... Ich habe aber nicht ganz verstanden, was du meinst. Vielleicht kannst du das etwas ausführlicher beschreiben.
... Wenn ich eine Serie von Bildern habe, die sehr ähnlich sind. teilweise sogar mit identischem Ausschnitt ...
In dem Fall, hat es sich erledigt. Was ich meinte ist der Umstand, daß Objektive häufig bei offener Blende, eine deutlich geringere Schärfeleistung/Auflösung liefern, als wenn sie 2 Blendenstufen abgeblendet sind. Und das ist bei preiswerten und hochoffenen Objektiven ganz besonders häufig der Fall und die Unterschiede teils sehr deutlich erkennbar. Aus diesem Grund fotografiere ich mit meinem 50 1.4 (andere Kamera und Objektiv) grundsätzlich nicht unter Blende 2.0, weil es mir sonst zu unscharf wird.
Auch ich frage mich aber, wie auch der User Horseshoe, was Du mit Spot meinst. Unter dem Begriff Spot fällt mir da nur der Spot-Belichtungsmodus ein. Als die Beschränkung der Belichtungsmessung auf einen ganz kleinen Teil des Fotos. Das hat aber mit dem Autofokus nichts zu tun, denn das Belichtungs- und Autofokussystem arbeiten völlig unbhängig voneinander.
Ich nehme an, Du setzt eines der Autofokusfelder im Sucher genau auf eines der Augen und läßt
nur bei diesem den Autofokus arbeiten. Falls das der Fall ist, würde ich ebenfalls zum Servo-Autofokus raten statt der einmaligen (One-Shot) Fokussierung, denn dann arbeitet der Autofokus dauerhaft bis zum Moment des Auslösens. Darüber hinaus empfehle ich, Fokussierung und Auslöser von einander zu Trennen mit Auslösepriorisierung. Dann kannst Du nebenbei auch noch vorübergehend auf den Autofokus verzichten und durch reine Verlagerung der Kamera nach vorne oder hinten den Fokus verschieben und dann auslösen wenns paßt, ohne daß die Kamera sich daran stören kann, ob der Fokus ihrer Meinung nach sitzt oder nicht so die Auslösung verhindert.
Ich halte übrigens absolut nichts von der Idee/Möglichkeit über den Bildschirm statt dem Sucher zu fotografieren. Das mag im Studio teilweise sinnvoll sein, aber abseits davon eher nicht. Die Kamera ist dann wesentlich weniger gut ruhig zu halten, hohe Umgebungshelligkeit stört die Erkennbarkeit von Details, und die Bildschirmauflösung ist regelmäßig auch schlechter als im Sucher, wodurch es schwerer ist, die Lage der Schärfeebene zu erkennen.