farbgetreu arbeiten können, habe hier noch zwei Fotoaufträge liegen, die ge-lightroom-ed werden und raus müssen.

Jetzt las ich beim PRAD-Monitortest meines iiyamas, dass der Monitor von Haus aus schon sehr gut kalibriert sei. Das würde ich mir jetzt auch noch gerne ansehen, nur ist inzwischen alles so dermaßen "verstellt", dass ich mich frage, ob ich ohne Neuafsetzen des PCs (was natürlich noch länger dauern würde) weiterkomme. Sprich: Wie kann ich Spyder bzw. alle Profile und Fabrmanagement-Einstellungen in Windows löschen, so dass Mein Windows (8) was das Farbmanagement angeht wieder "jungfräulich" da steht? Also pures sRGB in Windows, Monitor auf Werkseinstellungen und fertig?

Wenn es einen Monitor-Kalibrier-Dienst in Köln gäbe - ich würde mittlerweile Geld dafür bezahlen, dass mir jemand die Kiste ordentlich einstellt!
 
Das Profil sRGB in das oben genannte Verzeichnis spielen und aktivieren und gut ist es.

Womit schaust Du Dir den Test an? Mit dem IE? Dann ist es kein Wunder da der keine Monitorprofile unterstützt. Wenn Du FF und v4 Profile verwendest mußt Du auch zuerst etwas umstellen.
 
der iiyama PLX2783H.

Nach einiger Googelei habe ich nun das Ding gefunden und den Paneltyp gesehen: AMVA+

Ich glaube nicht dass der uralte Spyder 3 Pro damit klar kommt.
 
@georgius: mit chrome
@dachstein: ja, das befürchte ich inzwischen auch ...

@all:
habe jetzt alles auf systemstandard gesetzt mit dem unterschied, nicht das srgb-profil, sondern das profil des monitors (bei iiyama zum download verfügbar) einzustellen. der lagom-test sieht jetzt richtig gut aus. die helligkeit der werkseinstellung ist mir allerdings zu heftig, sie ist das einzige, das ich angepasst habe (vonn 100 auf 60%).
jetzt warte ich noch auf meinen fuji-dq-referenzprint und dann werde ich wohl zum ersten mal seit vielen jahren an einem unkalibrierten monitor arbeiten. warum auch nicht, wenn alles stimmt :top:
 
Liegt der Spyder komplett auf dem Bildschirm auf?

Wenn du heute einen anderen Monitor damit kalibrierst als diesen, hast du da nicht diese Probleme?
 
eine Alternative zur Originalsoftware von Spyder wäre noch:

Argyll/dispcalGUI - welches eine feinere Kalibrierung durchführt. Mache ich schon von anfang an mit dem spyder 3 express.

bringt einen profilloader mit, der das Profil bei jedem Systemstart lädt ...

und auch bei Monitoren, die schon ab Werk recht gut sind - bringt eine Kalibrierung meist noch einiges
 
um hier auch mal was FÜR die anderen zu tun ...

Antwort von Datacolor support.

Dear BJ,

thank you very much for your message and your faith in Datacolor products.

The Spyder3Express do work on VA panels and also on AMVA+ panels.

Please check this:
- Make sure no direct light hits the screen
- De-activate all auto brightness adjustment options
- Make sure the Spyder is proper attached to the screen surface during the entire calibration
- Very often this a problem forced by the graphic drivers
Their control panels need longer to boot than the SpyderUtility start-up which gave them the chance to overwrite the data we just wrote to the lookuptable of the graphic adapter.
Depending on your graphic card you can disable the control panel.
For AMD/ATI it's a program called "cli.exe".
For nVidia-Cards it's a program called either "nvcpl.dll" or "nwiz.exe".
For Intel-Cards it's a program called either - hkcmd.exe - igfxtray.exe or - igfxpers.exe.

All these programs will be started via the registry, so you'll need the windows-tool "msconfig" to disable it, or a different startupmanager.
Please click the Start button, then choose the command line (Vista and Windows7) or click on "Run" (XP) and type "msconfig" into it. On Windows 8 press the Windows key + R, to open the run command box, type “msconfig” and press enter. Now have a look at the "Startup" tab.

Once you have disabled the control panel, confirm all changes, reboot the computer and run another calibration.
The profile should now stay loaded and the color cast should go away.


Please let me mention that Sypder4 sensors are 26% more accurate compared to Spyder3 sensors. They include double shielded filters for higher durability and greater longevity. Furthermore, Spyder4 accesses an extensive database that includes physical information about most current monitors. This information is used to optimize the profile calculation. The Spyder4 also offers the ability to calibrate Android and iOS devices with our free SpyderGALLERY app. This gives you the ability to show your clients, friends and family calibrated images anywhere.

To learn more about these and other features of our Spyder4 calibration tools, visit http://spyder.datacolor.com

As a valued customer, we would like to offer you 20% off our retail price. To redeem, enter promotional code 20spyder4 during check out in our webstore.

Feel free and don't hesitate to contact us again, in case you got further questions.

Grüsse
neppi
 
danke @neppi, sehr hilfreich!
ich habe bei der kalibrierung allerdings definitiv alles richtig gemacht, auch der grafiktreiber hat nicht dazwischen gefunkt. bin auch ratlos, nach mehreren kalibrierungen immer ein anderes ergebnis bekommen zu haben (aber immer viel zu dunkel).
jetzt habe ich ja wie gesagt derzeit den "standard" des monitors laufen und ein paar foto-belichtungen in auftrag gegeben. die werde ich morgen wenn sie angekommen sind mit dem monitorbild vergleichen und sehen, ob ich so schon zufrieden bin oder nicht :rolleyes:
 
so. habe meine vier din a4 test-prints von saal-digital heute aus dem kasten gezogen und muss sagen ... bis auf einen hauch, eine nuance, ein kleines bisschen zu viel gelb in den prints bin ich absolut zufrieden mit dem ergebnis! wenn es so bleiben "müsste", könnte ich damit leben. übrigens: natürlich habe ich die fotos im "profimodus" oder wie das bei denen heißt bestellt, also absolut ohne nachbearbeitung ihrerseits.
wie bekomme ich dass den nun noch 100% hin? einfach den gelb-wert meines monitors von 100 auf 95 stellen?
und überhaupt: kann ich, wenn die prints zwischen 90 und 95% mit dem monitor übereinstimmen, davon ausgehen, dass er nun richtig "kalibriert" ist?
 
Bevor du deine Monitorkalibrierung verpfuschst: Unter welchem Licht schaust du dir den Print an, wenn du verlgeichst? Und vergleichst du mit einem SoftProof?

Man muss mit einem SoftProof vergleichen und dabei unbedingt den Print mit Tageslicht (5777k) beleuchten. Es gibt hierfür Lichtboxen oder ganz einfach Glühbirnen mit Tageslicht im Fachmarkt...
 
@ruben: danke für den tipp! ich habe mir die aufnahmen im tageslicht angesehen und nutzte dafür, nuja, das tageslicht vom fenster (ohne direkte sonne) ;) einen softproof werde ich heute abend nach der arbeit mal machen. allerdings geht es dabei ja "nur" um die qualität der prints. die ist mir zwar auch nicht unwichtig, aber mir ist die relative farbechtheit auf dem monitor bzw. im internet wichtiger, ich lasse wenig drucken.
 
so. icc-profil von saal-digital runtergeladen und softproof gemacht. die farben stimmen jetzt. die prints sind allerdings minimal dunkler als die proofs, ich würde schätzen 5-8%. da muss ich wohl mit leben?!
 
Hast du deinen Monitor für die gleichen Lichtvoraussetzungen kalibriert unter denen du den Ausdruck anschaust?

Tendenziell arbeitet man ja in einem dunkleren Umfeld am Monitor als das man später den Druck anschaut, ausserdem ändert sich das Umgebungslicht ja schnell man wenn es bewölkt ist oder sonnig... 5-8% sind da also nicht schlecht... Willst du absolut das gleiche muss es ein konstantes Tageslicht von der Standardlampe sein (eben die 5777K). Die Frage ist, ist dir das Wert um 0% Abweichung zu haben, so eine Lichtbox ist nicht günstig ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten