• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit dem Blitzen. Anfänger!!!!!

robiii

Themenersteller
Hallo,

bin noch eher der Anfänger in der Fotografie.

Mir hat mal einer erzählt, dass mit einer Canon 20D + Blitz das Blitzen nur bis 1/250 Belichtungszeit möglich ist, da sonst die Auslösung schneller ist wie der Blitz.

Stimmt das? Bringt es überhaupt nichts wenn ich bei 1/1000 Belichtungszeit noch Blitze? Nur zum aufhellen oder so?

Viele Grüße
Robert
 
Das Blitzen mit Zeiten, die kürzer sind als die kürzeste Blitzsynchronisationszeit geht nur mit externen Blitzgeräten, die Highspeedsynchronisation beherrschen.

hss.jpg
 
oke danke. handbuch habe ich leider keins.

wenn ich meinen blitz nun auf highspeedsynchronisation umgestellt habe und an meiner kamera z.b. die belichtungszeit von 1/800 ausgewählt habe müsste es gehen, oder?
 
Ja. MIt der Highspeed-Synchro kannst du bis zur kürzesten Verschlusszeit herunter gehen. Allerdings sinkt die Blitzleistung dann deutlich ein wodurch der Blitz nicht mehr so weit reicht.
 
Oke, Vielen Dank!

Gibt es eine Faustregel, mit der ich die Blitzleistung und die daraus resultierende Entfernung berechnen kann wenn ich mit meinen Zeiten runter gehe?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten