• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Wie übertrumpfe ich Kitobjektiv möglichst in Schärfe UND Brennweite

CanDoX

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich wende mich mit einer häufig gestellten Frage an Euch, versuche sie aber möglichst individuell zu stellen. Themen findet man hier viele tolle, aber irgendwie waren die für mich nicht 100% passend.

Ich hoffe Ihr könnt und wollt mir weiterhelfen.

Ziel: Ersetze Kit-Objektiv 18-55 der 1000D mit zumindest spürbarem Schärfegewinn und verliere möglichst nichts an Brennweite (Zugabe: Schließe die Lücke zwischen 55 und 70 ein wenig)

Mein Problem: Bin mit dem Kit-Objektiv nicht unzufrieden!!! Aber es fehlt mir noch ne Ecke an Schärfe. Verglichen mit anderen Objektiven (zugegeben Quervergleich mit UWW) scheint durchaus noch etwas zu gehen. Außerdem empfinde ich, dass das Objektiv ein Kompromiss ist (Bezahlbarkeit, nicht allzu häufiger Objektivwechseln). Was, wenn es mir nicht wichtig ist Kompromisse zu machen?

Kamera: 550 D - Umstieg auf VF zumindest nicht in mittelfristiger Zukunft geplant. Langfristig kann ich gar nix ausschließen.

Budget: So um die 1000 Euro. Wenn ich von Mehrnutzen überzeugt bin, darf es auch mal 200 Euro mehr sein.

Einsatzgebiet: Mache gerne Landschaft. Bin aber zu sehr Amateur, dass ich nicht auch mal fremd gehe ;-) Vor allem Leute sind auch interessant.

Aus folgenden Objektiven hätte ich wohl was gesucht (ggf. Kombi aus 2 Objektiven)

Canon 17-40 4L
Sigma 17-50 2,8 (oder das Äquivalent von Canon 17-55 2,8 wenn es wirklich besser ist)
Canon 18-135 3,5-4,5
Canon 50 1,4
Canon 60 2,8
... oder Ihr habt sowieso bessere Ideen :-)

----------------------

Ein paar Ergänzungen vielleicht noch.
1)
Das Tamron 17-50 2,8 welches hier immer wieder gelobt wird taucht bei mir nicht auf, da es im Photozone-Test zwarf wirklich ne scharfe Mitte hatte, aber zum Rand hin scheinbar deutlich eingebrochen ist.
2)
Das Canon 60 2,8 taucht auf, da es die genannte Lücke ein wenig schließt und eben nach Testergebnissen scharf ist. Für mich ist es aber nur reizvoll, wenn man es auch wirklich für Portraits nehmen kann. Makro interessiert mich von allen Einsatzgebieten am wenigsten.
3)
Die Canons L ab 24 tauchen bei mir nicht auf, weil Sie zwischen 16-24mm Brennweite wiederum ein Loch auftun würden und mir dieser Bereich an der genannten Kamera nicht unwichtig ist.
4)
Ein UWW tauch in meinen Überlegungen nicht auf, da ich mit dem Tokina 11-16 schon eins habe und hier eigentlich auch sehr glücklich mit bin.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine Antwort.
Sicher ein Objektiv was auch mitspielen könnte.
An Brennweite natürlich genau der gesuchte Bereich. Bin mir nur unsicher ob ich auch geichzeitig an Schärfe zulegen würde.

Dann werf ich mal das 15-85 in den Raum :)
 
Danke Dir für den Hinweis auf meinen Tippfehler. Habe ihn gleich verbessert.

Deine verlinkten Themen habe ich glaube ich nicht alle gekannt. Eines dieser Themen hatte mich sogar auf die Idee gestoßen den Bereich auf 2 Objektive zu teilen.

Was die anderen Themen angeht, so habe ich das Gefühl, dass die Fragestellung nur teils auch auf mich zutrifft. Teils ist dem Fragenden die Brennweite um 18mm nicht so wichtig, teils ist Lichtstärke das ausschlaggebende Kriterium.

Ich will und kann nicht behaupten nichts übersehen zu haben. Aber ich denke das ist auch immer etwas Ansichtssache.

 
Willst du nur ein Objektiv, das mehr Brennweite und bessere Verarbeitung hat, dann ist das 15-85 genau das richtige.

Willst du auch noch mehr Lichtstärke, dann wirst du um eine 2 Objektiv Lösung in meinen Augen nicht herum kommen.
 
Danke Chickenhead für den Input.

Willst du nur ein Objektiv, das mehr Brennweite und bessere Verarbeitung hat, dann ist das 15-85 genau das richtige.
Ich würde es so priorisieren
A) Schärfe
B1) Brennweite
B2) Verarbeitung

Willst du auch noch mehr Lichtstärke, dann wirst du um eine 2 Objektiv Lösung in meinen Augen nicht herum kommen.
Ich halte diese Lösung sogar für eine sehr tolle Idee. Es wirft allerdings die Frage auf, welche Kombi ratsam ist. Mit 2 verschiedenen Objektiven gibt es ja doch die ein oder andere Möglichkeit.
 
Da du gerne Landschaften fotografierst...wie wäre es dann mit einem UWW und dazu noch einer Festbrennweite à la 85mm 1.8 oder 50mm 1.4?
Kommt vom Budget her sehr gut hin und deckt deine Vorlieben ab.
 
Hall Delson,
ja ein UWW ist bei Landschaften natürlich toll. Das stand nur nicht in meiner Liste, da ich schon eins habe (Tokina 11-16) mit dem ich sehr zufrieden bin.

Auf jeden Fall ein guter Hinweis, werde diese Bemerkung im ersten Post ergänzen; hätte ich wohl gleich machen sollen :-)

Da du gerne Landschaften fotografierst...wie wäre es dann mit einem UWW und dazu noch einer Festbrennweite à la 85mm 1.8 oder 50mm 1.4?
Kommt vom Budget her sehr gut hin und deckt deine Vorlieben ab.
 
die Lücke zwischen 55 und 70mm ist übrigens ziemlich ähm, egal^^ da gibt es nichts zu schließen.



Das 17-55 2.8 IS ist eine feine Linse, kann ich nur wärmstens empfehlen.


Ansonsten Sigma 30mm f/1.4 + belieblige 50mm Linse :evil:


Apropo Schärfegewinn. Schärfe welcher Art? Über die gesamte Bildfläche verteilt? Oder möglichst scharf in der Mitte? Was ist denn überhaupt wichtig? Sehr scharf bei Offenblende oder abgeblendet?
 

Dann ist dir sicherlich ja auch bewußt, daß du selbst für einen rd. 10fachen Preis gerade dann kaum entsprechende Schärfezuwächse
finden wirst, wenn du obendrein auch noch den Brennweitenbereich toppen willst.

Bedeutend befriedigender kommst du entweder mit ner (ggf. sogar abgeblendeten) FB weg.
Oder du vergißt deine unglückliche Paarung und das Pixelpeeping und präferierst stattdessen deutliche Verbesserungen bei Blende, Haptik/Verarbeitung, Alltagstauglichkeit, Bokeh, Fokussiergeschwindigkeit, etc.

Weder ein 15-85 noch mein 24-105 konnten das 18-55 IS deklassieren. Das 50/1.4 brauchte Blende > 2. Schärfemässig.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte diese Lösung sogar für eine sehr tolle Idee. Es wirft allerdings die Frage auf, welche Kombi ratsam ist. Mit 2 verschiedenen Objektiven gibt es ja doch die ein oder andere Möglichkeit.
Das wäre ja schonmal geklärt. Damit kommen wir zum nächsten Problem ;).

Es gibt da verschieden Möglichkeiten. Ich nenne mal 3 davon.

- Du nimmst dir ein 2,8er Standardzoom (z.B. Tamron 17-50/2,8)+ ein 2,8er Telezoom (z.B. Sigma 70-200/2,8 HSM) und hast somit den Bereich 11-200mm mit F2,8 abgedeckt. Keine schlechte Lösung wie ich finde.

- du nimmst dir ein Standardzoom mit etwas größerer Brennweite (24-105 oder 15-85) und ergänzst es durch eine lichtstarke FB (50/1,4, 85/1,8, 200/2,8)

- oder du setzt komplett auf FB. Für 1000€ bekommst du schon die Kombi 28/1,8+50/1,8+85/1,8

Natürlich sind auch andere Objektive möglich.
 
Hi Dr. Hel

die Lücke zwischen 55 und 70mm ist übrigens ziemlich ähm, egal^^ da gibt es nichts zu schließen.
Im Prinzip ist das sicher richtig. Mir würde es durchaus auch reichen, wenn die Lücke nur gleich bleibt oder sich kaum verändert.

Das 17-55 2.8 IS ist eine feine Linse, kann ich nur wärmstens empfehlen.
Wenn ich ehrlich bin rangiert die bei mir im Kopf weit vorne. Hast Du die Linse? Was ist deiner Meinung nach besser als beim genannten Sigma?

Apropo Schärfegewinn. Schärfe welcher Art? Über die gesamte Bildfläche verteilt? Oder möglichst scharf in der Mitte? Was ist denn überhaupt wichtig? Sehr scharf bei Offenblende oder abgeblendet?
Ja das ist nicht einfach. Darf ich mir was wünschen? :D
Die Mitte ist eigentlich besonders wichtig. Aber wenn es zum Rand hin zu sehr abfällt würde mich das glaube ich auch abschrecken. Etwas weniger zum Rand hin ist dagegen vertretbar. Wieviel "etwas weniger" ist kann ich schwer sagen. Da würde ich mit anderen Objektiven einfach vergleichen wie die so abfallen
 
(...)
Wenn ich ehrlich bin rangiert die bei mir im Kopf weit vorne. Hast Du die Linse? Was ist deiner Meinung nach besser als beim genannten Sigma?
Ich besitze die Linse nicht, nutze sie aber hin und wieder zum Filmen und Photographieren (ab und zu ist etwas Flexibilität doch ganz nett). Ein Freund von mir hat das Objektiv.
Am meisten beeindruckt hat mich die Schärfe schon bei Offenblende, die ist bei dieser Linse, wie ich finde, für einen Zoom ziemlich gut.

Ja das ist nicht einfach. Darf ich mir was wünschen? :D
Die Mitte ist eigentlich besonders wichtig. Aber wenn es zum Rand hin zu sehr abfällt würde mich das glaube ich auch abschrecken. Etwas weniger zum Rand hin ist dagegen vertretbar. Wieviel "etwas weniger" ist kann ich schwer sagen. Da würde ich mit anderen Objektiven einfach vergleichen wie die so abfallen

Ich persönlich mag keine Zooms (siehe Signatur :D).

Und zum Sigma 30mm muss ich sagen, dass die Schärfe am Rand doch schon sichtbar abfällt (klingt glaube ich schlimmer als es eigentlich ist). Das fällt mir in der Praxis aber so gut wie nie auf, da ich kaum Landschaften o.ä. photographiere, wo der Rand wichtig wäre.
 
Dann ist dir sicherlich ja auch bewußt, daß du selbst für einen rd. 10fachen Preis gerade dann kaum entsprechende Schärfezuwächse
finden wirst, wenn du obendrein auch noch den Brennweitenbereich toppen willst.

Bedeutend befriedigender kommst du entweder mit ner (ggf. sogar abgeblendeten) FB weg.
Oder du vergißt deine unglückliche Paarung und das Pixelpeeping und präferierst stattdessen deutliche Verbesserungen bei Blende, Haptik/Verarbeitung, Alltagstauglichkeit, Bokeh, Fokussiergeschwindigkeit, etc.

Ich bin eigentlich kein Freundvon Pixelpeeping. Alleine schon, weil das meine Kenntnisse teilweise übersteigt. Da bin ich ehrlich. Aber irgendwie versuche ich halt eine Ausgangsbasis zu schaffen.

Ich denke es ist nicht nur bei der Fotografie so, dass Du die ersten 80% Schärfegewinn mit 20% der Ausgaben holen kannst und dann die letzten 20% Schärfe 80% an Mehrausgaben bedeuten. Hier würde ich einfach versuchen. Einen vernünftigen Weg zu finden. Es ist wie Du richtig schreibst eben keine Wissenschaft. Die genannten Zahlen 80/20 sind natürlich auch keineswegs richtig. Ist mir klar

Natürlich sind auch andere Faktoren entscheidend. Aber ich wollte Euch nicht überfrachten. Wenn Du einen anderen Vorschlag hast, würde ich ihn auch gerne hören.

Das und der Austausch mit Euch -so meine Vorstellung- führt dann zur Entscheidung.

Wenn die Entscheidung mal gefallen ist, will ich dafür von Schärfe der Linse nix mehr wissen, sondern nur damit Spaß haben. Versprochen :)
 
Ich habe mein 17-85 vor kurzem durhc ein 17-40 und ein 24-105 ersetzt und bin damit sehr zufrieden.

Gesamt bin ich hier bei etwas unter 1200€ gelandet. Vielleicht auch was für dich?
 
Schärfezuwachs ist schwierig zu bekommen, da das 18-55 in dieser Hinsicht bereits eine sehr gute Linse ist (auch wenn es so Mancher nicht glauben oder wahrhaben will).

Meine Empfehlung geht auch zum 17-55 - scharf, lichtstark, Stabi. Etwas Besseres gibt es für Crop nicht. Punkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten