• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

probleme bei winterbildern

Kann ja sein, dass Du mit Blitz die Kamera stabiler hältst ;) Oder hattest Du bei allen Bildern den Blitz auch drauf?

Ich denke, da kommen einige Faktoren zusammen. Zum einen ist Blende f1.8 wirklich schon so kritisch, dass man sich sehr schnell aus dem Schärfebereich bewegt (passiert genauso bei teureren Objektiven), zum Anderen ist der AF des 50mm auch so schon nicht göttlich.

Wenn möglich würde ich grundsätzlich schon ein wenig abblenden, da das 50mm dann sowieso nochmal viel an Schärfe gewinnt.
 
ich hab nen fokustest mit der linse gemacht und da hat alles gepasst

Nur mal so auf die schnelle bei einer FB. :confused:
Also ich habe bei meiner ca. 50mm 3 Anläufe gebraucht und weiß immer noch nicht ob sie zu 100% passt.

Herrlich, wie dir alle einen technischen Fehler unterjubeln wollen - typisch Forum :lol:

Lass dir ja nix einreden.

Ich würd auf Catmans Punkte 2 und 3 tippen. Blende 1,8 ist bei so einem Portrait auch nicht notwendig. Um hier nicht zwischen Fokussieren und Auslösen noch etwas unbemerkt zu nicken, wackeln oder auch nur falsch zu atmen, ist schon eine sehr geübte Hand erforderlich. Ich würde bei solchen Portraits mindestens eine Stufe abblenden, dann ist das Auslösen nimmer so kritisch und ich finde, etwas mehr Schärfentiefe würde dem Portrait auch gut tun.

Ich würde sagen 2 ist nicht möglich, denn die Schärfetiefe bei F/1.4 und Vollformat reicht durchaus bei Portraits (siehe Markus Schwarze Thread).
3 wäre möglich, Lösung=> AF-C

Es ist einfach ein leichter FF nicht mehr und nicht weniger...;)
Wieso soll F/1.8 hier nicht nötig sein? Ich finde gerade für Portraits sind die FB mit Offblende:top:.
 
Wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich glauben, dein Nick ist das Fremdwort für Fehlfokus, so oft wie du ihn im Forum diagnostizierst. Du ratest sogar Leuten mit einer D90 ab, Festbrennweiten zu kaufen, weil besagte Kamera keine Feinjustierung hat. Ich frag mich, wie man bis vor 2 Jahren überhaupt mit Festbrennweiten fotografieren konnte, war wohl nicht möglich.

Der To selbst schließt einen technischen Fehler aus, das sollten wir ernst nehmen. Wie du es anhand zweier Bilder einen solchen diagnostizieren kannst, ist mir ein Rätsel. :)
 
Irgenwie fangen jetz alle an einfach mal ins blaue tips zu geben.... wozu?

Ich finde das beschriebene Verhalten eigentlich relativ einleuchtend... warum?

1. Das 50 1,8 ist kein AF-Wunder. Soll heissen: sobalds duster wird (Winter) und wenn dann das Gesicht auch noch von der Kaputze abgeschattet wird, wirds natürlich knifflig---> Fehlfokus. Und zwar reproduzierbar weils ja auch nicht heller wird.

2. Sobald du den Blitz einschaltest hast du natürlich auch das AF-Hilfslicht. Das dürfte auf die Entfernung das Gesicht ziemlich gut ausleuchten. Da der AF auch noch sehr gut auf (Infra-)rotes Licht anspricht, sitzt der Fokus dann wieder.

So und nicht anders isses. Lösung: Einfach Blitzauslösung unterdrücken und Af-Hilfslicht nutzen und Glücklich werden (stand auch schon in Antwort 3 oder 4). punkt ;)
 
Wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich glauben, dein Nick ist das Fremdwort für Fehlfokus, so oft wie du ihn im Forum diagnostizierst. Du ratest sogar Leuten mit einer D90 ab, Festbrennweiten zu kaufen, weil besagte Kamera keine Feinjustierung hat. Ich frag mich, wie man bis vor 2 Jahren überhaupt mit Festbrennweiten fotografieren konnte, war wohl nicht möglich.

Der To selbst schließt einen technischen Fehler aus, das sollten wir ernst nehmen. Wie du es anhand zweier Bilder einen solchen diagnostizieren kannst, ist mir ein Rätsel. :)

Der TO erkennt noch nicht einmal, dass der AF etwas überfordert ist und mit dem Hilfslicht des Blitzes besser fokusieren kann.
Ebenso wenig erkennt er, dass man mit einer AF-S Messung bei F/1.8 eben durch geringste Bewegungen die Schärfebene verschiebt.
Zudem erkennt er nicht dass auch sein zweites Bilder noch einen FF hat?!
Wenn der sagt die FB ist ok, dann frage ich mich wie er zu dieser Aussage kommt.

Nicht ich rate das Nikon sagt das was eigenentlich jeder weiß der schon mal eine FB zuhause hatte.
Offblende immer sehr schwierig da sehr häufig Fehlfokus, abgeblendet :top.
Somit viel Spaß mit der D90 ohne AF Korrektur...
Des weiteren justiert die Nikon diese Linsen nicht auf Garantie wenn sie im Bereich von +/- 15 Af Einheiten sind.
Wäre ich z.B. schön dumm dran mit meinen -4.
Zudem diagnostiziere ich gar nichts ich sage nur der hat immer noch einen FF und somit rate ich zur vernünftigen überprüfung der Linse.
Nicht weil ich 100% glaube, dass es so ist sondern weil die Wahrscheinlichkeit einfach hoch ist, dass es doch so ist.

Ich habe heute mit 2 verschiedenen Nikon-Service Points gesprochen...
Also grundsätzlich ist es so, dass alle FB unter 100mm einen Frontfokus aufweisen. Dieses ist lt Nikon beabsichtigt. An den "alten" 12MP Sensoren ist es nicht so aufgefallen. Bei dem empfindlichen und höher auflösenden Sensor der D7k fällt es eher auf.

Hintergrund ist es, dass die Schärfeebene bei der FB mittels Abblendung eingestellt wird. Daher sind die meisten FB erst auch erst leicht abgeblendet wirklich scharf.
Bei den Zoom`s ist es so, dass sie im Offenblendebereich einen leichten Front und max abgeblendet einen leichten Backfokus aufweisen. Empfehlung Nikkon, EGAL WELCHES OBJEKTIV an der D7k sollte es IMMER 2-3 Blendwerte abgeblendet benutz werden.
In der Vollautomatik ist mit den "billigen" Objektiven auf Grund der Pixeldichte immer eine Unschärfe zu erkennen. Die Vollautomatik dient / taugt also nur für Landscape, Schnappschüsse und.... Es sei denn man nutz Objektive > F2.0, dann relativiert es sich etwas.
Was die Skala -20 bis +20 angeht, diese dient genau zu dem Zweck, den Frontfokus oder Backfokus im OFFENBLENDE und / oder geschlossener Blende zu elemenieren. Diese Funktion ist NUR bei FB sinnvoll. Bei Zoom`s führt es zu unerwünschten Ergebnissen auf dem kompletten Zoombereich.

Werte um + / - 15 sind bei FB normal und die Schärfeebene bewegt sich im 100tel mm-Bereich und nur bei 100% Ansicht zu erkennen. Die Standard Einstellung ist für FB von 3. Herstellern gedacht.

Irgenwie fangen jetz alle an einfach mal ins blaue tips zu geben.... wozu?

Ich finde das beschriebene Verhalten eigentlich relativ einleuchtend... warum?

1. Das 50 1,8 ist kein AF-Wunder. Soll heissen: sobalds duster wird (Winter) und wenn dann das Gesicht auch noch von der Kaputze abgeschattet wird, wirds natürlich knifflig---> Fehlfokus. Und zwar reproduzierbar weils ja auch nicht heller wird.

2. Sobald du den Blitz einschaltest hast du natürlich auch das AF-Hilfslicht. Das dürfte auf die Entfernung das Gesicht ziemlich gut ausleuchten. Da der AF auch noch sehr gut auf (Infra-)rotes Licht anspricht, sitzt der Fokus dann wieder.

So und nicht anders isses. Lösung: Einfach Blitzauslösung unterdrücken und Af-Hilfslicht nutzen und Glücklich werden (stand auch schon in Antwort 3 oder 4). punkt ;)

Na ja nur komisch, dass das zweite Bild mit Blitz auch einen FF hat.
Somit mit so Aussagen so isses und nicht anders wäre ich mal vorsichtig...
Zudem finde ich immer solche extremen Aussagen von Leuten die selber keine FB häufig verwenden schon immer sehr interessant.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Und noch ein Punkt wird hier völlig außer Acht gelassen. Wie nehmen wir Schärfe wahr? Da gibt es doch hier im Forum so eine tolle Info: Klick mich

Nutze ich das Blitzlicht, entsteht neben dem Licht natürlich auch Schatten und sofort habe ich einen höheren Kontrast und somit steigt auch der Schärfeeindruck!

Gruß
Matthias
 
Das hat aber wenig damit zu tun, dass im anfangs gezeigten Bild der Fokus einfach nicht dort liegt, wo er eigentlich hin sollte - subjektiver Schärfeeindruck hin oder her...

Gruß, Graukater
 
Es mag ja am AF-Hilfslicht des Blitzes gelegen haben, dass bei dem entsprechenden Bild MIT Blitz der Fokus etwas besser gesessen hat, aber ich finde den Unterschied zwischen den beiden Bildern nicht sonderlich gravierend. Ein 50er 1.8 ist halt bei Offenblende schon etwas weicher. Der geringe Unterschied - finde ich - kommt hauptsächlich von der Kontraststeigerung (Licht/Schatten).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten