Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also ich bin schon langsam am verzweifeln....
Mein internen Blitz macht hellere Bilder als mein Aufsteckblitz EX 430 II.
Mach ich da was falsch? Ich habe alle Einstellungen schon gecheckt.
Obwohl ich schon fast so weit bin und mir eine 40D oder 50D zulegen werde!!
hallo
ich darf mich hier anhängen!?
ich hab seit gestern auch den 430er auf einer 450D und habe das selbe problem!
und bei Av und belnde 5.6 oder so komm ich auf belichtungszeiten von 0,8 sekunden???
aber ich werde mir das nochmal genauer heute abend anschauen
Danke für die Info! Ich denke ich werde wohl demnächst auf die 40D oder 50D umsteigen. Die 400D ist eben nur ein Einsteigermodell!
Grüße
Das ist normal - Bedienungsanleitunglesen bitte.
Nur in P und grünem viereck wird Blitz als Hauptlicht verwendet. In AV TV und M als 'Füllicht'.
Also ich bin schon langsam am verzweifeln....
Mein internen Blitz macht hellere Bilder als mein Aufsteckblitz EX 430 II.
Mach ich da was falsch? Ich habe alle Einstellungen schon gecheckt.
Ich habe eine 450D und genau das umgekehrte Problem. Mit internen ok und mit externen teilweise ausgebrannte Bereiche. Das mag sein, das die Kameras das unterschiedlich machen von Typ zu Typ und auch in der Serie streut. Aber es gibt einen Ausweg! Und zwar intensiv mit dem Thema und der Kamera beschäftigen. Die Programme P und AV funktionieren nur unter bestimmten Bedingungen zufriedenstellend. Ich nutze die Programme TV und M, nun sind die Ergebnisse viel besser geworden. Auch die Meßverfahren solltest Du nicht unbeachtet lassen. Stell die Kamera auf ein Stativ und probiere die vielen Möglichkeiten durch. So lernst Du Deine Kamera kennen und die besten Einstellungen.
Gruß Uli
Die Blitzsyncronisationszeit steht bei mir auf automatisch und der Iso auf 100 oder 200. Das hängt bei der 450D von der Aktivierung der Tonwertkorrektur oder Tonwertpriorität zusammen. Bei Aktivierung ist der kleinste Wert Iso 200. Höhere Iso Werte versuche ich zu vermeiden. Die Blende stelle ich meist auf 8 und die Verschlußzeit auf 1/125. Damit habe ich keine ausgebranten Bereiche bei Fenstern mit Tageslicht oder Lampen. Man kann die Ergebnise recht gut an den Histogrammen beurteilen. Aber es gibt aber eben sehr viele unterschiedliche Aufnahmebedingungen, und da muss man einfach üben.
Gruß Uli