Wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich glauben, dein Nick ist das Fremdwort für Fehlfokus, so oft wie du ihn im Forum diagnostizierst. Du ratest sogar Leuten mit einer D90 ab, Festbrennweiten zu kaufen, weil besagte Kamera keine Feinjustierung hat. Ich frag mich, wie man bis vor 2 Jahren überhaupt mit Festbrennweiten fotografieren konnte, war wohl nicht möglich.
Der To selbst schließt einen technischen Fehler aus, das sollten wir ernst nehmen. Wie du es anhand zweier Bilder einen solchen diagnostizieren kannst, ist mir ein Rätsel.
Der TO erkennt noch nicht einmal, dass der AF etwas überfordert ist und mit dem Hilfslicht des Blitzes besser fokusieren kann.
Ebenso wenig erkennt er, dass man mit einer AF-S Messung bei F/1.8 eben durch geringste Bewegungen die Schärfebene verschiebt.
Zudem erkennt er nicht dass auch sein zweites Bilder noch einen FF hat?!
Wenn der sagt die FB ist ok, dann frage ich mich wie er zu dieser Aussage kommt.
Nicht ich rate das Nikon sagt das was eigenentlich jeder weiß der schon mal eine FB zuhause hatte.
Offblende immer sehr schwierig da sehr häufig Fehlfokus, abgeblendet :top.
Somit viel Spaß mit der D90 ohne AF Korrektur...
Des weiteren justiert die Nikon diese Linsen nicht auf Garantie wenn sie im Bereich von +/- 15 Af Einheiten sind.
Wäre ich z.B. schön dumm dran mit meinen -4.
Zudem diagnostiziere ich gar nichts ich sage nur der hat immer noch einen FF und somit rate ich zur vernünftigen überprüfung der Linse.
Nicht weil ich 100% glaube, dass es so ist sondern weil die Wahrscheinlichkeit einfach hoch ist, dass es doch so ist.
Ich habe heute mit 2 verschiedenen Nikon-Service Points gesprochen...
Also grundsätzlich ist es so, dass alle FB unter 100mm einen Frontfokus aufweisen. Dieses ist lt Nikon beabsichtigt. An den "alten" 12MP Sensoren ist es nicht so aufgefallen. Bei dem empfindlichen und höher auflösenden Sensor der D7k fällt es eher auf.
Hintergrund ist es, dass die Schärfeebene bei der FB mittels Abblendung eingestellt wird. Daher sind die meisten FB erst auch erst leicht abgeblendet wirklich scharf.
Bei den Zoom`s ist es so, dass sie im Offenblendebereich einen leichten Front und max abgeblendet einen leichten Backfokus aufweisen. Empfehlung Nikkon, EGAL WELCHES OBJEKTIV an der D7k sollte es IMMER 2-3 Blendwerte abgeblendet benutz werden.
In der Vollautomatik ist mit den "billigen" Objektiven auf Grund der Pixeldichte immer eine Unschärfe zu erkennen. Die Vollautomatik dient / taugt also nur für Landscape, Schnappschüsse und.... Es sei denn man nutz Objektive > F2.0, dann relativiert es sich etwas.
Was die Skala -20 bis +20 angeht, diese dient genau zu dem Zweck, den Frontfokus oder Backfokus im OFFENBLENDE und / oder geschlossener Blende zu elemenieren. Diese Funktion ist NUR bei FB sinnvoll. Bei Zoom`s führt es zu unerwünschten Ergebnissen auf dem kompletten Zoombereich.
Werte um + / - 15 sind bei FB normal und die Schärfeebene bewegt sich im 100tel mm-Bereich und nur bei 100% Ansicht zu erkennen. Die Standard Einstellung ist für FB von 3. Herstellern gedacht.
Irgenwie fangen jetz alle an einfach mal ins blaue tips zu geben.... wozu?
Ich finde das beschriebene Verhalten eigentlich relativ einleuchtend... warum?
1. Das 50 1,8 ist kein AF-Wunder. Soll heissen: sobalds duster wird (Winter) und wenn dann das Gesicht auch noch von der Kaputze abgeschattet wird, wirds natürlich knifflig---> Fehlfokus. Und zwar reproduzierbar weils ja auch nicht heller wird.
2. Sobald du den Blitz einschaltest hast du natürlich auch das AF-Hilfslicht. Das dürfte auf die Entfernung das Gesicht ziemlich gut ausleuchten. Da der AF auch noch sehr gut auf (Infra-)rotes Licht anspricht, sitzt der Fokus dann wieder.
So und nicht anders isses. Lösung: Einfach Blitzauslösung unterdrücken und Af-Hilfslicht nutzen und Glücklich werden (stand auch schon in Antwort 3 oder 4). punkt
Na ja nur komisch, dass das zweite Bild mit Blitz auch einen FF hat.
Somit mit so Aussagen so isses und nicht anders wäre ich mal vorsichtig...
Zudem finde ich immer solche extremen Aussagen von Leuten die selber keine FB häufig verwenden schon immer sehr interessant.
