• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Problembilder] unscharfer Hund

Hallo,

ich nutze auch das 100-400L IS USM an einer 40D. Ich habe in solchen Situationen bedeutend weniger Ausschuss, wenn ich mit dem Daumen die AF-On Taste zum Fokussieren nutze. Einfach gedrückt halten, Servo etwas mitziehen lassen, und dann immer nur kleine "Salven" ca. 3-4 Bilder, Servo wieder arbeiten lassen, wieder kleine Salven usw. bei einer Verschlusszeit kleiner 1/1250 sollte das Problem behoben sein. IS kann übrigens an bleiben, das hilft bei der exakten Nachführung. Der AF an diesem Objektiv ist für solche Situationen schnell genug.
 
Um jetzt aber zu deinem Problem zu kommen:

Wie viel Zeit gibst du den AF den Hund richtig an zu fokussieren?

Schwer zu schätzen, nach meinen Gefühl recht lange, könnten 2-3s sein?

Hallo,

ich nutze auch das 100-400L IS USM an einer 40D. Ich habe in solchen Situationen bedeutend weniger Ausschuss, wenn ich mit dem Daumen die AF-On Taste zum Fokussieren nutze. Einfach gedrückt halten, Servo etwas mitziehen lassen, und dann immer nur kleine "Salven" ca. 3-4 Bilder, Servo wieder arbeiten lassen, wieder kleine Salven usw. bei einer Verschlusszeit kleiner 1/1250 sollte das Problem behoben sein. IS kann übrigens an bleiben, das hilft bei der exakten Nachführung. Der AF an diesem Objektiv ist für solche Situationen schnell genug.

Was genau bezweckt das Benutzen der AF-On Taste? Die macht doch auch nichts Anderes als wenn mand en Auslöser halb drückt, oder?

Den Rest habe ich gemacht wie du es beschrieben hast: Servo mitziehen lassen, 2-3 Bilder, Servo mitziehen lassen, 2-3 Bilder.
 
Sollte eigentlich mehr als ausreichen.
Versuchst du auch das AF-Messfeld auf dem Kpf zu halten?
Hast du den IS aus?


Die AF-ON Taste macht das selbe.

AF Messfeld halte ich relativ ruhig auf den Kopf, IS ist an. Werds wohl doch mal ohne versuchen, aber da stelle ich mir das auf den Kopf zielen etwas schwieriger vor.
 
AF Messfeld halte ich relativ ruhig auf den Kopf, IS ist an. Werds wohl doch mal ohne versuchen, aber da stelle ich mir das auf den Kopf zielen etwas schwieriger vor.
Probiers mal ohne, vielleicht geht es doch besser.
Es kann gut sein, dass sich der IS aufschwingt und dadurch die AF Messfelder verwirrt werden.

Edit:
Machst du die meisten Bilder bei 400mm?
Kann mir gut vorstellen das es schwierig ist die Ruhig zu halten, würde dann mal um die 135mm probieren.
 
Probiers mal ohne, vielleicht geht es doch besser.
Es kann gut sein, dass sich der IS aufschwingt und dadurch die AF Messfelder verwirrt werden.

Edit:
Machst du die meisten Bilder bei 400mm?
Kann mir gut vorstellen das es schwierig ist die Ruhig zu halten, würde dann mal um die 135mm probieren.

Alles klar, werde ich beides versuchen wenn ich wieder daheim bin (in 3 Wochen :angel: ). Danke für die hilfreichen Ratschläge! :) Ich werd mich dann wieder melden.
 
Was genau bezweckt das Benutzen der AF-On Taste? Die macht doch auch nichts Anderes als wenn mand en Auslöser halb drückt, oder?

Den Rest habe ich gemacht wie du es beschrieben hast: Servo mitziehen lassen, 2-3 Bilder, Servo mitziehen lassen, 2-3 Bilder.

Ja, die AF-ON Taste macht nichts anderes, allerdings kannst du diese im Gegensatz zum halb gedrückten Auslöser konstant drücken, also vor, während und nach der Auslösung.

Über die Auslösetaste kömmst du nach dem Auslösen nicht unmittelbar in die Servonachführung (außer du bist geübter Sportschütze). Aber es bringt nichts dieses theoretisch zu erörtern, zumal viele sagen werden das es quatsch ist (weil sie es nicht ausprobiert haben).

Versuche es einfach, und dann kannst du dir dein eigenes Urteil bilden.
 
Ja, die AF-ON Taste macht nichts anderes, allerdings kannst du diese im Gegensatz zum halb gedrückten Auslöser konstant drücken, also vor, während und nach der Auslösung.

Über die Auslösetaste kömmst du nach dem Auslösen nicht unmittelbar in die Servonachführung (außer du bist geübter Sportschütze). Aber es bringt nichts dieses theoretisch zu erörtern, zumal viele sagen werden das es quatsch ist (weil sie es nicht ausprobiert haben).

Versuche es einfach, und dann kannst du dir dein eigenes Urteil bilden.

Klingt einleuchtend, werd ich veruschen. Danke! :)
 
Hier mal noch ein Bild mit 1/800, selbes Problem, obwohl der Hund sogar nur normal gelaufen ist :(

Hallo!

Ich schiesse mit einer Sony Alpha200 und hab im Prinzip das gleiche Problem.

Allerdings löse ich das Problem indem ich wie schon oben erwähnt wurde die EXIF so justiere, dass die Belichtungszeit sehr kurz ist und wenn ich beim Abdrücken bin bewege ich mich immer in Richtung des Objektes (also in dem Fall rückwärts) ....wenn du mit 1/800 schießt dann verwackelt dadurch (sofern man eine ruhige Hand hat) das Bild nicht.


Noch dazu würd ich nicht mit einem 100-400 mit 400 schießen. Eher den Hund näher kommen lassen und auf 250 oder so stellen oder ein anderes Objektiv.

schöne Grüße

Hannes
 
Über die Auslösetaste kömmst du nach dem Auslösen nicht unmittelbar in die Servonachführung (außer du bist geübter Sportschütze). Aber es bringt nichts dieses theoretisch zu erörtern, zumal viele sagen werden das es quatsch ist (weil sie es nicht ausprobiert haben).
Qutasch ist es sicher nicht, aber auch nicht allgemein sagbar.
Man braucht auch kein Sportschütze sein um vom Auslösen auf den Fokuspunkt des Auslösers wieder zu kommen, dass hat man recht schnell im Blut.

Die AF-On (Oder * ) Taste kann aber auch zum Problem werden, wenn man z.B. nicht stark genug drückt.

Das kann ich aus Erfahrung sagen, dass Ganze ist gehupft wie gesprungen, was für einen besser ist muss man auch dort herausfinden.
 
Nachtrag:

Was natürlich auch noch geht ist die Blende so zu schließen dass die Schärfenebene dementsprechen groß ist dann bleibt der Kopf auch scharf.

...allerdings ist dann der schärfeverlauf nicht mehr so extrem, jedoch lässt sich ja das durch Bearbeitung wieder herstellen.


schöne Grüße, hannes
 
Ich habe mich nun nochmal daran versucht, und so gut es ging die Tipps umgesetzt. Die Resultate sind ernüchternd. Die Schärfeebene liegt partout ca. 30cm zu weit hinten wenn der Hund auf mich zu rennt. Im Stand passt alles wunderbar.

Daher mein Fazit: die EOS 40D / das EF 100-400 L IS USM oder die Kombination aus beiden ist einfach zu langsam für solche Aufnahmen. Der AF wird nicht ausreichend schnell nachgeführt.

Ärgerlich bei ca. 2500€ Neupreis der Komponenten..
 
Siehe den Post mit dem 300er und der einser ... nochmal das doppelte von deinem Equipment im Preis und auch nicht machbar ;)

Habe bei ner 7D und dem neuen 70-200er 2,8 ähnliches erlebt zwar "nur" Leichtathletik aber die schaffen auch ihre 38-40km/h entweder: weiter weg sein damit der linsenweg nicht so weit ist, manuell vorfokussieren und Fokusfalle nutzen oder auf 5,6-7 abblenden.

Wobei ich mit reinem AI Servo+draufhalten geschätzt 25% Treffer habe die Akzeptabel sind.

denke das ist einfach die Grenze des machbaren, meine 40D war mit der selben Linse übrigends genauso treffsicher und schnell wie die 7D wenn ich das Mittlere Fokusfeld genutzt hatte. ;)

und meine 40D mit SIgma 70-300er hats per Fokusfalle also vorfokussieren hinbekommen.
 
Hallo

Ich habe das 100-400 ebenfalls und bin damit sehr zufrieden. Ich will ja nicht lästig fallen, aber ich würde das doch noch mal mit IS Stufe 2 (Nachführ-IS) testen und darauf achten, dass der AF am Objektiv auf die richtige Distanz eingestellt ist. Bei Stufe 1.8m geht er auch weiter als bei Stufe 6.5m, aber halt viel langsamer. Schalte auf Stufe 6.5m und lass den Hund nicht näher kommen als die 6.5m damit das Tele den Fokus nicht verliert. Und natürlich den zentralen AF-Sensor benutzen und auf den Kopf zielen. Ich glaube nämlich nicht, dass die Cam zu langsam ist. Die sollte ja auch einen Jet, der dir in der Flugshow entgegenkommt, scharf auf das Cockpit ablichten.

Gruss Rudolf
 
Ich habe mich nun nochmal daran versucht, und so gut es ging die Tipps umgesetzt. Die Resultate sind ernüchternd. Die Schärfeebene liegt partout ca. 30cm zu weit hinten wenn der Hund auf mich zu rennt. Im Stand passt alles wunderbar.

Daher mein Fazit: die EOS 40D / das EF 100-400 L IS USM oder die Kombination aus beiden ist einfach zu langsam für solche Aufnahmen. Der AF wird nicht ausreichend schnell nachgeführt.

Du kannst es ja nochmal mit einer anderen Aufnahmetechnik versuchen, etwa vorfokussieren und dann in dem Moment, wenn der Hund auf der Höhe von dem fokussierten Punkt ist, auslösen. Manche Kameras bieten auch die Möglichkeit einer Fokusfalle, ich weiß aber nicht ob es das bei der 40D gibt.

Ärgerlich bei ca. 2500€ Neupreis der Komponenten..

Das hat mit dem Preis nichts zu tun. Es gibt billigere Kombinationen, die das können. Die sind dann aber eben anders ausgelegt und Du mußt in anderen Bereichen Abstriche machen. Jedes Objektiv ist eben nur ein Kompromiß.
 
Der IS 2 hält den Fokus beim Nachführen stabil. Und den AF-Schalter beim Obj auf die richtige Distanz stellen.

Hilft beides nichts. Das Problem ist ganz einfach, dass die Kamera / das Objektiv den Fokus nicht ausreichend schnell nachführt.

Der IS Modus 2 bewirkt übrigens nur, dass nur noch Verwackelungen in vertikaler Richtung ausgeglichen werden, in horizontaler Richtung nicht mehr. Das ist z.B. bei Mitziehern erforderlich.

Und nein, die 40D hat keine Fokusfalle.
(Das man vom Preis/Wert des Equipments nicht unbedingt auf die Fähigkeiten schließen kann ist mir klar, ich bin trotzdem etwas enttäuscht. Denn 30 km/h ist jetzt nicht gerade so extrem schnell.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten