• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Blitz

Was sind denn das schon wieder für Ratschläge: "Im Normalfall"...also bitte.

Das Programm ist doch auch schnuppe.
Bei beiden Bildern wurden laut Exifs dieselben Einstellungen verwendet.

Bei der 40D + 580EXII sind die Bilder mit 580 heller. Geh zum Händler oder zu einem
Händler und bitte darum eine andere Kamera und /oder Blitz testen zu dürfen.

Ansonsten Service/umtauschen/einschicken.
 
Iso hoch!
(über "normal")
Geblitzt in Av/Tv und eben die Y-Synchron im Auge behalten, je nach Motiv und Situation!
 
Ist bisl OT oder.
Es geht doch hier darum, dass der interne Blitz des TO in dem gleichen Programmmodus,
mit denselben Verschlusszeiten und Blende um einiges heller ausleuchtet als der Aufsteckblitz.
Da hilft ihm das Video überhaupt nicht weiter.


Bild interner Blitz:

Kamera: Canon EOS 400D DIGITAL
Blende: f 2,8
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/60 s
EV ±0,00 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Ein, Aufhellblitz, Rote-Augen-Reduzierung
Zoom: 50,0 mm Real
Auflösung: 1166 x 778 Pixel
Bilddichte: 6 x 6 dpi
Dateilänge: 485382 Bytes
Blitz:: Ein, Aufhellblitz, Rote-Augen-Reduzierung
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich

Bild 430EX:

Kamera: Canon EOS 400D DIGITAL
Blende: f 2,8
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/60 s
EV ±0,00 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Ein, Aufhellblitz, Rote-Augen-Reduzierung
Zoom: 50,0 mm Real
Auflösung: 1166 x 778 Pixel
Bilddichte: 6 x 6 dpi
Dateilänge: 479054 Bytes
Blitz:: Ein, Aufhellblitz, Rote-Augen-Reduzierung
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
 
Schlagt mich falls es falsch sein sollte, aber kann es sein das der interne Blitz der 450D nicht auf die Doppelbelichtung eingeht? In den Modi Av und Tv nimmt er ja für den Hintergrund das Umgebungslicht und für's Objekt zum Aufhellen den Blitz, wenn das Objekt jetzt wie bei den Fotos fast auf selber Ebene liegt, müsste er entweder voll aufblitzen und das ganze Bild wäre "weiß" (was die Technik ja nicht will) oder es mit einem "kleinen" Blitz versuchen doch noch etwas zu erreichen. Ist nur eine Idee. Soweit ich jetzt mit dem internen fotografiert hab, hat der immer voll rausgehauen und nichts vom Umgebungslicht gemessen, bin mir aber nicht 100%-ig sicher.

Zum Thema richtig Belichten mit Blitzlicht gibt es im Tipps & Tricks Unterforum in den wichtigen Threads einige nützliche Infos.
 
Auf den 1. und 2. Vorhang blitzen?

Davon wird ein Bild nicht heller oder dunkler.

Nein, ich meine Umgebungslicht und Blitzlicht, heißt meines Wissens nach Doppelbelichtung. Wie beschrieben, dass er nur das Objekt aufhellt (mit Blitz) und das Umgebungslicht für den Hintergrund zum belichten nimmt. Deswegen ändert sich auch an den Belichtungszeiten nichts.
 
Nein, ich meine Umgebungslicht und Blitzlicht, heißt meines Wissens nach Doppelbelichtung. Wie beschrieben, dass er nur das Objekt aufhellt (mit Blitz) und das Umgebungslicht für den Hintergrund zum belichten nimmt. Deswegen ändert sich auch an den Belichtungszeiten nichts.

Um den Hintergrund mit ins Bild einzubinden sollte die Belichtungszeit schon ein bißchen länger sein als normal! Sonst wird im Hintergrund alles zu dunkel!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten