• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit dem 50-200

die_Hex

Themenersteller
Hallo,

ich als bekennender Offenblend- und Wackeldackelausnutzer habe Probleme mit meinem 50-200er, und zwar produziere ich damit in regelmäßigen Abständen unscharfe und verwaschene Bilder.
Mein Objektiv ist bei Offenblende generell recht weich, aber auffällig wird es für mich besonders bei Sonne und Motiven, die in der Ferne liegen. Streulichtblende habe ich immer drauf.

Nun frage ich mich, liegt‘s an mir? Belichte ich zu lange für die Brennweite? Oder sind solche Bilder für ein Kit+Offenblende normal? Mache ich was anderes falsch?


Bei der Kamera (K100Ds) wurde der Focus schonmal justiert, und mit dem „kleinen“ Kit habe ich diese Probleme nicht.

Ich habe mal eins angehängt, bei dem ich nicht erkennen konnte, dass der Focus irgendwo anders sitzen würde.

Was meint ihr?




Dann habe ich noch eine Frage, mit der ich mich jetzt sicher ganz zum Affen mache. Ist es normal, dass sich beim Fokussieren der Bildausschnitt ändert?
Also: Ich stelle es auf 50mm Brennweite ein und fokussiere auf die Ferne, dann auf etwas Nahes → das Objektiv zoomt heran. Ich habe das mal mit dem 18-55 gegengeprüft, bei laut Exif angegebenen 50mm habe ich in der Nähe mit beiden Objektiven unterschiedliche Bildausschnitte. Ich tippe auf ca. 10 mm Brennweitenunterschied.
 
Hi! :)

Ich habe mal eins angehängt, bei dem ich nicht erkennen konnte, dass der Focus irgendwo anders sitzen würde.
Ist auch nicht das Gras rechts im Bild scharf? Das sieht jedenfalls auf dem verkleinerten Foto am schärfsten für mich aus. Ich hatte auch mal das DA 50-200 an der K100D. Richtig prickelnd fand ich es nicht, aber "unzweifelhaft" scharf wurden die Fotos damit schon. Die Unschärfe im Hintergrund (Frau mit Kinderwagen) gefällt mir irgendwie auch nicht richtig. :(

Sitzt der Fokus? (-> Vielleicht mal Fokustest machen!). Ist das Objektiv evtl. dezentriert? -> Kirchturmtest: Motiv mit Offenblende fokussieren (z.B. Kirchturm), AF ausschalten (und am besten im M-Modus Belichtung festlegen) und Motiv durch Verschwenken der Kamera einmal in jeder Ecke des Bildes fotografieren. Die Ecken sind zwar etwas unschärfer als die Mitte, aber es müssen dann alle Ecken gleich sein. Das Ganze mit Stativ und 2-Sek-Spiegelvorauslösung!

Dann habe ich noch eine Frage, mit der ich mich jetzt sicher ganz zum Affen mache. Ist es normal, dass sich beim Fokussieren der Bildausschnitt ändert?
Also: Ich stelle es auf 50mm Brennweite ein und fokussiere auf die Ferne, dann auf etwas Nahes → das Objektiv zoomt heran. Ich habe das mal mit dem 18-55 gegengeprüft, bei laut Exif angegebenen 50mm habe ich in der Nähe mit beiden Objektiven unterschiedliche Bildausschnitte. Ich tippe auf ca. 10 mm Brennweitenunterschied.
Ja, das ist normal. Die angegebene Brennweite gilt für die Fokusstellung auf "unendlich". Bei kürzeren Einstellentfernungen ändert sich die Brennweite mehr oder weniger stark.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429235&highlight=brennweiten%E4nderung
 
Hallo,

Danke für eure Antworten!

So richtig scharf sieht das Gras auf dem Crop auch nicht aus, allerdings ist das auch ein ungünstiges Motiv ...

Dann mache ich morgen mal Dezentrierungs- und AF-Testfotos mit Stativ. Hatte eigentlich gehofft, dass ich da drumherum komme. :o


Danke auch für den Link. Ja, ähm, ich musste ja mal fragen. Ich dachte, bei Pentax kann man eben nie wissen. :lol:
 
Nein, nichts dergleichen. Ach Mensch. Ich hab keine Lust, meine Kamera schon wieder einzuschicken.
 
Da stimmt was nicht. Entweder ist die Aufnahme verwackelt oder es liegt am Objektiv.

Ich habe auch die K100DS und das DA 50-200. Gerade in letzter Zeit habe ich viel Aufnahmen im Freien bei mittleren Entfernungen gemacht. Da kann man bei den Portraitierten jede einzelne Wimper erkennen - so matschige Aufnahmen waren jedenfalls nie dabei.
 
Also erstmal ruhig bleiben. Frage ist ja auch, hattest Du denn auf den Mann fokussiert und wenn ja wie? Will sagen: hattest Du den AF-Punkt auf dem Mann vorgewählt, auf ihn fokussiert, den AF-Lock betätigt und dann umgeschwenkt oder manuell fokussiert?

Für mich sieht das mehr danach aus, dass ein Fokuspunkt rechts aktiviert war und die Kamera entschieden hat. Bevor ich die Kamera einschicken würde, würde ich erst einmal checken, ob ich denn alles richtig mache. Bei einem 200mm Objektiv am Crop ist die Schärfentiefe bei 5,6 nicht sehr groß. Da muß der Fokus schon ziemlich gut auf dem Objekt sitzen, damit man eine vernünftige Aussage machen kann.
 
magnus: mich würde auch interessieren, ob ich die Aufnahmen vielleicht verwackle. Bis zu welcher Belichtungszeit sollte man denn bei 200mm noch aus der Hand schießen können?


angus: Mittlerer Fokuspunkt, auf den Mann fokussiert, geschwenkt.
Ich habe das Motiv gleich drei mal aufgenommen, beim dritten Mal auf Gras/Straße fokussiert und gewartet, bis er da ist. Aber soo schnell war er dann auch nicht. ^^
Das Resultat ist auf allen drei Bildern das selbe.



Hier mal eine Reihe aus dem Fenster, Stativ, SVA, Anti-Shake aus. Ich habe die Position nicht verändert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kamera zwischen f5,6 und f8 neu fokussiert.


1: 50mm / f4
2: 50 / f4 Crop
3: 50 / f4 Crop bei Sonne
4: 50 / 5,6
5: 50 / 5,6 Crop
 
magnus: mich würde auch interessieren, ob ich die Aufnahmen vielleicht verwackle. Bis zu welcher Belichtungszeit sollte man denn bei 200mm noch aus der Hand schießen können?...
Um es mal mit Radio Eriwan zu sagen: das kommt darauf an....
Aber wenn Du nicht ganz zittrig bist, solltest Du mit Anti-Shake und 1/250 Sekunde ein scharfes Bild bekommen.

Die letzten Bilder, die Du gepostet hast, sind sicher über eine Entfernung von mehr als 20 Metern. Da können schon Dunst oder athmosphärische Störungen für Unschärfe sorgen.

Mach doch mal ein Bild aus 3-5 Metern Entfernung, zum Beispiel von der Spitze eines Astes. Da sollten dann die Details gut zu erkennen sein. Wenn nicht, verwende mal ein Stativ.
 
Schwer zu sagen. Bei den ersten würde ich sagen Bewegungsunschärfe/Verwackeln. Ansonsten ist Offenblende nicht ganz optimal für Landscape Cityscape Aufnahmen. Außerdem liegt die Belichtung gerne mal daneben. Bei Bild1 aus deinem letzten Beitrag wurde wohl die Stromleitung anfokusiert. Aber so richtig naja, schön sieht das alles nicht aus.

Versuche mal irgendein größeres, unbewegliches Objekt einzufangen.
 
Also eine ganz klare "Gurke" kann ich anhand der Fotos jetzt nicht ausmachen. Ich denke, sie sind etwa so wie man es von diesem Objektiv erwarten kann. Das etwas "Weiche" an den Bildern könnte auch durch die Entfernung kommen. Also wie schon gesagt wurde: mal etwas Näheres fotografieren!

...wobei mich die "Geisterbilder" (Aura) um helle Bereiche (#11 - 200mm @ f/5,6) schon etwas irritieren. Das bin ich so nicht gewohnt gewesen von dem DA 50-200. Man erkennt es auch auf dem erseten Foto in diesem Thread um die helle Jacke der Frau.
 
Bist Du sicher, dass die Kamera nicht nachjustiert hat? Oder mitten drin war? Versuch doch bitte nochmal eines: Eingebauter Blitz, etwas im Zimmer - gegenüber, vielleicht Bücher oder etwas mit Struktur, AF, Stativ braucht's da nicht und dann mal die Brennweiten durchgehen. Kann ruhig Offenblende sein, aber niedrige ISO.
 
Hallo,
danke für eure Antworten.
Also wenn ihr mir zeigt, wo ich einen Fehler mache, bin ich echt dankbar.
Wenn nicht, ist die Frage, ob die Bilder so normal sind oder ob ich das Objektiv bei Pentax einschicken soll.

Magnus: Die Bilder sind bis auf das Mann-mit-Katze-Bild alle mit Stativ gemacht, und das hat immerhin mit 1/800 belichtet.
Vielleicht komme ich morgen dazu, Vergleichsbilder mit dem 18-55 bei gleichem Diesigkeitsgrad zu machen.

schneizel: Ich mache Landschaftsaufnahmen auch normalerweise nicht mit Offenblende. Das Bild hier sollte exemplarisch die Probleme zeigen, die ich mit dem Objektiv habe.
Das mit der Belichtung ist auch noch so eine Sache. Mit dem Objektiv belichtet die Kamera manchmal (nicht immer) gnadenlos unter.
Versuche mal irgendein größeres, unbewegliches Objekt einzufangen.
Größer und unbeweglicher als eine Turnhalle? :D

nwsDSLR: Wie gesagt habe ich diese Probleme vor allem auf weite Entfernungen und bei Sonne. Bei nah und im Dunkeln sind die Bilder zwar auch nicht gestochen scharf, aber haben normalen Kontrast und sind nicht auffällig matschig.
Diese Aura bekomme ich mit meinem 50-200 immer, wenn ich viel Licht und Kontraste habe.

Haben die auf den inneren Linsen vielleicht die Vergütung vergessen? :ugly:

angus: Doch, die Kamera hat nachjustiert, immer wenn ich zwischen f5,6 und f8 gewechselt habe.



Angehängt nochmal ein Leuchtebild und eins, das bei Av ohne Belichtungskorrektur herauskommt.
 
Das erste Bild scheint "normal" zu sein, aber das zweite... da hauts einem ja den Sehnerv raus. Was ist das um Himmels Willen für ein penetrantes Leuchten? :eek:
Versuch bitte noch eine Innenaufnahme, und sei es nur ein Blumentopf. Eventuell wirst du die Linse doch umtauschen oder an Pentax schicken müssen.
 
Okay, ...

1+2: Unauffällige Crops, Nahdistanz
3: Bücherregal. Hat leider reflektiert, deshalb ist es etwas dunkel geworden...
4: Crop, wo der Fokus gelandet ist
5: Crop rechts, knapp hinter Fokusebene. Man beachte den schwarzen Hintergrund der Piper-Bücher.
 
Evtl mal den Einstellungsmodus "leuchtend" raushauen und natural nehmen. Das die Szene bei 5,6 nicht durchgehend scharf ist, ist denke ich normal. Interessant wäre mal ein Objekt (kein Crop) mit Freistellung. Am besten auch so bei 5,6.
 
Es sieht so aus, als hättest Du das Bücherregal nicht exakt in 90 Grad fotografiert. Das könnte erklären, warum die rechte Seite etwas flau ist - vielleicht liegt das schon im Unschärfebereich. In der Mitte des Bildes finde ich die Schärfe ok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten