• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit dem AF im LiveView?

LeroyJethroGibbs

Themenersteller
Hi haben letztens in der Arbeit fest gestellt das alle Nikons mit einem LieveView probleme haben zu Fokusieren wenn der LiveView eingschaltet ist.
Erstens der Zoom ist sehr langsam und zweitens hat er teilweise gar nicht scharf gestellt. Haben es mit der D300, D90 und der D5000 probiert.
Überall ähnliche probleme auch meine D90ig ist davon betroffen allerdings stellt diese noch scharf was einige bei uns in der Arbeit teilweise nicht gemacht haben. Haben auch extra verschiedene Objektive ausprobiert. Fast immer das Gleiche.
Weiss jemand woran das liegt, und ob es schon eine Möglichkeit gibt das zu verbessern?
MfG Flo
 
Hi haben letztens in der Arbeit fest gestellt das alle Nikons mit einem LieveView probleme haben zu Fokusieren wenn der LiveView eingschaltet ist.
Und was die erst für Probleme haben, mit "einem" Liveview zu fokussieren, wenn er ausgeschaltet ist.....

Erstens der Zoom ist sehr langsam und zweitens hat er teilweise gar nicht scharf gestellt.
Na wenn Du mit dem Zoomring scharfstellen willst, kann das auch nichts werden. :evil:

Kontrast-AF ist prinzipbedingt bei DSLRs langsam. "LV" ist nur für spezielle Situationen geeignet, bei denen de AF-Geschwindigkeit keine Rolle spielt, z. B. Makro. Live ist der Sucher.
 
Im LV ist es doch kinderleicht manuell zu fokussieren. Reinzoomen an die Stelle die scharf sein soll, scharfstellen und fertig. Das geht viel schneller und einfacher als der lahme Kontrast-AF.
 
Weiss jemand woran das liegt, und ob es schon eine Möglichkeit gibt das zu verbessern?
Klar gibt es eine Möglichkeit einen sehr schnellen Kontrast-AF zu bauen, Panasonic hat das mit der G(H)1 vorgemacht. Die fokussiert mit dem Kitobjektiv etwas schneller als die D300 mit 18-70 (letzere natürlich im normalen Modus, nicht Liveview).

Allerdings sind dafür spezielle Objektive notwendig, die alten Four Thirds Objektive funktionieren nur teilweise und auch nur mit Firmwareupdate. Ich vermute mal (es gibt keine konkreten Informationen) daß die Objektive eine präzisere Positionsrückmeldung liefern, so daß nach dem Durchlaufen des besten Kontrastes der ideale Punkt in einem Schritt wieder angefahren werden kann.

Außerdem wird man alle Komponenten (Sensor, Signalverarbeitung etc.) für den Kontrast-AF optimieren müssen, und da hat Nikon wohl einfach andere Prioritäten.

Grüße
Andreas
 
über QUELLEN freuen wir uns immer bei solchen behauptungen. ich konnte es mit der g1 nicht nachvollziehen.
Ich besitze beide Kameras und habe sie verglichen. Ich kenne die G1 also nicht nur vom Herumspielen beim Händler.

Wenn du die Kosten für ein Gutachten übernimmst lasse ich natürlich gern eins machen.

Grüße
Andreas
 
auf solche ansagen steh ich immer wieder .... ich tippe auf 'gefühlt' schneller? welche tests gemacht? auch bei schlechteren bedingungen als sonnenschein? welche objektiv hast überhaupt an der panasonic gehabt? eines mit vergleichbarer brennweite? dafür benötigst du auch kein geld sondern einen guten bericht aber den gibts wohl (noch) nicht also ist es bis dahin bloß eine these/behauptung von dir OHNE irgendeinen hintergrund.

dem gegenüber steht ja nicht meine meinung sondern jene von besitzern dieser oder ähnlicher kombis die nicht davon berichten dass die g1 gleich schnell oder gar schneller sei, das gegenteil ist der fall, nichtmal die beispielhundefotos hier im forum waren überzeugend.
 
welche objektiv hast überhaupt an der panasonic gehabt? eines mit vergleichbarer brennweite?

Sagte er doch, Panasonic mit Kitlinse, Nikon mit 18-70er. Vorstellen kann ich es mir aber auch nicht so recht.

Zum Thema: Der Kontrast-AF ist einfach langsam. Es gibt uebrigens meines Wissens zwei LV-Fokusmodi: Einen fuers Stativ (Kontrast-AF) und einen fuer aus der Hand (Spiegel hoch / Spiegel runter). Oder irre ich mich da?
 
das mag gut sein aber auch sie bleiben MESSUNGEN schuldig oder ist das auch bei dpreview gefühlt?
wie auch immer ich finden den spiegelschlag AF bei der d300 'angenehm' und verwendbar.
 
........bescheinigt und das AF-S 18-70 ist ja nun auch nicht das allerschnellste.
Es ist bei Nikon die schnellste Kitlinse.

Wir sprechen aber glaube ich nicht über 4/3-Kompaktkameras, sondern über APS-C-DSLRs. Jede Kompaktkamera kann besser mit Kontrast-AF fokussieren als DSLRs mit den bisherigen Objektiven.

Der Unterschied zwischen Phasen- und Kontrast-AF ist ja, daß der Phasen-AF die Richtung und - wenn nicht allzuweit weg - den ungefähren Betrag des Fokusfehlers liefert, so daß das AF-System sehr zielgerichtet fokussieren kann. Der Kontrast-AF liefert mit dem Kontrast nur eine Größe, die das AF-System durch herumprobieren maximieren muss.

Das Herumprobieren geht umso schneller, je kleiner die zu bewegenden Linsen sind, je kleiner deren Verfahrweg, und wenn eine Verstelleinrichtung vorhanden ist, die sehr schnelle Richtungsumkehr ermöglich - also z. B. eine Voice Coil (Magnetspule) statt eines Motors. Kompaktkameras fokussieren ganz ohne Motor nur mit Magnetspule und sind deshalb im Kontrast-AF relativ schnell, DSLRs nur mit Motor. Möglicherweise haben die Mikro-4/3-Objektive eine zusätzliche Magnetspule, die eine Linse zum "Herumprobieren" sehr schnell hin- und herbewegen kann?
 
Wir sprechen aber glaube ich nicht über 4/3-Kompaktkameras, sondern über APS-C-DSLRs. Jede Kompaktkamera kann besser mit Kontrast-AF fokussieren als DSLRs mit den bisherigen Objektiven.

Die Sprache ist von der Panasonic G1 mit entsprechend angepassten Objektiven. Also keine Kompaktkamera.
 
das ist ja mal was :top:
wobei mich deren ergebnis sehr überascht. gerade jenes bei schlechtem licht. so war mein exemplar nichtmal bei jedem versuch in der lage eine wand mit dunklen taschen zu fokusieren was bei keiner anderen in irgendeiner form schwierigkeiten gemacht hat.

interessant auch, dass die fuji s5 deutlich schneller sein soll als die d300??
verblüffend aber, dass die d200 trotz identischem AF-modul bei 30lux schneller als die s5 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sprache ist von der Panasonic G1 mit entsprechend angepassten Objektiven. Also keine Kompaktkamera.
Aber auch keine DSLR. Als EVIL sind sie einigermaßen alleine, unterscheiden sich aber im Aufbau kaum von z. B. einer Sony R1, außer eben in den Wechselobjektiven.
 
Aber auch keine DSLR. Als EVIL sind sie einigermaßen alleine, unterscheiden sich aber im Aufbau kaum von z. B. einer Sony R1, außer eben in den Wechselobjektiven.

Und da sind wir wieder bei dem Zusammenspiel Kontrast AF und Wechselobjektive. Was Panasonic da vor macht, sollte bei anderen auch gehen. Wenn dazu eine komplett neue Objektivpalette nötig ist, wäre es natürlich murks.
 
Nicht nur.

Die Linsen sind kleiner, weil 4/3 UND weil kein Spiegelkasten - das kann mal ganz schnell einen Faktor 5 in der Masse ausmachen.

Und was hab ich von einem Kontrast-AF, der dann nur noch mit speziellen neuen Linsen schneller ist?

Du kannst natürlich stattdessen den Sensor noch in z-Richtung beweglich machen (dann am besten auch in x- und y-Richtung, zwecks Body-VR) und den für schnelles AF-Probieren nutzen.

Ich schlage es ja ab und zu vor (vielleicht liest Nikon mit? - :lol:) - ich hätte gerne eine EVIL mit F-Bajonett, vollelektronischem Verschluß und festem Strahlteilerspiegel, der größere Anteil Licht geht auf den Sensor und der kleinere auf den Phasen-AF. Der kann dann kontinuierlich arbeiten, auch während Bildfolgen, und wäre jedem aktuellen AF-System überlegen. Die Kamera macht so viele Bilder/s, wie Sensor und Elektronik hergeben, und zwar völlig geräuschlos. Und mit allen alten Objektiven. :):)
 
Sagte er doch, Panasonic mit Kitlinse, Nikon mit 18-70er. Vorstellen kann ich es mir aber auch nicht so recht.
Ehrlich, ich konnte es mir vorher auch nicht vorstellen. Ich hätte ohne Bedenken ein Monatsgehalt darauf gewettet daß die D300 um Größenordnungen schneller wäre. Einfach deshalb, weil ich Kontrast-AF vom Grundprinzip her für weit unterlegen gehalten hätte.

das mag gut sein aber auch sie bleiben MESSUNGEN schuldig...
Ich wüßte nicht wem ich hier warum eine Messung schulden sollte. Ich gebe hier eine Erfahrung wieder, und das ist eigentlich in Foren nichts ungewöhnliches. Der Unterschied ist übrigens immerhin so deutlich, daß man das schnellere System ohne Meßtechnik erkennen kann. Wer's nicht glaubt, der kann ja einfach mal abwechselnd mit beiden Kameras fokussieren, Versuch macht kluch.

Ich denke Nikon könnte beim Liveview ohne Weiteres noch an Geschwindigkeit nachlegen, wenn man dieses Thema höher priorisieren würde. Mir persönlich reicht aber pro Kamera ein funktionierendes AF-System vollkommen aus, und bei Nikon wird man davon ausgehen daß die Mehrheit das wohl auch so sieht.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten