Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mit was für einer Belichtungszeit schießt zu? Und Blende?
Ja? Was ist denn bezogen auf das Fotografieren so besonderes an der D300 gegenüber der D90? Mir will da nicht wirklich was einfallen.Nun ja, das Problem ist halt, dass eine D300(s) einfach ein bißchen mehr Wissen voraussetzt.
Bei einer D90 oder D3000 nicht?Wenn man ohne Ahnung mit einer D300 rumknipst, wird man idR von den Ergebnissen eher enttäuscht sein.
Ja? Was ist denn bezogen auf das Fotografieren so besonderes an der D300 gegenüber der D90? Mir will da nicht wirklich was einfallen.
Bei einer D90 oder D3000 nicht?
Meiner bescheidenen Meinung nach, wird da ein zu großes Mysterium um (Semi-)Profi-Kameras gemacht. Das Fotografieren an sich ist vollkommen gleich.
Wenn man erstmal die wichtigsten Grundsätze von Belichtungszeit, Blede, Iso, den Zusammenhang mit der Brennweite u.ä. verstanden hat, dann kann man ganz schnell auf die blöden Motivprogramme verzichten wie sie die Consumermodelle bieten
Genau so isses. Das war bei den analogen SLR nicht viel anders.Ja? Was ist denn bezogen auf das Fotografieren so besonderes an der D300 gegenüber der D90? Mir will da nicht wirklich was einfallen.
Bei einer D90 oder D3000 nicht?
Meiner bescheidenen Meinung nach, wird da ein zu großes Mysterium um (Semi-)Profi-Kameras gemacht. Das Fotografieren an sich ist vollkommen gleich.
Danke erstmal! Wir fliegen im Frühjahr nach Japan und wollten dort noch andere Objektive kaufen und deshalb hab ich erstmal dat 18-55er hier gekauft um ein wenig zu üben!![]()
Natürlich kann man auf Motivprogramme verzichten. Aber was spricht dagegen, wenn's schnell gehen muß, trotzdem auch mal die Automatik zu verwenden. Dem Foto sieht man nicht an, wer die Blende und Verschlußzeit eingestellt hat. Ich glaube eher, daß Programme in der Kamera in Zukunft noch wesentlich mehr bieten werden. Was ich bei der D7000 u.a. sehr gelungen finde, daß alle Motivprogramme auf Scene liegen. Das Wählrad ist dadurch super übersichtlich.
...Das schleicht sich dann so ein und ich bin mir sicher dass es nicht wenige sind die auch nach Jahren noch nicht einmal den A, S, oder auch P Modus ausprobiert haben...
Die Programmautomatik ist im Übrigen ja auch quasi "idiotensicher".
Ja? Was ist denn bezogen auf das Fotografieren so besonderes an der D300 gegenüber der D90? Mir will da nicht wirklich was einfallen.[...]
Meiner bescheidenen Meinung nach, wird da ein zu großes Mysterium um (Semi-)Profi-Kameras gemacht. Das Fotografieren an sich ist vollkommen gleich.
Im Prinzip ja, wobei ich doch +dringend+ die Lektüre des Fotolehrgangs empfehlen würde.
Nun ja, jetzt ist es eh passiert, aber eine Nikon D300 mit einem 18-55er Kitobjektiv ist ganz ehrlich definitiv keine gute Investition. Die Kamera ist für einen Anfänger "too much", da wäre eine D90 mit einem hochwertigeren Objektiv bzw. mehreren Objektiven sicher die bessere Wahl gewesen. Die D300 ist ein Profi-Gerät, dessen Bedienung entsprechende Kenntnisse voraussetzt. Und eine D300 mit 18-55 ... das ist ja fast schon Perlen vor die Säue geworfen. Das Verhältnis Kamera - Objektiv stimmt hier nicht.
Aber wie gesagt, jetzt ist es ja schon passiert und es gilt, unter den gegebenen Voraussetzungen das meiste rauszuholen. Also: Fotolehrgang lesen und üben. Mit dem P-Modus fährt man anfangs auf jeden Fall am besten.
Ich denke das erste wird überbewertet, das zweite ist eine Vermutung. Die JPG-Verarbeitung ist ja schnell angepasst, wenn man kein RAW will. Man kann auch in x Foren 1000 mal nachlesen, dass DSLRs im allgemeinen zu weniger bunten und überschärften Bildern neigen. Bei meiner D70 war das in der Werkseinstellung auch so, ebenfalls eher eine Einsteigerkamera.Ein Unterschied:
Schon alleine die unterschiedliche Weise, wie die kamerainterne Raw-Konvertierung abläuft.
...
(und der "normale" Anfänger wird sich erst mal nicht mit Raw und Nachbearbeitung rumschlagen wollen)
Das kann ich nicht nachvollziehen. ich hätte das 1.8/50mm gekauft. Damit könntest Du auch über, für den gleiche Preis aber gleichzeitig optisch ein um Klassen bessere Qualität bekommenDanke erstmal! Wir fliegen im Frühjahr nach Japan und wollten dort noch andere Objektive kaufen und deshalb hab ich erstmal dat 18-55er hier gekauft um ein wenig zu üben!![]()