Da hast du aber verdammt stark abgedunkelt - ich sehe nixErstes Bild:
Zweites Bild:
Drittes Bild:

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da hast du aber verdammt stark abgedunkelt - ich sehe nixErstes Bild:
Zweites Bild:
Drittes Bild:
Das entwickelt sich für mich mehr und mehr zum auf-dem-schlauch-steh-thread...
Ich habe jetzt dreimal versucht, die von RAW auf JPEG umgewandelten Originale (> 500 KB) hochzuladen und mich schon gewundert....
Aber jetzt sind die Bilder da und ich bin zufrieden.
Halo,
wie versprochen nun noch Testaufnahmen mit den Verlaufsfiltern - ganz rein.
Erstes Bild: Mit Verlauffilter auf Himmel
Zweites Bild: Ohne Verlauffilter - Belichtung auf den Vordergrund (Strauch)
Drittes Bild: Ohne Verlaufilter - Belichtung auf den Himmel
Zum Verlauffilter: Formatt - Harte Kante, zwei Blenden. Deshalb auch der sichtbare Übergang.
Vielen Dank an Euch für Eure Ratschläge. Besonders an Niceshot, Canonknipser, BadBoogeyMan und Steffen.
Man kann doch die Belichtungsmessung der Kamera via * speichern.
Warum denn überhaupt messen vor der Montage des Filters?
Damit belichte ich doch etwas richtig, was ich am Ende gar nicht im Bild habe.
Wäre es nicht sinnvoller, gleich erst zu messen, wenn der Filter drauf und ausgerichtet ist? Es soll ja mit Filter richtig belichtet sein.
Würdest Du gleich mit Filter messen und fotografieren, hättest Du die gleiche Helligkeitsverteilung, also mit ausgebranntem Himmel. Der interne Beli hätte das Gesamtbild wieder auf 18% Grau ausgemessen und durch den Einfluss des Filters nur die Zeit oder die Blende verändert.