• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem Nachbauakku

Also ich verwende viel Nachbau Akkus ich habe ca. 100 - 150 verschieden Nachbau Akkus und ich muss sagen keine Probleme damit und in die Luft geflogen ist noch nie einer! Ich habe viele Hobbys die mit Technik zu tuen haben . Nun aber einen Akku für 1,99 da denke ich auch das irgend wann Schluss ist das kann wirklich nicht gut sein! Aber es gibt echt gute Firmen die Nachbauten anbieten die mann nutzen kann. Meine Erfahrungen sind :top: . Nur zu Billig sollten sie auch nicht sein. Es gibt im Internet viele Testberichte die mann zu rate nehmen sollte.
 
hi,

von 10 bei ebay gekauften Billigstakkus der BP511 Nachbauten ließen sich 9 überhaupt nicht laden und der 10.war nach 15 Bildern (an der EOS 5D) leergenuckelt.
Auch die vom Hädler mehrfach umgetauschten Exemplare waren sämtlichst nur Schrott.:evil:
Gruß

otti
 
Übrigens, was ist mit den Blitzgeräten? Wir stecken dort normale Zellen rein, die keinen "CANON" Aufdruck haben und es kümmert niemanden. Hat sich darüber mal jemand Gedanken gemacht ?

DAS ist für mich die treffendste Aussage zu diesem Thema schlechthin! :top:

Beste Grüße und immer ausreichend Strom,
Robert
 
Da der Fred ja schon leichengefleddert wurde, hake ich hier auch nochmal nach:
mit einem Widerstand mit 100 Ohm sollte man sich in etwa an der Ladekurve des Akku's bewegen.Man sollte aber nicht unter 50% der nominalen Klemmspannung entladen da ansonsten die Gefahr besteht dass das Ladegerät den Akku nicht mehr erkennt.
50% ??? Bissu wahnsinnig :eek:
Habe mich mit LiIon noch nicht eingehend beschäftigt, aber bei allen Akkusorten die ich kenne (NiCd, NiMH, Bleisäure, -gel) ist das mehrfache derartige Teifentladen der beste Weg einen Akku vorzeitig ins Nirwana zu schicken!
Überlicherweise liegt die Tiefentladespannung bei 90% der Nominalspannung:
- ein NC Akku ist leer wenn er 1,0V erreicht (nominal 1,2V)
- eine Autobatterie sollte man lieber nicht unter 11V entladen, auf gar keinen Fall unter 10V (nominal 12V)

Würde mich wundern wenns bei LiIon sehr anders wäre!

Zitat:
- "Ein konventioneller Li-Ionen-Akku liefert eine Nennspannung von 3,6 Volt," ...
- "Achtet man auf eine Entladespannung von minimal 3,5 V, um die Lebensdauer zu erhöhen," ...
- "Lithium-Ionen-Akkumulatoren dürfen sich auch bei Lagerung nicht unter 2,5 V pro Zelle entladen."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akku

Gruß,
Mike
 
Auch wenn der Thread schon was älter ist..in der Suchfunktion hab ich nur den als passenden gefunden:

Hab mir für meine 1D vor ein paar Monate einen Nachbauakku bei Ebay gekauft. Wie der genau heißt, weiß ich nicht. Auf der Rückseite steht jedoch in blauer Schrift auf weißem Sticker-Hintergrund "Replace" und links drunter ist ein Kreuz in einem Kreis. Von diesem Akku kann ich nur abraten, nachdem der Stecker für das Ladgerät abgefallen ist und ich die darunter liegenden Pinne wieder mit einem Plastikteil geradebiegen wollte haben da irgendwelche Kontakte im inneren nen Kurzen verursacht, es hat kurz gequamlt und sehr mysteriös gerochen :) Jetzt liegt der hier im Mülleimer, auf dass er bald weggeworfen wird und nicht explodieren kann :D

Also kann von diesen Nachbaudingern echt nur abraten, dann lieber einen Quenox Akku für 40€ von dem man wohl länger was hat.
 
Also kann von diesen Nachbaudingern echt nur abraten, dann lieber einen Quenox Akku für 40€ von dem man wohl länger was hat.

Dem schliesse ich mich an. Ich habe auch einen Replacement-Akku für meine 40D gesucht. Dabei bin ich auf den Quenox bei Enjoyyourcamera gestossen.

Der Bursche hat mit Porto knapp 25 Euro gekostet. Und was soll ich sagen, bin total zufrieden damit. Habe ja eine wahre Odyssee mit "Billigakkus/Ebay" hinter mir. 4 NoNames und jeder hatte eine andere Macke.

Kann den Quenox als Ersatz für den BP-511a nur empfehlen. Passform, Laufzeit, Verarbeitung - alles top.

Über kurz oder lang hole ich davon noch einen. Bestimmt.

See ya, Maic.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten