• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit 700D - Fotos werden nicht scharf

[...]

Das ist klar. Aber warum habe ich keinen einzigen Bereich im Bild,der so knackscharf ist? Fällt leider auf diesen kleinen Fotos nicht so auf...

dann solltest Du über einen Fokus-Test nachdenken...
um Front-, oder Back-Fokus auszuschließen...
 
Ich habe hier nochmal ein Beispiel. Gleiche Kamera,alles gleich eingestellt. Auch das 70-200 f/2.8 L USM. Dieses Bild hingegen ist auch in groß schön knackig und scharf. Und da war es sogar extrem windig und still halten beim Fotografieren glich an dem Tag wirklich einer Kunst!

F/2.8
1/1250 Sek.
ISO 200
 

Anhänge

Fotografiere doch erst einmal statische Motive. Bei deinen Reitsport Fotos sitzt der Fokus mal vor und mal hinter dem Motiv. Welchen Fokusmodus hattest du eingestellt: One-Shot, AI Servo oder AI Focus AF?
 
Hier die mit dem 70-200 f/4.0 L USM
Und auch diese entstanden mit der 700D. Die Kamera musst Du schon mal nicht verteufeln.

ich finde sie - wenn man dieses 'Winzformat' deiner Beispiele außer
Acht lässt - okay...
Ich auch.

Lass dir doch von Canon DPP mal anzeigen wo der Fokus bei den Bildern gelegen hat.
Ich habe mit DPP4 drauf geschaut. Fast alle Bilder entstanden im Modus AI Servo + automatische Auswahl. Nur bei IMG_5897.jpg wurde der Fokus manuell gesetzt. Bei der 700D bedeutet das, dass man zunächst mit dem mittleren Feld fokussieren muss und von dort aus getrackt wird (keine manuelle Auswahl des Startfelds möglich).

Die Bilder mit dem 4er gefallen mir auch etwas besser. Neben der bereits angesprochenen größeren Schärfentiefe sehe ich aber keine Begründung in den Einstellungen.
Daher die Frage: Hast Du auf dem 2.8er einen "Schutzfilter"?
 
Fotografiere doch erst einmal statische Motive. Bei deinen Reitsport Fotos sitzt der Fokus mal vor und mal hinter dem Motiv. Welchen Fokusmodus hattest du eingestellt: One-Shot, AI Servo oder AI Focus AF?
Was mir auffällt: ICH finde in den EXIFs dazu gar nix! Ich meine, früher[tm] stand dazu was drin (EXIF Viewer in Firefox)?!?

Und @grandezza in diesem Zusammenhang mal ganz blöd gedacht: Objektiv auf AF oder MF?

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon mal ein großes Dankeschön euch allen für eure Mühe. Ich glaube creatrix hat gerade den entscheidenen Hinweis gebracht :cool:

Ich habe mit DPP4 drauf geschaut. Fast alle Bilder entstanden im Modus AI Servo + automatische Auswahl. Nur bei IMG_5897.jpg wurde der Fokus manuell gesetzt. Bei der 700D bedeutet das, dass man zunächst mit dem mittleren Feld fokussieren muss und von dort aus getrackt wird (keine manuelle Auswahl des Startfelds möglich).

Die Bilder mit dem 4er gefallen mir auch etwas besser. Neben der bereits angesprochenen größeren Schärfentiefe sehe ich aber keine Begründung in den Einstellungen.
Daher die Frage: Hast Du auf dem 2.8er einen "Schutzfilter"?

Genau das habe ich! Und das wird das Problem sein. Ich habe gar nicht mehr dran gedacht....Das letzte Bild von dem Haflinger im Wasser ist mit dem Objektiv meiner Freundin gemacht. Die hat bestimmt einen anderen Schutzfilter als ich. Wahrscheinlich habe ich dann einen schlechten/zu günstigen/was auch immer Filter genommen. Ich kenne mich da wenig aus und wollte erstmal vorrangig etwas zum "absichern" drauf haben und musste das nehmen,was Mm gerade da hatte... Ich werde wenn das Wetter passt die Tage mal ohne den Filter probieren und schauen,was bei raus kommt :angel:
 
Genau das habe ich! Und das wird das Problem sein. Ich habe gar nicht mehr dran gedacht....Das letzte Bild von dem Haflinger im Wasser ist mit dem Objektiv meiner Freundin gemacht. Die hat bestimmt einen anderen Schutzfilter als ich. Ich werde wenn das Wetter passt die Tage mal ohne den Filter probieren und schauen,was bei raus kommt :angel:

:top:

Am besten gleich manuell den Fokuspunkt setzen um Unschärfen aufgrund der Fokuslotterie auszuschließen.
 
Ich werde wenn das Wetter passt die Tage mal ohne den Filter probieren und schauen,was bei raus kommt :angel:
Es wäre schön, wenn Du danach noch mal kurz Rückmeldung hier geben könntest. Wäre ja schön, wenn das Problem sich so einfach lösen ließe.

Am besten gleich manuell den Fokuspunkt setzen um Unschärfen aufgrund der Fokuslotterie auszuschließen.
Im Modus AI Servo ist es ja keine Fokuslotterie, man muss halt mit dem mittleren Punkt fokussieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich bin schon genervt,ziemlich gefrustet und verliere immer mehr den Spaß am Fotografieren...
Größter Fehlkauf überhaupt und ich ärgere mich da heute noch drüber....
Ich bekomme verdammt nochmal keine vernünftigen Bilder hin....
bin nur enttäuscht. Keins der Bilder hat eine vernünftige Schärfe...
Nach so ner Einführung mußt du aber auch liefern !
Hatte mir extra ne leckere Tasse Tee bereitgestellt um mich nun genußvollst an deinem Scheitern zu laben.
Und dann ? Bloß ein paar..na ja...durchschnittliche Pferdebildchen. Nix Weltuntergang. So´n Schiet...:rolleyes:
 
...************** ich kann dir leider nicht ganz folgen? Was hast du denn erwartet? :lol:
Na ja...Pferdebildchen, auf denen gar keine Pferdchen als Pferdchen zu erkennen sind, hätten bspw. ganz gut deiner Einführung entsprochen.
Gib dir also bitte das nächste Mal etwas mehr Mühe. Dann klappt´s vielleicht auch mit ner 7D² oder so...:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
************** ich kann dir leider nicht ganz folgen? Was hast du denn erwartet? :lol:

Er war von deinen "schlechten" Bildern positiv überrascht.

Objektive sind da um genutzt zu werden und nicht um sie zu schützen.
Filter haben immer einen negativen Einfluss auf die Bildqualität. Sehr gute Filter nur einen minimalen, oft unmerkbaren, aber er ist da. Die Schutzwirkung von Filtern ist aber genau so gering und eine Streulichtblende hilft den Bildern und vorallem schützt sie wesentlich besser.

Also wie von dir schon festgestellt Filter runter und dann mit dem AutoFokus besser beschäftigen und die Fokuspunkte passend setzen.
Vielleicht auch mal an einem Workshop Teilnehmen und/oder ein Buch dazu kaufen
 
Also ich finde die Bilder meist scharf. Manchmal sitzt der Fokus vielleicht nicht 100%ig und/oder die Schärfeebene ist zu schmal, aber daran kann man arbeiten.
Dass einige Bilder etwas flau aussehen, liegt dabei aber am flauen Licht. Da hilft dann ein etwas stärkerer Eingriff in der Nachbearbeitung.

Beim Inspizieren der Schärfe hinterher am PC sollte man sich auch nicht unbedingt von der 100%-Ansicht foppen lassen. Die 700D mit 18MP erlaubt ein stärkeres Reinzoomen bis zur Pixelebene und natürlich vergößert man damit die Unzulänglichkeiten viel mehr als bei der 450D mit 12MP.
 
Ich habe mit DPP4 drauf geschaut. Fast alle Bilder entstanden im Modus AI Servo + automatische Auswahl. Nur bei IMG_5897.jpg wurde der Fokus manuell gesetzt. Bei der 700D bedeutet das, dass man zunächst mit dem mittleren Feld fokussieren muss und von dort aus getrackt wird (keine manuelle Auswahl des Startfelds möglich).

Bist du da sicher(Ich will nicht ausschliessen das die 700D da anders ist)? Das AF-Modul der 60D ist nach meinem Stand identisch und an der bedeutet "Automatische Auswahl" das die Kamera frei wählt. Das wird bei einer f/2.8 öfter mal das mittlere Feld sein (das ja einen erweiterten Modus bei Objektiven f/2.8 oder besser hat) aber nicht zwingen. Meine Erfahrung mit der 60 war das AI-Servo + Einzelfeld bei lichtstarken Objektiven und bewegten Objekten die beste Wahl war den Fokus da hin zu kriegen wo ich ihn hin haben wollte.

Was horseshoe zur generellen Schärfe sagt teile ich aber
 
Bist du da sicher
Ja.
[...] und an der bedeutet "Automatische Auswahl" das die Kamera frei wählt.
Nein, auch bei der 60D bedeutet AI Servo + automatische Auswahl, dass zunächst mit dem mittleren Feld fokussiert und dann verfolgt wird. Siehe auch Seite 77 der Bedienungsanleitung der 60D.

Bei jüngeren/(besseren) Kameras ist dann nicht mehr zwingend das mittlere Feld das Startfeld, es kann frei gewählt werden. Auch gibt es inzwischen Kameras, bei denen dies erst so eingestellt werden muss, sonst gilt tatsächlich auch im AI Servo Fokuslotto.
 
Ich habe hier nochmal ein Beispiel. Gleiche Kamera,alles gleich eingestellt. Auch das 70-200 f/2.8 L USM. Dieses Bild hingegen ist auch in groß schön knackig und scharf. Und da war es sogar extrem windig und still halten beim Fotografieren glich an dem Tag wirklich einer Kunst!

F/2.8
1/1250 Sek.
ISO 200

Hi,
entspanne Dich bitte, auch eine 700D ist "heilbar":D

Zuerst aber der Fehler Nr.1 ! was mir als Amateur sofort ins Auge springt. Es sind eben genau nicht die gleichen Einstellungen ! Hier sind Ross und Reiterin im Winkel von beinahe ideal 90° zur "Fahrtrichtung" abgelichtet, und siehe da, es ist alles wieder fein, ein halbwegs scharfes Bild mit f2,8:eek:
Bei dem Blickwinkel gehts so, das gleiche von schräg vorn aufgenommen ist ein Teil der Schärfe hin. WARUM blendest Du nicht ab ?? Immer Anschlag offen ( zumindest bei den Beispielbildern ), bei Pferden die nicht eben klein sind ?

Klar, wenn man endlich sein eigenes 70/200 2.8 hat will man es auch nutzen und es auch ausreizen .... und vergisst dabei komplett wie viel Tiefenschärfe durch die offenere Blende verloren geht

2. Filter , genau, weg damit

3. Die Kamera würde ich nicht als Fehlerquelle ausschließen wenn Automatische Auswahl aktiv war. Der AF meiner 700D fokussiert reproduzierbar Bullschit sobald ein f2.8 Zoom drauf ist und die äußeren AF-Punkte mitmachen dürfen ! Solltest Du wirklich mal austesten, nur den zentralen, sonst nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja...Pferdebildchen, auf denen gar keine Pferdchen als Pferdchen zu erkennen sind, hätten bspw. ganz gut deiner Einführung entsprochen.
Gib dir also bitte das nächste Mal etwas mehr Mühe. Dann klappt´s vielleicht auch mit ner 7D² oder so...:evil:

:lol: Ok. Ich fand das schon ganz zutreffend mit meiner Einführung. :D



Also ich finde die Bilder meist scharf. Manchmal sitzt der Fokus vielleicht nicht 100%ig und/oder die Schärfeebene ist zu schmal, aber daran kann man arbeiten.
Dass einige Bilder etwas flau aussehen, liegt dabei aber am flauen Licht. Da hilft dann ein etwas stärkerer Eingriff in der Nachbearbeitung.

Beim Inspizieren der Schärfe hinterher am PC sollte man sich auch nicht unbedingt von der 100%-Ansicht foppen lassen. Die 700D mit 18MP erlaubt ein stärkeres Reinzoomen bis zur Pixelebene und natürlich vergößert man damit die Unzulänglichkeiten viel mehr als bei der 450D mit 12MP.

Das ich nicht immer den Fokus zu 100% treffe ist nicht weiter schlimm. Deswegen versuche ich,sofern ich mal etwas Zeit habe auch zu üben und mich zu verbessern. :) Das flaue Licht ist klar. Die Bilder sind noch nicht nachbearbeitet und gerade bei sich schnell bewegenden Pferden kommt man manchmal gar nicht schnell genug hinterher mit den Einstellungen,da kommen dann schon mal Bilder raus,wo man etwas mehr bearbeitet.

Habe ja auch nie gesagt, dass er AI Servo benutzen soll ;)

"Sie" bitte *duck*

Hi,
entspanne Dich bitte, auch eine 700D ist "heilbar":D

Zuerst aber der Fehler Nr.1 ! was mir als Amateur sofort ins Auge springt. Es sind eben genau nicht die gleichen Einstellungen ! Hier sind Ross und Reiterin im Winkel von beinahe ideal 90° zur "Fahrtrichtung" abgelichtet, und siehe da, es ist alles wieder fein, ein halbwegs scharfes Bild mit f2,8:eek:
Bei dem Blickwinkel gehts so, das gleiche von schräg vorn aufgenommen ist ein Teil der Schärfe hin. WARUM blendest Du nicht ab ?? Immer Anschlag offen ( zumindest bei den Beispielbildern ), bei Pferden die nicht eben klein sind ?

Klar, wenn man endlich sein eigenes 70/200 2.8 hat will man es auch nutzen und es auch ausreizen .... und vergisst dabei komplett wie viel Tiefenschärfe durch die offenere Blende verloren geht

2. Filter , genau, weg damit

3. Die Kamera würde ich nicht als Fehlerquelle ausschließen wenn Automatische Auswahl aktiv war. Der AF meiner 700D fokussiert reproduzierbar Bullschit sobald ein f2.8 Zoom drauf ist und die äußeren AF-Punkte mitmachen dürfen ! Solltest Du wirklich mal austesten, nur den zentralen, sonst nix

1. Das Wetter war ziemlich bedeckt,teilweise waren die Orte dermaßen dunkel,dass ich gehofft hatte mit der offenen Blende etwas abfangen kann,ohne den ISO-Wert zu hoch zu schrauben,denn dann werden die Bilder mit der 700D völlig panne :confused: Bitte nicht denken,dass ich erwarte,dass dann das ganze Pferd und Reiter knackscharf sind,aber eine gewisse Abhebung der Schärfe zum Hintergrund hätte ich mir gewünscht.

2. Zu dem Filter schreibe ich gleich noch was....

3. Den Fokus habe ich gestern dann mal geändert. Uns Tatsache,es waren wesentlich bessere Bilder dabei,bei noch schlechteren Bedingungen ;)




Kurze Rückmeldung zu dem Problem:
Eine Freundin hat sich gestern Abend netterweise mal "geopfert". Leider konnten wir nur die Reithalle benutzen,da die Bodenverhältnisse draußen katastrophal waren. Halle ist dann gleich nochmal eine höhere Herausforderung,da unsere relativ dunkel ist.
Ich habe dann als erstes Mal den AF umgestellt. Und schon waren die Ergebnisse besser. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr,warum der AF umgestellt auf Mehrfeldmessung war ?! Dann habe ich noch getestet,was passiert,wenn ich den Filter abnehme. Kleine Überraschung: Man könnte sagen sie sind minimal schärfer,aber FÜR MICH und meine Anforderungen ist der Unterschied wirklich nicht nennenswert. Ich kann heute Abend bei Bedarf gerne nochmal Beispielbilder einstellen.
 
3. Die Kamera würde ich nicht als Fehlerquelle ausschließen wenn Automatische Auswahl aktiv war. Der AF meiner 700D fokussiert reproduzierbar Bullschit sobald ein f2.8 Zoom drauf ist und die äußeren AF-Punkte mitmachen dürfen !
Och! Canon-Objektiv oder Fremdhersteller?

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr,warum der AF umgestellt auf Mehrfeldmessung war ?!
Das ist ja grundsätzlich nicht falsch im Modus AI Servo! Man muss halt wissen, wie er zu benutzen ist. Deine gezeigten scharfen Bilder sind ja auch so entstanden. Wenn allerdings tatsächlich die Kombination mit einem 2.8er Zoom problematisch ist, dann bleib beim Einzelfeld AF.

Mehrfeldmessung ist übrigens ein Begriff aus der Belichtungsmessung. Was Du meintest heißt "automatische AF-Messfeldwahl" (oder kurz "alle Felder")

[...] was passiert,wenn ich den Filter abnehme. [...] sie sind minimal schärfer,aber FÜR MICH und meine Anforderungen ist der Unterschied wirklich nicht nennenswert.
Und bei besserem Licht? So schnell würde ich das nicht abtun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten